Grafikkarten-Beratung gesucht

Hallo,

ich habe gesehen, hier gibts Experten, die sich mit Grafikkarten auskennen. :smile:

Stimmt es, dass Radeon-Grafikkarten besser in Rechnern mit AMD-Prozessor laufen und GeForce-Karten besser in Intel-Rechnern?
Wenn ja, gilt das auch noch für Athlon XP > 2000+?

Und meine zweite Frage, wie kann man Radeon mit GeForce vergleichen, also wenn auf einem Produkt steht, es wäre mindestens (z.B.) GeForce 6800 benötigt, was braucht man dann für eine Radeon?

Ich hab dann noch ein paar konkretere Fragen, aber dazu will ich mir noch die genauen Spezifikationen des Rechners rausschreiben, was brauche ich dafür? Prozessor, Netzteil, Slot (AGP oder PCIe), nochwas?

Danke erstmal,
-Efchen

Hallo,

Stimmt es, dass Radeon-Grafikkarten besser in Rechnern mit
AMD-Prozessor laufen und GeForce-Karten besser in
Intel-Rechnern?

nein.

Wenn ja, gilt das auch noch für Athlon XP > 2000+?

Ja.

Und meine zweite Frage, wie kann man Radeon mit GeForce
vergleichen, also wenn auf einem Produkt steht, es wäre
mindestens (z.B.) GeForce 6800 benötigt, was braucht man dann
für eine Radeon?

Dazu würde ich für jedes Spiel einzeln die Technik-Checks namhafter Spielemagazine befragen, alternativ wären aber auch andere Benchmarks denkbar. Solange eine Radeon da gleich gut abschneidet und technisch alle Voraussetzungen des Spiels erfüllet (Shader oder Speicher z.B.), kann man sie benutzen.

Ich hab dann noch ein paar konkretere Fragen, aber dazu will
ich mir noch die genauen Spezifikationen des Rechners
rausschreiben, was brauche ich dafür? Prozessor, Netzteil,
Slot (AGP oder PCIe), nochwas?

Je nachdem, was du fragen willst, wäre eventuell das Spiel, um das es geht, sinnvoll. Ebenso die geplante Auflösung.

Aber ich sag dir gleich, bei einem Athlon XP hast du mehr zu tauschen, als nur die Grafikkarte :smile:

lg
ventrue

Stimmt es, dass Radeon-Grafikkarten besser in Rechnern mit
AMD-Prozessor laufen

nein.

Welche sind dann besser, falls man das generell sagen kann. GeForce oder Radeon?

Dazu würde ich für jedes Spiel einzeln die Technik-Checks
namhafter Spielemagazine befragen

Das ist natürlich nicht machbar, wenn man einige hat, die laufen sollten.

Je nachdem, was du fragen willst, wäre eventuell das Spiel, um
das es geht, sinnvoll. Ebenso die geplante Auflösung.

Die Frage wird lauten, was ich mir kaufen soll.
Geplante Spiele sind meist etwas älter, Flight Simulator 2004 z.B. und diverse Simulatoren von Astragon wie Bagger Sim, Bus Simulator (auch 2009!), diverse Schiff Simulatoren und sowas.

Aber ich sag dir gleich, bei einem Athlon XP hast du mehr zu
tauschen, als nur die Grafikkarte :smile:

Die Kiste hat kürzlich erst 2GB RAM bekommen, mit einer neuen GraKa ist dann Schluss - mehr gibts nicht.
Ich liebäugelte mit einer
Sapphire ATI Radeon HD 4650 Grafikkarte (AGP, 1GB GDDR2 Speicher, 2x DVI, 1 GPU) Full Retail für 81 EUR.

Parat hab ich nur Athlon XP zweitausendichglaubzweihundert mit AGP (glaub nicht, dass der schon PCIe hat).

Kann man da schon was sagen, ohne dass ich genauere Spezifikationen habe?

Danke schonmal!

Hallo,

Welche sind dann besser, falls man das generell sagen kann.
GeForce oder Radeon?

das kann man nicht pauschal sagen, die Markennamen sagen lediglich aus, dass die verbauten Grafikchips entweder von der Firma nVidia (GeForce) oder von der Firma ATi (Radeon) entwickelt wurden. ATi gehört mittlerweile zu AMD, daher rührt auch die Behauptung, dass ATi-Karten in AMD-Rechnern eine bessere Performance liefern würden. Es mag im einen oder anderen Fall schon stimmen, dass ein PC mit AMD-Chipsatz aus einer Radeon-Karte 0,5% mehr Leistung rauskitzelt, ganz einfach weil die Abstimmung der Produkte vielleicht ein bisschen schneller/besser klappt, wenn diese von einer Hand entwickelt werden. Aber relevant ist das nicht.

Ansonsten hat jeder der beiden Hersteller x Generationen von Grafikchips auf dem Markt und dabei noch jeweils ein Portfolio von der billigen und sparsamen Bürografikkarte über untere und obere Mittelklasse, Performance-Segment bis hin zum 500 EUR-Boliden für Super-Gamer. Beide Hersteller waren zu verschiedenen Zeiten mit verschiedenen Kartentypen in verschiedenen Marktsegmenten mehr oder weniger erfolgreich und haben hier Vor- und da Nachteile zu verzeichnen. NVidia ist aktuell mit dem General Purpose Computing weiter und hat oft einen etwas schnelleren und besseren Software-/Treibersupport. ATi bietet aktuell im mittleren Preisbereich sowohl die sparsameren und preiswerteren Karten, NVidia hält die absolute Leistungskrone im HighEnd.

Die Frage wird lauten, was ich mir kaufen soll.
Geplante Spiele sind meist etwas älter, Flight Simulator 2004
z.B. und diverse Simulatoren von Astragon wie Bagger Sim, Bus
Simulator (auch 2009!), diverse Schiff Simulatoren und sowas.

Die Kiste hat kürzlich erst 2GB RAM bekommen, mit einer neuen
GraKa ist dann Schluss - mehr gibts nicht.
Ich liebäugelte mit einer
Sapphire ATI Radeon HD 4650 Grafikkarte (AGP, 1GB GDDR2
Speicher, 2x DVI, 1 GPU) Full Retail für 81 EUR.

Das ist eine Karte der unteren Mittelklasse der letzten ATi-Generation, aktuel ist die 5000er Serie am Markt. Die Karte bekommst du schon für gute 60 EUR, sie ist sparsam und mehr Leistung macht bei der verbauten CPU auch wenig Sinn. Der alte SingleCore-Prozessor dürfte bei aktuellen Spielen stärker limitieren.

Parat hab ich nur Athlon XP zweitausendichglaubzweihundert mit
AGP (glaub nicht, dass der schon PCIe hat).

Kann man da schon was sagen, ohne dass ich genauere
Spezifikationen habe?

Passt schon, erwarte aber nicht zu viel.

Gruß, Jesse

Hi,

Welche sind dann besser, falls man das generell sagen kann.
GeForce oder Radeon?

die Karten haben Unterschiede (z.B. was die Verfügbarkeit von Physix oder DX11 angeht), aber gerade bei den Spielen, die du spielen willst, werden die kaum den Ausschlag geben.

Dazu würde ich für jedes Spiel einzeln die Technik-Checks
namhafter Spielemagazine befragen

Das ist natürlich nicht machbar, wenn man einige hat, die
laufen sollten.

Wieso nicht? Dauert doch nicht lange. Außerdem reicht es logischerweise, das leistungshungrigste Spiel auszusuchen. Wenn dein Rechner dir Crysis auf eine Kinoleinwand zaubern kann, wird er kaum am Bus-Simulator scheitern.

Aber ich sag dir gleich, bei einem Athlon XP hast du mehr zu
tauschen, als nur die Grafikkarte :smile:

Die Kiste hat kürzlich erst 2GB RAM bekommen, mit einer neuen
GraKa ist dann Schluss - mehr gibts nicht.

Ich hätte schon den RAM nicht mehr eingebaut. Der Rechner ist alt und du wirst keien einzige teure Komponente in den nächsten PC übernehmen können. Wenn du jetzt eine Grafikkarte kaufst, weißt du schon mit Sicherheit, dass die zusammen mit dem Rechner außer Dienst gestellt wird. Selbst wenn du nur ältere Titel spielst, kanns bis dahin nicht mehr sehr lange sein :smile:

lg
ventrue

1 Like

Hallo,

erstmal danke für Deine ausführliche Antwort.

Das ist eine Karte der unteren Mittelklasse

Also wenn ich bei dem Preis „untere Mittelklasse“ lese, dann gerate ich ins Schwitzen :smile:

Die Karte bekommst du schon für gute 60 EUR

Also nochmal suchen…

sie ist sparsam und
mehr Leistung macht bei der verbauten CPU auch wenig Sinn.

Dann hab ich bisher ja ganz gut gewählt.

Der
alte SingleCore-Prozessor dürfte bei aktuellen Spielen stärker
limitieren.

Ja, klar, richtig aktuelles gibts bei mir eh nicht und so 3D- und Shooter-Zeugs gibts eh nicht auf der Kiste.

Passt schon, erwarte aber nicht zu viel.

Da sind jetzt eine GeForce 4600 Ti mit 256 MB darin befindet, erwarte ich aber schon, dass die genannten Spiele nicht mehr ruckeln. Das sollte schon eine Steigerung sein, auch mit den 1GB RAM.
Oder nicht?

Danke,
-Efchen

Hallo,

Wieso nicht? Dauert doch nicht lange. Außerdem reicht es
logischerweise, das leistungshungrigste Spiel auszusuchen.

Hmmm…stimmt eigentlich.

Ich hätte schon den RAM nicht mehr eingebaut. Der Rechner ist
alt und du wirst keien einzige teure Komponente in den
nächsten PC übernehmen können.

Welchen nächsten PC? :smile:

Wenn du jetzt eine Grafikkarte
kaufst, weißt du schon mit Sicherheit, dass die zusammen mit
dem Rechner außer Dienst gestellt wird.

Ich denke eigentlich nicht daran, den Rechner in den nächsten Jahren außer Dienst zu stellen.

Selbst wenn du nur
ältere Titel spielst, kanns bis dahin nicht mehr sehr lange
sein :smile:

Doch doch, in den nächsten 5 bis 10 Jahren gibts nix Neues :smile:

Danke Dir für Deine Tipps,
-Efchen

Also wenn ich bei dem Preis „untere Mittelklasse“ lese, dann
gerate ich ins Schwitzen :smile:

Einsteigerkarten kosten aktuell ab ca. 35 - 55 EUR, die Mittelklasse zwischen 60 - 120 EUR, Performancebereich (für Spieler) ab 120 - 200 EUR und HighEnd-Karten oft weit darüber.

Da sind jetzt eine GeForce 4600 Ti mit 256 MB darin befindet,
erwarte ich aber schon, dass die genannten Spiele nicht mehr
ruckeln. Das sollte schon eine Steigerung sein, auch mit den
1GB RAM.
Oder nicht?

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Die Grafikkarte ist gegenüber einer Geforce 4600 schon eine gewaltige Steigerung, da liegen abgesehen von der reinen Leistung locker 5 Technik-Generationen dazwischen und die Grafikstandards DirextX 8 - 10. Gerade bei aktuelleren Spielen (der letzten ~5 Jahre) wäre die neue Karte schon ein gewaltiger Schritt nach vorn, einige Spiele ließen sich möglicherweise mit einer Geforce 4600 gar nicht mehr spielen.

Allerdings kann eine neue Grafikkarte wirklich nur dann etwas ausrichten, wenn das Ruckeln auf eine Limitation durch deine alte Graka zurückzuführen ist und nicht auf zu wenig CPU-Leistung oder einen zu niedrigen Durchsatz des alten Speichersystems. Da ich deine Spiele nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen.
Als Test dafür, ob eine stärkere Grafikkarte eine Verbesserung bringt, könntest du eins der ruckligen Spiele starten und die Bildauflösung im Spiel schrittweise senken bis runter auf 640x480 Bildpunkte. Dadurch wird die Grafikkarte weniger belastet (muss weniger Bildinhalt berechnen) und das Ruckeln müsste verschwinden oder zumindest deutlich schwächer werden. Ruckelt es genauso weiter, wird auch der Wechsel der Graka kaum etwas bringen. Dann ist die CPU zu schwach für die KI-Berechnung oder die Datenflut überlastet das alte Speichersystem. Ich kann mich erinnern, dass schon vor 4 Jahren das Spiel Gothic III z.B. 2 GB RAM und einen aktuellen DualCore-Prozessor mit >2 GHz brauchte, um nicht zu ruckeln…

Gruß, Jesse

1 Like

Hallo,

NVidia hält die absolute Leistungskrone im HighEnd.

Das ist der einzige Punkt, bei dem ich dir wiedersprechen muss. Schon lange ist ATI nahezu permanent der Anbieter der stärksten Grafikkarte (HD4870X2, HD5970).
http://www.golem.de/1007/76346.html
http://www.pcgameshardware.de/aid,763385/Asus-Ares-i…
http://www.pcgameshardware.de/aid,699599/Test-Radeon…
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Radeon-HD-487…
http://www.chip.de/news/Palit-kuendigt-schnellste-Gr…

Die Frage wird lauten, was ich mir kaufen soll.
Ich liebäugelte mit einer Sapphire ATI Radeon HD 4650 Grafikkarte
(AGP, 1GB GDDR2 Speicher, 2x DVI, 1 GPU) Full Retail für 81 EUR.

Die HD4650 ist für dein derzeitiges System eine gute Wahl. Du solltest jedoch auf einen leisen Lüfter achten. Also nicht die von Sapphire mit dem kleinen und schrecklich lauten Lüfter, sondern besser die leise von GigaByte.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://www.gigabyte.de/Products/VGA/Products_Overvie…

Unterstützt dein Mainboard AGB 8x ?

Denn sonst müsstest du auf eine PCI-Grafikkarte ausweichen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…

Parat hab ich nur Athlon XP 2200+ mit
AGP (glaub nicht, dass der schon PCIe hat).

Natürlich nicht, da AGP und PCIe nicht gleichzeitig verbaut wurden.

Kann man da schon was sagen, ohne dass ich genauere
Spezifikationen habe?

Die Leistung der Grafikkarte wird durch den alten Chipsatz und die langsame CPU möglicherweise teilweise ausgebremst werden.
Mit der HD 4650 kommst du aber am besten zu mehr Leistung für dieses System.

Hier kann Efchen die Leistung einzelnder Grafikkarten untereinander sowie die jeweils optimal dazu passende CPU herausfinden:
http://www.sysprofile.de/GPU/

Gruß
angerdan

Hallo,

Ich liebäugelte mit einer
Sapphire ATI Radeon HD 4650 Grafikkarte (AGP, 1GB GDDR2
Speicher, 2x DVI, 1 GPU) Full Retail für 81 EUR.

Ich würde zu der hier raten:
http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarte/XFX…
Hat zwar nur 512MB RAM, aber angesichst der doch eher altersschwachen
Kiste wäre das bestimmt ein ganz ordentlicher Fortschritt.
Hier kannst du mal die Werte pauschal vergleichen.
http://www.benchmark.pl/zestawienie_gpu.html

Gruß Uwi

Parat hab ich nur Athlon XP zweitausendichglaubzweihundert mit
AGP (glaub nicht, dass der schon PCIe hat).

1 Like

Guten Morgen,

Ich würde zu der hier raten:
Hat zwar nur 512MB RAM

Das ist ja die gleiche Karte. Prinzipiell würde der doppelte Speicher doch aber auch mehr Leistung bringen, oder nicht?
Und, lohnt sich der Mehrpreis von knapp 30 EUR für 512MB mehr Speicher?

Hier kannst du mal die Werte pauschal vergleichen.

Das ist mal ne tolle Seite! Danke dafür!
Wenn also bei meiner alten Karte bei dem 3dmark’03 (das ist das einzig angegebene) 2020 steht und bei der HD 4650 dann 16750, sollte das schon eine Leistungssteuergung sein, oder nicht? :wink:

Schönen Tag!
-Efchen

In der Anleitung zu dem Motherboard steht dabei, dass der AGP slot nur „+1.5V AGP cards“ supported. Was hat es damit auf sich? Passt da die Radeon HD 4650 noch?
Da steht, wenn ich eine „3.3V AGP card“ reinschiebe, geht der Rechner nicht mehr an.

Hat das was mit dem 4-pin und 6-pin-Anschluss zu tun? Was ist das genau?

Ein bisschen was hab ich grad hier nachgelesen: http://www.ertyu.org/~steven_nikkel/agpcompatibility…

Demnach müsste ich Probleme bekommen, weil das eine AGP8x-Karte ist und die 0.8V macht. Heißt das nun, ich muss mir ne max. AGP4x-Karte suchen? Oder wie war das mit der Abwärtskompatibilität, von der in dem Artikel die Rede ist?

Danke!

Hallo,

Unterstützt dein Mainboard AGB 8x ?

Ich bekomme langsam das Gefühl, dass dem nicht so ist, meine Befürchtungen hab ich gerade hier zusammengetragen:
/t/grafikkarten-beratung-gesucht/5995485/11

Unterstützt dein Mainboard AGB 8x ?

Habs gefunden…„1x AGP 8X“ - Also das sollte kein Hindernis sein…wenn das mit den 1.5V nicht noch irgendein Hindernis darstellt…

Ist übrigens ein Asus A7V8X-Motherboard, wenn das jemandem was nützt.

Danke für Deine Hilfe!

Das mit den 1.5V sollte wohl kein Hindernis sein, wenn ich das hier richtig verstehe: http://rma.asus.de/support/faq/faq103_p4_mainboards_…

Was ist das noch mit dem 4-pin und 6-pin?

Was ist das noch mit dem 4-pin und 6-pin?

Halo Efchen,

das bezieht sich auf den Stromanschluß der Grafikkarte, welcher teilweise erforderlich ist.
Über AGP kann nur eine begrenzte Leistung geliefert werden, daher benötigen aktuellere Karten häufig über den 4/6-pin Anschluß eine zusätzliche Stromzufuhr.

Der erforderliche Adapter zu Anschluß an dein Netzteil ist im Lieferumfang der GigaByte-Grafikkarte enthalten.
http://www.gigabyte.de/FileList/WebPage/vga_accessor…

Gruß
angerdan

Hi,

Wenn du jetzt eine Grafikkarte
kaufst, weißt du schon mit Sicherheit, dass die zusammen mit
dem Rechner außer Dienst gestellt wird.

Ich denke eigentlich nicht daran, den Rechner in den nächsten
Jahren außer Dienst zu stellen.

früher oder später wird dir keine Wahl bleiben. Du näherst dich (ganz langsam) der Grenze, wo nichtmal Office-Programme flüssig laufen :wink:

Außerdem besteht ja auch die Möglichkeit, dass der Rechner sich entgegen deiner Planungen selbst außer Dienst stellt.

lg
ventrue

1 Like

…und im Rechner sind das die Kabel, über die auch die Festplatten ihren Strom kriegen? Also sollte ich davon ausgehen können, dass da noch irgendwo ein freier Anschluss ist?

Naja, aufmachen muss ich die Kiste wohl vor der Bestellung in jedem Fall nochmal…

früher oder später wird dir keine Wahl bleiben.

Och, die Wahl hat man immer. Wenn er nicht will, dann gibts halt keinen Ersatz :wink:
Ist ja nicht so, dass ich nicht noch anderes habe… ;-D
Obwohl die alte Laptop-Gurke mit Pentium IV sicher auch bald die Flatter macht…Akku ist schon kaputt.

Du näherst
dich (ganz langsam) der Grenze, wo nichtmal Office-Programme
flüssig laufen :wink:

Wenn man immer so weit hinter dem aktuellen her ist, dann weiß man eh nicht mehr, wie das Wort „pfluehsig“ geschrieben wird! :wink:

Schönen Tag noch und danke für alles,
-Efchen

…und im Rechner sind das die Kabel, über die auch die
Festplatten ihren Strom kriegen? Also sollte ich davon
ausgehen können, dass da noch irgendwo ein freier Anschluss
ist?

Genau die :wink:
Da ich deinen PC und das Netzteil nicht kenne, weiss ich nicht ob du noch die zwei erforderlichen Anschlüsse an deinem Netzteil frei hast.