Haben die Deutschen Nationalstolz?

Hi,

Nein. Den Unterschied merkt man schnell, wenn man ein Land
besucht, das Kriege gewonnen hat.

Bitte keine Moralpredigten.

Da stimme ich dir zu.
Leider impliziert das aber auch, dass „nationalstolz“ sich nur anhand gewonnener kriege bemessen lassen könne.

Zur eigentlichen frage, ob die deutschen nationalstolz haben…

Klare antwort NEIN!
Es liegt wohl einfach nicht im deutschen naturell so etwas zu empfinden oder gar zu zeigen.
Und die, die dies tun (etwa bei einer WM, auf malle etc.), sind die, wegen derer man sich selbst dann schämt.

Staolz ist den deutschen also eher fremd, oder vielmehr unangenehm, weil sie angst haben, sofort von überall her schelte zu hören.

Warum sonst würde ein land millionen für ihr-seid-deutschland-spots ausgeben müssen???

Ein anderer grund liegt in der mentalität der deutschen.

soweit…

LG Alex:smile:

Ich habe da eben ein echtes Definitionsproblem.
bedeutet Nationalstolz „Stolz auf Deutschland“ als mein
Heimatland, auf die Leistungen eines „Kollektives“, von dem
ich ein Teil bin,
oder bedeutet Nationalstolz „Stolz, Deutscher zu sein“ also
auf den Zufall, in dieses Kollektiv hineingeboren zu sein.
zweiteres grenzt alle anderen negativ aus.

Nationalstolz ist beides. Patriotismus ist natürlich ein Teil davon. Ausgrenzen muß man aber niemanden. Wie kommst du darauf? Nur weil einer Deutsch ist, heißt es ja nicht, daß ein Franzose und ein Japaner weniger wert sind.

Außerdem: Den Wert und die Schönheit von seinem Land erkennt man erst, wenn man weg ist.

das Problem stellt sich natürlich auch .-)

Dir nicht, aber Österreichern. :wink:

Gruß
dataf0x

Warum sonst würde ein land millionen für
ihr-seid-deutschland-spots ausgeben müssen???

Wer hat denn da genau wieviel für was ausgegeben?

Interessiert,

Christian

Nationalstolz ist beides. Patriotismus ist natürlich ein Teil
davon. Ausgrenzen muß man aber niemanden. Wie kommst du
darauf? Nur weil einer Deutsch ist, heißt es ja nicht, daß ein
Franzose und ein Japaner weniger wert sind.

In diesem Moment erkenne ich erst die Notwendigkeit einer gemeinsamen Definition von Nationalstolz, denn anscheinend macht schon die Definition des Wortes Stolz an sich Schwierigkeiten.

Gruß,
Christian

Hallo!

Ich denke, der Deutsche an sich hat mit Nationalstolz so eher seine Probleme. Wenn er fehlt, wundert es niemanden, wenn er da ist, meist bei den falschen und wird schnell zum Nationalismus…
Wenn ich mir die Entwicklung anschaue, die die Bundesrepublik nach dem zweiten Weltkrieg genommen hat, vom besiegten Terrorregime zum respektierten Mitglied in der Weltgemeinschaft, mit einer vorbildlichen, wehrhaften Verfassung, dann empfinde ich das als prima, toll, wunderbar…ob ich darauf stolz sein kann, weiß ich nicht…kann man denn?

Frank.

In diesem Moment erkenne ich erst die Notwendigkeit einer
gemeinsamen Definition von Nationalstolz, denn anscheinend
macht schon die Definition des Wortes Stolz an sich
Schwierigkeiten.

Ist doch nicht schwer.

Wenn eine Mutter zu ihrem Kind, ein Bruder zu seiner Schwester, ein Kind zu seiner Mutter usw. sagt: „Ich bin stolz auf dich!“, ist das dann eine Abwertung aller anderen Kinder, Schwestern und Mütter? Ich würde nicht grade sagen. Es ist Freude und das Gefühl der Anerkennung, auch wenn man nicht selbst den Erfolg zu verbuchen hatte.

Das Gegenteil von Stolz ist Scham oder das Gefühl der Schande. Wenn eine Familie ein Mitglied hat, das als gesuchter Mörder im Fernsehen auftritt, dann empfinden sie das Gegenteil von Stolz, nämlich Scham, Betroffenheit, das Gefühl selbst versagt zu haben, obwohl es nicht sie waren, die versagt haben.

Dasselbe gibt es auch für größere Gruppen, und auch Länder, was sehr verbreitet ist. „Ich bin stolz auf das land X“ heißt nicht, daß alle anderen abzuwerten sind. Man kann sogar stolz auf mehrere sein.

Auch „Nationalscham“ gibt es. Sie äußert sich in Wut, Betroffenheit und politisch in Demos gegen das kritisierte Verhalten. Wenn ein X etwas Schlimmes tut, dann sind die Landsleute wütend auf ihn, weil er Schande erzeugt hat. Im schlimmsten Fall wird er rausgeschmissen, wie zb. grade eben Schwarzenegger, der als Paradeösterreicher offenbar als nicht mehr tragbar gilt, wegen seinen Todesstrafen.

So schwer zu definieren?

Gruß
dataf0x

Gegenfrage - brauchen wir ‚Nationalstolz‘
und wenn ja, wofür?

für mich ist „National Stolz“ ein Widerspruch, einerseits impliziert „National“ die Zugehörigkeit als Deutscher zu diesem Land, was aber, wenn ich Deutscher bin und im Ausland lebe…? oder gar Deutscher bin, aber ausländischer Herkunft? oder gar mich als Deutscher fühle, ohne Deutscher (im Sinne des Grundgesetzes) zu sein? oder sogar mich als Deutscher fühle, ohne jemals deutsch im Sinne von „arisch“ zu sein?

und zweitens „Stolz“ - dieser entsteht, wenn ein Mensch etwas besonderes geleistet hat; dies bedeutet aber, dass ich auf MEINE Leistung Stolz bin, allenfalls noch auf die Leistung einer „Gruppe“ (Fussballmannschaft, Bundeswehr an der Oderflut etc etc etc) - aber was hat diese Individualleistung mit „den Deutschen“ oder „Deutschland“ zu tun?

„stolz, ein Deutscher zu sein“ bedeutet dann ja, dass es allein schon eine individuelle Leistung ist, als Deutscher geboren zu werden…aber was ist daran so besonderes?

aber ich glaube, dass es in Deutschland an POSITIVEM Patriotismus fehlt, sich einfach mal freuen über Leistungen / Errungenschaften / Tollem was Deutsche so schaffen - ob Fussballweltmeister oder Tsunamispendenweltmeister ist mir dabei eigentlich vollkommen egal.

schöne Weihnachten allen w-w-wlern

Ralf

oder sogar mich als Deutscher
fühle, ohne jemals deutsch im Sinne von „arisch“ zu sein?

Da wundert einen nichts mehr, warum diese Frage ständig ins Abseits rutscht.

Gruß
dataf0x

Das Gegenteil von Stolz ist Scham oder das Gefühl der Schande.

Wie ich sagte, man sollte erst die Definitionen klären. War offensichtlich eine gute Idee, denn ich sehe das doch ein wenig anders. Eher so:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stolz

Natürlich hat Stolz damit zu tun, daß man sich, sein Land oder was auch immer in einem oder mehreren Punkten höher einschätzt als andere Personen, Länder usw.

Gruß,
Christian

Hallo!

oder sogar mich als Deutscher
fühle, ohne jemals deutsch im Sinne von „arisch“ zu sein?

Da wundert einen nichts mehr, warum diese Frage ständig ins
Abseits rutscht.

Begriffe wie Stolz und Ehre wurden (und werden bis heute) zu oft zur Rechtfertigung blödsinnigen, zuweilen verbrecherischen Handelns mißbraucht. Deshalb halte ich es für angebracht, zu hinterfragen, ob es im konkreten Einzelfall wirklich einen Anlaß für z. B. Stolz gibt.

So wurde ganzen Generationen irgendwelches Zeug vom „Felde der Ehre“ erzählt und vom Stolz für den Verlauf einer Schlacht. Betrachtet man die Ereignisse mit klaren Sinnen, handelte es sich regelmäßig darum, Menschen zu motivieren, andere Menschen umzubringen und die eigenen heilen Knochen und das Leben für hirnrissige Ideen und dumpfbatzige Parolen zu opfern.

Schau Dir an, welche Taten aus Nationalstolz und Familienehre begangen werden. Dazu können Soziologen und Psychologen sicher Fundierteres sagen. Aus meiner Sicht werden mit den Begriffen, sobald Gruppen betroffen sind, niedere Instinkte und irrationales Verhalten von der Leine gelassen.

Stolz auf eine persönlich zurechenbare besondere Leistung ist ein anderes Kapitel.

Gruß
Wolfgang

Ich sprach davon, daß es immer noch Leute gibt, die den Begriff „arisch“ benutzen und in Zusammenhang mit Deutschsein bringen. Da wundert es mich nicht, daß mit dem Deutschsein alles so im Argen liegt! Deine Antwort hat meinem Posting nichts zu tun.

Gruß
dataf0x

Natürlich hat Stolz damit zu tun, daß man sich, sein Land oder
was auch immer in einem oder mehreren Punkten höher einschätzt
als andere Personen, Länder usw.

Ja und? Die anderen tun das auch. Sonst gäbe es keinen Songcontest und keine Fußballspiele. :wink:

Gruß
dataf0x

Hallo,

du hast mich vollkommen falsch verstanden - oder ich hab mich zu unklar ausgedrückt.

erstens steht „arisch“ (auch diesmal) in „“, und zweitens wollte ich damit zum Ausdruck bringen, dass es sehr wohl noch Menschen in Dland gibt, denen das deutschsein im Blut liegt - im traurigwarsten Sinne des Wortes. und genau jene sind es, die dem Begriff des Nationalstolzes die negativsten aller Beigeschmäcker geben.

ich bin der Meinung, dass man den rechten den Begriff des Nationalstolzes nicht kampflos überlassen darf, aber ich bin ebenso sicher, dass der Massedeutschen ein differenzierter Blick auf Nationalstolz (noch??) nicht möglich ist.

@ Wolfgang - genau meine Meinung

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

ich habe ein Wort überlesen und deinen Satz völlig anders verstanden. Hilfe. Bitte um Entschuldigung!

Gruß
dataf0x

nichts lieber als dies
Hallo Data (LOL)

gerne!

ich bin froh, dass sich Missverständnisse so schnell klären lassen.

best seasons greetings

Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich finde jede Nation sollte STolz empfinden, weil jede Nation innerhalb der Menschheit einen besonderen Platz hat.

Aber nach meiner persönlichen Erfahrung muss ich sagen, dass die „deutschen“ dazu neigen, die Sache mit dem Nationalstolz „falsch“ zu verstehen oder es „übertreiben“.

Die „Deutschen“ verfallen allzuleicht in eine Arroganz oder Überheblichkeit.

Der Stolz auf die eigene Nation wird also so zwangsläufig mit dem Spott über andere Nationen verbunden.

Aber nach meiner persönlichen Erfahrung muss ich sagen, dass
die „deutschen“ dazu neigen, die Sache mit dem Nationalstolz
„falsch“ zu verstehen oder es „übertreiben“.
Die „Deutschen“ verfallen allzuleicht in eine Arroganz oder
Überheblichkeit.
Der Stolz auf die eigene Nation wird also so zwangsläufig mit
dem Spott über andere Nationen verbunden.

Die Anführungszeichen retten Dich nicht davor, Dich mit einem Pauschalurteil über 80 Millionen Menschen lächerlich zu machen.

C.

Hallo!

Ich finde jede Nation sollte STolz empfinden, weil jede Nation
innerhalb der Menschheit einen besonderen Platz hat.

Soll eine Nation einzig und allein aufgrund ihrer Existenz stolz sein?

Aber nach meiner persönlichen Erfahrung muss ich sagen, dass
die „deutschen“ dazu neigen, die Sache mit dem Nationalstolz
„falsch“ zu verstehen oder es „übertreiben“.

Deine persönliche Erfahrung in allen Ehren, aber was du hier schreibst, ist gequirlte Sch… Meinst du deine Erfahrung ist repräsentativ? Kennst du alle 80 Mio.? Oder eine repräsentative Anzahl davon?

Die „Deutschen“ verfallen allzuleicht in eine Arroganz oder
Überheblichkeit.

Kann es sein, dass du ein ziemlich vorurteilsbehafteter Mensch bist?

Der Stolz auf die eigene Nation wird also so zwangsläufig mit
dem Spott über andere Nationen verbunden.

Ein komisches Weltbild hast du da. Ich wünsche dir, dass du irgendwann nochmal umdenkst…

*kopfschüttel*

Hallo!

Ich finde jede Nation sollte STolz empfinden, weil jede Nation
innerhalb der Menschheit einen besonderen Platz hat.

Soll eine Nation einzig und allein aufgrund ihrer Existenz
stolz sein?

Ne. Das habe ich auch nicht gesagt. Aber eine Nation macht ja auch andere Sachen als nur zu „existieren“. Wenn einige wissentschaftliche Errungenschaften oder anderes auf die deutsche Kappe gehen, dann kan man doch darauf stolz sein oder nicht?

Aber nach meiner persönlichen Erfahrung muss ich sagen, dass
die „deutschen“ dazu neigen, die Sache mit dem Nationalstolz
„falsch“ zu verstehen oder es „übertreiben“.

Deine persönliche Erfahrung in allen Ehren, aber was du hier
schreibst, ist gequirlte Sch… Meinst du deine Erfahrung ist
repräsentativ? Kennst du alle 80 Mio.? Oder eine
repräsentative Anzahl davon?

Die „Deutschen“ verfallen allzuleicht in eine Arroganz oder
Überheblichkeit.

Kann es sein, dass du ein ziemlich vorurteilsbehafteter Mensch
bist?

Der Stolz auf die eigene Nation wird also so zwangsläufig mit
dem Spott über andere Nationen verbunden.

Ein komisches Weltbild hast du da. Ich wünsche dir, dass du
irgendwann nochmal umdenkst…

*kopfschüttel*

Zu dem Rest deines Beitrags schüttel ich auch den Kopf. Komischerweise werden alle Themen die mit Nation/ Stolz/ Kultur etc zusammenhängen in der Öffentlichkeit an die Ausländerdebatte angeknüpft oder irre ich mich da?

Ich erinnere mich dass gerade die Nationalstolz Debatte, die ganz schnell von der CDU aufgeschnappt und daraus eine Leitkultur- Debatte wurde. Also kann ich schon behaupten, dass die deutschen unfähig sind, einen Nationalstolz zu entwickeln, ohne dass sie auf Türken oder andere Nationen einzuhauen.

Weil jeder Versuch von deutschen, die einen Nationalstolz einfordern, immer zwangsläufig mit einer Debatte über Ausländer endet.

MfG

Wie ich immer zu sagen pflege…:an einigen Punkten hat bei mir die Integration geklappt.

MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]