Haarriß am Wohnwagenblech

Hallo,

mein Wohnwagen ist seitlich mit strukturiertem Alublech beplankt. Oberhalb der Eingangstüre, ausgehend von den „runden“ Ecken des Türrahmens sind beidseitig ca. 3 cm lange Haarrisse zu sehen.
Was könnte ich tun, um zumindest das Eindringen von Wasser zu vermeiden?

Gruß
Otto

Hallo,

Hallo Otto

mein Wohnwagen ist seitlich mit strukturiertem Alublech beplankt. Oberhalb der Eingangstüre, ausgehend von den „runden“ Ecken des Türrahmens sind beidseitig ca. 3 cm lange Haarrisse zu sehen.
Was könnte ich tun, um zumindest das Eindringen von Wasser zu vermeiden?

2 Alubleche (1,5 bis 2mm stark) so zuschneiden, dass sie die Haarrisse um mindestens zwei Zentimeter nachjeder Seite überdecken (die „runden Ecken“ der Tür müssen von den Blechen eingeschlossen sein).

Eine Seite dieser Bleche mit Schmirgelpapier aufrauen.

Die Konturen dieser Blechflicken über den Türecken anzeichnen (mit Bleistift – nicht mit einem scharfen Gegenstand wie z.B. einer Reißnadel – Gefahr weiterer Rissbildung).

Das strukturierte Blech innerhalb der Umrisslinien mit feinem Schmirgel unter Zuhilfenahme eines dünnen Stabes (für die Vertiefungen) reinigen.

Das gereinigte „Strukturblech“ sowie den Blechflicken mit Zweikomponentenkitt bestreichen und die Blechflicken mit Blindnieten (2cm Abstand voneinander) über den Rissen befestigen.

Nach außen herausgequollenen Kitt entfernen. Das geht bei dem meisten Kittarten, solange sie noch nicht ausgehärtet sind, mit einem feuchten Lappen (vorher testen).

Aushärten lassen.

Verarbeitungstemperatur des Kitts beachten.

Das wäre meine Methode.

Gruß
Otto

Gruß merimies

Hallo,

Hallo Otto,

ich empfehle dir bevor du das irgend etwas draufkleisterst
zuerst dafür zu sorgen das die Risse nicht grösser werden.
Nimm einen Akkuschrauber oder Bohrmaschine und einen kleinen Bohrer. Nun bohre genau am Anfang und am Ende der Risse beherzt je ein kleines Löchlein in das Aulblech. Damit verhinderst du das durch Verwindung, Wärmeausdehnung oder Erschütterung der bzw die Risse „weiterlaufen“
Danach kann man nach gründlicher Reinigung und leichtes anschleifen Reparaturbleche mit elastisch härtenden Dichtstoffen aufbringen.
Ich würde im Autoteilehandel nach speziellem Karroserieklebstoff fragen, den gibt es in Kartuschen und wird wie Bau-Silicon verabeitet.

Gruss, Bernd

mein Wohnwagen ist seitlich mit strukturiertem Alublech
beplankt. Oberhalb der Eingangstüre, ausgehend von den
„runden“ Ecken des Türrahmens sind beidseitig ca. 3 cm lange
Haarrisse zu sehen.
Was könnte ich tun, um zumindest das Eindringen von Wasser zu
vermeiden?

Gruß
Otto

Hallo Otto

Sind denn die Risse wirklich im Blech oder nur im Lack? Wenn im Blech, wäre natürlich Austauschen die beste Variante, aber vermutlich auch die Aufwändigste. Ansonten schließe ich mich meinem Vorredner an, Riß Abbohren und dichten ist die korrekte Vorgehensweise.

Horst