Stimmt es, dass Radeon-Grafikkarten besser in Rechnern mit
AMD-Prozessor laufen und GeForce-Karten besser in
Intel-Rechnern?
Hat nie gestimmt…
Und meine zweite Frage, wie kann man Radeon mit GeForce
vergleichen, also wenn auf einem Produkt steht, es wäre
mindestens (z.B.) GeForce 6800 benötigt, was braucht man dann
für eine Radeon?
Als die 6800er noch aktuell waren, war von ATI die Radeon X800 gleichauf oder gar schneller:
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2005…
Ich würd aber eher eine Radeon 4650 nehmen, die gibts ja auch noch als AGP-Karten. Aber das kommt drauf an, was du mit deinem PC überhaupt machst. Möglicherweise tuts in deinem Fall auch eine Karte um 40 Euro.
In der Anleitung zu dem Motherboard steht dabei, dass der AGP
slot nur „+1.5V AGP cards“ supported. Was hat es damit auf
sich? Passt da die Radeon HD 4650 noch?
Da steht, wenn ich eine „3.3V AGP card“ reinschiebe, geht der
Rechner nicht mehr an.
Das ist es, was es bedeutet.
Eine Grafikkarte, welche 3.3 Volt benötigen würde, würde schlicht zuwenig Volt bekommen und somit nicht funktionieren. Wäre es umgekehrt, dass das Board 3.3 V liefert, während die Grafikkarte nur 1,5V benötigt, dann brennt die Grafikkarte ab (zumindest wird sie überlastet und geht kaputt). Allerdings haben Markenmainboards/-grafikkarten einen Pin-Schutz, der verhindert, dass man die Karte hineinstecken kann. Bei billiger Hardware könnts reinsteckbar sein und etwas könnt kaputt gehn.
Hat das was mit dem 4-pin und 6-pin-Anschluss zu tun? Was ist
das genau?
Das ist die zusätzliche Stromversorgung, welche für die GPU (Grafikchip) benötigt wird. Neuere Netzteile haben einen separaten Anschluss dafür mit eigener 12V-Stromversorgung. Ansonsten muss man mit Adaptern arbeiten. Je nach stärke deines Netzteils kann das gehn, muss aber nicht.
Beispiel: Ich hatte ein 460W Markennetzteil und benötigte einen Adapter für die GF8800GTX. Der PC hat gestartet, das Netzteil hat sich jedoch immer wieder abgedreht, was ein Zeichen für Überlastung war. Ich hab sogar einzelne 12V Stränge ganz frei gemacht und diese nur für die Grafikkarte verwendet. Hat allerdings nichts geholfen. Ein 550W Netzteil war dann ausreichend, das hatte dann aber auch schon den notwendigen separaten Anschluss.
lg,
fred