Hallo an alle hier,
wir sind auf der suche nach einem günstigen mischlingswelpen. hab schon überall (tierheim, internet, zeitung…) gesucht. leider noch nicht fündig geworden. hat jemand evtl noch ein paar tips und/oder links.
danke
ingo
Hallo an alle hier,
wir sind auf der suche nach einem günstigen mischlingswelpen. hab schon überall (tierheim, internet, zeitung…) gesucht. leider noch nicht fündig geworden. hat jemand evtl noch ein paar tips und/oder links.
danke
ingo
Hallo Ingo,
wie willst Du denn, wenn Dich schon die Anschaffungskosten überfordern, die notwendigen Folgekosten (als da wären Tierarzt, Hundesteuer, Versicherung etc.pp) aufbringen?
Gruß
=^…^=
Hallo,
wir sind auf der suche nach einem günstigen mischlingswelpen.
Was ist günstig?
Warum bist noch nicht fündig geworden?
Tierheim zu teuer? --> Kamikatzes Antwort.
Nichts passendes? --> was hast du für Ansprüche?
Pech? --> weitersuchen
Gruß
Elke
Hä?
wieso nix gefunden?
ich hab gerade innerhalb der letzten drei Tage im Süddeutschen Raum mal einen Hund gesucht, auch Welpe, auch günstig, jedoch mit dem Hintergrund daß der Hund ein Tierschutznotfall sein soll. Also aus beschiedenen Verhältnissen kommen soll oder von mir aus, aus Italien etc.
Ganz ehrlich, von geschenkt(Kangal) bis 700€ Züchter(Hannover Schweißhund) kamen insg. 15 Hunde zustande.
Ach ja Myriam, ich nehm jetzt nen Welpen aus Italien (Segugiomix) vermutlich auf(wenn gesund) da einer meiner Hunde an Leberversagen vor kurzem jämmerlich krepiert ist… für Unkosten muss man halt aufkommen(idR. 250€)
Von daher kapier ich nicht was du suchst und was zu teuer ist
Schau bei dir so Zeitungen wie Sperrmüll(quoka.de) oder tageblatt durch. Wetten daß da genügend Hunde gerade jetzt in der Ferienzeit verschenkt werden?
Klar nen Rassehund mit Papieren gibts nicht für umsonst.
Aber Mischlinge gibts wie Sand am Meer
Steffen
Hallo,
zuerst mal wiederhole ich, was KamikazeKatze sagte, weil es so schön richtig ist: wenn Du schon die Schutzgebühr eines Tierheims nicht aufbringen kannst oder willst, wie sieht es dann mit den normalen Kosten aus, die ein Hund so verursacht? Das Viech tritt mal in eine Glasscherbe, gleich ein paar 100 EUR weg. Impfung und Routine jedes Jahr, auch um die 200 EUR. Hundesteuer, Futter, Versicherung …
Ansonsten: Du kannst entweder in einem Tierheim die 100-300 EUR Schutzgebühr zahlen, die ein Hund dort kostet. Der ist dann geimpft, gechipt, durchgecheckt, entwurmt und falls alt genug bereits kastriert.
Oder Du kannst Dir für 0-x EUR einen Hund von privat besorgen (mit ein bißchen Geduld wird sich da was finden), von Leuten, die zu blöd waren die Trächtigkeit ihrer Hündin zu verhindern oder zu dumm, sich vor der Anschaffung Gedanken zu machen, und dann die ganzen hübschen Sachen selbst bezahlen, auf welche diese netten Leute sicher auch keinen Bock hatten.
Gruß,
Myriam
Hi,
wir sind auf der suche nach einem günstigen mischlingswelpen.
hab schon überall (tierheim, internet, zeitung…) gesucht.
leider noch nicht fündig geworden.
Was verstehst Du unter „günstig“? Ein Mischlingshund aus dem Tierheim kostet in der Regel so um die 280 € - das ist genau das Geld, was Du auch sonst fürs Chippen, Impfen und irgendwann für die Kastration hinlegen musst.
Ich habe meinen Mischlingshund für eben diesen Betrag in einem Tierheim „erworben“. Ein Jahr später hatte sie einen Unfall, der mich summa summarum 2.000 € gekostet hat. Ich hätte sie auch einschläfern lassen können (günstig: ca. 80 €).
Mit „günstig“ kommst Du bei einem Tier nicht weiter. Und ich rede nicht von Rassehunden, wo schnell mal 1.500 - 2.500 € für die Anschaffung allein zusammen kommen.
Alles über Futter, TA-Kosten etc. haben andere schon geschrieben.
Gruß,
Anja
Guten Morgen Ingo,
es ist ja schon bezüglich Kosten alles gesagt worden, aber ich möchte noch einen anderen Aspekt erwähnen:
Die, die Welpen verschenken, haben auch seit der Geburt nicht in diese „investiert“. Ich meine jetzt nicht nur gutes Futter, Impfungen, Wurmkuren, geschweige denn vor Abgabe ein Check beim Tierarzt, ob der Welpe gesund ist (und an dieser Stelle könnten die Folgekosten höher ausfallen als der Kaufrpeis).
Ich meine damit auch die „Investition“, die Welpen gut zu sozialisieren. Denn auch bei so einem Mangel entstehen für Dich Folgekosten: Sei es in Form von Nerven, da der Welpe sich als Problemhund herausstellen könnte, oder dann in Form eines Hundetrainers.
Spare ergo lieber nicht bei den Anschaffungskosten. Du kauftest sicherlich auch nicht das billigste Auto, da Du weißt, dass es Dich ohne Reperaturkosten nicht in den nächsten Jahren zuverlässig von A nach B bringt. Da interessiert Dich doch auch, wer der Vorbesitzer war, wie er das Auto gepflegt hat und ob er regelmäßig zu Inspektionen gegangen ist.
Und auch die Frage, die schon (mehrfach) gestellt wurde: Was ist für Dich günstig?
Viele Grüße
Kathleen
PS: Mein Nachbar (Landwirt) hat gerade einen nicht gewünschten Welpen, der der Abtreibungsspritze getrotzt hat (ergo "Einzelkind) und den sie nicht los werden. Fahr aufs Land, da findest Du Welpen zu Hauf - und die Besitzer sind meist nicht nur zu geizig, die Impfungen etc. zu bezahlen, sondern auch eine Anzeige aufzugeben. Bei meinem Nachbarn habe ich das Gefühl, er wartet nur drauf, dass der Kleine mal überfahren wird…
Servus, Ingo,
Über Kosten (+günstig), Haltung, Sozialisation ist schon alles gesagt-
Ich hab noch einen Tip:smile:
Besuch doch mal die Tierärzte in deiner Umgebung.
und 2. wenn du dann zu deinem Wunschwelpen gekommen bist, wirst du sowieso einen Tierarzt deines Vertrauens brauchen. Du hast dann schon mal einen Überblick und ersten Eindruck von den Ärzten rundum bei dir.
Viel Glück auf der Suche nach deinem LAH:smile:
jenny
au weih da hab ich ja was angerichtet. ich hab mich mit dem ganzen wohl etwas falsch ausgedrückt. mit günstig meine ich, das ich nicht die üblichen überzogen summen für rassehund ausgeben möchte. ich meine dass nicht des geld im vordergrund stehen sollte, sondern das wohlergehen des tieres. was sind denn das für „tierliebhaber“, die die hunde halten um mit ihnen geschäfte zu machen (züchen und teuer verkaufen)… die notwendige unterhaltung des tiers (futter, versicherung, steuer, tierarzt usw) steht für mich nicht zur debatte. da werden wir sicher nicht sparen. auch die übliche schutzgebühr bin ich gern bereit zu zahlen. aber mit welcher berechtigung so ein tier mehr als 300€ kosten soll, ist für mich nicht nachvollziehbar. so soviel dazu. jetzt mal zu all denen die wirklich einen guten rat geben möchten. wir suchen einen hund der so maximal 12-15 monate alt ist und um die 50 cm gross (ausgewachsen). so in richtung labrador, schäferhund, dalmatiner- aber eben als mischling.
ingo
Hallo,
Du magst es nicht glauben, aber verantwortungsvolle Züchter werden mit ihrem Hobby nicht reich. Ein reinrassiger Welpe mit Stammbaum kostet den Züchter ungefähr genau so viel wie den Käufer - von extrem seltenen und begehrten Rassen mit hohen Preisen mal abgesehen. Mitgliedschaft im Zuchtverband, Ausstellungen für das Muttertier, Deckgebühr, tierärztliche Gutachten, ärztliche Versorgung von Mutter und Welpen, Impfungen, Chip, Futter, von dem Zeitaufwand für die Zucht wollen wir gar nicht reden. Der Preis von 600-800 EUR für einen Welpen aus seriöser Hobbyzucht ist sicher nicht überzogen und da wird auch niemand reich.
Geschäftemacher sind diejenigen, die Hunde wahllos verpaaren und dann über Internet und Kleinanzeigen hier „günstig“ anbieten. In genau deren Zielpublikum fällst Du. Daher empfehle ich Dir unbedingt, Dich an eine seriöse Tierschutzorganisation zu wenden, ansonsten besteht die Gefahr, dass Du an einen Hundehändler gerätst.
Gruß,
Myriam
und für was bitte benötige ich ein „reinrassiges“ tier mit stammbaum ??
ich glaube gern daß das alles geld kostet, aber bitte denk mal über den genauen wortlaut nach -reinrassig- . das tier ist nicht soviel wert weil es z.b. etwas kleiner oder größer ist?? weil der gang (von einem laien nicht erkennbar) nicht 100% ok ist ??? also bitte. das klingt ja fast wie vor 65 jahren…
wir sind eine familie mit zwei kindern die einen lieben „familienhund“ suchen. mit dem man sich beschäftigen, toben und spazieren gehen kann. und da ist es mir echt sowas von sch…egal ob der der „reinrassig“ ist oder einen stammbaum hat.
im internet hab ich jede menge hunde gesehen. viele mischlinge die -nur weil ein z.b. retriever oder schäferhund mit an der zeugung beteiligt war- mehr als 500€ kosten sollte, teilweise 1000 und mehr. da geb es sicher nicht die kosten für die deckung oder den lupenreinen stammbaum. das ist einfach nur total überzogen…
gruss ingo
Hallo Ingo,
au weih da hab ich ja was angerichtet. ich hab mich mit dem
ganzen wohl etwas falsch ausgedrückt.
das liegt eventuell auch daran, dass die Fragen vor der Anschaffung eines Hundes auch andere sein sollten:
1.) Wie viel Erfahrung habe ich mit Hunden?
2.) Welche Rasse passt zu mir?
3.) Wie viel Zeit kann ich einräumen?
4.) Welche Ansprüche des Hundes kann ich befriedigen?
5.) Was passiert, wenn ich den Hund nicht mit in den Urlaub nehmen kann?
etc.
aber mit welcher berechtigung
so ein tier mehr als 300€ kosten soll, ist für mich nicht
nachvollziehbar.
Es ist - wie schon erwähnt - eine Frage der Perspektive und was man will. Sicherlich sind 300 Euro überzogen, wenn die Hündin vom Nachbarshund ungewünscht gedeckt wurde, die Hündin nie einen Tierarzt gesehen hat und die Welpen ab der 8. Woche ohne Gesundheitscheck etc. von der Mutter wegkommen (soll ich mal fragen, ob meine Nachbarn den besagten Welpen abgeben? Mutter ist ein Harzer Fuchs).
Ich bin mal über eine Kleinanzeige mit so einem Besitzer in Kontakt gekommen. Da hieß es: „Mein Mann hat ohnehin gerade eine LKW-Tour in Ihre Richtung. Sie könnten sich dann an Raststätte xy treffen und die Übergabe vornehmen!“ - Es ist eben eine Frage, was man selbst will - für mich war es ein „No-Go“. Um in meinem Bild zu bleiben: Autokauf ohne Probefahrt und dann noch ein unsympathischer Verkäufer?!
Ich bin jedenfalls der Besitzerin der Mutter meines Hundes sehr dankbar für die hervorragende Sozialisation und ärztliche Vorsorge. Und für meinen Hund (auch Mischling) habe ich gern 350 Euro ausgegeben.
jetzt mal zu all denen die
wirklich einen guten rat geben möchten. wir suchen einen hund
der so maximal 12-15 monate alt ist und um die 50 cm gross
(ausgewachsen).
Das heißt, Ihr wollt bewusst keinen Welpen!? Bei dem von Dir gewünschten Alter würde ich an Deiner Stelle aber wirklich nur einen Hund aus erfahrenen Händen nehmen (am besten aus dem Tierheim), die die Hunde auch so einschätzen können, dass es zwischen Euch passt (besonders wenn Kinder im Haushalt leben).
Telefoniere doch mal andere Tierheime aus dem Umkreis ab. Die Schutzgebühr kann nämlich sehr unterschiedlich ausfallen (immer die Frage, ob geimpft, gechipt, kastriert etc. wurde).
Viele Grüße
Kathleen
Hallo,
Du möchtest doch für Dein Geld ein gesundes Tier oder?
Ein seriöser Züchter legt Wert darauf, dass die Linien zueinander passen, damit möglichst keine negativen Merkmale verstärkt werden, sowohl von der Erscheinung, als auch vom Charakter her. Er legt Wert auf die optimale Ernährung und Pflege der Elterntiere, weil das die Basis für einen gesunden Nachwuchs ist.
Ist der Nachwuchs dann mal da, kann der Hündinnenbesitzer die Hündin und später die Jungtiere qualitativ hochwertig ernähren oder mit dem letzten Schund…auch das wirkt sich zunächst auf die Qualität der Muttermilch aus und letztlich auch auf die Entwicklung der Jungen.
Auch welchen Reizen sie in der frühen Entwicklung ausgesetzt sind, prägt die Welpen drastisch.
Man kriegt das heraus, was man bereit ist reinzustecken.
Von daher solltest Du unbedingt darauf achten, wie und wo die Jungen (und die Mutter)aufwachsen, da spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Mischling handelt oder einen Rassehund.
Es sind aber leider häufig die Mischlingshundproduzenten, die keinen blassen Schimmer davon haben, welche Bedürfnisse die Tiere während der Trächtigkeit, oder der Aufzucht und ihrer gesitigen Entwicklung haben.
Zum Anderen würde ich Dir empfehlen zu schauen, welche Eigenschaften welchen Charakter und Voraussetzungen was die Umgebung angeht Du mitbringst um dann ein dem Charakter und Gewohnheiten nach kompatibles Tier zu finden, das Aussehen sollte zweitrangig sein.
Ein agiler sich sportlich häufig betätigender Mensch wird kaum Freude an einem Molosser haben, wohingegen der ruheliebende wenig hektische Mensch kaum mit einem Jacky auskommen würde…
Mischlinge tragen da durchaus die angezüchteten Eigenschaften ihrer Eltern und manche davon kommen weniger glücklich zusammen.
Deshalb meine Bitte an Dich:
Lass Dir Zeit, sammle Erfahrungen wenn Du Leute besuchst, die einen Hund abzugeben haben…da kann schonmal ein Jahr ins Land gehen, bis man den Hund findet.
Gruß
Maja
und für was bitte benötige ich ein „reinrassiges“ tier mit
stammbaum ??
Darum geht es nicht. Du bezweifelst, dass ein reinrassiges Tier vom verantwortungsvollen Züchter einen Preis von mehreren 100 EUR wert ist und behauptest, dass sich die Züchter grundsätzlich bereichern. Ich erklärte Dir, dass dies nicht so ist.
im internet hab ich jede menge hunde gesehen. viele mischlinge
die -nur weil ein z.b. retriever oder schäferhund mit an der
zeugung beteiligt war- mehr als 500€ kosten sollte, teilweise
1000 und mehr. da geb es sicher nicht die kosten für die
deckung oder den lupenreinen stammbaum. das ist einfach nur
total überzogen…
Das sind keine Züchter, sondern Vermehrer. Davon brauchen wir nicht zu sprechen.
Wenn Du keinen reinrassigen Hund vom Züchter willst oder brauchst, dann ist das Dein gutes Recht. Ich habe selbst 2 ehemalige Straßenhunde. Ab zu einem vernünftigen Tierschutzverein, da bekommst Du dann Deinen „günstigen“ Hund. Gewährleistung wie beim Züchter gibt es da allerdings nicht, das muss Dir klar sein. Die Tiere da sind nach bestem Wissen und Gewissen gecheckt, aber wenn sich bei Dir zuhause HD, ED o.ä. einstellt, bist Du auf Dich gestellt.
Gruß,
Myriam
Guten Tag,
Danke Maja, das nenne ich mal eine klare und überzeugende aussage.
aber meine ursprüngliche frage ist damit leider nicht beantwortet.
gruß
ingo
aber meine ursprüngliche frage ist damit leider nicht
beantwortet.
Deine Frage wurde bereits 3 oder 4 mal beantwortet. Für erwachsene Hunde ohne Stammbaum gibt es nur private Abgaben umständehalber oder den Tierschutz. Hier kannst Du Tierschutzorganisationen in Deiner Umgebung nach PLZ finden: http://www.tierheimlinks.de
Tiere sind keine Ware (bzw. sie sollten es nicht sein), es ist gut möglich, dass es in einem bestimmten Moment in Deiner Nähe keinen passenden Hund gibt. Dann heißt es, Geduld haben - man kauft einen Hund nicht wie ein Brot beim Bäcker. Verbringe die Zeit mit Wissensvermehrung, lies Hundebücher, suche schon mal eine gute Hundeschule aus, einen guten Tierarzt, informiere Dich über Ernährung und Erziehung von Hunden …
Gruß,
Myriam
Hallo Ingo,
Danke Maja, das nenne ich mal eine klare und überzeugende
aussage.
Gerne.
aber meine ursprüngliche frage ist damit leider nicht
beantwortet.
Von mir vielleicht nicht, von anderen Postern dagegen schon, aber ich will gerne versuchen auch nochmal darauf einzugehen…
Wenn Du in Deinem direkten Umfeld nicht fündig geworden bist, dann mußt Du den Suchradius erweitern. Nimm mal den Umkreis 100-200km ich wette Du wirst fündig.
Du sagtest Du möchtest einen Hund im Alter von 12-15 Monaten…warum gerade dieses Alter? Viele Rassen (dementsprechend trifft das auch deren Mischlinge) sind Spätentwickller und befinden sich in diesem Alter noch in der Pubertät, sind also Halbstarke mit allem Drum und Dran.
Wenn Du einen Hund möchtest, der aus dem Gröbsten raus ist, würde ich Dir einen Hund ab 2 Jahren aufwärts empfehlen. Aber auch das sagt über den Stand der Erziehung nur wenig aus.
Es schadet auch nicht sich im Vorfeld dennoch über die bevorzugten einzelnen Rassen schlau zu machen, so kann man zumindest grob einschätzen, was auf einem zukommt. So haben Retrievermischlinge häufig einen großen Hang zu Wasser und wenn es nur eine kleine Pfütze ist, oder zum stundenlangen Bällchenholen. Man sollte daher keine Angst haben, dass der Hund auch etwas schmutzig machen kann und selbst die nötige Ausdauer mitbringen.
Gruß
Maja
Hallo Ingo,
hast Du schon mal im Bekanntenkreis geforscht oder eine Annonce selbst aufgegeben? Wir haben unseren Hund von einem Bekannten vermittelt bekommen (hat etwas gedauert).Manchmal dauert es bis Ihr einander findet. Ich möchte Dir aber auch noch gerne sagen (mich macht das günstig stutzig), dass wenn mit dem Hund etwas ist es immer Geld kostet, manchmal auch richtig viel. Überlege daher genau.
P.S. Bitte versteh mich nicht falsch…ich will Dir nicht auf den Schlips treten.
Gruß.
inthoma