Hallo,
mir ist es schon als Kind aufgefallen, dass ich z.B. nach dem Kegeln vor Muskelkater im Hintern 2 Tage lang kaum laufen konnte. Ok, da hab ich natürlich auch noch Vollgas gegeben und das so hingenommen.
Mittlerweile ist mir das aber wieder verstärkt aufgefallen, weil ich vor ein paar Monaten einen Badminton-Kurs angefangen hab. Diese Sportart geht mit den ganzen Ausfallschritten natürlich auch ziemlich brutal auf diesen Muskel und am nächsten Tag humpel ich wieder durch die Gegend.
Es ist sogar noch extremer: Es gibt da ja diese Ausfallschritt-Übung, um diese Partie zu trainieren. Wenn ich davon so 30 Stück pro Seite mache, ganz normal bis zur Muskelerschöpfung wie bei jeder anderen Eigengewichts-Übung auch, hab ich schon nach einem Satz wieder ganz leichten Muskelkater. Das hab ich sonst bei keinem anderen Muskel und gerade der größte sollte doch etwas widerstandsfähiger sein?!
Was kann ich da denn machen? Ich hab ja schon versucht, es mit besagter Übung zu trainieren, aber selbst das scheint ja schon zu viel zu sein oder muss ich da wirklich mit ganz wenigen und ohne Zusatzgewicht anfangen, auch wenn ich noch weit von muskulärer Erschöpfung entfernt bin? Kann sich dann überhaupt ein Trainingseffekt einstellen? Oder hab ich nur eine völlig falsche Schritttechnik?
Ich bin jetzt zwar keine durchtrainierte Sportskanone, aber auch nicht völlig unsportlich, gerade was meine sonstige Beinmuskulatur angeht. Finde ich einfach merkwürdig irgendwie…
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps