Golf-Verein gesucht

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem günstigen Golf-Verein (ohne kostenlose Platzbenutzung, nicht die Vereinigung clubfreier Golfer in Deutschland), der mein Handicap verwaltet und ich dann somit überall spielen kann. Sollte es kein Club in Deutschland sein, so zumindest in Europa - dieser sollte dann Mitglied in der „European Golf Association“ sein. Habe bisher einen relativ günstigen Verein in Bad Tölz ausfindig gemacht, das würde 300 Euro im Jahr kosten.

Wer hat Erfahrungen? Wer kann mir weiter helfen? Wer hat Tipps und Tricks?

Vielen Dank schon einmal,
Christian

Hallo Christian,

wenn Du nur einen Verein suchst, der Dein Handicap verwaltet, ist die Preislage von 300 pro Jahr üblich, wenn Du mehr wissen willst, kann ich mich erkundigen.

Da solltest Du aber mitteilen, ob Du überhaupt in Deutschland spielst, welches Handicap Du hast und ob D auf Greenfee spielst und überhaupt, wozu Du eine Mitgliedschaft brauchst, wenn Du auf dem Platz nicht spielen willst.

Wenn man mehr Hintergrund hat, antwortet es sich leichter, ich will nicht auf Grund meiner Vermutungen seitenweise „Antworten“ produzieren, die Dich gar nicht interessieren.

Grüße, Rudolf

Hallo Rudolf,

ich spiele in Deutschland, wohne in der Nähe von Köln. Habe jetzt erst meine Platzreife gemacht und starte nach der Prüfung mit HC 37. Allerdings will ich durchaus auch Turniere spielen, um mein HC noch zu verbessern. Ich will vor allem verschiedene Kurse spielen (also klassischer Greenfee-Spieler), der keine gratis-Runden vor Ort braucht.

Die Mitgliedschaft brauche ich aber definitiv, um eben zum einen HC Verwaltung zu haben, zum anderen um auch ohne Probleme überall spielen zu können.

Wie gesagt, habe in Bad Tölz einen Club gefunden für 300 Euro, jetzt noch einen in Oberfranken für ca. 200 Euro, reine HC Verwaltung, keine gratis Platzspielerlaubnis.

In Spanien gibt es Clubs, die bieten Mitgliedschaften für ca. 150 bis 200 Euro, in Schottland gibt es welche für 70 Pfund.

Mir geht es einfach um eine günstige Möglichkeit, einen Clubausweis zu erhalten aus dem hervorgeht, dass dort mein HC verwaltet wird, ich Turniere spielen kann und das der Verein Mitglied entweder in Deutschland oder der Europäischen Vereinigung ist!

Danke schon einmal,
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian,

da Du bereits mehr weißt als ich, kann ich da kaum noch helfen.

Wie gesagt, habe in Bad Tölz einen Club
gefunden für 300 Euro, jetzt noch einen
in Oberfranken für ca. 200 Euro, reine HC
Verwaltung, keine gratis Platzspielerlaubnis.

ist die Preislage von 300 pro Jahr üblich…

Ich kenne noch einen Club in Sieckendorf, nördlich von Frankfurt und noch ein paar andere, aber alle in diesem Preisverhältnis.

Auch ich bin dieses Jahr aus meinem Verein und damit aus dem DGV ausgetreten und habe so etwas wie Du gesucht.

In Spanien gibt es Clubs, die bieten Mitgliedschaften
für ca.150 bis 200 Euro, in Schottland gibt es welche
für 70 Pfund.

Ich glaube, das wäre für Dich recht günstig, wie meldet man sich dort an. Das wichtigste in Deutschland, wenn man auf Greenfee spielen will, ist ja ein Ausweis der EGA und, bei Teilnahmen an Turnieren hin und wieder eine neuere Stamm Karte, um sein neuestes HC zu beweisen.

Mir geht es einfach um eine günstige Möglichkeit, einen
Clubausweis zu erhalten aus dem hervorgeht, dass dort
mein HC verwaltet wird, ich Turniere spielen kann
und das der Verein Mitglied entweder in Deutschland
oder der Europäischen Vereinigung ist!

Wenn Du beigetreten bist, vergiß nicht, mir zu erzählen, wie Du das gemacht hast, 70 EURO würde ich auch gerne dafür anlegen.

Viel Gglück und viel Spass beim Golfen, Rudolf

Hi Christian,

Habe jetzt erst meine Platzreife gemacht und starte nach der
Prüfung mit HC 37.

Du startest nach der Platzreife mit 54 und mußt Dich dann runterspielen. Das kannst Du einerseits mit dem sog. „extra day score“ machen, bei dem Dich ein HC (besser 26 glaube ich) zählt und Du das bei Deinem Club einreichst, oder natürlich über Turniere. Von 37 auf 36 kommst Du nur mit einem Turnier, das geht z.B. nicht mit dem EDS.

Du solltest auch aufpassen mit den Billig-Clubs. Einige Vereine in D machen inzwischen Zicken, wenn Du mit solchen Mitgliedsausweisen ankommst. Dämlich, ist aber leider so.

Gruß
Falckus

Bemerkung zur Fernmitgliedschaft
Hallo Christian,

beschäftige mich auch gerade mit dem Thema. Eine Fernmitgliedschaft kostet überall so ab 260 Euro (GC Eisenach ist einer der preiswertesten; ich werde mich im Frühjahr aber im Golf-Club Obing bei Neuschwanstein anmelden, die bieten eine Vollmitliedschaft (!) zum Preis einer Fernmitgliedschaft für 360 Euro an!).

Denn:
Seit Juli 2002 ist es Pflicht, auf dem Ausweis den Zusatz Fern- bzw. Fernmitglied zu vermerken.

Der Status ‚Fernmitgliedschaft‘ ist im Magnetstreifen enthalten und bezieht sich auf das Spielrecht, das auch im Magnetstreifen enthalten ist.

Es gibt drei Kategorien des Spielrechts:

  1. uneingeschränktes Spielrecht
  2. eingeschränktes Spielrecht
  3. kein Spielrecht (Fördermitglieder z.B.)

Die Fernmitgliedschaft hat Spielrecht 2.

Es bleibt aber dem Club, bei dem ein Fernmitglied Gast sein möchte, überlassen, ob dieser sein ‚Hausrecht‘ ausübt und den Gastspieler auf den Platz läßt, gleich welches Spielrecht der Gast hat!!

Quelle:
http://www.golflotse.de/sys/index.php?showtopic=619
(übringens ein tolles Golf-Forum!)

Viele Grüße
Marlene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zusammen,

also ich bin weiter auf der Suche nach Clubs…vornehmlich derzeit in Irland, da sind die Preise auch gleich in Euro und man ist unabhängig vom Wechselkurs zum britischen Pfund.

Habe einige Clubs in Irland ausfindig gemacht, die sogenannte Oversea Membership´s anbieten. Handicap Verwaltung und ungeingeschränktes Spielrecht inklusive, keine Aufnahmegebühr (gibt natürlich auch welche die so etwas verlangen). Und das sind Clubs, die sind teilweise noch im letzten Jahrhundert gegründet worden…und dank der billigen Airlines ist ein Flug nach Irland in Verbindung mit einer Woche oder auch mal zwei im Jahr Sommerurlaub doch auch sehr reizvoll. Und die umliegenden Clubs sind größtenteils auch für 20 bis 30 Euro Greenfee zu spielen, Mitglied im EGA sind die normalerweise alle.

Hier mal so der letzte Stand meiner Informationen bzw. was ich so weiß, allerdings stehen noch einige Mails als Antwort aus:

1.) Kilkee Golf Club, 200 Euro, http://www.kilkeegolfclub.ie
2.) Mountainview Golf Club, 275 Euro, http://www.mviewgolf.com
3.) Westport Golf Club, 275 Euro zzgl. 95 Euro für die ersten 3 Jahre Aufnahmegebühr, http://homepage.eircom.net/~westportgolf/course.htm

Dies sind nur ein paar der Angebote. Ich warte auf weitere, werde dann hier die interessantesten wieder vorstellen, wenn Interesse besteht!

Viele Grüße
Christian

PS: Ich habe nach der Prüfung tatsächlich direkt HC37 bekommen und nicht etwa 54…lag wohl daran, dass ich meine erste Runde auf dem Platz richtig brauchbar gespielt habe (konkret: 30 über Par).

Nur noch mal zur Info:

gutes gibt es unter:

http://www.golfmitgliedschaft.com/