Probleme Stuhlgang Kinder Stuhlgang Kinder

Mein Sohn 3 Jahre alt hat seit 1 Jahr seit der Umstellung von WIndel auf die Toillette Probleme mit seinem STuhlgang. Er hält ihn mit Absicht zurück weil er irgendwie Angst hat. Er hat jetzt vom Arzt Lactulose verschrieben bekommen. Es klappt nur wenn er 3 EL am Tag nimmt selbst dann hält er es oft zurück und ich muß ihn dann „zwingen“ auf die Toillette zu gehen. Hat jemand Erfahrung in diesem Bereich? Ich mach mir auch Sorgen weil er es schon so lange nimmt und wenn ich es zu reduziren versuche klappt es gar nicht.

Hallo erstmal,

wenn die Probleme mit der Umstellung angefangen haben, dann sollte das ein deutliches Zeichen dafür sein, dass die Umstellung für ihn zu früh erfolgt ist, und er damit jetzt ein massives Problem hat. Statt hier eine angeblich gestörte Verdauung mit Milchzucker in Gang bringen zu wollen, sollte man lieber den Weg zurück zur Windel wählen, bis Sohnemann von sich aus so weit ist. Das kann sich auch gerne noch etwas hinziehen. Es gibt genug „ganz normale“ Kinder, die noch mit vier Jahren mit Windel rumlaufen.

Gruß vom Wiz

Hallo Bella,

ich glaube, das machen einige Eltern beim Trocken werden durch. Es ist im ersten Moment das ungewohnte. Für dich ist es normal, dein Geschäft zu erledigen. Dein Kind kannte nichts anderes als die Windel. In die Toilette zu machen bedeutet eine große Überwindung (musstest du schonmal im Krankenhaus liegend urinieren?). Diese Überwindung muss erst einmal bewältigt werden, und das geht nicht so einfach von heute auf morgen (sicher, manche Kinder haben gar kein Problem damit).

Als mein Sohn dieses Umstellungsproblem hatte und nach einer Fieberkrankheit noch zusätzlich sehr lange eingehalten hatte verschrieb unser Kinderarzt ihm Einlaufklistiere. Ich sah, dass mein Kind Bauchschmerzen hatte, aber absolut den Gang vermied. Windel war für ihn aber auch nicht mehr o.k. Selbst mit Einlauf wartete er die allerletzte Sekunde ab, bis er zur Toilette lief. Der arme Kerl, durch das lange Einhalten wird der Stuhl sehr fest, was natürlich weh tut, und dann nicht gerade für ein positives Erlebnis sorgt. Gott sei Dank war das das einzige Mal, dass wir das machen mussten, danach konnten wir ihm argumentieren, wenn er lange wartet, wird es so hart, dass es unangenehm wird, bis hin zum wehtun.

Bedenke einfach, dass es für dein Kind ganz und gar nicht normal ist, auf Toilette zu gehen :smile: Vielleicht ist das Töpfchen nochmal interessant.

LG und alles Gute,

Dany

Hallo,

ich schließe mich Wiz an. Mein Enkel war mit 2 im Grunde trocken und brauchte auch nachts keine Windel mehr. Aber mit dem großen Geschäft war es schwieriger. Das hat er noch mit 4 in die Windel gemacht, das war sein tägliches Ritual.

Mama und er haben dann beschlossen, wenn die Packung Windeln alle ist, dann geht er auf’s Klo (naja, das hat dann noch 1-2 Packungen Windeln gedauert :wink:.

Eines Morgens erhielt ich einen Anruf und er erzählte mir stolz wie Bolle, dass er nun keine Windeln mehr braucht und ganz allein auf’s Klo geht.

Seither ist das kein Thema mehr.

Natürlich hat man sich Sorgen gemacht, was man machen soll, wenn dieser „Deal“ zwischen Mama und dem großen Jungen nicht funktioniert… aber es hat ja geklappt.

Es ist wohl auch nicht sooo ungewöhnlich, dass wohl vor allem Jungs, da lange brauchen…

Beste Grüße
Aquilegia A.

2 Like

Hallo,

zurück und ich muß ihn dann „zwingen“ auf die Toillette zu
gehen.

zwingen macht alles nur schlimmer, das ist ein blöder Teufelskreis. Hier ist es so, dass unsere Tochter tagsüber trocken ist, fürs große Geschäft aber oft eine Windel verlangt. Die bekommt sie dann und fertig. Wäre das eine Lösung?

Gruß
Cess

Hallo Bella,

Du schreibst, dass er irgendwie Angst hat. Hier würde ich ansetzen. Versuche, ihm diese Angst zu nehmen, vielleicht findest Du sogar heraus, was konkret es ist. Was mir spontan in Sinn kommt:

  • positive Einstellung zum Geschäft haben (hast Du das?)
  • Darf er Dir zuschauen, wenn Du auf Toilette bist?
  • Hat er Angst vor der Spülung?
  • Hat er Angst, ins WC hineinzufallen? (Kindersitz wäre hier ne Möglichkeit)
  • Was für Assoziationen hat er dazu? Vielleicht kannst Du das beim Spielen (‚Teddy muss dringend aufs Klo‘) herausfinden.
  • Er möchte gar noch nicht „so gross“ sein
  • Er fühlt sich hilflos, weil ihn diese Sache „zwingt“, etwas zu tun. Es könnte also auch eine Trotzreaktion sein.

Ich denke, rein biologisch spricht in diesem Alter nichts mehr gegen normalen Toilettengang. Zwingen finde ich aber auch problematisch.

Liebe Grüsse,
coco

Mein Sohn 3 Jahre alt hat seit 1 Jahr seit der Umstellung von WIndel auf die Toillette Probleme mit seinem STuhlgang.

Das heißt, er geht schon auf die Toilette, seitdem er 2 ist? Das ist in der Tat sehr früh.

Er hält ihn mit Absicht zurück weil er irgendwie Angst hat.

Dann war es wohl zu früh. Oder irgendwas ist falsch gelaufen.

Er hat jetzt vom Arzt Lactulose verschrieben bekommen. Es klappt nur wenn er 3 EL am Tag nimmt …

Kriegt man davon nicht Durchfall? Klappt es nur, wenn er Durchfall hat? Das kann doch nicht richtig sein. Wie die anderen auch sagen, würde ich diesen Milchzucker weglassen bzw. langsam reduzieren.

ich muß ihn dann „zwingen“ auf die Toillette zu gehen.

Das würde ich auch weglassen.

Wie alle anderen würde ich auch noch mal zur Windel zurück gehen und das Ganze nochmal machen, und diesmal gar keinen Druck machen.

Man muss natürlich damit rechnen, dass es dann sehr lange dauert, bis er ganz ohne Windel auskommt, aber besser so als dass er dauerhafte Störungen behält.

Vielleicht kann auch ein Kinderpsychologe helfen.

Hallo,

bitte sei so nett und schau mal hier rein:
http://www.kinderarzt-augsburg.de/darm8.php

Vielleicht machst Du mal einen Termin in einer Gastroenterologischen Sprechstunde aus.

Lactulose ist kein Milchzucker und macht auch keinen Durchfall, sondern zieht Wasser in den Darm. Das soll den Stuhl geschmeidig halten, damit er nicht verhärtet.

Gruß
M.