frage mich, woher das „guckst du hier“ immer wieder mal in den Antworten kommt - ist doch sicher von irgendwelche Spaßmachern oder so die grade aktuell sind???
(vielleicht zur Erklärung: habe keinen Fernseher und wohne grad nicht in D)
Mag sein, dass daher einige Leute das Zitat nahmen.
Wenn ich aber „guck!“ sage, und ich tu das gern und oft, und schon seit ich sprechen kann, und gesprochen klingt es „gugg!“, so ist das ein Symptom meiner dialektalen Verwurzelung, die ich gern unter dem hochdeutschen Überkleid hervorblitzen lasse.
Hallo Uli,
neben der von Fritz erwähnten Sendung gibt es z.B. noch Erkan & Stefan, Django Asül und etliche weniger bakannte Komiker die ihre Lacherfolge unter anderem damit erzielen, dass sie ‚Türkendeutsch‘ reden.
Diese ‚Sprache‘ wird leider auch bei deutschen Jugendlichen immer beliebter, in Münchner Hauptschulen ist es längst die normale Umgangssprache (wärend Bayrisch dort nur noch wenige ‚Exoten‘ sprechen, zumal man damit kaum verstanden aber gerne gehänselt wird) .
Was in guten Comedy-Programmen wirklich lustig ist,ist im richtige Leben meistens nur blöd, aber manche Ausdrücke haben der deutschen Sprache offenbar noch gefehlt und werden dann eben gerne verwendet.
Hast jetzt die voll konkrete Checkung Mann, oder was ?
fragt voll fett korrekt die
Heidi
Wenn ich aber „guck!“ sage, und ich tu das gern und
oft, und schon seit ich sprechen kann, und gesprochen klingt
es „gugg!“, so ist das ein Symptom meiner dialektalen
Verwurzelung, die ich gern unter dem hochdeutschen Überkleid
hervorblitzen lasse.
Das hast du jezat aber schoen gesagt, Fritz.
Soifz. Elke
Da Du keinen Fenseher hast, würde ich Dir auch nicht raten, Dir einen zuzulegen, um das zu erfahren. Dieses Kauderwelsch soll ein sogenanntes „Türkendeutsch“ darstellen. was sich leider zu einer relativ großen und fraglichen Modeerscheinung entwickelt hat und vermutlich lustig wirken soll. Ob allerdings ein Türke (in der Türkei und nicht in Deutschland) eine ebensogroße Freude an einem „Deutschentürkisch“, welches seine Sprache derart verhohnepiepelt, hätte, ist mehr als fraglich.
Gruß von Elritz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]