GPS zum Wandern?

Moin, moin zusammen!

Manchmal versuche ich ja auch, „mit der Zeit zu gehen“ … :wink:

Also überlege ich gerade so ganz grundsätzlich, mir vielleicht - statt mich weiterhin mit an den Falzstellen irgendwann unweigerlich auseinandergehenden Wanderkarten herumzuärgern - eins von diesen GPS-Geräten zuzulegen, die auf ihrem Display ja auch die jeweiligen Kartenausschnitte anzeigen.

Nun kenne ich mich auf diesem Gebiet überhaupt nicht aus und bevor ich jetzt anfange, meinen Wolfskin- oder Watzmann-Verkäufer zu nerven, um dann evtl. doch nix zu kaufen, möchte ich erst einmal ein paar grundsätzliche Fragen klären.

  1. Wie gut sind diese Dinger wirklich? In punkto Genauigkeit, Darstellung etc. Halten sie einem Vergleich mit 'ner 1:25.000er-Karte stand?

  2. Was muß ich ca. anlegen, wenn ich was Gescheites haben möchte? Für das Gerät, für die entsprechende Software (Einsatzgebiet Deutschland und MM-Raum, bei letzterem hauptsächlich Italien)?

  3. Welche Hersteller könnt Ihr empfehlen?

Grübelnde Grüße,

Hartmann.
(Beam me up, Scotty :wink:

Moin, moin zusammen!

Hallo,

Manchmal versuche ich ja auch, „mit der Zeit zu gehen“ … :wink:

Also überlege ich gerade so ganz grundsätzlich, mir vielleicht

  • statt mich weiterhin mit an den Falzstellen irgendwann
    unweigerlich auseinandergehenden Wanderkarten herumzuärgern -
    eins von diesen GPS-Geräten zuzulegen, die auf ihrem Display
    ja auch die jeweiligen Kartenausschnitte anzeigen.

Nun kenne ich mich auf diesem Gebiet überhaupt nicht aus und
bevor ich jetzt anfange, meinen Wolfskin- oder
Watzmann-Verkäufer zu nerven, um dann evtl. doch nix zu
kaufen, möchte ich erst einmal ein paar grundsätzliche Fragen
klären.

  1. Wie gut sind diese Dinger wirklich? In punkto Genauigkeit,
    Darstellung etc. Halten sie einem Vergleich mit 'ner
    1:25.000er-Karte stand?

Die Hersteller geben eine Genauigkeit > 15m an. In der Praxis sind 3-7 Meter Abweichung die Regel.

  1. Was muß ich ca. anlegen, wenn ich was Gescheites haben
    möchte? Für das Gerät, für die entsprechende Software
    (Einsatzgebiet Deutschland und MM-Raum, bei letzterem
    hauptsächlich Italien)?

Zwischen 300 - ca. 800 Euro kosten solche Geräte ja nach Ausführung. Die Karten dazu muss man meist extra kaufen nochmal 60 - 400 Euro.

  1. Welche Hersteller könnt Ihr empfehlen?

Da gibt es zB. Garmin und Magellan.

Informiere Dich bitte hier genauer: http://www.mobile-navigation.de/

Oliver

o hne
w eiteren
T text

Pocket PC´s wären eine Alternative
Moin,

  1. Wie gut sind diese Dinger wirklich? In punkto Genauigkeit,
    Darstellung etc. Halten sie einem Vergleich mit 'ner
    1:25.000er-Karte stand?

Es gibt zu den schon genannten Hersteller von reinen GPS-Empfangsgeräten eine Alternative.
Man nehme einen Pocket-PC mit eingebautem GPS Empfänger. Z.B. Yakumo Delta, die gibt´s immer wieder für knappe 400 Euro bei diversen Händlern (Aldi etc.)
Diese recht guten Geräte haben den Vorteil das man sie als sehr gute Navigationsgeräte im Auto nutzen kann.
Zusätzlich kauft man sich dann z.B. einen Software wie „Oziexplorer“. Diese ermöglicht es jegliches Kartenmaterial welches man als Bilddatei abspeichern kann, auf den PPC zu laden und damit zu wandern.
Das erfordert zwar allerdings einiges an Einarbeitungszeit und auch der Erstellen der Karten dauert etwas, aber dann hat man Karten die man kennt und kann sich mit denen sehr gut orientieren.
ich möchte nichts anderes mehr.

Die GPS-Geräte haben den nachteil das dort vektorisierte Karten mit wesentlich weniger Details genutzt werden können als bei PPC´s.

Weitere Info´s zu dem speziellen Thema findest Du z.B. auf http://www.pocketnavigation.de

  1. Was muß ich ca. anlegen, wenn ich was Gescheites haben
    möchte? Für das Gerät, für die entsprechende Software
    (Einsatzgebiet Deutschland und MM-Raum, bei letzterem
    hauptsächlich Italien)?

Das gerät kommt auf etwa 400 Euro und dann noch die Software für die Kartendarstellung ca. 50 Euro und die Karten die Du entweder digital hast oder kaufst oder Papierkarten die gescannt und kalibiriert werden müssen.

CU - Dominik

**************************************************************
Mod Petzi: Hab Deinen Link anklickbar gemacht :wink:

Hallo Dominik,

kennst Du den GPS Tuner? Auch ein gutes Programm für den PPC. Es ermöglicht auch *.loc Dateien einzulesen, die man über Active Sync auf den PPC gebracht hat. Als mein Geko zur Reparatur war, nahm ich das zum Cachen. Nachteil des PPC ist ganz klar die Akkulaufzeit.

http://www.gpstuner.com/

Alles Gute

Oliver

einige Gedanken zur ‚Technisierung‘
Hallo,

zu beachten ist natürlich, daß ein solches Gerät grundsätzlich von einer Energieversorgung abhängig ist. Bei aller Technikfreundlichkeit sollte man sich gut überlegen, welche „backup“ Möglichkeit bei einem Ausfall des Gerätes hat (auch evtl. Wasserschaden?)

Eine Karte kann man selbst bei (kurzem) kompletten Untertauchen noch benutzen, bzw. selbst dann, wenn sich die Karte in Einzelteile zerlegt.

Also gut nachdenken, wie man sich für die Eventualitäten wappnet.

Gerhard

… hört sich sehr gut an!

Gruß, Hartmann.

Hab ein Nokia 5140, dass kann man mit einem tragbaren GPS - System aufrüsten. Hab aber keine Ahnung obs was taugt…

Gruß,

ElC.

Hi Hartmann,

die Pocket-PCs haben einen entscheidenden Nachteil: Die Akkuleistung ist, zumindest bei meinem Gerät, nicht ausreichend für lange Wanderungen.

Bye
Rolf
der immer noch mit ner gescheiten Karte und nem Kompass wandert

Hi Rolf!

die Pocket-PCs haben einen entscheidenden Nachteil: Die
Akkuleistung ist, zumindest bei meinem Gerät, nicht
ausreichend für lange Wanderungen.

Das ist in der Tat ein gewichtiger Einwand.

der immer noch mit ner gescheiten Karte und nem Kompass
wandert

Dabei wird es wohl letztendlich auch bei mir bleiben. Schon wenn ich mal überschlage: Hardware + Karten = 50 konventionelle Wanderkarten.
Und die wollen bei meiner spärlich bemessenen Freizeit erst einmal verschlissen werden.

Danke für den Hinweis.

Gruß, Hartmann.

Moin Oliver,

kennst Du den GPS Tuner? Auch ein gutes Programm für den PPC.
Es ermöglicht auch *.loc Dateien einzulesen, die man über
Active Sync auf den PPC gebracht hat. Als mein Geko zur
Reparatur war, nahm ich das zum Cachen. Nachteil des PPC ist
ganz klar die Akkulaufzeit.

Danke für den Tipp, kannte ich bisher noch nicht. Sieht aber interessant aus. Was ich aber noch nicht erkennen kann.
Kann die PC-Kartensoftware aus einer großen Bilddatei selbstständig kleine kacheln herausschneiden, oder wofür ist dieses Tool?

Ansonsten danke für den Hinweis.

CU - Dominik

Ohne Karte und Kompass sollte man auch nicht…
Moin,

die Pocket-PCs haben einen entscheidenden Nachteil: Die
Akkuleistung ist, zumindest bei meinem Gerät, nicht
ausreichend für lange Wanderungen.

Klar, das ist auf jeden Fall ein limitierendes Faktor. Allerdings habe ich z.B. immer Ersatzakku dabei, zweitens gehe ich auch nicht ohne eine gewisse Grundausstattung an Karte und Kompass aus dem Haus.

Ich schalte das Gerät auf Wanderungen eh nur ein, wenn ich mich orientieren muß. Ansonsten bleibt es aus bzw. ich spare Strom indem ich das Licht ausschalte, die Prozessorleistung herunterschalte etc.

Somit komme ich schon sehr weit. Und wenn man es so richtig technisch machen will, nimmt man einen leistungsfähigen Solarakkulader ala Scotty mit und verlängert damit die Laufzeit… :wink:

der immer noch mit ner gescheiten Karte und nem Kompass
wandert

So solls sein, nicht ohne meinen Recta… :wink:

CU - Dominik

Hallo Dominik,

meinst Du den MapCalibrator? Ich habe den mal gerade runtergeladen. Der dient dazu, eigene Maps (als *.jpg) für die Navigation einzustellen. Man schneidet sich eine Karte zusammen, speichert sie als *.jpg und kann dann mit dem MapCalib diese Bilddatei mit Wegpunkten versehen. Zwei sollten reichen (oben links, unten rechts), dann kann man die Datei auf den PPC laden und sich mit GSP Tuner seinen Weg anzeigen lassen.

Happy Hunting

Oliver

Hallo,

die GPS-Geräte sind empfindlich gegen Abschattung. Es reicht wenn du im Wald wanderst, da gibt es keine Signale mehr.

Ich wandere immer mit einem GPS-Gerät. Aber immer auch mit einer Karte und dem gesunden Menschenverstand :wink:

Gruß

Johannes