Gotteslästerung

betrachtung

Ist das tatsächlich Dein Ernst?

mach dir keine sorgen.
kollege hammerman hat nur den monatlichen true-wisdom-
for-mankind-job vom chef ausgeführt. das legt sich
wieder.

e.c.

1 „Gefällt mir“

Auch echte oder vermeintliche „Spiritualität“ hatte und hat immer wieder totalitäre Züge.

&Tschüß

Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 „Gefällt mir“

Islamhetze
Wie immer, sehr objektiv und fundiert deine Aussagen über den Islam!

Du verfallst hier in einen Denkfehler, wohl weil du den Islam
nicht kennst, als auch vom Zeitgeschehen keine Ahnung hast.

Der Islam hat es nicht notig gesetzlich geschutzt zu werden.
Er ist weit abschreckender als es jedes bayrische Gesetz sein
kann.
Sollte jemand den Islam verunglimpfen, oder gar die Wahrheit
uber ihne sagen, dann hat er gleich eine Reihe von Todesfatwas
hinter sich, endet mit einem Messer in der Brust, abgetrennten
Kopf, wird gesteinigt, oder was halt sonst an dem Tag in
Angebot ist.
Durch diese Prazedenzfalle denkt jeder in Europa gleich
dreimal daruber nach was zum Islam zu sagen, und lasst es am
Ende dann gleich sein.

Umgekehrt muss einer aus der Gosse nicht furchten, dass
Benedikt, der nachste greifbare Priester, Bischof, Monstrant
zum morden aufruft, und dann auch noch auf ziemlich
bedauerliche Art ins jenseits befordert wird.

1 „Gefällt mir“

Witzig
… dann müsste man ja erst mal juristisch und damit auch wissenschaftlich einwandfrei nachweisen, dass es Gott gibt.

Ja, ich schnüre schon mal mein argumentatives Waffenarsenal.

Ansonsten empfehle ich zum nachlesen (derzeit nur auf Englisch zu haben:

Daniel C. Dennett - Breaking the Spell, Religion as a natural Phenomenon
David Sloan Wilson - Darwin’s Cathedral

Gruß

Stefan

[Mod] Hinweis

Hi Karl Heinz,

falls es dir entgangen sein sollte:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Das zu beachten gilt auch für dich!

Formulierungen wie z.B. „DER Islam …“ in dem von dir einmal wieder angedeuteten Kontext geraten immer in die Nähe dessen, was in
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…
unter „unerwünscht“ aufgelistet ist.

Ich bitte das zu bedenken.

Metapher [Mod]

Schalte doch endlich mal Dein gehirn ein! Es ist einfach so:
Was dem einen heilig ist, ist für den anderen totaler Humbug.
Und da kann es nur darum gehen, den Glauben des anderen zu
resepktieren und ihm die ungestörte Ausübung seines Glaubens
zu garantieren - mehr geht nicht. Das heißt, ich kann dem
Christen den Raum seiner Kirche garantieren und dem Moslem dem
der Moschee, aber viel mehr auch nicht. Und wenn jemand im
Theater Jesus köpft - dann muß der gläubige Christ da ja nicht
hingehen. Ich mache es in diesem Fall ja auch nicht - weil ich
das einfach für geschmacklos halte. Nur muß man dann auch
wieder akzeptieren können, daß andere Leute eine andere
Meinung haben können.

Eine solche Theateraufführung sowie die auch angesprochenen Karikaturen werden eigens nur angefertigt, um in Bezug auf den Glauben Aufsehen/Anstoß zu erregen. Ähnlich ist es mit den Satanisten, welche ohne das Christentum selbst überhaupt keine Grundlage hätten.
Eine Katze zu sterilisieren oder Fleisch von Rindern zu essen geschieht dagegen völlig unabhängig von deren Stellenwert in bestimmten Glaubensrichtungen.

Grüße
Ostlandreiter

Glaube und Unglaube
Goodness, Alexander,

Die Petra hat aber durchaus Recht, wenn sie darauf hinweist,
dass
andere Menschen durchaus religiöse Gefühle haben und die
sollte man
respektieren.

der Respekt vor dem Grundrecht auf religöse Freiheit, einzig das lässt sich beanspruchen bzw. bestimmen. Jemand der über dies Rücksichtnahme auf seine religiösen Gefühle erwartet ist ein latenter Absolutist (hast Du indirekt ja richtigerweise angemerkt). Derjenige, der für seine, und damit der Öffentlichkeit entzogenen religiösen Zwecke gesellschaftliches Strafrecht instrumentalisieren will, ist ein Totalitarist. Je unnachsichtiger und extremistischer jemand seinen (religiösen) Glauben vertritt (das hat nichts mit Radikalität zu tun) desto deutlicher erweist sicht, dass er das ist, was er den Skeptikern gerne vorwirft: Der eigentlich Ungläubige.

guvo

Deine Frage nach dem Gottesbeweis ist schlichter Quatsch. Der Punkt ist, dass unsere bürgerliche Gesellschaft nur das Garantiert, was möglich ist. Das Recht auf freie Religionsausübung. Und das bleibt jedem garantiert, mag noch so viel Skeptismus vorherrschen. Oft handelt es sich bei den sogenannten Skeptikern um dümmliche Idioten, die zufällig nur eine bestimmte Ansicht haben, weil sie ihnen einfach zeitgemäß erscheint.

guvo

2 „Gefällt mir“

Die
Rettung wird wahrscheinlich von ganz anderer Seite kommen.
Nämlich in der Geburt eines neuen Lichtes, das in der Lage
ist, alles zu vereinen und den Blick auf etwas richtet, das
die Religionen vollkommen ersetzen wird.

Jedem das seine.

guvo

Falsch. Spiritualität birgt nur die Gefahr von absolutistischen Zügen. Totalitaristische Züge sind grundsätzlich ausgeschlossen. Aber eben nur grundsätzlich.

Dennoch Gruß mit *
guvo

Timo hat einen Superstern verdient, meine ich. Denn er hat Recht. Du mein lieber Karl-Heinz, unterstellst Timo etwas, was er nie behauptet hat. Werde nicht ungerecht.

guvo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eine solche Theateraufführung sowie die auch angesprochenen
Karikaturen werden eigens nur angefertigt, um in Bezug auf den
Glauben Aufsehen/Anstoß zu erregen. Ähnlich ist es mit den
Satanisten, welche ohne das Christentum selbst überhaupt keine
Grundlage hätten.

Richtig. Worauf basiert eigentlich das Christentum?

guvo

Hallo,

Eine solche Theateraufführung sowie die auch angesprochenen
Karikaturen werden eigens nur angefertigt, um in Bezug auf den
Glauben Aufsehen/Anstoß zu erregen.

Natürlich ist so eine Aufführung immer auch eine Auseinandersetzung mit der Religion - was sonst? Und weshalb auch nicht?
Es gibt nun auch einmal Leute, die nicht an Gott glauben - auch die müssen ihre Meinung vertreten können. Die katholischen Christen ziehen zu Christi Himmelfahrt öffentlich mit den Zeichen oihres Glaubens durch die Dörfer und Städte - auch das muß jeder Christ einer anderen Richtung, jeder Andersgläubige und jeder Atheist akzeptieren und aushalten und ggf. stundenlang dabei mit dem Auto im Stau stehen und brav warten. Und es wird jeder hart bestraft, der da wagt, diese Handlung irgendwie zu stören.
Weshalb also darf dann nicht ein atheistischer Regisseur in einem geschlossenem Raum wie in einem Theater sich ausdrücken, wie er will? Es ist seine legitime Art, sich mit dem auseinanderzusetzen, was ihm nun einmal in seinem Umfeld begegnet.

JA - wenn sich die religionen auf ihre jeweiligen Gotteshäuser beschränken würden - dann wäre das anders. DAnn müßte er da Ganze nicht zur Kenntnis nehmen müssen. Aber so lange Hunderttausende bei bei öffentlichen Freiluftgottesdiensten azftreten, in aller Öffentlichkeit Verbastaltungen jeder Art organisieren und öffentlich agieren - so lange muß das auch ein Andersgläubiger zur Kenntnis nehmen und so lange muß der auch dann das Recht haben dürfen, seine Meinung zur Sache zu verbreiten.

Gernot Geyer

2 „Gefällt mir“

Du solltest die Kirche lieber im Dorf lassen. Petra hat lediglich Standortprobleme. Das kann jeden anderen auch mal ereilen. Und? Dafür helfen wir uns doch… :>

Sonst war´s gut.

guvo

Hallo!

Die Petra hat aber durchaus Recht, wenn sie darauf hinweist,
dass
andere Menschen durchaus religiöse Gefühle haben

Das mit den religiösen GEFÜHLEN hab ich noch nie verstanden. Was bitte sollen die denn sein?
Geht es denn nicht um die ÜBERZEUGUNGEN, die ein Mensch hat?
Hannes.

Es gibt nun auch einmal Leute, die nicht an Gott glauben -
auch die müssen ihre Meinung vertreten können. Die
katholischen Christen ziehen zu Christi Himmelfahrt öffentlich
mit den Zeichen oihres Glaubens durch die Dörfer und Städte -
auch das muß jeder Christ einer anderen Richtung, jeder
Andersgläubige und jeder Atheist akzeptieren und aushalten und
ggf. stundenlang dabei mit dem Auto im Stau stehen und brav
warten. Und es wird jeder hart bestraft, der da wagt, diese
Handlung irgendwie zu stören.

Diese Veranstaltungen bestehen nicht darin, Inhalte eines bestimmten Glaubens aufzugreifen, um diesen verächtlich zu machen.
Im Übrigen sind viele kirchliche Veranstaltungen nicht ausschließlich als Religionsausübung aufzufassen, sondern haben inzwischen Traditions- und Brauchtumscharakter. Die beschissene Love-Parade blockiert überdies wesentlich mehr die Verkehrswege als eine Prozession.

Weshalb also darf dann nicht ein atheistischer Regisseur in
einem geschlossenem Raum wie in einem Theater sich ausdrücken,
wie er will? Es ist seine legitime Art, sich mit dem
auseinanderzusetzen, was ihm nun einmal in seinem Umfeld
begegnet.

Zunächst ist es unerheblich, ob dies ein geschlossener Raum ist, weil die Aufführung dennoch in der Öffentlichkeit publik gemacht wurde. Ferner ist die Freiheit der Meinungsäußerung (gerade in der BRD) bestimmten Einschränkungen unterworfen, etwa sofern dadurch andere beleidigt werden oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden kann.

JA - wenn sich die religionen auf ihre jeweiligen Gotteshäuser
beschränken würden - dann wäre das anders. DAnn müßte er da
Ganze nicht zur Kenntnis nehmen müssen. Aber so lange
Hunderttausende bei bei öffentlichen Freiluftgottesdiensten
azftreten, in aller Öffentlichkeit Verbastaltungen jeder Art
organisieren und öffentlich agieren - so lange muß das auch
ein Andersgläubiger zur Kenntnis nehmen und so lange muß der
auch dann das Recht haben dürfen, seine Meinung zur Sache zu
verbreiten.

Solange das Verbrennen des „Tagebuchs der Anne Frank“ als Volksverhetung interpretiert wird, sollte es durch die Kirche oder Anhänger des Islams nicht zuviel verlangt sein, daß das Verächtlichmachen der wichtigsten, zentralen Figur ihres Glaubens verhindert wird.
Dem anders- oder nichtgläubigen Regisseur sollte schon ein Weg einfallen, seine Weltanschauung auszudrücken, ohne sich darauf zu beschränken, eine Relition verächtlich zu machen. Welche Religion/Anschauung dadurch vertreten werden soll, erkenne ich übrigens nicht.

Grüße
Ostlandreiter

Hallo!

Die Petra hat aber durchaus Recht, wenn sie darauf hinweist,
dass
andere Menschen durchaus religiöse Gefühle haben

Das mit den religiösen GEFÜHLEN hab ich noch nie verstanden.
Was bitte sollen die denn sein?

Überzeugungen, die auch ohne zwingende wissenschaftliche Begründung bestehen.

Hallo,
ich halte das alles für eine ganz fette Ente.
Gotteslästerung lässt sich juristisch überhaupt nicht fassen.
Gruß
Werner

Hallo,

:zu beschränken, eine Relition verächtlich zu machen. Welche

Religion/Anschauung dadurch vertreten werden soll, erkenne ich
übrigens nicht.

Na ist doch klar - er drückt damit aus, daß er die Religionen alle nicht ernst nimmt und nicht an sie glaubt. Und das darf er.
Im Übrigen sehe ich nun wieder nicht, was eigentlich an dem Ganzen frevelhaft sein soll. Er vergreift sich an irgendwelchen symbolischen Figuten - na und? Wen regt das eigentlich auf - und warum? Einem überzeugten Gläubigen kann es doch eigentlich egal sein, was ein Ungläubiger tut. Ändert sich etwas an Gottes Größe, wenn irgendwer einen Jesusfigur köpft? Ich glaube nicht.
Was dort durchschlägt, ist ja nie der eigene Glaube. Der kann, wenn er fest genug ist, nicht erschüttert werden dadurch. Nein - es ist der Haß auf den anderen, der dann bei den angeblich Gläubigen hochkocht, weiter nichts. Und natürlich der Zweifel an deren eigenen Glkauben. Gott duldet, daß man ihn verächtlich darstellt - das kann nicht sein in ihren Augen. weil sie nicht begreifen, daß ein gütiger und verzeihender Gott über so was nur erhaben milde lächelnd mit Kopf schüttelt angesichts des da gezeigten Unverstandes. Weil es leute gibt, die einen solchen Gott nicht wollen, weil die einen rachsüchtiugen Gott suchen, weil sie selber nur kleinlich und rachsüchtig sind. Für mich sind all jene, die sich da sonszwie gläubig gebäörden eigentlich die Ungläubigsten der ganzen Welt - weil sie nicht für einen Cent begriffen haben, was den echten Glauben eigentlich ausmacht.

Gernot Geyer

1 „Gefällt mir“

Volksverhetzung Tagebuch ‚Anne Frank‘

Solange das Verbrennen des „Tagebuchs der Anne Frank“ als
Volksverhetung interpretiert wird,

Du hast die Tatsache der: „öffentlichen“ Verbrennung weggelassen!

„Solange das öffentliche Verbrennen des „Tagebuchs der Anne Frank“ als Volksverhetung interpretiert wird,(…)“

Und das meiner Meinung nach, zu Recht:
http://www.focus.de/politik/deutschland/anne-frank-t…
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2007/…

Gruß
karin
die das Tagebuch gelesen hat