Gutes pflanzliches gegen Duchfall

Hallo,

habe leider öfter mal Durchfall (Lebensmittelunverträglichkeiten…) und bin auf der Suche nach pflanzlichen Prperaten, da es mirauswärts leide rnicht immer 100% gelingt meine „Blacklist-Lebensmittel“ zu vermeiden.
Ich könnt nun noch mehr erzählen wieso warum etc, aber dass ich ja eigentlich nur Nebenthema :smile:.

Was kann man nehmen- was pflanzlich ist. Ich versuche so gut es geht auf klassische Medizin zu verzichten.
Nun bin ich, mal wieder, über Kohletabletten gestolpert. Ist das „gesund“? Kann das gut absorbiert werden? (…)

Danke!

wewewe

Hallo,
versuchs mal mit Tannacomb aus der Apotheke. Ist, glaube ich eine pflanzliche Gerbsäure. Wir nehmen es im Ausland auch zur Durchfallprophylaxe.
LG Vera

Servus,

wie funktioniert die Prophylaxe mit Gerbsäure?

Und wie unterscheidet sich die Wirkung von einem ziemlich heiß aufgebrühten, lange gezogenen Assam?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Hallo wewewe,

höre immer wieder von Ärzten, die für Durchfall auch Heilerdekapseln empfehlen.
Habe das auch mal ausprobiert und hat tatsächlich geholfen.

LG

http://www.tannacomp.de/servicebereich/downloads/Tan…
LG Vera

1 Like

Hallo,
gegen Durchfall können alle Stoffe wirken, die ansonsten eher zu Verstopfung führen - mir fällt da Kakao oder Möhren ein.
Medizinische Kohle (ist ja nicht pflanzlich, aber schon was „natürliches“) wird schon seit vielen Jahren erfolgreich gegen Durchfall verwendet. Sie wird aber nicht vom Körper absorbiert, sondern wieder ausgeschieden. Sie kann verschiedene Stoffe (z.B. auch Giftstoffe) an sich binden und daher auch bei bestimmten Vergiftungen wirken.
Wenn man Kohle gegen Durchfall nehmen möchte, muss man beachten, dass man keine weiteren Medikamente nimmt, da evtl. auch deren Wirkstoffe durch die Kohle gehemmt werden können.

Beatrix

Hi

Die Kohle bindet Gifte (auch z.B. Bakteriengifte).

Was den Darm eher beruhigt ist z.B. Karminativum. Da musst du dann natürlich gucken ob nicht einer der Stoffe selbst dir Mühe macht.

Das ist eine Ansammlung von Heilkrätern u. Gewürzen die dem Darm helfen.

Dann gibts noch Mittel mit Uzara (einfach mal in der Apo nachfragen).

Grüße

Karana

Hallo Vera,

beide Fragen werden in dem Beipackzettel nicht beantwortet.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Ich finde nicht, dass es ein Nebenthema ist, warum Du auswärts Dein Essen nicht zu 100% korrekt einnehmen kannst - genau DAS ist das Thema.

Ich finde es verantwortungslos Deinem Körper gegenüber.
Es wäre hilfreich, wenn wir wissen würden, WAS Du NICHT essen darfst!

Ich darf auch viel nicht essen und bin oft genug auswärts, deswegen esse ich trotzdem zu 100% richtig - ich nehme mir was mit, so einfach ist das.

Hallo,

zum Beispiel Probleme bei zu viel Fettaufnahme…
Grundsätzlich kannst Du mir glauben, dass ich meinem Körper, gerade in den letzten Jahren, nur Gutes getan habe. Ordentlich abgenommen, kein Alkohol, viel Gemüse, Sport (…). Leider habe ich auch einen Reizdarm und da pass ich schon genug auf. Nur ab und an passiert es dann nun mal leider und dass ich mir jetzt nicht täglich Mezin, welche Art auch immer, reinschmeisse versteht sich hoffentlich von selbst :smile:.

Nur wenn es mal passiert würde ich auch, da ich ja meinem Körper, wie oben schon geschrieben nur Gutes tun will, gerne was pflanzliches mitgeben- wenn dies funktioniert.

wewewe

Jetzt weiss ich nur - fettarm - aber was sonst noch?
Ich glaube Dir, dass Du gut aufpasst, doch gibt es immer wieder weitere Ratschläge und Tipps von anderen Betroffenen, deshalb fragst Du ja hier:smile:)
Ich denke, es ist auf jeden Fall wichtig, genau zu wissen, woraus Du eine Unverträglichkeit hast, dies dann auf keinen Fall essen.
Dann lieber Essen mitnehmen.

Ich kenne das Problem Reizdarm, da gibts auch mal Durchfall, obwohl man nix falsch gegessen hat.

Mein Tipp:
Nur das essen, was man wirklich verträgt
In Foren/Reizdarm sich schlaulesen
Für einen geregelten, ausgeglichenen Tagesablauf sorgen

Für Notfälle - Blutwurzeln in der Apotheke kaufen. Lassen sich gut und lange lagern, kann auch gut für unterwegs mitgenommen werden und bei Bedarf eingesetzt werden.
Ich habe das immer im Vorrat und weiss von personen mit Darmerkrankungen, dass es bei vielen recht gut hilft.

Ich wünsche Dir, dass Du alles gut in Griff kriegst:smile:)

1 Like

Dazu kommt auch noch Lactose Intolleranz.

Ja das mit dem Reizdarm (Selbst von mir bestimmt, da es nicht zu kalt, nicht zu warm, nicht zu fettig etc. sein darf) stimmt leider. Manchmal ist man augenscheinlich alles korrekt und dann passiert doch was.
Muss man halt leider drauf achten.
Den Tip mit den „Blutwurzeln“ ergoogle ich mir gleich mal.
Was mich am Meisten stört ist, dass wenn ich ab und an mal gemütlich ein Alster (…) trinken möchte, klappt dies oft leider auch nicht so schön wie gewünscht. Scheint wohl an den Gerbstoffen (?) zu liegen. Da habe ich aber noch nichts zu gefunden. Klar geht auch Cola, Wasser o.ä., aber manchmal ists schon doof. Selbst Apfelschorle passt leider nicht immer.
Doof, aber man gewöhnt sich ja an (fast) alles.

Danke für den Tip und an alle Anderen für Ihre Tips!

wewewe

Ebenfalls ALLEN alles Gute! :smile:

Glaub, auf Dauer nicht.

Warst Du nicht schon mal beim Arzt?

LG

Hallo,

hab mich nicht durch die ganzen vorposter gewühlt, also bitte doppelposting entchuldigen.

Ich selber habe selber einige Lebensmittelallergien (glutamat und Mais ), und mir hilft Lefax gegen die Blähungen, und gegen den Durchfall nehme ich Loperamid junior, da sind Hefebakterien drin, das hilft mir ganz gut.

Lg

Brenna

Hallo!

Ich habe gute Erfahrungen mit Yomogi gemacht, das ist ein probiotisches Arzneimittel mit Hefezellen:

Grüße, Tanja