großer alter Mann - warum kein Komma?

Hallo,

ich weiß, dass zwischen zwei aufeinander folgende Adjektive nicht immer ein Komma gesetzt wird, sondern nur dann, wenn es als Aufzählung gedacht ist. Mir ist allerdings nicht klar, wie man den anderen Fall definiert, wo sich das eine Adjektiv praktisch auf das andere bezieht bzw. eins der beiden quasi mit zu dem Nomen zählt. Wie lautet die genaue Begründung bzw. das Kriterium für diesen Fall?

Danke + Gruß
Mike

Hallo,

Mir ist allerdings nicht klar, wie
man den anderen Fall definiert, wo sich das eine Adjektiv
praktisch auf das andere bezieht bzw. eins der beiden quasi
mit zu dem Nomen zählt.

siehe http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Sat… : Nebenordnung und Unterordnung bei Adjektiv- und Partizipgruppen und
http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/… : nicht gleichrangige Adjektive.

Gruß
Kreszenz

Hallo Mike,

eine Aufzählung ist es, wenn beide Adjektive den Mann in diesem Kontext jeweils hinreichend charakterisieren.
Keine Aufzählung, wenn nur beide zusammen diesen Mann charakterisieren.

Beispiel:
Der große, alte Mann fuhr den Wagen.
Der große alte Mann fuhr den Wagen, während der kleine alte Mann und der große junge Mann hinten saßen.

Gruß
achim

Ganz einfache Regel: Kannst du zwischen die Adjektive ein „und“ setzen, steht ein Komma, sonst nicht.