Hallo Kernig,
ich fange schon mal mit Deiner Frage an, dann passt alles besser zusammen:
> Warum sind das eigentlich 12 statt 10?
Jesus sagt, dass in den beiden Liebesgeboten (11 + 12) die 10 Gebote von Moses enthalten sind!
>> Bitte benenne die Gebote, an denen Du Deine Zweifel hast! Wir können darüber diskutieren!
> 1. Du sollst an einen Gott glauben und dir nie denken, es gäbe entweder keinen Gott, oder es gäbe zwei, drei oder mehre-re Götter.“
> 2. Du sollst den Namen Gottes nicht eitel nennen
> 3. Du sollst den Sabbat heiligen.
> Die ersten 3 würde ich nicht befolgen wollen. Eher was für Gläubige.
Auch wenn Du an Gott noch nicht glaubst, so will ich Dir dennoch die Erklärung der drei ersten Gebote nennen, wie sie im Liebesgebot (11) enthalten ist. Jesus erklärt im folgenden einer jungen Frau das wahre Verständnis der Gebote:
[GEJ.07_028,05] (spricht Jesus) Wenn Moses sagt: ,Du sollst allein an einen Gott glauben und keine fremden und nichtigen Götter der Heiden neben dem rechten Gott haben!‘, da erfüllst du dieses erste Gebot Mosis ja dadurch mehr als vollkom-men, so du Gott über alles liebst. Denn könntest du Einen Gott recht über alles lieben, wenn du zuvor nicht ungezweifelt von Ihm glaubtest, daß Er wahrhaft da ist?! So du aber durch deine Liebe zu Ihm mehr als tageshell und lebendig dartust, daß du an einen Gott glaubst, – wirst du aus deiner großen Liebe zu Ihm wohl imstande sein, Seinen Namen je irgend zu verun-glimpfen, zu verunehren und zu entheiligen?
Sicher ewig nicht! Denn was ein Mensch im höchsten Grade lieb hat, das ehrt er auch stets am meisten, und er wird sogar gegen jeden bitter und sehr ernst auftreten, der es ihm gegenüber wagen würde, sein Allerliebstes irgend zu verunehren. Oder würde es dich nicht in hohem Grade empören in deinem Gemüte, wenn jemand deinen Vater, den du sehr liebhast, verunehren würde? So du aber nun Gott über alles liebst, wirst du da wohl je imstande sein, Seinen Namen irgend zu enthei-ligen?
[GEJ.07_028,06] Wenn du das nun so recht in dir betrachtest, so mußt du schon auf den ersten Blick darüber ganz im klaren sein, wie sowohl das erste als auch das zweite Gesetz Mosis in dem einen Gebote der Liebe zu Gott ganz enthalten sind.
[GEJ.07_028,07] So du, Meine liebe Helias, nun Gott ganz sicher über alles liebst und eben darum auch über alles ehrst, – wirst du dich da nicht gerne, und das sehr oft, von dem weltlichen Tagesgeschäft zurückziehen und dich mit dem Gegens-tand deiner heißesten Liebe beschäftigen? Ja, ganz ungezweifelt wahr und sicher!
Und siehe, darin besteht ja auch die wahrste und rechteste und vor Gott allein gültige Feier des Sabbats, die Moses befoh-len hat! Denn an dem Tage selbst liegt wenig oder auch gar nichts, sondern allein daran, daß du am Tage oder in der Nacht in der Liebe und Ruhe deines Herzens gern an Gott denkst und dich mit Ihm unterhältst. Und siehe, wie auch das dritte Ge-bot Mosis in dem einen Gebote der Liebe zu Gott enthalten ist!
[GEJ.07_028,08] Wer sonach Gott wahrhaft über alles liebhat, der hat Ihn auch sicher erkannt und hat einen lebendigen Glauben, gibt Gott auch alle Ehre und wird Seiner sicher stets am meisten gedenken. Und wer das tut, der kann keine Sün-de gegen Gott begehen.
Oder kann wohl eine Braut gegen ihren Bräutigam, den sie über die Maßen liebhat und von dem sie wohlwissentlich noch mehr geliebt wird, irgendeine Sünde begehen? Nein, das sicher nicht, weil beide in ihrem Herzen völlig eins geworden sind eben durch die Liebe!
Wer aber Gott wahrhaft über alles liebt und also durch die Liebe eins geworden ist mit Ihm, der wird auch seine Nebenmen-schen als ihm ebenbürtige Kinder Gottes ebenso lieben, wie er sich selbst liebt, und wird ihnen das tun, was er mit klarer Vernunft will, daß die Menschen ihm tun möchten.“
> 4. Ehre Vater und Mutter, auf daß du lange lebest und es dir wohl gehe auf Erden
> Grundsätzlich: ja. Im Detail fehlt mir noch der Aufruf zum umgekehrten: Du sollst Kinder respektieren.
Moses hat durch den Geist Gottes erkannt, dass er den Eltern nicht auch die Liebe zu den Kindern gebieten muß, weil sol-che den Eltern ohnehin von Gott schon instinktmäßig eingepflanzt ist.
> 11. Du sollst Gott deinen Herrn lieben über alles, aus deinem ganzen Gemüte und aus allen deinen von Gott dir verliehe-nen Lebenskräften“. –
> Wie Du schon vermutest: Das halte ich für verzichtbar.
Man kann dieses Gebot auch etwas umformulieren und so ausdrücken, dass es Dir vielleicht einleuchtender wird:
Verbinde deine, dir von Gott gegebene Lebenswärme mit der dich erschaffenden und erhaltenden Urwärme deines Schöp-fers, so wirst du das Leben ewig nimmer verlieren. Das heißt: Gehe in Dein Inneres und Du wirst Gott in Dir finden!
> 12. Dies ist dem ersten gleich, daß du deinen Nächsten liebest wie dich selbst; darinnen ist das Gesetz und die Prophe-ten.“
> Zwiespältig, dieses letzte. Das kann man kaum von jedem Menschen verlangen, finde ich. Und es ist auch nicht unbedingt nötig. Ich kann doch jemanden doof finden und ihn trotzdem in Ruhe lassen.
Auch der Mensch den Du doof findest, ist ein (noch unreifes) Kind Gottes, so wie wir alle noch unreife Kinder Gottes sind. Aber Jesus hat uns aufgerufen vollkommen zu werden!!! (Mt 5,48) und er sagte:
Mt 5,44 Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde; segnet, die euch fluchen; tut wohl denen, die euch hassen; bittet für die, so euch beleidigen und verfolgen,
Stelle Dir vor, die Menschen würden sich daran halten, wie wunderbar sich alles entwickeln würde! Eine Aufgabe, die nicht einfach ist. Aber wir sollten uns daran machen sie zu lösen!
Herzliche Grüße
Helmut

*