Größe eurer Herzen

Freunde der Sonne!

Mal eine Frage zur Großherzigkeit.

Nehmen wir an, ihr seiet in zweiter Ehe mit einem Witwer verheiratet (kein Scheidungstrauma).

Und ihr könntet in elementarer Hinsicht nicht mit dem Partner rechnen.
Es ginge um die gegenseitige Absicherung (wir sind uns hier einig, dass es keine Frage der eigenen ANsicht ist, dass man für Kinder vorsorgen sollte, so gut es eben geht.) Ihr machtet seit Monaten und Jahren dahingehend Vorschläge, die der Partner nur extrem zögernd annimmt (z.B. Rente, Versicherungen… ), obwohl sie auch ihm nutzen werden - im Notfall.

Nehmen wir weiters an, der Partner entschließt sich zu den Basisabsicherungen, nicht ohne vorher in seiner Abneigung erkennbar zu irren. Nach Erklärung des Sachverhaltes durch Spezialisten seiner Wahl ginget ihr davon aus, dass der Partner wenn nicht zufrieden und dankbar, so doch immerhin aufgeklärt sei.

Nun stellt sich aber heraus, dass der Partner sich im Gegenteil ausgenutzt und belogen vorkäme und der Meinung sei, er solle wiederholt übervorteilt worden sein. Jedoch de facto ist das Gegenteil der Fall. Alle „Lügen“ sind mehr oder weniger vor Zeugen gesprochen worden oder es gibt alte mails und Faxe, in denen nachzuweisen wäre, dass niemals ein objektiver Betrugsversuch vorgelegen hat, sondern dass alle Vorschläge der Gemeinsamkeit und Kooperation dienen sollten.

Der Hintergrund dieser Furcht könnte darin liegen, dass der Partner selber sich niemals positioniert.
Als Kind wurde ihm ein eigener Willen offenbar regelrecht ausgetrieben (als 6-jähriger wollte er mal nicht zu einer Geburtstagsfeier. Die Alternive war: „Geh hin oder eine Tracht Prügel und sofort ins Bett.“ Niemand hat wohl gefragt, warum er nicht wollte. Es gibt reichlich Beispiele und seine Mutter flieht -ebenso wie er- sofort, wenn mit den Kindern ein Streit aufflammt.

Nun also die Frage:

Ich habe ein enormes Problem damit, als habgierig dazustehen und Betrug vorgeworfen zu bekommen.

Mein Ärger darüber überlagert im Moment bei weitem mein Mitleid damit, dass er offenbar niemals in seinem Leben gut damit gefahren ist, seine Meinung zu vertreten oder um Hilfe (von Fachleuten, die z.B. erklären können, dass die Vorschläge koscher sind) zu bitten.

Also Eiszeit. Ich bin stocksauer.

Kennt ihr sowas? Wie weit könnt ihr über Eure Schatten springen?
Wieviel kann/muß man verlangen?
Auf bestimmte Verträge zu verzichten kommt nicht in Frage: Abpressen oder auf ein AHA-Erlebnis hoffen? Freunde im Hilfe bitten? Zur Beratung schleppen? Unterschreiben lassen und sich diebisch freuen? Weiter erklären und damit Streit generieren, worunter er leidet?

much ado about nothing

meint
Tilli

war doch vor kurzem schonmal dasselbe…
kannste ja mal im Archiv suchen…

ansonsten ein paar Fragen:
Wer zahlt es denn??Er
Wessen Kinder sind es?Deine
Wollen "Fachleute"nicht meistens bloss ihr Zeug verkaufen?Ja

Wenn 1 und 2 stimmen bist du das als was du nicht wahrgenommen werden willst!

3 ist ne Festellung

Hi,

wenn ich mich recht erinnere, fehlt da noch etwas in der Richtung sein Haus, seine Kinder meine Kinder. Und noch andere Kleinigkeiten die gebraucht werden um die Lage einigermaßen neutral zu beleuchten.

Wenn da Infos weggelassen werden, bekommst Du sicher die Antworten die Du willst, wo aber sicher nicht hilfreich sind.

Falls ich dich verwechseln sollte sorry.

Q-Gruß

:wink:

nein, du irrst nicht, wenn du meinst, es fehlt was, berichte.
ich bin allerdings mittlerweile einen schritt weiter, weil die sache mit dem geld der klärung entgegenstrebt.
nur - auch wenn die sache de jure im reinen ist, tauchen doch weitere nuancen auf, die das wahre thema zu sein scheinen.

du verstehst?
nicht alles muß immer wiederholt werden, oder?

tilli

war doch vor kurzem schonmal dasselbe…

nein, nicht dasselbe.

kannste ja mal im Archiv suchen…

machma!

ansonsten ein paar Fragen:
Wer zahlt es denn??Er

nein, schau im archiv.

Wessen Kinder sind es?Deine

nein, meine, seine, unseres. steht im archiv

Wollen "Fachleute"nicht meistens bloss ihr Zeug verkaufen? Ja

haben sie nicht dennoch ahnung von ihrem fach?

Wenn 1 und 2 stimmen bist du das als was du nicht wahrgenommen
werden willst!

was denn?

3 ist ne Festellung

die nur einen teil der warhheit entspricht.

tilli

ps. warst du nicht der mit der maloche auf dem bau?

Hi,

dann werde ich mal aus dem Gedächtnis rekonstruieren.

Mann Witwer, hat ? Kinder und ein von seinen Eltern ein Haus geerbt.

Frau hat ? Kinder und 60 000€ in das Haus / Umbau gesteckt.

Gewollt ist jetzt, der Mann soll ein Testament aufsetzen das praktisch seine Kinder enterbt und die Frau und ihre Kinder absichert. Vorschlag von mir war damals glaube ich ein Vermächtnis aufsetzen welche der Frau zwar das Recht zur Nutzung gibt, nach ihrem Tod aber die Kinder zu ihrem Erbe verhilft. Prinzip Berliner Testament.

Q-Gruß

faszination der erinnerung

Hi,

dann werde ich mal aus dem Gedächtnis rekonstruieren.

Mann Witwer, hat ? Kinder und ein von seinen Eltern ein Haus
geerbt.

Frau hat ? Kinder und 60 000€ in das Haus / Umbau gesteckt.

Gewollt ist jetzt, der Mann soll ein Testament aufsetzen das
praktisch seine Kinder enterbt und die Frau und ihre Kinder
absichert. Vorschlag von mir war damals glaube ich ein
Vermächtnis aufsetzen welche der Frau zwar das Recht zur
Nutzung gibt, nach ihrem Tod aber die Kinder zu ihrem Erbe
verhilft. Prinzip Berliner Testament.

äähm. nein.

so war es rein gar nicht. aber interessant zu sehen, was so hängen geblieben ist.

aber die tatsache, dass du z.b. ein berliner testament vorschlägst, zeigt den unwissenheitsstand über diese lebenssituation im allgemeinen. patchwork IST eben komplizierter. ich wußte vorher auch nicht mehr. daher wollte ich das mit dem gatten zusammen besperchen. daher ist der rat von fachleuten nicht immer nur ein geld-aus-der-tasche-ziehen. wenn man es geschickt macht, findet eben grad der befürchtete verlust und das über-den-tisch-ziehen NICHT statt.

aber das ist ja nun auch nicht mehr gegenstand meiner frage. der rest steht ja im archiv und ist m.e. unwichtig für meine aktuelle frage.

kannst ja noch ein bißchen stöbern oder vielleicht was zur o.a. frage überlegen. mich würd das interessieren. der rest ist geschichte.

tilli

was zur
o.a. frage überlegen.

Hi,

was soll ich sagen. Ersteinmal ist der Titel falsch gewählt, es geht nicht um Großherzigkeit sondern um Überredungskunst. Das Brett ist auch falsch, denn wenn es um Partnerschaft ginge, dann ginge es nicht allein um Geld.

Was ich dazu sagen würde, allerdings nicht zu dir sondern zu deinem Mann, gehe zu einem Fachmann und lasse dich ausführlich beraten, auch im Hinblick auf eine Scheidung. Kostet Geld, und wenn es wirklich ein Fachmann ist, dann ist es gut angelegt und kommt billiger als spätere Auseinandersetzungen.

Patchwork ist nicht wirklich ein Problem, wenn es eine Familie ist und nicht zwei Familien unter einem Dach. Genau hier sehe ich euer Hauptproblem. Deine Kinder, meine Kinder.

Gleichberechtigung, nein, die findet bei euch nicht statt, Du bist der Macher, Männecke kann nur noch abnicken. Mag ja sein das er so erzogen wurde, nur sollte seine Schwäche von einer Partnerin nicht ausgenutzt werden. Und Männecke, so traurig es klingt, kann sich nicht gegen dich wehren.

So, jetzt kannst Du wieder nach Luft schnappen. Ist eben meine Sicht der Dinge.

Q-Gruß

3 Like

ok,

danke. ich denk drüber nach.

tilli

Hallo,

Du bist der Macher, Männecke kann nur noch abnicken. Mag ja sein
das er so erzogen wurde, nur sollte seine Schwäche von einer
Partnerin nicht ausgenutzt werden. Und Männecke, so traurig es
klingt, kann sich nicht gegen dich wehren.

wenn ich Tilli richtig verstanden habe, ist es vielmehr so, dass gewisse Dinge (welche sind dabei völlig irrelevant) dringend geregelt/getan werden müssen, der gute Mann selbst und von alleine keine Entscheidung trifft und darum die Frau irgendwann gewzungen ist, die Dinge in Gang zu bringen, da diese nicht unbegrenzt aufschiebbar sind.

Mit dem kleinen Sahnehäubchen, dass sie ihm alles erläutert und er die Sache auch abnickt, er aber im Nachhinein behauptet, sie wolle ihn über den Tisch ziehen - wiederum ohne eigenen Lösungsvorschlag anzubringen.

Imho wäre die Frage im Psycho-Brett besser aufgehoben, da es sich dabei um ein grundlegendes Verhaltensmuster des Mannes handelt.

Ich habe selbst geraume Zeit mit einem solchen Pappenheimer zugebracht, und so, wie ich es erlebt habe, ist es für selbigen eine wunderbare Strategie, sich selbst bauchzupinseln: Die Partnerin wird in die Rolle der ewigen Nörglerin gedrängt, und wenn etwas, das von ihr angeschoben wurde, schief geht, ist es natürlich auch ihre Schuld; klappt es hingegen, kann der Gute stolz darauf verweisen, was sie gemeinsam - oder im Zweifelsfall auch einfach nur er selbst - wieder geschafft haben.

Eine Lösung habe ich damals allerdings nicht gefunden - anstehende Dinge einfach ungetan zu lassen, bis der Herr geruht, eine Entscheidung zu fällen, war oft schlicht und ergreifend nicht möglich, und Alltagskram einfach liegen zu lassen (so wie die schmutzige Wäsche im Zimmer meiner Tochter) hatte für mich zu sehr den Geruch der Kindererziehung, den ich im Umgang mit meinem Partner nicht haben wollte.

Ich habe mich schließlich - unter anderem wegen dieses Verhaltens - von dem Mann getrennt.

Beste Grüße

=^…^=

2 Like

war doch vor kurzem schonmal dasselbe…

nein, nicht dasselbe.

kannste ja mal im Archiv suchen…

machma!

ansonsten ein paar Fragen:
Wer zahlt es denn??Er

nein, schau im archiv.

also doch das gleiche…
und musst hier nicht patzig werden wie so ein kleines Baby

Wessen Kinder sind es?Deine

nein, meine, seine, unseres. steht im archiv

und wieder das Gleiche

Wollen "Fachleute"nicht meistens bloss ihr Zeug verkaufen? Ja

haben sie nicht dennoch ahnung von ihrem fach?

schade das du nicht den Unterschied verstehst
"Fachleute"beraten nicht aus purer Freude am beraten,die haben handfeste finanzielle Interessen,das solltest du beachten…
Ein Versicherungsvertreter verkauft dir SEINE Versicherung und nicht die billigere Alternative,wenn es für ihn mehr Provision gibt…und wenn dir so ein „Fachmann“ erklärt wie sinnvoll des wäre,ist es aus neutraler Sicht nochlange nicht so

Wenn 1 und 2 stimmen bist du das als was du nicht wahrgenommen
werden willst!

was denn?

als raffgierige…steht bei dir,guck es selber nach

3 ist ne Festellung

die nur einen teil der warhheit entspricht.

siehe oben
ausgenommen die Verbraucherzentralen…

ps. warst du nicht der mit der maloche auf dem bau?

warst du nicht die ausm Bord…?

2 Like

wenn ich Tilli richtig verstanden habe, ist es vielmehr so,
dass gewisse Dinge (welche sind dabei völlig irrelevant)
dringend geregelt/getan werden müssen, der gute Mann selbst
und von alleine keine Entscheidung trifft und darum die Frau
irgendwann gewzungen ist, die Dinge in Gang zu bringen, da
diese nicht unbegrenzt aufschiebbar sind.

Hi,

die Frage ist, glaubt er auch das diese Dinge anders als vom Gesetzgeber vorgeschlagen geregelt werden müssen? An seiner Stelle würde ich mich hier zwischen den Stühlen wiederfinden, sprich, wenn ich hier was regele, dann regele ich es zum Nachteil meiner Kinder, oder zum Nachteil meiner Frau.

Mit dem kleinen Sahnehäubchen, dass sie ihm alles erläutert
und er die Sache auch abnickt, er aber im Nachhinein
behauptet, sie wolle ihn über den Tisch ziehen - wiederum ohne
eigenen Lösungsvorschlag anzubringen.

Erläutern, oder überreden?
Es geht hier darum einen Vorteil für sie zu gewinnen, nicht darum ein Problem zu lösen.

Imho wäre die Frage im Psycho-Brett besser aufgehoben, da es
sich dabei um ein grundlegendes Verhaltensmuster des Mannes
handelt.

Verhaltensmuster des Mannes und der Frau.

Ich habe selbst geraume Zeit mit einem solchen Pappenheimer
zugebracht, und so, wie ich es erlebt habe, ist es für
selbigen eine wunderbare Strategie, sich selbst
bauchzupinseln: Die Partnerin wird in die Rolle der ewigen
Nörglerin gedrängt, und wenn etwas, das von ihr angeschoben
wurde, schief geht, ist es natürlich auch ihre Schuld; klappt
es hingegen, kann der Gute stolz darauf verweisen, was sie
gemeinsam - oder im Zweifelsfall auch einfach nur er selbst -
wieder geschafft haben.

Naja, ich habe auch eine die schon viel angeschoben hat, dabei hat sie auch schon viel Schrott gebaut. Kann Alles, weiß Alles, und vor allem alles besser, bis sie denn mal wieder auf der Nase liegt. Dann ist wieder Männecke gefragt, so nach dem Schema, ich habe ein Problem, löse Du es.
Oft genug ist das blinder Aktionismus.

Eine Lösung habe ich damals allerdings nicht gefunden -
anstehende Dinge einfach ungetan zu lassen, bis der Herr
geruht, eine Entscheidung zu fällen, war oft schlicht und
ergreifend nicht möglich, und Alltagskram einfach liegen zu
lassen (so wie die schmutzige Wäsche im Zimmer meiner Tochter)
hatte für mich zu sehr den Geruch der Kindererziehung, den ich
im Umgang mit meinem Partner nicht haben wollte.

Hier geht um etwas mehr wie Alltagskram. Entscheidungen welche möglicherweise mal das Leben der eigenen Kinder, das Verhältnis zum Vater, beeinflussen würde ich nicht als Alltagskram bezeichnen. Nicht vergessen, was er der Frau gibt, nimmt er den Kindern.
Wie er seien Part bei Alltagskram erfüllt wissen wir nicht.

Ich habe mich schließlich - unter anderem wegen dieses
Verhaltens - von dem Mann getrennt.

Und, warum bist Du denn erst mit ihm zusammen gekommen. Oder anders gefragt, wenn er selber sehr dominant gewesen wäre, hättest Du ihn genommen?

Gruß vom dem der Mietze Köpfchen kraulendem Q-treibaer

2 Like

Hallo Tilli,

hattest Du diese Frage nicht neulich schon mal gestellt, damals noch unter tillibumm oder so ähnlich? Sollte ich mich irren, entschuldige ich mich natürlich. Sollte ich mich nicht irren, finde ich es nervig.

Beste Grüße

Avera

Ihr braucht jemand Neutrales, da beide von euch auf ihrem Standpunkt beharren. Geht ZUSAMMEN zum Anwalt und lasst euch beraten, mit allen Vor- und Nachteilen. Dieser ist ja neutral und will keinen von euch übervorteilen, zumindest sollte es so sein.

Hallo Tili,

korrigiere mich, wenn ich die Zusammenhänge nicht richtig verstanden habe:

Du bist verheiratet mit einem Witwer. Ihr habt beide Kinder mit in die Ehe gebracht. Nun soll Vorsorge für die Kinder (oder auch für euch gegenseitig?) getroffen werden.
Er kann sich nicht dazu durchringen, irgendetwas zu unternehmen (z.B. Lebensversicherung abschließen), also hast Du ihm Vorschläge unterbreitet.

  • Hier wäre es hilfreich zu wissen, was Du ihm vorgeschlagen hast. -
    Die hat er nach Beratung durch Fachleute (Bank? Anwalt? Notar? Versicherungskaufmann?) auch stirnrunzelnd angenommen.
    Nun allerdings behauptet er, übervorteilt worden zu sein, und stellt dich als raffgierig dar.

Richtig soweit?

Was ich mich frage ist folgendes:
Als ihr über diese ganze Thematik gesprochen habt, was waren da seine Wünsche? Wollte er seine Kinder nach seinem Tod versorgt sehen, oder auch deine, oder dich, oder die Kinder allgemein nach eurem Tod, oder, oder, oder?

Ihr müsst doch darüber gesprochen haben. Und inwiefern glaubt er jetzt, dass seine Wünsche übergangen worden sind? Was genau (!) ist also sein Problem?
Bei einem solchen Menschen (immer anderen die Verantwortung zuschustern) würde ich mich ganz generalstabmäßig an Listen halten. Er macht eine Liste mit seinen Versorgungswünschen, jetzt muss er beweisen, wo seine Liste nicht umgesetzt worden ist. Und zwar konkret.
Das nimmt dir ein bisschen die Verantwortung für seine Belange.

Liebe Grüße,

Larymin

oje
oje,

und musst hier nicht patzig werden wie so ein kleines Baby

nein. :wink:

ansonsten ein paar Fragen:
Wer zahlt es denn??Er

und weil so wenig menschen begreifen, dass eben nicht der zahlt, der geld verdient, während der (die) andere die kinder hüten darf, gibt es z.b. den zugewinn und andere regelungen.

schade das du nicht den Unterschied verstehst
"Fachleute"beraten nicht aus purer Freude am beraten,die haben
handfeste finanzielle Interessen,das solltest du beachten…
Ein Versicherungsvertreter verkauft dir SEINE Versicherung und
nicht die billigere Alternative,wenn es für ihn mehr Provision
gibt…und wenn dir so ein „Fachmann“ erklärt wie sinnvoll
des wäre,ist es aus neutraler Sicht nochlange nicht so

und schade, dass hier ein weiterer fehler festgemauert wird:
man muß nicht nehmen, was der fachmann empfiehlt. aber man sollte nicht so blöde sein, zu glaubem, man könne alleine „neutral“ beurteilen, ob alle sachen so laufen werden, wie man möchte, wenn man sich nicht kümmert.
und ICH werde mich kümmern, weil ich keine lust habe, auf einem schleudersitz zu hocken. und weil ich es allen kinern schuldig bin, dass sie fair behandelt werden. beraten haben uns SEIN freund und SEINE anwältin. mehr kann ich nicht anbieten.

ps. warst du nicht der mit der maloche auf dem bau?

sorry, dann hab ich folgendes falsch verstanden: „du hast garantiert nochnie
2x4h(30min Pause dazwischen)manchmal auch 4+6h bei Temperaturen um 3-5 Grad körperlich auf Quote gearbeitet. Es ist rein körperliche Arbeit“

ich weiß nicht, wo man sonst so arbeitet.
tilli

1 Like

sollte heißen:
und weil so wenig menschen (männer) begreifen, dass eben nicht alleine der zahlt, der geld verdient, während der (die) andere die kinder hüten darf, froh sein muß, wenn es einen haustürschlüssel gibt, kreierten faire fachleute z.b. den zugewinn und andere regelungen.

Hi,

die Frage ist, glaubt er auch das diese Dinge anders als vom
Gesetzgeber vorgeschlagen geregelt werden müssen? An seiner
Stelle würde ich mich hier zwischen den Stühlen wiederfinden,
sprich, wenn ich hier was regele, dann regele ich es zum
Nachteil meiner Kinder, oder zum Nachteil meiner Frau.

nein, falsch. man kann und sollte es zum vorteil ALLER regeln. aber das regelt sich nicht allein. vollwaisen brauchen mehr als ein halbfertiges, hochverschuldetes haus. auch er müßte seine augen öffnen. DAS kann ich ihm nicht abnehmen.
nochmals: für patchworkfamilien schlägt der gesetzgeber bisher NICHTS vor. die bestehenden regelungen klären die sache für kernfamilien.

Es geht hier darum einen Vorteil für sie zu gewinnen, nicht
darum ein Problem zu lösen.

soso. du würdest dein gesamtes vermögen also ohne quittung auf mein giro überweisen? würdest mein haus umbauen, mir den haushalt führen, meine kinder versorgen und in meinem todesfall beim jugendamt raushauen und außerdem noch all deinen aktuellen verdienst für mich lockermachen?
geilo. mail mich an, ich nenne dir kontonummer und adresse!

Imho wäre die Frage im Psycho-Brett besser aufgehoben, da es
sich dabei um ein grundlegendes Verhaltensmuster des Mannes
handelt.

eigentlich wollte ich wissen, wie ihr damit umgeht, wenn ihr euch ungerecht behandelt fühlt?

Naja, ich habe auch eine die schon viel angeschoben hat, dabei
hat sie auch schon viel Schrott gebaut. Kann Alles, weiß
Alles, und vor allem alles besser, bis sie denn mal wieder auf
der Nase liegt. Dann ist wieder Männecke gefragt, so nach dem
Schema, ich habe ein Problem, löse Du es.
Oft genug ist das blinder Aktionismus.

aha. da liegt der hase im pfeffer…

Und, warum bist Du denn erst mit ihm zusammen gekommen. Oder
anders gefragt, wenn er selber sehr dominant gewesen wäre,
hättest Du ihn genommen?

sie hat wohl denselben fehler gemacht wie ich:
"hör mal schatz, so wie du um mich wirbst und was du so erzählst und wie du so lebst, scheinst du mein traummann zu sein. aber gesteh: wird es nicht in wirklichkeit so sein, dass du dich bei problemen in schweigen hüllen wirst, dass du probleme aussitzt, statt sie angehst (auch wenn du mir was anderes sagst)? wird es nicht so sein, dass wir uns aneinander ärgern? kann es wohl sein, dass das, was ich als stärke erkenne, nur sturheit ist und dass du gar keine selbstständige frau willst, wie du jetzt sagst?
ja, so wird es sein. leb denn wohl… "

:wink:

tilli

Hallo Tili,

korrigiere mich, wenn ich die Zusammenhänge nicht richtig
verstanden habe:

Du bist verheiratet mit einem Witwer. Ihr habt beide Kinder
mit in die Ehe gebracht. Nun soll Vorsorge für die Kinder
(oder auch für euch gegenseitig?) getroffen werden.
Er kann sich nicht dazu durchringen, irgendetwas zu
unternehmen (z.B. Lebensversicherung abschließen), also hast
Du ihm Vorschläge unterbreitet.

  • Hier wäre es hilfreich zu wissen, was Du ihm vorgeschlagen
    hast. -
    Die hat er nach Beratung durch Fachleute (Bank? Anwalt? Notar?
    Versicherungskaufmann?) auch stirnrunzelnd angenommen.
    Nun allerdings behauptet er, übervorteilt worden zu sein, und
    stellt dich als raffgierig dar.

Richtig soweit?

ja, ich hatte den höheren leidensdruck, denn ich hätte ohne alles mit riesenhaus, 5 kindern, zwei vollwaisen ohne geld und ohne absicherung und ohne vollmachten dagesessen.

sein freund ist versicherungsdings, seine notarin hat uns beraten

Was ich mich frage ist folgendes:
Als ihr über diese ganze Thematik gesprochen habt, was waren
da seine Wünsche? Wollte er seine Kinder nach seinem Tod
versorgt sehen, oder auch deine, oder dich, oder die Kinder
allgemein nach eurem Tod, oder, oder, oder?

er HAT keine wünsche. er weiß sie nicht. er weiß nicht mal, ob er abends einen film sehen oder nur zappen will. er weiß, dass er sie nicht erkennt und nicht äußern kann. daher nehme ich an, das ist früh gelernt worden.

Ihr müsst doch darüber gesprochen haben. Und inwiefern glaubt
er jetzt, dass seine Wünsche übergangen worden sind? Was genau
(!) ist also sein Problem?

ich habe seinen besten freund gefragt. der meint: "überblick verloren, läßt sich partout niemals helfen, traut sich an emotionale dinge nicht heran, ist ein bißchen selbstherrlich und immer gut mit dem aussitzen gefahren (sein erstes leben hat seine erste frau gemanagt)

Bei einem solchen Menschen (immer anderen die Verantwortung
zuschustern) würde ich mich ganz generalstabmäßig an Listen
halten. Er macht eine Liste mit seinen Versorgungswünschen,
jetzt muss er beweisen, wo seine Liste nicht umgesetzt worden
ist. Und zwar konkret.

ist schlau.

Das nimmt dir ein bisschen die Verantwortung für seine
Belange.

ja, das muß. neulich kam raus, dass meine kontoauszüge seit 16 monaten unbemerkt auf seinem schreibtisch lagen. ich hatte sie ihm in die hand gegeben. aber nicht quittieren lassen ;-(

Liebe Grüße,

tilli

Ihr braucht jemand Neutrales, da beide von euch auf ihrem
Standpunkt beharren. Geht ZUSAMMEN zum Anwalt und lasst euch
beraten, mit allen Vor- und Nachteilen. Dieser ist ja neutral
und will keinen von euch übervorteilen, zumindest sollte es so
sein.

seufz.

wir WAREN bei seiner anwältin und sie hat ihm alles erklärt. er hat den eindruck gemacht, er versteht und es sei zu unser aller gunsten.
erst nach wochen kam raus, dass er eben DOCH nicht verstanden hat.
wir gehen noch mal zur beratung. aber er ist leider sehr resistent gegen das aha-erlebnis, dass ich UNSERE belange im visier habe.

tilli