ich suche ein erprobtes Rezept für einen Gurkensalat. Ich esse diesen gerne mit einem „weißen“ Dressing (was macht das Dressig weiß?), aber ich kann einfach keine Salate gut anmachen und brauche dafür ziemlich genaue Angaben.
Hallo,
also ich mache immer Schmand, bzw. Joghurt Dressing.
Ein genaues Rezept kann ich dir nicht geben… für eine Gurke würde ich sagen:
3 Esslöffel Schmand + 3 Esslöffel Joghurt
Priese Salz
Priese Pfeffer
Spritzer Zitrone
Nach Bedarf Schnittlauch oder Dill (oder ein anderes Kräuter)
abschmecken
über die Gurke
durchmischen
fertig
eine Gurke längs halbieren und dann möglichst dünn schneiden. Nicht hobeln, wird zu latschich. Schälen ebenso wenig, nur ganz hauchdünn bei extrem harter Pelle.
Die halben Scheibchen salzen und in ein Geschirrtuch einschlagen. Nach nem Stündchen oder so leicht ausdrücken, nicht auspressen, es sei denn, man präferiere die Zubereitung eines Tsatsiki. Den Saft austrinken.
In der Zwischenzeit ein Becherchen saure Sahne (150g, glaub ich) mit einem EL Öl, Salz, Pfeffer und ggf. kleingehackter Zwiebel vermengen. Essig oder Zitronensaft ist nicht notwendig, da die Sahne schon einigermaßen säuerlich rüberkommt.
Wäre bei Schmand oder Joghurt eher nicht der Fall, aber mit zu viel zusätzlicher Flüssigkeit wirds sonst zu suppig (außer, man nimmt den sauteuren griechischen Total) und nen bißchen Säure sollte schon rein, find ich. So wie beschrieben, hats im Prinzip die perfekte Konsistenz.
Der Klassiker dazu ist Dill, aber Petersilie oder was auch immer ist auch okay, je nach Gusto halt.
Das mit den halben Scheiben kann man auch halten wie die Dachdecker, wenn ich mir´s recht überlege.
Hallo Salbei,
ich hatte hier schon mal Ähnliches gefragt und ein paar gute Antworten bekommen.( /t/gesucht-omas-gurkensalat-mit-stampfkartoffeln/450…
Für mich ist dabei dieses Rezept herausgekommen, das inzwischen erprobt ist, geliebt und so an mein(e) Kind(er) vererbt wird:
1 Salatgurke, schälen und fein hobeln
leicht ansalzen und min. 10 Minuten Wasser ziehen lassen
4-6 EL Kondensmilch, die fette
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Esslöffel Essigessenz
1 Spritzer Zitronensaft
1 Prise Zucker
1 Prise Pfeffer
miteinander aufschlagen (evntl. etwas Öl dazu, ausprobieren)
Variante: klein gewürfelte Zwiebel und/oder Dill dazu
Ich mach’s inzwischen öfter mit Dill als ohne.
In dem Original-Thread stecken aber noch andere Varianten, nachschauen sollte sich lohnen.
Gruß
Katja
1 Becher Naturjoghurt,1/2 Becher Sauerrahm,3-4 EL Qiminaise,Salz,Pfefffer,Knoblauch,Apfelessig und Rapsöl gut verrühren,
eventuell etwas Wasser dazu,fertig.
in der Zeit, in der wir im Hochsommer in Gummern baden, mach ich zwei Mal in der Woche folgendes:
Fünf mittelgroße Gummern schälen, längs halbieren, mit einem Löffel die Samenpartie rausschaben. Mittelgroß (Seitenlänge ca. 5-7 mm) würfeln. In eine irdene Schüssel kippen und mit einem knappen Esslöffel Salz durchmischen. Über Nacht Wasser ziehen lassen.
Einen 500g-Pott nicht zu faden Joghurt (kann auch fettarmer sein, macht nix) über Nacht entwässern (Seihtuch in einem Durchschlag).
Anderentags die Brühe von den Gummern ablaufen lassen (Durchschlag), die grob abgetropften Gummern zusammen mit dem entwässerten Jogi, einer mittelfein geschnittenen Knolle Knofel, einem Esslöffel guten Olivenöls, Saft einer halben oder je nach Geschmack und Außentemperatur auch einer ganzen Zitrone und den gezupften und grob geschnittenen Blättern von einem Strauß aus je nach Größe drei bis sieben Stengeln Dill vermanschen.
Ohne Dill wär das Zaziki, mit Dill ists „Gurkensalat mit weißem Dressing von Joghurt und Knoblauch“.
BTW: Unter Gummern ist hier das zu verstehen, was man mit Glück im Handel als „Landgurken“ bekommt. Wenn man die üblichen Schlangengurken dieser Prozedur unterzieht, verschwinden sie mit einem fröhlichen Gurgeln im Ausguß und hinterlassen nichts als einen faden, ganz leicht bitterlichen Furz.