Grüß Gott miteinander :-)

i sogs ned weida!
Oberösterreich, schee und guat

aba

woa scho zwa moi auf U…doat

–> bin i bled? i kim oafach ned drauf: U…doat (aber es is ja scho morgn heit; do ko ma nimmer vui valanga :smile:

und: oberöstereich - wo? (ich: oberbayern - traunstein, also fast salzburg; ABER: jetzt niederbayern!!! ist halt passiert *g*)

servus,
miranda

Nu dann:
Es grient so grien wenn Schbanschens Blidn bliehn.
(Schade dass mir Sagsn so goar geen Dialegd ham!)

Eckard, dafuer hams die Sachsen auch mehr so im Bauch … wie sagt doch mein Schwiegerpapa (seinereiner Leipzscher) zum Thema „Wie lern ich Saechsisch?“: Zuerst, setze dich ma ganz logga hin - sockst in disch zusamm’, dass da Bauch rauskommt … und dann … laesstes einfach loofm …

o)

Also hier noch die Berliner Variante der spanischen Blueten:

Ditt jrünt so jrün wenn Spanjins Blütn blün.

*aechzt* Im Exil hat mans schwer, den Dijalekt zu behaltn.

Servus aus Nuernberg.

Kris.

Oberösterreich, schee und guat

aba

woa

aus Linz, do geginns

scho zwa moi auf U…doat

Um Ruhe zu geniesen…Leut und Almen kennenlernen…Urwoh fühlen
und de Berg zu besteigen… und nun muast die Aufangsbuchstobm nema und daun kumt des U…Wort.

–> bin i bled? i kim oafach ned drauf: U…doat (aber es
is ja scho morgn heit; do ko ma nimmer vui valanga :smile:

na du bist eh guat drauf, nua im Plaudabredl deaf ma U… afoch net soong, sunst muas ma a Runde schmeißen.

Nein liebe miranda, du bist in Ordnung nur im Plauderbrett darf man das U…Wort nicht aussprechen, sonst muß man eine Runde Sekt bezahlen.

und: oberöstereich - wo? (ich: oberbayern - traunstein, also
fast salzburg; ABER: jetzt niederbayern!!! ist halt passiert
*g*)

ich hoffe du bist glücklich dort :wink:

und du bist jo goanet so weit weg *freundlichlächle*

daun säng ma uns vüleicht boid am moi

Guat Nocht

Kerbi

servus,
miranda

Liebe Uschi,
Konnte anhand Link „Schweizerdeutsch“ endlich feststellen woher ich komme nid= winterthur nöd= Zürich
Häsch grad e chli vil Arbet als Mod am erschte Tag,gäll

Danke für Deinen Einsatz
Fritz a.d.Uw.

ond i han mirs no denkt!
Abber i wollt sicher ganga. Merci villmols.

Aber Fritz, das ist doch nicht dein Ernst?

im Hochtütsche gitts halt für diä Sache kei richtigi Wörter
„g“

schau mal:
Penis, Phallus, [männliches] Glied, Linga, Lingam, Geschlecht, Zeugeglied, Männlichkeit, Geschlechtsteil, der kleine Mann / Herr, Rute, Gemächt, Iste (bei Goethe), der elfte Finger (scherzh.), Membrum virile, Nippel, Zapfen, Stöpsel, Zipferl (österr.), Piller, Schniepel, Pillhahn, Pillermann, Piephahn, Pippi, Wenzel, Piele (nordd.), Piepel, Gießkanne, Zebedäus, Johannes, Gurke, Nudel, Kolben, Apparat, Ding, Freudenpfriem, Lümmel, Bengel, Besen, Flöte, Pielak (landsch.), Nille (derb), Pfeife (derb), Schwengel (derb), Schwanz (salopp), Schweif, Stachel, Riemen (salopp), Pimmel (salopp), Pint (salopp) · erigierter: Penis erectus, Liebesknochen, Lanze, Horn, Ständer (derb), Stange (derb), Peller (derb), Latte (derb), Morgenlatte (derb), Wasserlatte (derb), Bajonett, Pfahl · aus Latex: Dildo, Doppeldildo;
Blöße, Genitalien, Glans, Sperma, Samenerguss.

Und das steht alles im Duden!

Freilich auch darunter ist viel Dialekt und Umgangssprache.

Gruß Fritz

Moin Kristinschen…

Abba nach eener Woche Heematurlohp, wa, da bekommst dit och wieda janz schöne eenjeimpft… ick merk dit ja imma bej mia…

War jetz eene Woche zurück anne „Front“ :smile: und nu kann ick dit schon wieda janz ordentlich…

Also… vergiss nie die Heemat und du wirst deenen Dijalekt imma behalden…

-)

So long…

marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nix do
koa mensch tät des afoch 1 : 1 übasetzn.
(niemand würde das einfach 1:1 übersetzen)

wäu de leit kennan do sovü hochdeitsch, das a so a zitat a gaunz richti nochsogn und sprecha kennan. des kaun do nua frei „übasetzt“ wern, hoit ungefähr so:
(weil jeder doch so weit hochdeutsch sprechen kann, dass ein derartiges zitat auch korrekt wiedergegeben wird. deshalb kann es nur frei übersetzt werden wie z.b.)

waun in spanien d’bleamal wochsn wirds grean.
(wenn in spanien die blumen wachsen, wird es grün)

aundernfois tat ma jo genau des, wos ma mit da dialektpflege grod vahindan woiln: an dialekt auns hochdeitsch aupassn.
(andernfall würden wir hier ja gerade die eigenheiten des dialektes einebnen und ihn dem hochdeutsch anpassen wollen)

Alte krittlige, besserwisserige(sic!) Bergblume!

Aber Recht hast du!

Kein Schwabe, er sei denn, er ist „akademisch“ verbildet, könnte den Satz: „Ich liebe dich!“ auf Schwäbisch sagen.

Das Verb „lieben“ gibt es da nicht. Ein wirklich verliebter Schwabe, wenn wir uns jetzt mal einfach vorstellen, sowas gäbe es, würde wohl sagen:
„I moog di scho fei ganz arg!“
>Ich mag dich wirklich ganz stark!

Alte krittlige, besserwisserige(sic!) Bergblume!

Lieber Fritz der Satz da oben ist der Grund für meine Liebe zum
Dialekt. Denn nur da kann man eine kleine Wahrheit so liebevoll sagen. Ich glaube in den anderen Brettern wäre ein Sturm der Empörung losgebrochen.

In Österreich gibts einen Spaß mit dem „Käseberg“ *lach* der heißt aber nun mal Kasberg und ned aundast.

lieben Gruß
d Kerbi

Aber Recht hast du!

Kein Schwabe, er sei denn, er ist „akademisch“ verbildet,
könnte den Satz: „Ich liebe dich!“ auf Schwäbisch sagen.

Das Verb „lieben“ gibt es da nicht. Ein wirklich verliebter
Schwabe, wenn wir uns jetzt mal einfach vorstellen, sowas gäbe
es, würde wohl sagen:
„I moog di scho fei ganz arg!“
>Ich mag dich wirklich ganz stark!

Und Pinzgarisch:

meine oberbayrische fassung:
Es greant so grea, wann de Bleamen vo Schbanien bliahn…

Meine Fassung ist auch so ähnlich:

Nachdem es das Wort „grünen“ und den Genitiv in unserem Dialekt nicht gibt, heißt es also frei übersetzt:

Es weascht grea as wia, wånn de Bliah [denn eigentlich sind es ja Blüten und keine Blumen] va Schbanien bliahnd.

Und eigentlich singt man bei uns sowieso:

An Fruahjåhr wånns grea weascht, då geht åös (alles) da Hech zua…Hålladjo…

Seawås
de Dorli

Jutn Tach Marco,

ick wees, ditt ick den Dijalekt nich mehr wechbekomm - ick find ditt aba och nich schlimm, solang ick ditt kontroliern kann.

Ick hab den Dijalekt sofort wieda, wenn ick bloss mit meena Mutta telefonier - die spricht zwar keen Hardcore-Berlina, aba ditt reecht och schon. Schlimma sind da meena Brueda - ick muss bloss an die denkn, und schon jetz och wieda bei mir los.

Lustich findit nur meen Menne, der dann mancha ja nich mehr hintaherkommt, wenn ick zuhaus berlina. Aba da mussa durch - watt lachta sich och n Berlina Roetzjoer an :o)))

Jruesse aus Nuernberg.

Kris.

ey ihr jacken!

einer meiner besten freunde, derzeit in münchen auf arbeit(vielleicht für immer? ), istn dresdner, wo in berlin lebt! …
AIVERBÜPSCHT! NOMAL! AIVERBÜPSCHT!!!

ickedickekickema!!! oder so ähnlich! weeste??

aber ik bin n ekter bayer!

welcher kunde will was auf die backen? :smile:
schnecke, weeste verstehste, … ach mir fällt grad nix „gscheits“ mehr ein

viele grüße

rasta


hi miranda,

genau!!! des ander war österreichisch… und deins hob i a ois bayerisch interpretiert.

schod, das ma koa münchnerisch ned gscheid schreim ko :smile:
(dppl nein :smile: )

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Na das schreit doch foermlich nach einer Berichtigung *eg* :

einer meiner besten freunde, derzeit in münchen auf
arbeit(vielleicht für immer? ), istn dresdner, wo in berlin
lebt! …

Der muss aber morgens frueh aufstehen, um zur Arbeit zu fahren *grins*.

ickedickekickema!!! oder so ähnlich! weeste??

Ickedettekiekemal-beiunsdaiswattlos…usw.

aber ik bin n ekter bayer!

aba ick bin n echta baya

welcher kunde will was auf die backen? :smile:

welcha kunde will watt uffe backn?

schnecke, weeste verstehste, … ach mir fällt grad nix
„gscheits“ mehr ein

schnecke, weeste, fastehste …

Jo Gruesse von Franken nach Bayern *duck*

Kris.

koa mensch tät des afoch 1 : 1 übasetzn.
(niemand würde das einfach 1:1 übersetzen)

De Behauptung geht jo no …

waun in spanien d’bleamal wochsn wirds grean.
(wenn in spanien die blumen wachsen, wird es grün)

De Behauptung geht nimma!!!
Waunns wo „grea(n) wird“, wird es ungeheuer, gefährlich

Oiso: „griin“ und „grea(n)“ is ned dessölbe!!

Speziell für Harald:
Waunnsd bei rod iba d’ Kreizung hatschst, kaunn des grea sei.
(Wenn Du bei rot über die Kreuzung gehst, kann das gefährlich sein)

Sers
Barney

koa mensch tät des afoch 1 : 1 übasetzn.
(niemand würde das einfach 1:1 übersetzen)

De Behauptung geht jo no …

waun in spanien d’bleamal wochsn wirds grean.
(wenn in spanien die blumen wachsen, wird es grün)

De Behauptung geht nimma!!!
Waunns wo „grea(n) wird“, wird es ungeheuer, gefährlich

a waun`zt jetzt grea wiast… i bin ka greane !!

also auch wenn dir Übel wird … bin ich keine GRÜNE (politisch)

Oiso: „griin“ und „grea(n)“ is ned dessölbe!!

netamoi grea und grea ist gleich ??
(nicht mal Übel und Grün laßt sich Vergleichen)

undduckenund´maulhalten

Elisa

Speziell für Harald:
Waunnsd bei rod iba d’ Kreizung hatschst, kaunn des grea sei.
(Wenn Du bei rot über die Kreuzung gehst, kann das gefährlich
sein)

Speziell für Barney
waunsds rod`n stusss reds - soist grea liab hobm

(Wenn du für die "So zialèn bist müßtest du *Grün lieben*)

einen unterdemschreibtisch huschenden Gruß

d`Kerbi

Sers
Barney

arbeit(vielleicht für immer? ), istn dresdner, wo in berlin
lebt! …

Du bist wirklich baya? und nich zufällijaweise Schwabe?

Ick meen… immerhin jibbet die form…

wo lebt in keenster weise in da deutschen sprach… :smile:

Im übrijen is sächsisch keen balinerisch… oder krissi?

Dit kann a mir niemals nich erzählen… :smile:

ick hab dafür son jespühr…
wenns klingält an da tür …

ick jeh raus und kiecke…
wer steht draußen?

Na icke :smile:

So long…
Marco

servus,

i woas scho, ihr preisn habts imma a bisserl a problem, uns süddeutsche auseinander zum hoiten. na, i bin a münchner!

Du bist wirklich baya? und nich zufällijaweise Schwabe?

Ick meen… immerhin jibbet die form…

wo lebt in keenster weise in da deutschen sprach… :smile:

du?

Im übrijen is sächsisch keen balinerisch… oder krissi?

Dit kann a mir niemals nich erzählen… :smile:

wer sagt das? berlinerisch hört sich viel zu stylish:smile: an!
beim sächsisch muss ich immer lachen…(tut mir leid, ich finds halt lustig… )

ick hab dafür son jespühr…
wenns klingält an da tür …

ick jeh raus und kiecke…
wer steht draußen?

und icke

Na icke :smile:

So long…
Marco

jo viele grüsse

rasta

Moin rasta,

i woas scho, ihr preisn habts imma a bisserl a problem, uns
süddeutsche auseinander zum hoiten. na, i bin a münchner!

Also ich packs ganz gut… denke ich mal :smile:

„wo lebt“ is in keenster weise in da deutschen sprachä vorhandn… :smile:

So meente ick dit eha :smile:
Ick bin och nua een Preuße :smile:

wer sagt das? berlinerisch hört sich viel zu stylish:smile: an!

Und is dahär och niemals sächsisch,… sowat verbiet ick mia…

beim sächsisch muss ich immer lachen…(tut mir leid, ich
finds halt lustig… )

kannst ruhig lachen… lach ja och :smile:

Marco :smile: