ich drucke manchmal wochenlang nicht…
Wenn ich drucke meist nur ein paar Seiten Schriftverkehr.
Da ich keine überteuert en ausgetrockneten Tintenpatronen mehr kaufen will, soll jetzt ein günstihger Laserdrucker her.
Brother Laserdrucker haben in der Regel den Ruf, den Raum vollzupesten.
Für den kleinen Bedarf kann man aber durchaus auch Samsung Xpress Drucker nehmen (z.B. den M2026). Hat man Glück, bekommt man den in in der Metro oder bei Selgros für brutto 50 Euro, für 100 Euro also dann schon mit einer 1000er-Ersatztonerkartusche und 'nem Stapel Papier (Bei MM derzeit 69+57 Euronen).
Hallo,
ich habe einen Pantum incl. WLAN für unter 100,00 € und bin damit sehr zufrieden. Die Patrone kostet ca. 46,00 € und soll für 1200 Seiten reichen.
Gruss
Czauderna
Was bedeutet bei einem Drucker veraltet? Windows10-Treiber gibt es jedenfalls und die Tonerkartuschen sind auch noch aktueller Standard. Unterm Strich hat sich bei Druckern in den letzten Jahren nicht so arg viel getan…
Wie wäre es mit einem Gebrauchten?
Da findet man alte Businessgeräte zu äußerst günstigen Preisen. Der Vorteil von diesen? Die Toner halten eine gefühlte Ewigkeit und von der Verarbeitung sind sie auch wesentlich besser als zwar günstigere und neue, aber kleine Laserdrucker für den Privatgebrauch.
Bei mir druckt seit 18 Jahren ein damals bereits ausgemusterter HP Laserjet 4000N herum, hat bisher gerade mal zwei Toner benötigt (inkl. jener, der beim Kauf drinnen war, zwei Nachbauten hab ich noch immer herumliegen) und flitzt, sobald er warm ist, so richtig weg.
Hab gerade bei eBay nachgesehen: Manche gibt es unter 100€, manche generalüberholt inkl. Zweittoner ab 150€
Nur so mal als Vorschlag, sicherlich gibt es da noch andere gebrauchte Laserdrucker, die ähnlich sind.