Hallo Rilli, komisch, genau das Buch hab ich mir gestern Abend bestellt.
Hallo,
ich werde ja schon von einigen als ‚Gesundheitsapostel‘ bezeichnet.
Geben Sie Ihrem Kind genug W A S S E R ( aus der Leitung , ist im übrigen gesünder als das Wasser aus den PLASTIKFLASCHEN,die bestehen nämlich aus ‚WEICHMACHERN‘, also im Prinzip aus Gift) zu trinken und Obst in jeder Form.
.
z,B. Äpfel, Weintrauben, Pflaumen ( jetzt alle günstig zu haben )
viel ‚ERFOLG‘
Hi,
Geben Sie Ihrem Kind genug W A S S E R ( aus der Leitung ,
ist im übrigen gesünder als das Wasser aus den
PLASTIKFLASCHEN,
stimmt sogar manchmal, da unser Wasser einer ständigen Kontrolle unterliegt und recht hohe Mindeststandards einhalten muss.
die bestehen nämlich aus ‚WEICHMACHERN‘, also
im Prinzip aus Gift)
stimmt nie. Denn Plastik kann Weichmacher enthalten , besteht aber niemals aus ihnen. So wie wie z.B. ein Apfel Vitamine enthält, aber auch nicht aus ihnen besteht.
Musste mal gesagt werden…
Barbara
Ausdrucksweise
Hallo
die bestehen nämlich aus ‚WEICHMACHERN‘,
stimmt nie. Denn Plastik kann Weichmacher enthalten , besteht aber niemals aus ihnen. So wie wie z.B. ein Apfel Vitamine enthält, aber auch nicht aus ihnen besteht.
Das ist aber doch nur eine Frage des Sprachverständnisses. Wäre es denn falsch, wenn ich sage, ein Apfel besteht teilweise aus Vitaminen? - Dass Plastik ausschließlich aus Weichmachern besteht, das hat doch bestimmt niemand angenommen.
Und außerdem sind Plastikflaschen aus Hartplastik doch extrem selten, so dass sie doch eigentlich wirklich immer Weichmacher enthalten.
Viele Grüße
Hi,
es war an den Autor gerichtet. Der verfasst nämlich immer wieder Merkwürdigkeiten, die manchmal in manchen Brettern von Leuten, die nicht nachdenken, zu deren Schaden ernst genommen werden könnten. Ich verliere langsam die Geduld, wenn ich fasst jedes Mal in den Antworten teilweise wirklch eklatente Fehler finde. Hier war’s mal nicht soooooo dramatisch, aber passt voll ins Gesamtbild.
Die Sauerei an der Sache ist, dass aufgrund der extremen Namensähnlichkeit ein anderer Fori, der eigentlich brauchbare Artikel verfasst, durch diese Fehlleistungen in ein ganz schlechtes Licht gebracht wird.
LG Barbara
Hallo Timekiller,
schau mal bitte in diesen Thread:
/t/probleme-stuhlgang-kinder-stuhlgang-kinder–2/667…
Gruß
M.
Hi,
ich hab die Antworten nur ‚gescannt‘, und so vielleicht das ein oder andere verpasst - aber wäre es vllcht ein Versuch wert, das Töpfchen wieder rauszuholen & ihr die Möglichkeit zu geben, ihr Geschäft dort zu verrichten?
Ich würde mal behaupten, da sitzt man anders - vielleicht ist es dann einfacher und schmerzfreier?
gruss, isabel
Hallo !
Kein Kind MUSS mit 3,5 Jahren schon in jeder Hinsicht sauber sein, der Leistungsdruck könnte eher behindernd wirken.
Aber zur Frage :
Hilfreich und ungefährlich sind kleine Mengen (viertel-halber Teelöffel) Leinsamen, Milchzucker wenn sie es verträgt und natürlich Obst. Apfelsaft auch. Akut hilft „Movicol“ wenn die Verstopfung schon sehr fest und hart ist. Schmeckt aber scheußlich.
Die Kleine sollte 2 Dinge in Ruhe lernen dürfen :
- Das ist alles normal und klappt mal gut mal weniger gut, aber es gibt da kein „Gewese“ drum
- Es darf nicht wehtun (durch Verstopfung z.B.) und wirds auch nicht mehr wenn das Problem im Griff ist.
Lernen sollte sie das wohl nicht dadurch das ihr ihr das nun sagt, sondern vielmehr durch diese Erfahrungen. Das geht sicher nicht (mehr) von heute auf morgen, habt Geduld mit dem Kind.
Wenn es aber GAR nicht geht mit dem Stuhlgang, dann bitte zum Kinderarzt zur Untersuchung. Zu massive Verstopfung birgt für kleine Kinder durchaus gesundheitliche Gafahren.
Grüße
Namensverwechselung
Hi
aufgrund der extremen Namensähnlichkeit ein anderer Fori, der eigentlich brauchbare Artikel verfasst …
Gut dass du das schreibst! Die hatte ich jetzt auch verwechselt und mich irgendwie gewundert.
LG
Hi,
aufgrund der extremen Namensähnlichkeit ein anderer Fori, der eigentlich brauchbare Artikel verfasst …
Gut dass du das schreibst! Die hatte ich jetzt auch
verwechselt und mich irgendwie gewundert.
Siehste. Leider ist sowas in diesem Forum erlaubt.
Grüße
Barbara
Hallo,
es ist ein Merkmal der analen Phase, dass Kinder die Funktion ihrer Ausscheidungsorgane erkennen und aus deren „Gebrauch“ eine gewisse Befriedigung ableiten können. Zunächst geschieht das durch das Ausscheiden von Kot, im Zuge der Sauberkeitserziehung kommt aber mit der Fähigkeit des Zurückhaltens auch die Lust am Zurückhalten hinzu.
Es ist eine Form von Stimulation der Analregion, die wir Erwachsenen grundsätzlich natürlich auch kennen, aber deutlich anders bewerten, als Kinder das tun.
In der Folge passieren dann aber meist mehrere Dinge: Der Kot wird hart und das Ausscheiden wird unangenehm, was ein weiteres Einhalten zur Folge hat. Und: Die Erwachsenen reagieren darauf, was wiederum Aufmerksamkeit bedeutet.
Ihr könntet mit eurem Kinderarzt mal über „Movicol junior“ reden. Das Mittel hat eine gute Wirksamkeit, weil es weder Durchfall noch Bauchkrämpfe verursacht. Das Kind kann den Stuhl einfach nicht mehr zurückhalten. Oft hat sich nach einigen Wiederholungen die Einhalteproblematik erledigt.
Ich würde dazu raten, mit dem Kind nicht zu kommunzieren, dass es ein Mittel bekommt, damit es aufs Klos gehen kann. Wenn eure Tochter nicht aufs Klo gehen WILL, wäre das kontraproduktiv und würde zugleich die Aufmerksamkeitsschiene bedienen. Mischt es einfach ins normale Getränk.
Schöne Grüße,
Jule
Nunja
Hallo,
Geben Sie Ihrem Kind genug W A S S E R ( aus der Leitung , ist im übrigen gesünder als das Wasser aus den
PLASTIKFLASCHEN
Diese Aussage ist in dieser Form nicht haltbar. Die Qualität von Leitungswasser ist - unabhängig von Verunreinigungen, die auch in Deutschland gelegentlich vorkommen - immer nur so gut wie die der Leitungsrohre, durch die es fließt.
z,B. Äpfel, Weintrauben, Pflaumen ( jetzt alle günstig zu haben )
Obst im Übermaß kann Blähungen verursachen, die im genannten Fall nun gerade das Letzte wären, was das Kind brauchen kann. Im schlimmsten Fall führt das in der Folge zu einer völligen Verweigerung von Obst.
Schöne Grüße
Jule
Hallo,
das Kind soll doch nicht Zentner weise Obst essen.
Überlegen Sie doch bitte erst, bevor Sie so eilige Rückschlüsse ziehen.
einen schönen Tag
Hallo,
das Kind soll doch nicht Zentner weise Obst essen.
Das muss es auch nicht, um Blähungen zu kriegen. Da reichen bereits einige wenige Zwetschgen. Bei einem Kind mit vorbelastetem Darmtrakt ist das schlicht und ergreifend keine gute Idee.
Es macht zudem Sinn, Durchfälle zu vermeiden. Diese können für das Kind so unangenehm sein, dass sich die psychische Bereitschaft des „Loslassend“ noch mehr reduziert.
Schöne Grüße,
Jule
…so viel zum Thema PET-Flaschen…
Plastikflaschen bestehen aus Kunststoff, namens PET.
Alle Plastikflaschen werden aus Erdöl hergestellt.
Dank geschickter Marketingtricks trinken immer mehr Menschen Wasser aus >>>:stuck_out_tongue_winking_eye:lastikflaschen.
Der Genuss dieses Wassers ist nicht nur gesundheitsschädlich, sondern müllt auch noch den Planeten zu.
Eine Palette mit PET-Flaschen steht oft tagelang in glühender Sonne
und wartet auf den Transport
In dieser Zeit ‚kocht‘ das Wasser und vermengt sich mit dem Kunststoff. Diese Angelegenheit ist bestimmt nicht gesundheitsfördernd.-
Da kann ich nur sagen: PROST.-
Hallo,
selbst ‚Movicol-junior‘ ist nicht ganz ‚ohne‘
es ist Apothekenpflichtig, Obst dagegen hat man im eigenen Garten.
also vorsichtig mit all’ den chemischen Mitteln.
Gruß
Nunja,
das Kind soll ja auch nicht immer Zwetschgen essen, habe ich doch gar nicht gepostet.
das meiste Obst ist gesund und regt die Verdauung auf natürliche Art und Weise an, was soll da zB. MOVICOL- JUNIOR—der beste Weg zur Abhängigkeit ( und das schon im Kindesalter).-
Haben einige Eltern gar kein Verantwortungsgefühl.-
Man nimmt doch auch nicht gleich ‚MORPHIN‘ wenn man Kopfweh’ hat.-
Hallo,
unser Sohn hatte lange ähnliche Probleme.
Zum „Anschubsen“ hat er einige Zeit lang Movicol-Junior bekommen.
Außerdem gab es einen festen Toilettenzeitpunkt am Tag - aber wirklich nur einen. Wenn nach zwei, drei Minuten immer noch nichts drückte, durfte er wieder aufstehen. Für jedes erfolgreiche Geschäft gabs in ein Kalenderblatt einen Aufkleber, von ihm selbst ausgesucht und aufgeklebt. Das hat ihn jedes Mal stolz gemacht.
Ansonsten - und das war das Wichtigste, glaube ich - haben wir uns bemüht, die ganze Sache gelassen zu behandeln und ihm gegenüber möglichst wenig zum Thema zu machen. Das ist nicht immer ganz einfach, wenn man sich Sorgen macht, aber man unterschätzt leicht, welch großem Druck man sonst auf ein Kind ausübt. Es hat sicher fast ein Jahr gedauert, bis sich alles eingespielt hat, man braucht sehr viel Geduld.
Dass es noch im Bereich des Normalen ist, wenn man nur alle drei Tage Stuhlgang hat, hat dir dein Kinderarzt hoffentlich schon gesagt?
Viele Grüße
SingSang
JUNIOR—der beste Weg zur Abhängigkeit ( und das schon im
Kindesalter).-
Oha, da hat ja jemand echt Ahnung *prust*! Ist ja mindestens genauso schädlich wie Mineralwasser, welches grundsätzlich in Flaschen kocht, die ja bekanntlich aus purem Gift bestehen, nicht wahr.
Genial auch der wahre Expertenrat, dem Kind immer fein Weintrauben. Äpfel und Pflaumen zu geben und dazu ordentlich Leitungswasser, besonders vor dem Hintergrund, dass ja wieder einmal die Frage absolut kein bißchen gelesen wurde, sondern nur einfach wieder mal dumm drauflosgelabert und wie immer nichts weiter als die schönsten Weisheiten aus der Bäckerblume ausgebreitet wurde (wenigstens die kannst du lesen). Aber das ist ja nicht das Einzige, woran es bei dir hapert.
P.S.: 5-6 beleidigt daherläppernde Privatmails pro einzelner Beitrag reichen, meinst du nicht?
ich werde ja schon von einigen als ‚Gesundheitsapostel‘
bezeichnet.
Merke: Nur weil du schwer Krebskranken rätst, doch immer schön viel Gemüse und Obst zu essen, dann gehen auch die doofen Metastasen weg und ausserdem würde man ja dann überhaupt keinen Krebs kriegen erstmal, bist du noch lange kein Gesundheitsapostel.