Hi!
Wenn das Auto eh noch rollt, warum lässt Du dann nicht den 1.
Gang drin?
Ich komm mit 50km/h an die Baustelle ran. In der Baustelle
fährt etwa 2-3x die Woche ein uralt Löffelbagger vor mir her.
4, 3, 2 … unter 900rpm *stotter*, *KRACKT*, 1. Geschätze 3-4
km/h, Fussgänger überholen ihn jedenfalls.
Wenn Du langsamer als Schritt-V unterwegs bist, sollte man mit Zwischengas den 1. Gang einlegen können. Kupplung treten, etwas Gas geben, vom 2. in den 1. schalten. Das schont die Synchronisierung. Wenn man es gut raushat, bringt man Motor und Getriebe auf die gleiche Drehzahl und könnte somit theoretisch ohne Kupplung rumsfrei schalten.
Wenn das nicht mehr geht, ist das Getriebe im Eimer.
Generell fahren echte Profis oder Leute, die viel mit älteren Autos unterwegs sind, immer mit Zwischengas. Man merkt das ab und an bei älteren Jaguar- oder Bentleyfahrern.
Ich selbst habe mir diese Synchronring-schonende Fahrweise durch meinen alten Alfa angewöhnt.
Diese Autos haben normalerweise ab ca. 50.000 Km alle dasselbe Problem mit der Synchronisierung des 2. Ganges. Meiner auch nach mittlerweile ca. 260.000 Km nicht. Er wurde meistens mit Zwischengas gefahren.
Dau kommt, dass die Kupplung bei jedem Schaltvorgang voll durchgetreten werden muss.
Glaubt mir doch endlich: ich muss bei langsam rollendem Auto
in den 1. (oder der Motor stirbt ab oder die Kuppelung
schleift).
s.o.
Grüße,
Mathias