Grobe Kosten orthopädische Schuhe

Hallo,
eine Bekannte arbeitet als Altenpflegerin und ist den ganzen Tag auf den Beinen, mit der Folge, dass ihr abends die Füße (bzw. seit sie neue Schuhe hat die beine) weh tun. Sie überlegt deshalb, ob sie sich orthopädische Schuhe kauft. Meine Fragen dazu: Können die in so einem Fall überhaupt prinzipiell helfen (oder braucht man z.B. einfach besser gepolsterte Schuhe)? Sind orthopädische Schuhe immer Einzelanfertigungen und mit welchen Kosten kann man grob rechnen? Gibt es sonst noch etwas zu beachten oder bedenken?
Vielen Dank im Vorraus!

Hallo,

es gibt bei dem Problem Fußschmerzen und Beinschmerzen so viel zu beachten. Da hilft eine gute Anamnese und eine körperliche Untersuchung. Sagen Sie ihrer Bekannten sie möge einen Orthopäden aufsuchen.

MfG
F.S.

Leider habe ich keine Ahnung, was orthopädische Schuhe im Durchschnitt kosten. Soweit mir bekannt ist, werden solche Schuhe bei angeborenen oder erworbenen Fehlbildungen der Füße von Orthopäden verordnet, so dass in einem solchen Fall die Krankenkasse die Kosten für maßangefertigte Schuhe übernimmt. Voraussetzung dafür ist aber eine entsprechende Diagnose, die die medizinische Notwendigkeit solcher Schuhe begründet.
Im Allgemeinen sollte ein Versuch mit speziellen Einlagen ebenfalls zum Erfolg führen.
Es sollten lose langsohlige Leder-Kunststoff-Einlagen nach Abdruck mit Polsterung in Weichschaumtechnik sein, oder eine entsprechend ausgeführte feste Schuhzurichtung in der Fußbettung der Arbeitsschuhe sein. Solche Einlagen können ebenfalls verordnet werden.
Im Zweifelsfall rate ich, zunächst einen Orthopäden aufzusuchen.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

eine Bekannte arbeitet als Altenpflegerin und ist den ganzen Tag auf den Beinen, mit der Folge, dass ihr abends die Füße (bzw. seit sie neue Schuhe hat die beine) weh tun. Sie überlegt deshalb, ob sie sich orthopädische Schuhe kauft…

Die Auskünfte und Ratschläge, die hier erteilt werden, ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt und sind vollkommen unverbindlich. Ratschläge von Fachkundigen (Ärzten und/oder Heilpraktikern, Apothekern usw.) sind von diesem Vorbehalt nicht ausgenommen, da durch die Schriftform eine echte Diagnosestellung, somit auch ein Therapievorschlag, ausgeschlossen ist.

Gleichzeitig warnen wir ausdrücklich vor Selbstmedikation ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, Heilpraktiker oder mit dem Apotheker.

Hallo,
bei uns wird das Problem zuerst angeschaut und danach zusammen beschlossen welche Lösung ideal wäre. Würde Ihnen empfehlen sich mit einem Orthopädie - Schuhmachermeister in verbindung zu setzen und es zu besprechen.

Leider kann ich Ihnen dazu keine Auskunft geben.Viele Grüße

tut mir leid. was die schuhe kosten weiss ich nicht. ich glaub dass wäre zu teuer. diese schuhe werden extra angepasst. ich würde an ihrer stelle entweder einlagen oder andere schuhe z b crocs. sind weich und federn. ich benutze sie sehr gerne.

Da die Beschwerden nicht sehr genau beschrieben sind kann ich wenig helfen. Wer noch nicht richtig untersucht wurde, sollte schauen ob eine Erkrankung vorliegt wie Spreizfüße etc. Bei der Auswahl der Schuhe hilft auch ein guter Schufachverkäufer. Unter 100€ wird es bei gut gedämpften Schuhen nichts geben und da liegen auch orthopädische Schuhe. Die kann man sich aber besser verschreiben lassen. Dann wird’s deutlich günstiger. Aber dann sind wir wieder an der stelle dass sich das erstmal ein Arzt anschauen muss.

Hallo,
eine Bekannte arbeitet als Altenpflegerin und ist den ganzen
Tag auf den Beinen, mit der Folge, dass ihr die Füße
(bzw. seit sie neue Schuhe hat die beine) weh tun. Sie
überlegt deshalb, ob sie sich orthopädische Schuhe kauft.
Meine Fragen dazu: Können die in so einem Fall überhaupt
prinzipiell helfen (oder braucht man z.B. einfach besser
gepolsterte Schuhe)? Sind orthopädische Schuhe immer
Einzelanfertigungen und mit welchen Kosten kann man grob
rechnen? Gibt es sonst noch etwas zu beachten oder bedenken?
Vielen Dank im Vorraus!

Ich glaube persönlich nicht, dass orthopädische Schuhe in dem Fall helfen. Vorher würde ich es mit Einlagen probieren, aber auch davon verspreche ich mir nicht zuviel. Ich würde verschiedene Schuhe probieren, Polsterung ist sicher ein Punkt, Turnschuhe könnten helfen. Manchmal kann es auch helfen, verschiedene Schuhe abwechselnd zu tragen, evtl. Kompressionsstrümpfe, aber am meisten vermutlich: Pausen mit Füße hochlegen.

Bevor ich an Orthopädische Schuhe denken würde, sollte vom Fachmann eine Eilagenversorgung oder Schuhzurichtung erfolgen, die wohl auch von der Krankenkasse auf Rezept übernommen würde.

Bei Orthopädischen Schuhen muss man mit 1.500 bis 2.000 € rechnen.

Hallo,
vielen Dank für Ihre Antwort, wissen Sie, wie man so einen Fachmann nennt bzw. unter welchen Bezeichungen man einen finden kann?
Nochmals danke für die Antwort,
Fabi123

Das sind Orthopädie-Schuhmachermeister.

Entweder haben die ein eigenes Geschäft oder sie sind einem Sanitätshaus angegliedert.