Hi nochmal,
also, nachdem ich mir die gußeiserne Pfanne gekauft und eingebrannt habe, habe ich mir mittlerweile drei Mahlzeiten damit gebraten - mir kamen dabei Fragen bezüglich der Patina und dem Saubermachen der Pfanne auf:
-
Patina: Wie genau soll diese aussehen? Ist es eine gut sichtbare Schicht auf dem Boden? Nachdem ich die Pfanne drei Mal eingebrannt habe (Kartoffelscheiben und Co) ist nur an manchen Stellen etwas mehr „Schwarz“ zu sehen… aber nicht flächig, sondern eher… ja… dünne oder auch dickere Linien, die sich eben auf dem Boden schlängeln, eher mittig.
-
Saubermachen: Nach jedem Bratvorgang war Bratgut auf dem Boden - die Hitze hatte ich auf Mittel bzw. habe mit der Wärme gespielt zwischen wenig und mittlere Hitze… das etwas anpappt ist ja normal, das weiß ich. Aber z.B. bei dem Rührei gestern war es grausig. Der Boden war am Ende mit einer Schicht Rührei bedeckt, hartnäckig. Ich habe dann heißes Wasser in die Pfanne gegeben, es kurz aufgekocht und dann alles gelöst.
Heute habe ich ein Stück Rinderlende gebraten - auch danach natürlich Reste am Boden… mit einem Küchentuch alleine geht da nix ab, auch nicht mit etwas Öl - da bleiben eher Stücke vom Küchenpapier in der Pfanne zurück (liegts an der Qualität des Küchenpapiers???)… also habe ich auch hier wieder heißes Wasser zu Hilfe nehmen müssen… natürlich ohne Spüli oder so.
Aber ist das richtig so!? Muss man jedes Mal doch heißes Wasser nehmen, damit nicht alles am Boden pappt? Es soll sich eine Patina bilden, das weiß ich - aber wie genau!? Wenn der Boden „uneben“ ist von dem Zeug, das drauf pappt, macht es doch keinen Sinn? Und wenn ich Salz, Öl und Küchenpapier nutze, ist die Pfanne einfach nur versaut mit kleinen Fetzen Küchenpapier…
Ich habe das Gefühl, das sich keine Patina bilden kann, solange ich zum Saubermachen heißes Wasser verwende und die Pfanne anschliessend einöle - stimmt das?