Gottes Segen

Hallo,

nach etwas Eigenrecherche habe ich herausgefunden, dass Horst als auch Angela, christlich sind.

Daher wohl auch der Satz «Ich wünsche Ihnen viel Glück, viel Kraft und Gottes Segen», vom Bundespräsidenten, bei der Amtseinführung.

Aber Moment mal! Amtseinführung? Ist das etwas Persönliches oder etwas Offizielles? In ihrem Privatleben dürfen die gerne Ihre Religion ausleben, aber Amt und Religion zu verbinden?

Naja…wenn noch einer mal sagt, dass wir kein Gottesstaat wären und wir sekulare Demokratie andern unfreien Ländern schenken müssen, weil es bei uns ja so toll klappt, der soll einfach das Maul halten.

Wir leben offiziell in einem Religionsstaat. Der Beweis ist klar und es gibt noch mehr (Kirchensteuer), oder nicht?

Was meint Ihr!

Gott zum Gruß (ohne klappt es nicht mit der Karriere ins Amt zur Zeit)

Eencockniedo

Hallo,

Aber Moment mal! Amtseinführung? Ist das etwas Persönliches
oder etwas Offizielles? In ihrem Privatleben dürfen die gerne
Ihre Religion ausleben, aber Amt und Religion zu verbinden?

ich empfehle die Lektüre der Präambel sowie des Artikels 56 bzw. 64
des Grundgesetzes:
http://www.datenschutz-berlin.de/recht/de/gg/gg1_de…
http://www.datenschutz-berlin.de/recht/de/gg/gg2_de…
http://www.datenschutz-berlin.de/recht/de/gg/gg2_de…

Gruß,
Christian

Tach!

Dieses Land ist christlich geprägt. Es ist weder zionistisch noch islamistisch. Es ist christlich. So what? :wink:

Grüße,
Mathias

Faszinierend
„Nur die bisherige und künftige Justizministerin Brigitte Zypries verzichtete auf die religiöse Bekräftigung ihres Amtseids.“

Hallo,

ja, ja…das Grundgesetz. Das ist ja immer so schwer zu ändern.

Ich bin ja ganz fasziniert, dass auch alle SPD Minister (ausser Zypries) den Gotteszusatz gewählt haben.

Wahrscheinlich können sich sonst allesamt nicht erklären, weshalb sie es, trotz fehlender Qualifikation bis zu diesem Posten geschafft haben. Sicher glauben jetzt alle SPD Minister dass es Gott geben muss, da es ja keinen Schröder mehr gibt und sie dennoch Minister geblieben sind.

Eencockniedo

Hallo,

dieses Land beheimatet derzeit wohl haupsächlich „schwache“ Agnostiker. Da keiner weiss, was das ist, sagt man mal lieber man sei christlich.

Christlich geprägt, so so.

Die historische jüdische Teilprägung wurde ja fast beseitigt und die islamische moderne Teilprägung erstmal schön ignoriert.

Die agnostische Hauptprägung, bzw. die de facto Sekularität der Mehrzahl der Bevölkerung findet dagegen noch immer nicht den Weg in die Regierung.

Die leben halt hinter dem Mond und machen das auch deutlich, oder nicht?

Gott erbarme sich
Eencockniedo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
Na auch schon aufgewachT?

Ich glaub dir ist es entgangen, dass in diesem Land noch unglaublichere Dinge passieren als nur den Segen Gottes zu wünschen. Wir leben in einem Land in dem der Bundespräsident Offiziell die Bürger auffordert sie sollen doch mehr in die Kirche gehen…oder minister die ganz klar in der öffentlichkeit erklären, dass sie lobbyisten für den vatikanstaat wären…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Na, wollen wir mal nicht päpstlicher sein als der Papst, Eencockniedo, oder?
Wenn mir jemand (unter anderem) Gottes Segen wünscht, dann fordert der mich ja nicht gleich auf, in eine der hiesigen Kirchen einzutreten.
Ich könnte das schon ganz gut ertragen, so einen Segenswunsch. Ich mag es ja auch, wenn man mir bei einer Erkältung „gute Besserung“ wünscht oder „Gesundheit“, wenn ich niese.
Selbst wenn es sich um magische Denken dabei handeln sollte. :wink:
Gruß,
Branden

Hallo Branden,

ich war mir zuerst nicht klar, ob ich Halluzinationen habe - die Spitze eines vermeintlichen Eisbergs sehe - oder nicht.

Die Antworten haben mich davon überzeugt, dass es doch ein Eisberg ist.

Den kannst Du mir jetzt nicht mehr weghypnotisieren. Er ist glasklar zu sehen, glaube ich zumindestens.

Eencockniedo

PS: Wetterfrösche ins Glas!
Angsthasen auf den Ausguck der Titanic!

Hallo Eencockniedo,

ehrlich gesagt gibt es für mich weit gravierendere Verflechtungen zwischen ein paar Religionen und unserem Staatswesen, als eine freiwillig zu verwendende Wunschformel (übrigens: ich halte eine freiwillige Nutzung einer solchen Formel für besser als ein dogmatisches Verbot, allerdings sollte aus Gerechtigkeitsgründen auch andere Adressaten zulässig sein, auch wenn dann „Tod und Teufel“ droht, denn wers braucht …)

Auf was ich mich beziehe: Schon mal was von Kirchensteuer gehört? Schon mal was von der Alimentierung von Würdenträgern der großen christilichen Religionen gehört? Das ist doch der eigentliche „Skandal“, nicht die lächerliche, auch noch freiwillige Wunschformel.

Naja…wenn noch einer mal sagt, dass wir kein Gottesstaat
wären und wir sekulare Demokratie andern unfreien Ländern
schenken müssen, weil es bei uns ja so toll klappt, der soll
einfach das Maul halten.

Nebenbei: Zu behaupten, wir würden in einem „Gottesstaat“ leben ist für mich maßlos und - sagen wir - frech gegenüber denjenigen, die wirklich in einem intoleranten Gottesstaat leben müssen.

Grüße
Jürgen

Christentum, Islam, Judentum,…
Wenn ich wählen könnte, zwischen einem Glauben, der Schulen in Brasilien für Slumkinder betreibt, der in Deutschland diakonische Einrichtungen trägt, der mit Jugendgruppen, Jungschaar und Pfadfindern den Kindern was vernünftiges beibringt und einem Glauben, der Frauen vermummt und steinigt, der Männern das Paradies verspricht, wenn sie möglichst viele Nich-Moslems töten oder einem Glauben, wo man erst mal an seinem edelsten Teil rumschnipseln lassen muss, um dazugehören zu dürfen, dann würde ich ganz eindeutig den meinen wählen.

Da ich nicht wählen kann, kann ich nur froh sein. Froh, in einem Glauben zu leben, der seine Gewaltphase schon einige hundert Jahre hinter sich gelassen hat.

Ohne Grundwerte kann ein Staat nicht funktionieren. Warum nicht einfach die übernehmen, die vom Christentum angeboten werden? Es wird keiner gezwungen an Gott zu glauben, aber ich bin dafür *jeden* zu zwingen den Nächsten mit Respekt, Ehrlichkeit, Achtung des Eigentums, Achtung des Lebens, alles was halt in den Geboten steht, zu behandeln.

Nick

Klar!

Aber Moment mal! Amtseinführung? Ist das etwas Persönliches
oder etwas Offizielles? In ihrem Privatleben dürfen die gerne
Ihre Religion ausleben, aber Amt und Religion zu verbinden?

Grüß Gott!

Wir leben hier im christlichen Abendland. Religion, Kultur und Politik sind miteinander verbunden.

Gerade in Zeiten der Islamisierung ist es sinnvoll, wenn führende Politiker sich auf unsere Werte besinnen.

Mir gefällt es jedenfalls sehr gut, ich hätte das von einer Ossi absolut nicht erwartet. Alle Ossis die ich kenne sind nämlich Atheisten!

mfg

Sehr guter Beitrag, danke! (owt)
http://www.readysetsign.com/media/cool.gif

Hallo!

Gerade in Zeiten der :Islamisierung ist es :sinnvoll, wenn führende :stuck_out_tongue:olitiker sich auf unsere :Werte besinnen.

Woran erkennt man in der Formel „so wahr mir Gott helfe“, ob es sich um den Gott der Moslems, Christen oder Juden handelt? Ist es in allen Fällen womöglich der gleiche Gott oder gibts plötzlich mehrere? Hat die Eidesformel womöglich gar keinen Bezug zu einer bestimmten Religion?

Gruß
Wolfgang

Wenn ich wählen könnte, zwischen einem Glauben, der Schulen in
Brasilien für Slumkinder betreibt, der in Deutschland
diakonische Einrichtungen trägt, der mit Jugendgruppen,
Jungschaar und Pfadfindern den Kindern was vernünftiges
beibringt und einem Glauben, der Frauen vermummt und steinigt,
der Männern das Paradies verspricht, wenn sie möglichst viele
Nich-Moslems töten oder einem Glauben, wo man erst mal an
seinem edelsten Teil rumschnipseln lassen muss, um dazugehören
zu dürfen, dann würde ich ganz eindeutig den meinen wählen.

Du, es geht auch ohne! Sicherlich ist es schwer von der Sucht loszukommen, wenn man die Dogmas schon in Jugendgruppen eingetrichtert bekommen hat. Ein anderes gutes Beispiel sind da die Mehrzahl der PDS Wähler, die waren auch Teil toller Jugengruppen (Pioniere).

Naja, ganz ohne Glauben, geht auch nur unter optimalen Bedingungen. Deswegen gibts ja soviele, die denken, dass es einen Gott geben könnte, bzw. eine Kraft, eine Macht etc.

Die Frage ist, warum Politiker meinen, dass sie auf ganz christlich tun müssen, wenn die Mehrheit schon lang mit Kirche nichts mehr anfangen kann.

Zu was führt es letztendlich. Diskriminierung aufgrund der Religionszugehörigkeit!

Da ich nicht wählen kann, kann ich nur froh sein. Froh, in
einem Glauben zu leben, der seine Gewaltphase schon einige
hundert Jahre hinter sich gelassen hat.

Ohje…das hört sich nach imaginärer Einengung an. Oder gibst Du mir etwa Recht, dass man nämlich gar nicht wählen kann, sondern gezwungen ist, den Christenblabla mitzumachen. Selbst als SPDler. Na vielen Dank dafür.

Ohne Grundwerte kann ein Staat nicht funktionieren. Warum
nicht einfach die übernehmen, die vom Christentum angeboten
werden? Es wird keiner gezwungen an Gott zu glauben, aber ich
bin dafür *jeden* zu zwingen den Nächsten mit Respekt,
Ehrlichkeit, Achtung des Eigentums, Achtung des Lebens, alles
was halt in den Geboten steht, zu behandeln.

Die Grundwerte, die Du da beschreibst kommen nicht vom Christentum sondern von einem normal denkenden Mensch. Oder denkst Du das Baby war zuerst da und dann kam die Mutter? Gab sicher keine Grundwerte bevor es Christen gab, gell? Naja, Christen, glauben ja die dollsten Sachen.

Nick

Eencockniedo

Hi,

Jungschaar und Pfadfindern den Kindern was vernünftiges
beibringt und einem Glauben, der Frauen vermummt und steinigt,
der Männern das Paradies verspricht, wenn sie möglichst viele
Nich-Moslems töten oder einem Glauben, wo man erst mal an
seinem edelsten Teil rumschnipseln lassen muss, um dazugehören
zu dürfen, dann würde ich ganz eindeutig den meinen wählen.

was ist denn das nun wieder für ein Käse? Du vergleichst den Islam strenger Auslegung mit den einigermaßen liberalen christlichen Glaubensrichtungen. Die Projekte in Südamerika entspringen den missionarischen Aktivitäten der letzten Jahrhunderten. Genauso werden Koranschulen, in denen nicht zwangsläufig das Bombenbauen gelehrt wird, vielfach von Mäzenen getragen, um den Armen überhaupt eine Ausbidlung zukommen zu lassen.

Und nicht vergessen: Vor gar nicht allzu langer Zeit ließ man Menschen, die von Hinz und Kunz als Hexen bezeichnet wurden, auf die übelsten Arten im Namen des christlichen Glaubens hinrichten.

Und noch eins: Der Prophet himself bezeichnete das Judentum und das Christentum als „richtige“ Glaubensrichtungen, weil sie an den einen wahren Gott glaubten. Der Islam als solcher ist mitnichten intolerant und gewalttätig. Das ist nur eine Frage desjenigen, der am Ort X und zur Zeit Y dessen Auslegung bestimmt.

Ohne Grundwerte kann ein Staat nicht funktionieren. Warum
nicht einfach die übernehmen, die vom Christentum angeboten
werden? Es wird keiner gezwungen an Gott zu glauben, aber ich
bin dafür *jeden* zu zwingen den Nächsten mit Respekt,
Ehrlichkeit, Achtung des Eigentums, Achtung des Lebens, alles
was halt in den Geboten steht, zu behandeln.

Achso. Das also, was die kathloische Kirche in Sachen Gleichberechtigung der Frau, Geburtenkontrolle und Aids-Prävention im Sinne hat. Da bin ich doch froh, daß ich mit keinem der Vereine was zu tun habe.

Gruß,
Christian

Hallo

Wir leben hier im christlichen Abendland.

Ich wußte gar nicht, dass hier auch verschiedene Zeitebenen verbunden werden im Forum. Christliches Abendland. Hihi.

Timekiller? Das scheint mir gerade sehr gut zu passen.

Religion, Kultur und
Politik sind miteinander verbunden.

Ach so? Stimmt also? Also dann sind wir doch ein Gottesstaat (christlich versteht sich), aber meckern, wenn in anderen Ländern sich Religion und Politik vermischt.

Gerade in Zeiten der Islamisierung ist es sinnvoll, wenn
führende Politiker sich auf unsere Werte besinnen.

So? Sind die islamischen Werte schlecht? Würdest Du über jemanden, der Moslem ist, schlecht denken? Würdest Du ihn vielleicht diskriminieren? Na klar doch!

Der bekommt dadurch so eine Frust, dass er Dir alsbald auf die… naja.

Mir gefällt es jedenfalls sehr gut, ich hätte das von einer
Ossi absolut nicht erwartet. Alle Ossis die ich kenne sind
nämlich Atheisten!

Das heisst aber nicht, dass alle Ossis keinen Märchenglauben haben. Viele glauben noch an das heilige Kollektiv, aber das ist eine andere Geschichte, Genosse.

Eencockniedo

Kreuzzüge und Hexenjagd

Und nicht vergessen: Vor gar nicht allzu langer Zeit ließ man
Menschen, die von Hinz und Kunz als Hexen bezeichnet wurden,
auf die übelsten Arten im Namen des christlichen Glaubens
hinrichten.

Das Christentum von vor 500 Jahren war ungefähr so gewalttätig wie der Islam heute. (Verbrennen von Hexen oder Ungläubigen und Steinigen von Ehebrecherinnen)

Vielleicht ist der Islam in ein paar Jahrhunderten auch gegen den heiligen Krieg.

Das Christentum ists heute schon.

Nick

Das Christentum von vor 500 Jahren war ungefähr so gewalttätig
wie der Islam heute. (Verbrennen von Hexen oder Ungläubigen
und Steinigen von Ehebrecherinnen)

Es gibt durchaus liberale Strömungen innerhalb des Islam und radikale Strömungen innerhalb des Christentums. Wer nun grad die Oberhand in welchem Land hat, hat nichts mit der Religion oder deren Enticklungsstand zu tun, sondern mit zufälligen Abläufen in Zeit und Raum.

Vielleicht ist der Islam in ein paar Jahrhunderten auch gegen
den heiligen Krieg.

Den Islam gibt es nicht.

Das Christentum ists heute schon.

Ja, genau.

C.

Logik und Glauben

Hallo!

Gerade in Zeiten der :Islamisierung ist es :sinnvoll, wenn führende :stuck_out_tongue:olitiker sich auf unsere :Werte besinnen.

Woran erkennt man in der Formel „so wahr mir Gott helfe“, ob
es sich um den Gott der Moslems, Christen oder Juden handelt?
Ist es in allen Fällen womöglich der gleiche Gott oder gibts
plötzlich mehrere? Hat die Eidesformel womöglich gar keinen
Bezug zu einer bestimmten Religion?

„So wahr mir Gott helfe“ bedeutet nicht

Def.: Gott = xy
if gott=hilft then begin
wahr
else
false
end

Sondern es bedeutet:
Genau so wahr wie es ist, dass ich mir wünsche, dass alles, was über meine eigene Macht geht und nicht von mir beeinflussbar ist, trotzdem gut ausgeht, genau so wahr ist der Rest von der Eidesformel.

Glauben in Definitionen zu pressen würde bedeuten sich ein Bild von Gott zu machen :smile:

Nick

Hallo Nick!

Glauben in Definitionen zu :stuck_out_tongue:ressen würde bedeuten sich :ein Bild von Gott zu machen :smile:

Ja gut. Aber wie kommt man darauf, daß „so wahr mir Gott helfe“ etwas mit Christentum zu tun haben muß?

Gruß
Wolfgang