Liebe Wissende,
in einem Chanson von Georg Kreisler („Der Tod, das muss ein Wiener sein“) kommen folgende Zeilen vor:
„Die Mizzi, die Fritzi, die Leopoldin’
san fesche und lustige Madeln,
ham Guckerln und WUCKERLN
wie a jede in Wien
und Handerln und Zahnderln und Wadeln…“
Was sind „Wuckerln“?
(Leise) Servus
Castafiore
Was sind „Wuckerln“?
Hallo, Castafiore,
das sind Locken, du weißt schon, diese geschneckelten Dinger auf dem Kopf.
http://www.ostarrichi.org/wort-6846-at-Wuckerl.html
Gruß Fritz
Augen und Locken
Hallo, Castafiore
ham Guckerln und WUCKERLN
= haben Augen und Locken
Bedeutungen in österreichischen Dialekten:
Guckerl = kleines Fenster
Guckerl = Bildschirm, Fernseher
Guckerl = Augen (trifft hier wohl zu)
Guckerl = Türspion
Wuckerl = Ferkel
Wuckerl = Fussel
Wuckerl = kleines Schwein
Wuckerl = Locke (trifft hier wohl zu)
http://www.ostarrichi.org/woerterbuch.html
Gruss
Adam
Dankschön, Fritz -
für Erklärung und Link.
„Geschneckelte Dinger auf dem Kopf“ sagt mir was, auch wenn ich sowas selbst nie hatte… ;o))
Pfingstliche Grüße
(der richtige Tag, um Fragen zur Sprache zu stellen)
Castafiore
Hallo Adam,
vielen Dank für ausführliche Erklärung und Link.
Und die schönen Varianten: Locken und Ferkel - was die wohl miteinander zu tun haben mögen…? ;o)
Sonnigen Pfingstgruß
Castafiore
Und die schönen Varianten: Locken und Ferkel - was die wohl
miteinander zu tun haben mögen…? ;o)
Na, Castafiore,
das Ringelschwänzchen ist doch auch fast eine Locke.
Gruß
Eckard
das Ringelschwänzchen ist doch auch fast eine Locke.
Servus:smile:
Die Erklärung ist bestechend…*lach*
Aber ich glaube doch, dass das Wienerische „Wuckerl“ eine Verballhornung des französischen „boucle (de cheveux)“ ist
während das „Wuckerl“ onomapoetischer „Abstammung“ ist:
http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…
Lieben Gruß aus dem Waldviertel, jenny
3 „Gefällt mir“
Hallo du, meine Liebe!
Mir haum do scho so vü: über Wuckerll dischgriert!
Da Wuckerlpeter!
I werd scho ganz wuckerlig!
Gruß ins Waldviertel!
Fritz
4 „Gefällt mir“
Bittende Frage
Sag, liebe Jenny,
könntest du bitte die Startseite zu dieser Wörterbücher-Lexikon-Seite angeben? Also die Netzseite, von der aus man auf alle dortigen Wörterbücher zugreifen kann?
http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…
Lieben Gruß ins Waldviertel
Fritz
4 „Gefällt mir“
Hallo, Fritz,
Also die Netzseite, von
der aus man auf alle dortigen Wörterbücher zugreifen kann?
http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…
wenn Du auf dieser Site (geht übrigens auch bei allen anderen germazope.uni-trier-Wörterbüchern) auf die pinkfarbenen Bücher rechts oben klickst, werden alle Links angezeigt.
Gruß
Kreszenz
Dankende Antwort
Hallo, Kreszentia und Eckard
vielen Dank für eure Hinweise.
Ich hatte die Seite schon bei meinen Favoriten; bloß nicht mehr dran gedacht.
Das Alter! Der Kopf!
Gruß Fritz
4 „Gefällt mir“