Oh, oh
Hallo Orlando
Erst mal habe ich viel von deinem Komplettzitat rausgekürzt. leider musste ich noch viel stehen lassen. Dann habe ich festgestellt, dass der gute Fritz sich selbst widerspricht. Er schreibt erst, dass es kein Adjektiv ist (wörtlich: das war noch nie richtig!) und zwei Sätze später ist es eher ein Adverb und dann ist es auf einmal ein Prädikatsadjektiv.
Das widerspricht sich so sehr, dass ich meinen Vorwurf in so fern zurück nehme, weil Fritz einfach nicht gedacht hat, _bevor_ er geschrieben hat.
Aber jetzt der Reihe deines reizenden Postings nach´:
Da verwechselt der gute Fritz auch
schon Wortart und SatzteilAuch hier wäre es nett gewesen, nicht nur eine Behauptung
aufzustellen, sondern den hier ausgesprochenen Vorwurf
irgendwie zu begründen. Sollte tatsächlich in dem Posting ein
Fehler gewesen sein, so wäre es hilfreich gewesen, das zu
korrigieren, evtl. mit Quellenangaben.
Wenn das Posting ein paar Zeilen umfasst, ist es dann so schwer, den Fehler zu finden? Wir sind doch nicht in der Klippschule! Aber wenn du mit der Nase darauf gestoßen werden willst, bitte!
Er ist schön.
„schön“ ein Adjetiv sei.Stimmt dies noch?
Das war noch nie richtig.
Und das ist der Fehler!
In diesem Satz ist schön ein Adjektiv. (Wortart!!!)
Auch hier ist es eher ein Adverb,
Es ist weder „eher“ noch überhaupt ein Adverb in diesem Fall!!!
denn es har keine Adjektivdeklinationsendung; genauer ist es
ein Prädikatsadjektiv oder kurz Prädikativ.
Eben. Dann kann es doch kein Adverb sein, wenn es ein Prädikats adjektiv ist!!! (Siehe oben mein „Vorwort“)
Hier:
Er ist ein schöner Knabe.
ist „schon“ ein Adjektiv mit eine Adjektivdeklinationsendung.
Das hat ja auch niemand bestritten.
Wo, bitteschön, werden hier Satzteile und Wortarten
verwechselt.
Das habe ich oben genau beschrieben: ein Attribut ist ein Satzteil, und Adjektiv ist eine Wortart, die attributiv, d.h. als Attribut, und prädikativ, d.h. als Prädikatsnomen verwendet werden kann.
Deine Antwort erwarte ich bitte
hier: _______ Siehe oben ________
In einem weiteren Posting im selben Thread steht folgendes:
dass es kein attributives Adjektiv ohne Endung geben kann.
Das stimmt. Für attributive (= Satzteil!) Adjektive (= Wortart) gilt das. Aber es gibt eben auch prädikative Adjektive!!! Und die haben im Deutschen keine Endung! Im Französischen schon: Il est joli. Elle est joli e. Ils sont joli s. Elles sont joli es. Klar? Und das Adverb ist auch klar: Il joue bien. (Gegensatz Adjektiv: Il est bon.) Das ist im Französischen nicht anders als im Deutschen, nur klarer, weil die mehr Formen haben!!
Und daran kann man und muss man immer wieder erinnern.
Ganz genau.
(in dem Fall unten Adjektiv und
Attribut - das klingt ja beides so ähnlich!!!)Wo bitte steht etwas von Attribut?
Genau das ist das Problem.
Oder ist dir vielleicht der Unterschied zwischen Attribut und
attributivem Adjektiv nicht geläufig? Dann frag hier nach.
Du bist derjenige, der damit Probleme hat, nicht ich. (S.o.)
Entsprechende Grüße
Berusatino
MOD: auch hier wurde geglättet