Hi,
Das war die Autokorrektur.
Nietenhosen darf man als Ossi im Westen nicht sagen, weil man ausgelacht wird. Warum gelacht wird, bekommt man nicht gesagt.
Die Franzi
Hi,
Das war die Autokorrektur.
Nietenhosen darf man als Ossi im Westen nicht sagen, weil man ausgelacht wird. Warum gelacht wird, bekommt man nicht gesagt.
Die Franzi
Moin,
ja und es stört mich nicht die Bohne; auch Schwule sind Männer. Im Gegensatz zu anderen Frauen.
Wermutstropfen: Es gibt dann nur noch EINE Schlange, in die sich dann auch Männer einreihen müssen
hatte ich ja schon in einem meiner anderen Artikel erwähnt. Bei großem Andrang (und großem Druck) würden dann mit Sicherheit viele Männer einfach wildpinkeln. Gäbe wieder einen Aufschrei…
VG
J~
Dich stört es also, dass einer deiner potentiellen Sexualpartnerinnen dir auf den Schwanz gucken können?
Dann dürften das ja auch Frauen, von denen du nu überhaupt nix willst…?
Göttin Gottchen, ist das kompliziert…
Kann sein. Man blickt ja nimmer durch hier…
Das betroffene Zehntel Promille der Bevölkerung lacht sich wahrscheinlich eh grad schlapp…
Gruß,
Kannitverstan
Hä? Sag ich doch! Keine Vorschriften, Freiheit für die Briefeschreiber!
Erklär´doch noch mal gerade, WER sowas verbietet. Habe ich ehrlich gesagt noch nie erlebt…
Ich empfehle die Anreden
„Liebe Leute“
„Sehr geehrte Leute“
oder im Singular
„Lieb Leut“
„Sehr geehrt Leut“.
Na ja, man kann sich in dem Bereich halt lustig austoben, wenn man sich an wichtigere Probleme nicht rantraut oder ein Problem schaffen muss, das angegangen wird (um Aktivität zu spielen).
LG
Amokoma1
Hast du mein Posting nicht gelesen?
Hi,
doch, aber ich habe vergessen, mich genau o auszudrücken, wie du es hören wolltest und die Wörter zu schreiben, die Du sehen wolltest:
Wenn Schülerinnen und Schüler auf dem Ausflug sind, müssen sie von mind. einem Lehrer und einer Lehrerin begleitet werden. Wenn der Klasslehrer Herr Schulz mitfährt, und noch eine Kollegin braucht, weil das Gesetz eine Kollegin vorschreibt, dann wird er auf der zB auf der Konferenz fragen, mob sich eine Kollegin bereiterklärt, mitzufahren. Genauer als „ein Lehrer und eine Lehrerin“ ist hier aber „Lehrkräfte beiderlei Geschlechts“, weil „Lehrer“ nicht eindeutig genug „ein Mann“ bedeutet.
Jetzt zufrieden?
die Franzi
Warum behauptest du dann genau das Gegenteil von dem, was ich grad geschrieben und mit einem Gesetzesauszug belegt habe? Und beratungsresistent schreibst du es gleich nochmal:
Was soll das hier werden? Möglichst oft behaupten, irgendwann wird es dann zur Wahrheit?
Selbstverständlich nicht.
Hi,
weil das Gesetz für NRW von Lehrerinnen und Lehrern und Klassleiterinnen und Klassleitern spricht, ich aber Begriffe wie beiderlei Geschlechts, Lehrkräfte, Lehrerinnen und Lehrer benutze? Das könnte daran liegen, dass Du ein Gesetz aus NRW zitierst, ich aber den Sprachgebrauch und die Gesetze in Bayern verwende.
die Franzi