große Sorgen wegen des Eßverhaltens meines Sohnes

Hi,

Im Kindergarten haben die Kinder gemeinsam Zwiebelkuchen
gebacken. Eins der Kinder aß den Zwiebelbelag und ließ den
Boden liegen mit den Worten:„Aber die Zwiebeln mag ich nicht.“

*gg* Da gabs auch mal diese Studie, die zeigten, dass Kinder Möhren den Hamburgern vorzogen, wenn erstere in McDonalds-Schachteln lagen und letzere nicht …

Und das ist der Grund, warum ich mein Kind schon auch
ermutige, mal dies und jenes zu probieren. Dabei kann man ja
feststellen, ob die Vorstellung von „Mag ich nicht“ überhaupt
noch mit der Realität übereinstimmt.

Mach ich auch so. Natürlich zwing ich sie nicht, aber ich frage schon nach, ob sie nicht zumindest probieren möchte. Wenn nicht, dann nerve ich nicht länger. Aber bleibe am Ball. Beispiel Mango: Kannte sie nicht, wollte sie nicht, ok. Trotzdem hab ich ihr Mango aufgeschnitten und in die Dose zum anderen Obst getan, dass sie zwischendurch knabbert. Sie fragte, was das sei, ich sagte Mango, aha. Als ich später guckte, knabberte sie glücklich die Mango. Klappt manchmal, manchmal nicht. :smile:

Gruß
Cess

1 Like

liebe jutta,

danke für deinen eintrag - er war so „normal“, nicht so „schwer“ wie manch andere einträge, bei denen das zweifeln nur verstärkt wird :o(

jemand hat geschrieben, er müsse sich woanders heimlich vollstopfen - wenn er das nur täte! selbst seine lehrerin und hortnerin haben mir gesagt, dass sie darauf achten würden, weil ihnen „das stochern“ aufgefallen ist…

daher hat mir deine statement wieder zuversicht gegeben - danke

ein schönes wochenende wünscht

die mama

Liebe Mama !

Freut mich, dass ich ein wenig helfen konnte.

Mein Lüter (6) liebt auch das Süße, seitdem er aber in seinem Zimmer eine Schale hat und schnökern darf wie er will, hat das Ganze seinen Reiz beträchtlich verloren.(Ausgetrickst, hihi!) Die Ostereier stehen immer noch da… :wink:

Ich drück die Daumen !

Lieben Gruß
Jutta