Wieviel Reis?
Wieviel Käse? Welcher Käse?
Wieviel Hummus?
Wieviel von allem und wie zubereitet ?
Was hast du dazu getrunken?
Wieviel Sport treibst du?
Welchen?
Du kannst dich selber ein bisschen aufschlauen auf fddb.com
Und ob das zuviel oder zu wenig war, weißt nur du, je nachdem ob du zunehmen - abnehmen- bleiben willst
Eine Scheibe käse ganz normal halt hummus nicht so viel eine dünne Schicht auf dem Brot und reis auch nicht mehr wie 90gramm oder so. Ich war heute eineinhalb stunden mit meinem Hund unterwegs und nachher nochmal so lange
ich finde aber nicht gut, dass man einen jungen Menschen (16 Jahre alt) auf einen externen Link hinweist, der ihr/ ihm mit der"Verbindung nicht sicher" in der Adresszeile noch mehr in Unsicherheit und Zweifel stürzt.
wenn man nicht weiß, was die Meldung bedeutet, kann man erschrecken. Man kann sich aber auch schlau machen, dann erfährt man, dass die Daten nicht verschlüsselt werden, und man kann sich fragen, ob das bei einer Seite dieses Genres unbedingt notwendig ist.
Deine Frage darf als schlechtes Beispiel dienen: Kein Hintergrund, kein Wort, was in Deinen Augen zu viel ist oder warum Du Dir überhaupt Gedanken ums Füttern machst. Wer will sowas denn seriös beantworten?
Nur eines ist gewiss: Umgangssprache ist alles, was gesprochen wird. Insofern ist diese Einstufung von DWDS völlig willkürlich; irgendwann landen auch aufschlauen und aufbrezeln im Duden (ich schau jetzt nicht nach). Und dann? Kann DWDS seine Definition überarbeiten.
Aufschlauen kenne ich übrigens seit mindestens 30 Jahren.
um Karolinen zu verbrennen. Zur Unterstützung empfehle ich Gurken aus dem Frost, die muss der Körper erstmal aufwärmen, da werden dann Minuskarolinen draus.
Wenn Du dann Angst um Dein Gewicht hast, solltest Du jetzt, bevor Du dauerhaft in einer Essstörung landest (falls das nicht schon soweit ist), professionelle Hilfe suchen.
Anorexie ist, wenn sie einmal voll entwickelt ist, zwar heilbar, aber das kostet viel Mühe und vor allem auch Lebenszeit, die man dann nicht gut mit interessanteren, wichtigeren oder schöneren Dingen verbringen kann. Viel leichter ist es, rechtzeitig vorher gegenzusteuern - mit 16 fühlt man sich zwar als „fertige Person“, aber zwischen 16 und 22 passiert noch eine ganze Menge mit den „festen Verkabelungen“ im Hirn, und man kann da eine Menge gut oder weniger gut machen.