Hallo, kann mir jemand sagen wie ich bei diesem Ceranfeld (siehe Bilder) die großen Herdplatten eingeschaltet bekomme? Die Knöpfe lassen sich in beide Richtungen durchdrehen und Touchbedienung hat das Feld auch nicht.
Ich werde echt wahnsinnig, dass ich die Platten nicht anbekomme,
In der Anleitung aus dem Netz steht auch nichts drin.
Ich wäre echt glücklich, wenn mir jemand helfen kann.
Mit der Produktnummer kann man auf der Seite des Herstellers eine Anleitung finden, in der es dazu auch keine Hinweise gibt. Ich halte es daher für möglich, dass die Glasplatte mit ihren Markierungen für mehrere Geräte einheitlich produziert und halt eben auch für Modelle verwendet, die nicht über variable Kochfelder verfügen.
Im Zweifel mal den Kundendienst anrufen und nachfragen.
Es wurde bestimmt schon ein Großgeschirr auf das Feld gestellt. Andernfalls wäre die Enttäuschung jetzt nicht so groß.
Nur für den Außenkranz bzw. den Anbau eine Topferkennung einzubauen, ist weder technisch noch fürs Marketing sinnvoll (nach dem Motto: wenn Sie den großen Topf runternehmen, geht zwar der Außenring aus, aber der Rest bleibt an).
Weder Bedienungsanleitung noch Produktinformation geben eine Topferkennung her.
M.W. (und da mag mein Wissen nicht groß genug sein) haben nur Induktionsherde eine Topferkennung, nicht aber herkömmliche Kochfelder im unteren Mittelklassebereich.
Knebel etwas über die 12 hinaus überdrehen, wenn möglich, sehe aber lt Ersatzteilkatalog daß alle 4 Energieregler Einkreisregler sind, also die Erweiterungen nicht schaltbar, oder oben auf dem Feld wäre eine kleine Elektronik vorne in der Mitte, daz ubrauche ich aber die PNC Nummer vom CF.
Kann aber auch sein, daß BO und CF nicht zueinander gehörig ausgeliefert wurden.
manchmal hilft es, direkt beim Hersteller zu fragen. Da will man zwar PNC und Modellbezeichnung haben, wozu jemand das Ceranfeld ausbauen müsste, mit einem Bild findet sich aber jemand anders, der sich auskennt. 3 Damen am Grill bei [email protected] haben gehelftetet:
Um bei Ihrem Kochfeld die Zusatzfelder einzuschalten, müssen Sie den Knebel von der Platte bis zur höchsten Stufe einstellen und dann bis zum Anschlag weiter drehen.
@Gudrun und @Hexerl haben es gewusst, und nu isset amtlich.
Nö, muß man nicht, idR hat man das auf den Unterlagen stehen.
Und ohne PNC geht bei mir nichts, weil ich selbst erst forschen muß und wie bereits erwähnt, hatte Elux/AEG auchandere Zuschaltungen über Touch Elektronik vorne mitte, plus die Tatsache, daß das Feld nicht mit dem BO zusammen ausgeliefert worden sein muß. Zudem kann das „überdrehen“ der Bedienknebel als bekannt vorausgesetzt werden, da dies seit über 30 Jahren gang und gäbe ist, bei vielen Herstellern.
So isses bei meinem Herd. Von 1-9 stufenlos, bei 9 ein „Widerstand“ und dann mit „bißchen Schmackes“ weiterdrehen.
Wegen des vom UP mitgeteilten „Durchdrehens“ der Schalter hatte ich bereits 2 andere Vorschläge unterbreitet.
Aber da @Alarich27 sich nicht mehr rührt, ist alles Rätselraten eh’ für die Katz’.