Eindrähtig - mehrdrähtig - feindrähtig
So hatte ich es auch den Herstellerinformationen auf der
Homepage entnommen - war daher verwundert als hier andere
Stimmen laut wurden. Für mich sagen die Piktogramme auf der
Homepage auch genau dies.
Die Piktogramme kann man anklicken.
Hier die Ergebnisse:
http://www.hellermanntyton.de/shared/images300/33064… sagt:
Feindrähtig verboten.
http://www.hellermanntyton.de/shared/images300/26176… sagt:
Mehrdrähtig erlaubt.
Im weiteren Text des Katalogseiten-PDF
„0,5mm² bis 2,5mm² ein-/mehrdrähtig (max 7 Einzeladern)“
http://www.hellermanntyton.de/shared/images300/26472… sagt:
Krumme Adern verboten.
Der Leitungstyp H03 VV-F ist eindeutig feindrähtig, NICHT mehrdrähtig.
Wäre es mehrdrähtig, dann würde die Leitung H03 VV-R heißen.
Heißt sie aber nicht.
Wer diese Klemmen für feindrähtige Leiter benutzt, handelt auf eigene Verantwortung gegen die Angabe des Herstellers.
Bei Georg verwundert es mich sehr, dass er auf der Zulässigkeit der Leitung beharrt.
Die Dokumente des Herstellers sagen aber eindeutig, dass dem nicht so ist.
Wenn er weitere Dokumente kennt, die der Aussage der verlinkten widerspricht, dann bitte her damit.