Hallo!
Ja gut. Aber wie kommt man darauf, daß „so wahr mir Gott
helfe“ etwas mit Christentum zu tun haben muß?
Weil Frau Merkel aus der CHRISTLICH Demokratischen Union sicher nicht Buddha gemeint hat!
Frank
Hallo!
Ja gut. Aber wie kommt man darauf, daß „so wahr mir Gott
helfe“ etwas mit Christentum zu tun haben muß?
Weil Frau Merkel aus der CHRISTLICH Demokratischen Union sicher nicht Buddha gemeint hat!
Frank
Hallo!
Ja gut. Aber wie kommt man darauf, daß „so wahr mir Gott
helfe“ etwas mit Christentum zu tun haben muß?Weil Frau Merkel aus der CHRISTLICH Demokratischen Union
sicher nicht Buddha gemeint hat!
Budda ist kein Gott (SCNR)
Nick
Das Christentum von vor 500 Jahren war ungefähr so gewalttätig
wie der Islam heute. (Verbrennen von Hexen oder Ungläubigen
und Steinigen von Ehebrecherinnen)
dem stimme ich zu.
du müßtest aber fairerweise einräumen, daß das judentum ebenso eine aufklärung hinter sich hat (google mal haskala) und daß der weltweit einzige jüdische staat eine säkuläre demokratie westlicher prägung ist.
gruß
dataf0x
Hallo Wolfgang,
Woran erkennt man in der Formel „so wahr mir Gott helfe“, ob
es sich um den Gott der Moslems, Christen oder Juden handelt?
Weil der Gott der anderen Religionen anders heißt?
Ist es in allen Fällen womöglich der gleiche Gott oder gibts
plötzlich mehrere? Hat die Eidesformel womöglich gar keinen
Bezug zu einer bestimmten Religion?
Sie hat zumindest „deutlichen“ Bezug zu den monotheistischen Religionen, schließt also jegliche nicht-monotheistische Religion a priori aus.
Grüße
Jürgen
Hallo E
Die Antworten haben mich davon überzeugt, dass es doch ein
Eisberg ist.Den kannst Du mir jetzt nicht mehr weghypnotisieren. Er ist
glasklar zu sehen, glaube ich zumindestens.
Weghypnotisieren? Ginge garnicht, könnte ich also garnicht und wollte ich auch garnicht. Das Thema hat wenig mit Suggestion, aber viel mit „gesundem Menschenverstand“ zu tun, fürchte ich.
PS: Wetterfrösche ins Glas!
Angsthasen auf den Ausguck der Titanic!
Hä?
Kannste das mal erläutern? Ist mir zu kryptisch.
Gruß,
Branden
Hallo Branden,
PS: Wetterfrösche ins Glas!
Angsthasen auf den Ausguck der Titanic!Hä?
Kannste das mal erläutern? Ist mir zu kryptisch.
Liegt das nur daran, dass Du noch nicht richtig wach bist?
Da spreche ich nun schon mal in Bildern, die allgemein bekannt sind, damit es klarer wird (und kurz und bündig) und dann sowas.
Dass sich die Politiker „Gottes Segen“ wünschen, habe ich als Spitze des Eisbergs umschrieben. Die Titanic ist ja bekanntlich mit einem Eisberg zusammengestossen, auch unter anderem weil auf dem Schiff so viele Blauäugige waren, die dachten, dass das Schiff eh unsinkbar wäre (-> Branden und die Verharmlosung des negativen Einflusses der Religion auf unsere Grundwerte, die sich in wichtigen Fragen eben NICHT mit den christlichen decken). Da ich Angst habe, dass unserem Schiff Deutschland trotz aller Beschwichtigung etwas passiert, bin ich auf dem Ausguck und habe losgeschrieen, als ich so einen kleinen Eisklumpen in der See gesehen habe (Segenwünsche der Politiker). Dann kamen gleich die Bordtechniker (Forumsmitglieder) und haben bestätigt, dass es sich in der Tat nicht um einen Eisklumpen, der nur einen Kratzer hinterlassen würde, handelt, sondern in der Tat um einen Eisberg, der unser Land bedroht.
Daraus schliesse ich, dass es doch gut ist „Angsthasen“ ernst zu nehmen. Bzw. die Titanic eventuell nicht gesunken wäre, hätte man einen Angsthasen auf dem Ausguck gehabt.
Das ist extrem optimistisch gedacht (schließlich hilft es alles nix, wenn man Branden als Kapitän hat).
Eencockniedo
Woran erkennt man in der Formel „so wahr mir Gott helfe“, ob
es sich um den Gott der Moslems, Christen oder Juden handelt?Weil der Gott der anderen Religionen anders heißt?
Allah heißt Gott auf Arabisch. Auch bei den Christen. Im Judentum nennt man Gott nicht beim Namen. (Wenn du aber Gott sagst, weiß man schon, wer gemeint ist.)
Verstehe den Einwand also nicht.
Soweit ich weiß ist dieses Gottschwören (auch bei Gericht) freiwillig.
Gruß
dataf0x
Hallo,
Dann kamen gleich die Bordtechniker
(Forumsmitglieder) und haben bestätigt, dass es sich in der
Tat nicht um einen Eisklumpen, der nur einen Kratzer
hinterlassen würde, handelt, sondern in der Tat um einen
Eisberg, der unser Land bedroht.
Nein, Du übertreibst. Die haben nur gesagt, es ist wirklich kein Schneeball, sondern eine größere Eisscholle. Den Eisberg, der eine Bedrohung darstellen könnte hast Du da jetzt selbst hineininterpretiert.
Zurück zum Ursprung:
Ja, die Bundesrepublik ist dem Christlichen Glauben sehr verbunden.
Das bedeutet aber nicht, daß der jedem aufgezwungen wird, sondern nur nahe gelegt.
Ich beziehe mich mal auf die Bildungspolitik.
Der Religionsunterricht wird erteilt, so lange sich dagegen niemand wehrt, er ist also die Regel. Passives Verhalten führt dazu, daß die Kinder in der Schule zum christlichen Glauben erzogen werden. Es macht aber wenig Mühe, sich dagegen erfolgreich zu wehren. Da ist schon ein erheblicher qualitativer Unterschied zu fundamentalistischen islamischen Gottesstaaten, die ja für Dich scheinbar als Maßstab dienen, wenn ich Dich richtig verstanden habe.
Gruß, Rainer
Was du vergisst: Religion ist qua Definition zeitlos. Vor 500 Jahren gab es denselben Gott, dieselbe Bibel, die Pfarrer hatten die selben Aufgaben usw. Wenn du nun von wesentlichen Veränderungen sprichst, so leugnest du indirekt die Existenz des Übergeordneten (also Gott). Weiter so!
Übrigens: was war eigentlich vor 60 bis 70 Jahren? Wieviele gläubige Christen gab es damals? Wieso ging die Anzahl der christlichen Widerstandskämpfer de facto gegen Null?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Nein, Du übertreibst. Die haben nur gesagt, es ist wirklich
kein Schneeball, sondern eine größere Eisscholle. Den Eisberg,
der eine Bedrohung darstellen könnte hast Du da jetzt selbst
hineininterpretiert.
Eine Eisscholle paßt bildlich nicht. Denke mal nach. Schließlich kann aus einer Eisscholle kein Eisberg werden. Aus einer angeblichen toleranten Einstellung aber schnell eine fundamentalistische.
Amerika dient da als gutes Beispiel.
Von mir aus kannst Du sagen, dass für Dich der Eisberg ohne Probleme umschifft werden kann. Das sehe ich aber nicht so.
Zurück zum Ursprung:
Ja, die Bundesrepublik ist dem Christlichen Glauben sehr
verbunden.
Das bedeutet aber nicht, daß der jedem aufgezwungen wird,
sondern nur nahe gelegt.
Es wird ja immer schrecklicher. Selbst diejenigen die mir hier widersprechen wollen, liefern die klarsten Argumente dafür, dass wir uns in Bezug auf Umgang mit Religion und Verpflechtung von Staat und Religion von sogenannten Gottesstaaten nicht oder kaum unterscheiden.
Dieser Begriff „Gottesstaat“ wird zur religiösen Diffamierung von islamischen Ländern benutzt, wobei streng christlich religöse Länder, die tatsächlich eine religöse Bevölkerung haben (nicht wie Deutschland) immer als westlich orientiert dargestellt werden.
Das soll soviel heißen, dass angeblich nicht die Lehren aus der Bibel als Maßstab für die Regierung gelten sondern die Lehren der aufgeklärten Wissenschaft.
Ich beziehe mich mal auf die Bildungspolitik.
Der Religionsunterricht wird erteilt, so lange sich dagegen
niemand wehrt, er ist also die Regel. Passives Verhalten führt
dazu, daß die Kinder in der Schule zum christlichen Glauben
erzogen werden. Es macht aber wenig Mühe, sich dagegen
erfolgreich zu wehren.
Ich frage mich, ob das die Regel sein sollte, wenn doch eigentlich fast keiner wirklich christlich ist. Gerade dass es vom Staat gefördert wird, steht für mich nicht im Einklang mit der Sichtweise, dass wir in einem Land frei von religösen Zwängen leben.
Da ist schon ein erheblicher
qualitativer Unterschied zu fundamentalistischen islamischen
Gottesstaaten, die ja für Dich scheinbar als Maßstab dienen,
wenn ich Dich richtig verstanden habe.
Mir ist neu, dass alle Kinder in anderen moslemischen Staaten zum Religionsunterricht gezwungen werden. In den Staaten gibt es auch meist religiöse Minderheiten.
Aus wievielen Ländern der Welt akzeptieren wir denn Flüchtlinge, die aufgrund der Religion verfolgt werden?
Eencockniedo
Hallo,
Eine Eisscholle paßt bildlich nicht. Denke mal nach.
Schließlich kann aus einer Eisscholle kein Eisberg werden.
Das Eis war von Dir. Wenn Du etwas brauchst, das wachsen kann, mußt Du Dir ein anderes Bild suchen.
Aus einer angeblichen toleranten Einstellung aber schnell eine
fundamentalistische.
Amerika dient da als gutes Beispiel.
So gut kenne ich deren Geschichte nicht, das kann ich nicht beurteilen, in welche Richtung sich da was entwickelt.
Von mir aus kannst Du sagen, dass für Dich der Eisberg ohne
Probleme umschifft werden kann. Das sehe ich aber nicht so.
Ich sehe den Eisberg nicht. Ich gehöre keiner Religion an, habe zwei Kinder …
Zurück zum Ursprung:
Ja, die Bundesrepublik ist dem Christlichen Glauben sehr
verbunden.
Das bedeutet aber nicht, daß der jedem aufgezwungen wird,
sondern nur nahe gelegt.Es wird ja immer schrecklicher. Selbst diejenigen die mir
hier widersprechen wollen, liefern die klarsten Argumente
dafür, dass wir uns in Bezug auf Umgang mit Religion und
Verpflechtung von Staat und Religion von sogenannten
Gottesstaaten nicht oder kaum unterscheiden.
Da gibt es wohl auch ein nord-süd Gefälle. In den südlichen Bundesländern ist die Verflechtung mit der Katholischen Kirche recht eng. Denk nur mal an die Kruzifixe in bayrischen Klassenzimmern.
Ich beziehe mich mal auf die Bildungspolitik.
Der Religionsunterricht wird erteilt, so lange sich dagegen
niemand wehrt, er ist also die Regel. Passives Verhalten führt
dazu, daß die Kinder in der Schule zum christlichen Glauben
erzogen werden. Es macht aber wenig Mühe, sich dagegen
erfolgreich zu wehren.Ich frage mich, ob das die Regel sein sollte, wenn doch
eigentlich fast keiner wirklich christlich ist.
Wie kommst Du darauf? In den südlichen Bundesländern schätze ich die Christen auf 95%. (Meine ganz private Schätzung, die sich an meinem persönlichen Umfeld orientiert.)
Gerade dass
es vom Staat gefördert wird, steht für mich nicht im Einklang
mit der Sichtweise, dass wir in einem Land frei von religösen
Zwängen leben.
Von welchen Zwängen redest Du? Ich habe in der Schule angegeben, daß mein Sohn am Religionsunterrich nicht teil nimmt. Am letzten WE habe ich ihm (er ist inzwischen 11) endlich mal erklärt, warum an seinem Geburtstag (25.12.) immer Feiertag ist. Deutet das für Dich auf einen Zwang hin?
Aus wievielen Ländern der Welt akzeptieren wir denn
Flüchtlinge, die aufgrund der Religion verfolgt werden?
Weiß ich nicht. Weißt Du’s?
Gruß, Rainer
Hallo,
nach etwas Eigenrecherche habe ich herausgefunden, dass Horst
als auch Angela, christlich sind.
Herlichen Glückwunsch für diese herausragende Leistung. Der Vater von Angela Merkel ist schließlich auch Pfarrer.
Aber Moment mal! Amtseinführung? Ist das etwas Persönliches
oder etwas Offizielles? In ihrem Privatleben dürfen die gerne
Ihre Religion ausleben, aber Amt und Religion zu verbinden?
Tun sie ja nicht. Man muss unterscheiden zwischen dem Amtseid und dem Wunsch des Bundespräsidenten. Der Bundespräsident wünscht der zukünfigen Kanzlerin viel Glück und Erfolg und, weil er bekennender Christ ist, auch Gottes Segen. Diesen Wunsch äußert er ja nicht (nur) als Bundespräsident sondern auch als Mensch, ob Merkel nun auf Gottes Segen vertraut oder nicht bleibt ja erstmal ihr überlassen.
Naja…wenn noch einer mal sagt, dass wir kein Gottesstaat
wären
Ich sage das.
und wir sekulare Demokratie andern unfreien Ländern
schenken müssen,
wer sagt das?
weil es bei uns ja so toll klappt, der soll
einfach das Maul halten.
Du solltest Dir mal die Definitionen eines Gottesstaates und eienr säkularen Demokratie anschauen. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Gottesstaat ; http://de.wikipedia.org/wiki/Trennung_von_Kirche_und… )
Wir leben offiziell in einem Religionsstaat. Der Beweis ist
klar und es gibt noch mehr (Kirchensteuer), oder nicht?
Ich habe Probleme damit, wenn Leute irgendetwas herausposaunen ohne Ahnung zu haben. Zahlst Du Kirchensteuer? Wenn ja, bist Du noch Mitglied der Kirche, dann frage ich mich, warum bist Du noch nicht ausgetreten? Wenn nein, was ist Dein Problem? Die Kirchensteuer wird gem. Art. 140 GG in Verbindung mit Art. 137 WRV (Weimarer Reichsverfassung) von den Kirchen und nicht vom Staat erhoben. Lies Dir mal die einschlägigen Artikel durch: http://dejure.org/gesetze/GG/140.html
Dann wirst Du feststellen, dass Deine Aussagen weder Hand noch Fuß haben und von gravierender Unkenntnis unseres Staats- und Rechtssystems zeugen.
Was meint Ihr!
s.o.
Gott zum Gruß (ohne klappt es nicht mit der Karriere ins Amt
zur Zeit)
Frag mal Fischer, Zypries o.aeh.
Eencockniedo
Raoul
Hallo
Aus einer angeblichen toleranten Einstellung aber schnell eine
fundamentalistische.
Amerika dient da als gutes Beispiel.So gut kenne ich deren Geschichte nicht, das kann ich nicht
beurteilen, in welche Richtung sich da was entwickelt.
Nun in Naturwissenschaften wird in einem Bundesstaat ab sofort gelehrt, dass Gott die Erde geschaffen haben könnte. Das muss jeder Schüler lernen und wissen.
Ich sehe den Eisberg nicht. Ich gehöre keiner Religion an,
habe zwei Kinder …
Ich glaube das liegt allein an der Perspektive. Die Toleranz für Andersgläubige, bzw. Nichtgläubige steht doch nur auf dem Papier.
Nichtgläubige werden aber nicht besonders diskriminiert, da sie sich idR nicht gut organisiert haben und keine Gefahr für die bestehende Machtordnung darstellen.
Den christichen Lobbyisten ist es auch zu verdanken, dass die Politiker die Gottesformel benutzen. Aufmerksames Wahlvolk, will man nicht vergraulen.
Wer mit auf Arbeit sagen würde, z.B. bei der Einstellung, das mich Gott segnen solle, den halte ich und die meisten für etwas sonderbar.
Ich frage mich, ob das die Regel sein sollte, wenn doch
eigentlich fast keiner wirklich christlich ist.Wie kommst Du darauf? In den südlichen Bundesländern schätze
ich die Christen auf 95%. (Meine ganz private Schätzung, die
sich an meinem persönlichen Umfeld orientiert.)
Hmm…Christen auf dem Papier oder jeden Sonntag in der Kirche? Die meisten glauben doch nur dass es einen „lieben“ Gott geben könnte, aber doch nicht an das was in der Bibel steht (zum Glück). -> daher würde ich die meisten höchstens als leichte Agnostiker bezeichnen.
Gerade dass
es vom Staat gefördert wird, steht für mich nicht im Einklang
mit der Sichtweise, dass wir in einem Land frei von religösen
Zwängen leben.Von welchen Zwängen redest Du? Ich habe in der Schule
angegeben, daß mein Sohn am Religionsunterrich nicht teil
nimmt. Am letzten WE habe ich ihm (er ist inzwischen 11)
endlich mal erklärt, warum an seinem Geburtstag (25.12.) immer
Feiertag ist.Deutet das für Dich auf einen Zwang hin?
Was erklärst Du ihm denn da. Am 25.12. kommt bei vielen der Weihnachtsmann (nicht verwandt mit Jesus). Das ist Grund zum Feiern genug.
Die Argumentation ist übrigens lustig, weil es in anderen Gottesstaaten ebenfalls einige religiöse Feiertage gibt. Es lebe der Gottesstaat, der schenkt uns Brot und Spiele.
Aus wievielen Ländern der Welt akzeptieren wir denn
Flüchtlinge, die aufgrund der Religion verfolgt werden?Weiß ich nicht. Weißt Du’s?
Nein. Habe persönlich davon aber noch nicht gelesen, dass es extrem viele akzeptierte Asylanten gibt, die wegen ihrer Religion verfolgt werden.
Eencockniedo
HallO!
Budda ist kein Gott
(SCNR)
Meinetwegen - dann eben ein anderer, Merkur oder Zeus oder Satan, mir im Ergebnis alles Recht.
Frank
Hallo!
Den christichen Lobbyisten ist es auch zu verdanken, dass die
Politiker die Gottesformel benutzen.
Ich denke, das liegt eher an der persönlichen Überzeugung des jeweiligen Amtsträgers. Oder meinst Du im Ernst, dass sich in vier Jahren jemand Fragen wird, ob denn die Merkel noch wählbar ist, weil sie ja die Gottesformel gewählt hat / nicht gewählthat? Das ist doch vollkommener Unsinn. Wenn Frau Merkel gerne mit Gottes Hilfe regieren möchte, soll sie das tun. Sie sollte nur nicht zu lange auf diese Hilfe warten, sondern sinnvollerweise schon mal das ein oder andere selbst in die Hand nehmen…
Wer mit auf Arbeit sagen würde, z.B. bei der Einstellung, das
mich Gott segnen solle, den halte ich und die meisten für
etwas sonderbar.
Schonmal drüber nachgedacht, dass eine Stelle in einer Firma mit den schwierigen Aufgaben, die das Kanzleramt momentan mit sich bringt, nicht unbedingt zu vergleichen ist? Du wirst doch sicherlich anerkennen, dass die Kanzlerin einen unheimlichen Erfolgsdruck spüren wird, und dass sie unheimlich große Probleme anpacken soll. Wenn sich nun zwei offensichtliche christlich geprägte Menschen dabei über Gotte s segen dafür unterhalten, dann sollen sie das doch tun…
Hmm…Christen auf dem Papier oder jeden Sonntag in der Kirche?
Die meisten glauben doch nur dass es einen „lieben“ Gott
geben könnte, aber doch nicht an das was in der Bibel steht
(zum Glück).
Wenn es für Dich den Christen vom Agnostiker unterscheidet, dass der erste Blind an die Worte der Bibel glaubt, dann kann ich Dir nicht ganz folgen. Meinst Du nicht, dass es auch gläubigen Christen klar ist, dass Gott die Welt nicht in sieben Tagen erschaffen haben kann, dass Jesus vermutlich nicht über Wasser laufen konnte, dass die ganzen Stammväter im alten Testament nicht wirklich vierhundert Jahre alt geworden sind? Also mal im Ernst - Du findest sicherlich kaum einen gläubigen Christen, dem nicht im Ergebnis klar ist, dass die Bibel einfach nur voll von Bildern und Gleichnissen, von Erklärungsversuchen unaufgeklärter Menschen ist, die aber einen gemeinsamen Kern haben, nämlich Gott als den allmächtigen Ursprung allen Seins.
Ich würde jedenfalls als einigermaßen aufgeklärter Christ nicht anfangen, die Evolutionstheorie in Frage zu stellen, weil sich das nicht mit der Bibel deckt. Das eine ist Wissenschaft, das andere ist der Glaube - wenn Du dem durchschnittlichen Christen nicht zutraust, diesen Unterschied zu erkennen, dann hast Du, denke ich, ein grundsätzlich falsches Bild.
Frank
Das ist extrem optimistisch gedacht (schließlich hilft es
alles nix, wenn man Branden als Kapitän hat).
Tja…mir fällt da so ganz plötzlich „Das Narrenschiff“ ein. Oscar Werner spielt da wohl den Schiffsarzt.
Ich hab zwar drei Schiffe bisher in meinem Leben gehabt und fühlte mich zuweilen auch als Kapitän, aber die Rolle des Schiffsarztes würde vielleicht doch noch besser zu mir passen.
Und -soll ich offen sprechen?- ich glaube, Du brauchst letzteren auch etwas dringender als einen Kapitän.
Nur mein Eindruck aufgrund Deiner Postings hier. Nix darüberhinaus gehend Persönliches.
Gruß,
Branden
Hallo!
Ich denke, das liegt eher an der persönlichen Überzeugung des
jeweiligen Amtsträgers. Oder meinst Du im Ernst, dass sich in
vier Jahren jemand Fragen wird, ob denn die Merkel noch
wählbar ist, weil sie ja die Gottesformel gewählt hat / nicht
gewählthat?
Ich hoffe schon, das ich mit meinem Beitrag dazu beigetragen habe.
Das ist doch vollkommener Unsinn. Wenn Frau Merkel
gerne mit Gottes Hilfe regieren möchte, soll sie das tun. Sie
sollte nur nicht zu lange auf diese Hilfe warten, sondern
sinnvollerweise schon mal das ein oder andere selbst in die
Hand nehmen…
Ich wünschte mir so sehr, dass Frau Merkel zum Islam übertrit, damit endlich mal Leute wie Du aufhören so ein Zeug zu reden.
Möchte den sehen, der sagt…soll sie ruhig mit Allah’s Hilfe regieren.
Wer mit auf Arbeit sagen würde, z.B. bei der Einstellung, das
mich Gott segnen solle, den halte ich und die meisten für
etwas sonderbar.Schonmal drüber nachgedacht, dass eine Stelle in einer Firma
mit den schwierigen Aufgaben, die das Kanzleramt momentan mit
sich bringt, nicht unbedingt zu vergleichen ist?
Ich verstehe den Unterschied leider nicht. Nur weil sie im Rampenlicht steht, muss ihr Job nicht schwieriger sein und mehr Gottes Segen benötigen als meiner oder der von anderen.
Von mir aus tausche ich gern mal mit ihr.
Du wirst doch
sicherlich anerkennen, dass die Kanzlerin einen unheimlichen
Erfolgsdruck spüren wird, und dass sie unheimlich große
Probleme anpacken soll.
Nein. Unheimlich finde ich dabei nichts. Hat sie auch keiner gezwungen Kanzlerin zu werden.
Wenn sich nun zwei offensichtliche
christlich geprägte Menschen dabei über Gotte s segen dafür
unterhalten, dann sollen sie das doch tun…
Gerne, beim Abendessen zu Hause, aber nicht in Ausübung ihres Amtes.
Hmm…Christen auf dem Papier oder jeden Sonntag in der Kirche?
Die meisten glauben doch nur dass es einen „lieben“ Gott
geben könnte, aber doch nicht an das was in der Bibel steht
(zum Glück).Wenn es für Dich den Christen vom Agnostiker unterscheidet,
dass der erste Blind an die Worte der Bibel glaubt, dann kann
ich Dir nicht ganz folgen. Meinst Du nicht, dass es auch
gläubigen Christen klar ist, dass Gott die Welt nicht in
sieben Tagen erschaffen haben kann, dass Jesus vermutlich
nicht über Wasser laufen konnte, dass die ganzen Stammväter im
alten Testament nicht wirklich vierhundert Jahre alt geworden
sind? Also mal im Ernst - Du findest sicherlich kaum einen
gläubigen Christen, dem nicht im Ergebnis klar ist, dass die
Bibel einfach nur voll von Bildern und Gleichnissen, von
Erklärungsversuchen unaufgeklärter Menschen ist, die aber
einen gemeinsamen Kern haben, nämlich Gott als den
allmächtigen Ursprung allen Seins.
Ich würde jedenfalls als einigermaßen aufgeklärter Christ
nicht anfangen, die Evolutionstheorie in Frage zu stellen,
weil sich das nicht mit der Bibel deckt. Das eine ist
Wissenschaft, das andere ist der Glaube - wenn Du dem
durchschnittlichen Christen nicht zutraust, diesen Unterschied
zu erkennen, dann hast Du, denke ich, ein grundsätzlich
falsches Bild.
Nein, Du machst nur deutlich, dass Du Dich Christ nennst, obwohl Du schon lange keiner mehr bist.
Was soll das für ein Christ sein, der sich jeden Tag auswählt an was er in der Bibel glauben will und was nicht. Du bist mit Deiner Einstellung weltweit absolut in der Minderheit unter den Christen.
Du glaubst an einen gütigen Gott. Das macht Dich in meinen Augen aber nicht zum Christen.
Fragt sich eigentlich was Du sonst aus der Bibel noch so glaubst.
Eencockniedo
Hallo Eencockniedo,
nur noch eine kleine Zusammenfassung.
Würden die Christen in Deutschland bei der Verbreitung ihres Glaubens so agressiv voegehen, wie Du bei der Bekämpfung, hätte ich ein ernstes Problem damit.
Gruß, Rainer
Hallo Branden
Ich hab zwar drei Schiffe bisher in meinem Leben gehabt und
fühlte mich zuweilen auch als Kapitän, aber die Rolle des
Schiffsarztes würde vielleicht doch noch besser zu mir passen.
Und -soll ich offen sprechen?- ich glaube, Du brauchst
letzteren auch etwas dringender als einen Kapitän.
Nur mein Eindruck aufgrund Deiner Postings hier.
Nun Herr Schiffsarzt. Sie sind mir leider zu weit weg und sicher auch ständig ausgebucht.
Gerne würde ich sonst erfahren, nach welcher Krankheit es denn ausschaut.
Mit anderen Schiffsärzten, die keine Diagnose geben, sondern nur zuhören, hatte ich schon zu tun.
Ohne eine Diagnose muss ich jedoch annehmen dass ich 100% gesund bin.
Da fällt mir gerade eine interessante Frage ein, die ich mal jetzt im Psych Forum stellen werde.
Eencockniedo
Hallo,
nach etwas Eigenrecherche habe ich herausgefunden, dass Horst
als auch Angela, christlich sind.Herlichen Glückwunsch für diese herausragende Leistung. Der
Vater von Angela Merkel ist schließlich auch Pfarrer.
Gerade frage ich mich, was Dein Vater wohl ist!
Aber Moment mal! Amtseinführung? Ist das etwas Persönliches
oder etwas Offizielles? In ihrem Privatleben dürfen die gerne
Ihre Religion ausleben, aber Amt und Religion zu verbinden?Tun sie ja nicht. Man muss unterscheiden zwischen dem Amtseid
und dem Wunsch des Bundespräsidenten. Der Bundespräsident
wünscht der zukünfigen Kanzlerin viel Glück und Erfolg und,
weil er bekennender Christ ist, auch Gottes Segen. Diesen
Wunsch äußert er ja nicht (nur) als Bundespräsident sondern
auch als Mensch, ob Merkel nun auf Gottes Segen vertraut oder
nicht bleibt ja erstmal ihr überlassen.
Er hat es offiziell geäußert und nicht beim privaten Gespräch.
Außerdem hat er zu keiner Zeit gesagt und privat liebe Frau Merkel wünsche ich noch…
Naja…wenn noch einer mal sagt, dass wir kein Gottesstaat
wärenIch sage das.
Fein, wenn Du irgendeine Definition nimmst, die so gar nicht bekannt ist im Sprachgebrauch.
und wir sekulare Demokratie andern unfreien Ländern
schenken müssen,
wer sagt das?
Bush, Blair und vielleicht bald Merkel
Ich habe Probleme damit, wenn Leute irgendetwas herausposaunen
ohne Ahnung zu haben. :
Du meinst die Menschen benutzen im Gespräch Wörter genauso wie sie z.B. bei wikipedia definiert sind?
Frage mal Deine Bekannten, welche Länder deren Meinung nach „Gottesstaaten“ sind. Ich bin ziemlich sicher, dass viel mehr genannt werden, als es laut wikipedia sind.
Eencockniedo