Grüß Gott miteinander :-)

Liebe Dialektfreunde und -forscher,

Da ich nicht ganz unschuldig daran bin, dass wir jetzt hier ein Dialekt- und Mundartbrett haben, habe ich mich auch bereit erklärt, die Moderation dafür zu übernehmen. Ich mache das sehr gerne und würde mich natürlich „narrisch“ freuen, wenn wir hier viele interessante Beiträge zu lesen bekommen.

Ich möchte auch für die Startseite eine kleine Link-Sammlung erstellen. Wenn ihr also interessante Seiten wisst, nur raus mit der Sprache…

Eine (kleine) Bitte habe ich aber:
gebt bitte den Nicht-Dialektsprechern hier auch eine Chance, mitlesen zu können. Ein mundartliches Plauderbrett, auf dem nur noch im Dialekt geschrieben wird, ist sicher nicht im Sinne aller w-w-w-Besucher. Lasst uns daraus eine Fundgrube und Informationsquelle für alle Interessierten machen, damit sich niemand ausgeschlossen fühlt.

In diesem Sinne

Servus
Uschi

Och, wieso: Babylon lässt grüßen…
… wenn der Fischkopp und der Ötzi sich in Diskussionen ohne Luft zu holen gegenseitig ihre Mundart um die Ohren werfen. Hat aber doch auch was! :wink:

Liebe Dialektfreunde und -forscher,

und die *dazulernenden* nicht vergessen !!!

Interessierten

ach is des sche du host mi jo gouned vagessn °°°°

damit sich niemand ausgeschlossen fühlt.

güt des a für die Moingolei ?? *fg*

In diesem Sinne

nau guat host recht

MODHiggins

wooouuu aaaaaääääää

es griiiiint sou griiiiiiin
wauuuuun

i Sprachübungen moch
Pfiati

Elisa

Servus Uschi!
Du wirst es nicht glauben, aber ich hab einen lauten Juh - Schrei getan, als ich grad die Neuigkeit erfahren hab: Ein Dialekt-Brett!
Ich hab einiges an Links(private u.a. Seiten), die ich dir gerne zukommen lasse, aber ich nehme an, dass deine Sammlung auch nicht klein ist.
Ich hab schon eine Menge Fragen auf Lager [Antworten sicher auch :wink:], nur bin ich momentan ein wenig in Zeitnot…

Owa i hu a narrische Freid!- Juhui a da Pfoad!
Und waö’s an Dialekt koa Helene geit, såg då de Leni „Pfiat di!“

Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen!
Hallo Dialektsprecher, -schreiber und - leser!

Elisa Kerbi hat mich grad auf den Gedanken gebracht, dass alle Teilnehmer einmal gerade diesen Satz, mit dem (in der synchronisierten Fassung) einst Dr. Higgins der geliebten Elisa den Dialekt austreiben wollte, in ihrem eigenen Dialekt aufs Brett einschreiben!

Na, wie wärs? Das gäbe eine Dialektparade!

Äs greant so grea, wenn Schpaniens Bliata bliat! Schea! Gell?

Gruß Fritz

Im Alemannischen ist das gar nicht so einfach, denn es kennt keinen Genitiv…

S grüent so grüen, wenn z’Schpanie de Bluescht ufgoht - oder so.

De Fritz us em Urwald (=Fritz Schmidt aus Zürich) soll mich verbessern: Der versteht was von (Baum-)Blüte, oder?

Gruß
Theo aus WT

PS: Wer ist Dr. Higgins?

wuan s`Schpaniens Bleamen blian…

des ist vadaummt schwaa !!

PS: Wer ist Dr. Higgins?

Lieber Theo,
der Dogda woa obsichtlich :wink: in Öschtereich kriagt a jeda an Dogda afoch zweng da Hochochtung. (einfach aus Hochachtung)
um
keine Ähnlichkeit zu
Professor Henry Higgins und Eliza
Pygmalion und My Fair Lady

zmocha weng dem *Inkognito* (zumachen wegen dem)

einen lieben Gruß
Elisa Kerbi

S grüent so grüen, wenn z’Schpanie de Bluescht ufgoht - oder
so.

De Fritz us em Urwald (=Fritz Schmidt aus Zürich) soll mich
verbessern: Der versteht was von (Baum-)Blüte, oder?

Gruß
Theo aus WT

Sali Theo
bi üs am Bodäsee sait mer
äs grüänt so grüä, wänn zSpaniä dBluämä blüäet.
Fritz aus Zürich spricht es anders aus
Hoffen wir dass er sich auch noch meldet.
Gruäss
Tony

Link-Sammlung

Liebe Dialektfreunde und -forscher,
Ich möchte auch für die Startseite eine kleine Link-Sammlung
erstellen. Wenn ihr also interessante Seiten wisst, nur raus
mit der Sprache…
Servus
Uschi

Sali Uschi
Anbei meine Links

http://www.dialekt.ch

http://www.alemannisch.de

http://derngem.de

http://www.uni-marburg.de/dsa/dtdialekte.html

http://www.sibiweb.de/mundart

http://www.pfalz-mundart.de

http://www.mundart-akademie.de

http://www.erzgebirge-total.de/mundart.htm

Gruäss
Tony

danke, Tony :wink:

einige davon finde ich ein bisschen zu speziell, um auf die Startseite zu kommen…aber gebookmarked hab ich sie mir alle

Gruß
Uschi

Sächsisch:

dass alle Teilnehmer einmal gerade diesen Satz, … in ihrem eigenen
Dialekt aufs Brett einschreiben!

Nu dann:
Es grient so grien wenn Schbanschens Blidn bliehn.
(Schade dass mir Sagsn so goar geen Dialegd ham!)
Gruß
Eckard.

für den schnellen Überblick:

http://staff-www.uni-marburg.de/~naeser/lnk-dial.htm

Gruß Helene

bayrisch fehlt doch noch, oder?
kerbi: deinen beitrag hab ich doch richtig als „österreichisch“ (woher genau? ich bin da nicht so firm :smile:) interpretiert?

meine oberbayrische fassung:
Es greant so grea, wann de Bleamen vo Schbanien bliahn…

mei, is des greislig!!
sogat eh koana!

übrigens freue ich mich sehr über dieses forum - wird sicher sehr interessant hier!

miranda

wänn de Bluescht chunt, chömmed d` Buebe härti Schnäbeli über.

Hi Theo, jetzt händer`s gschafft mit däm Brätt, sisch nid schlimm, wänn e paar Gschdudierti verruckt werded. es hätt ja gnueg Brätter wo si ihren ikuh chäönd usela.

Wäge Spanie chan i nüt säge, du weisch ich gan nie is Ussland, wills mir z Zürri so guet gfallt.
übrigens ich gheisse Schmid mit nu eme schwache d gäll
suscht chasch scho cheibe guet Zürritütsch schnorre.

En Gruess über de Bach vom
Fritz a.d. Uw.

Weanarisch
Hallo Fritz und all die anderen Mundartenfans!

Hallo Dialektsprecher, -schreiber und - leser!
Na, wie wärs? Das gäbe eine Dialektparade!
Äs greant so grea, wenn Schpaniens Bliata bliat! Schea! Gell?

Oiso:
Es griint so griin, waunn Schbaniäns Bliatn bliahn!

Noch was anderes zu Spanien:
Hern S’ ma auf! Schbaniän! De Schdierkämbf - a måtte Såche. Simmaring gegn Kapfnberg, des is Brutalidäd!!!
Waummi des Reisebiroo ned vamittlt hätt …
(Merz/Qualtinger - Travnicek)

Guade Nochd
Barney

kerbi: deinen beitrag hab ich doch richtig als
„österreichisch“ (woher genau? ich bin da nicht so firm :smile:)
interpretiert?

aus Oberösterreich, miranda oba net weida sogn. ( da Hea da Woate
hot do glot zu mia gsogt "Welch eine *M…Unart*
>>>Der Herr *Herr der Worte* (da Barney) tat doch erst vor kurzem seine Meinung kund * Welch eine Mundart* und jetz habe ich Angst er unterzieht mich eine *W-Elch* Test.

dawei hob i nua ab Probläm miatm schraibm, wäi redn tua i, wia ma da Schnobä quoxn is.

Ich habe nur ein Problem mit dem schreiben des Dialektes, weil beim *Plaudern* rede ich so wie mein Schnaberl (Übersetzung der Übersetzung((Mund)) ) so gewachsen ist.

An schän Gruas
noch Obabaian (a an di vün Kulimuh)
woa scho zwa moi auf U…doat

Elisa Kerbi

meine oberbayrische fassung:
Es greant so grea, wann de Bleamen vo Schbanien bliahn…

mei, is des greislig!!
sogat eh koana!

übrigens freue ich mich sehr über dieses forum - wird sicher
sehr interessant hier!

miranda

‚härti Schnäbeli‘?

wänn de Bluescht chunt, chömmed d` Buebe härti Schnäbeli über.

Wenn der Frühling kommt, bekommen die Buben ???

Wäre das eine einigermaßen korrekte hochdeutsche Fassung? Aber „harte Schnäbel“ scheint mir nicht passend, oder?

Von Fritz zu Fritz

Seawas!
Hallo Uschi, lieber MOD!

Liebe Dialektfreunde und -forscher,

Da ich nicht ganz unschuldig daran bin, dass wir jetzt hier
ein Dialekt- und Mundartbrett haben,

viribus unitis
(hallo Rainer, was für eine Entzündung is das nu wieda?)

habe ich mich auch bereit
erklärt, die Moderation dafür zu übernehmen.

Is scho recht :smile:))

Ich mache das
sehr gerne und würde mich natürlich „narrisch“ freuen, wenn
wir hier viele interessante Beiträge zu lesen bekommen.

Måch ma glått!

Ich möchte auch für die Startseite eine kleine Link-Sammlung
erstellen. Wenn ihr also interessante Seiten wisst, nur raus
mit der Sprache…

Oiso, wenn des a klaane (sic!) Link-Såmmlung is, dånn wüll i a große går ned segn.

Pfiati
Barney

Sali Fritz,
D uebersetzig isch richtig,aber mir verstönd under Schnäbeli das lampige Züg zwüsched de Bei.
im Hochtütsche gitts halt für diä Sache kei richtigi Wörter „g“
Drum find ich`s guet wämme wider klar und dütlich tütsch lehred schnorre.
Gruess vom andere
Fritz a.d.Uw

wär ich bin ??
Salli Tony,
gratuliere ,äntli wider en halbe Schwitzer me uf em www
Thurgauer hanni gärn, wills so schön pflägti Obschtbäum händ.
Hoffentlich chaönd er de Füürbrand usrotte, suscht müend mir Zürcher Blueschtfahrte uf Spanie organisiere.
Gruss
Fritz a.d.Uw.

Fritz aus Zürich spricht es anders aus
Hoffen wir dass er sich auch noch meldet.
Gruäss
Tony