Es haette mich sehr gewundert,
wenn nicht für JEDES Kinkerlitzchen sich schon irgendwelche Schlauen? Experten
ihre Koepfe? zerbrochen hätten.
Mit Kopfschuetteln - digi
Es haette mich sehr gewundert,
wenn nicht für JEDES Kinkerlitzchen sich schon irgendwelche Schlauen? Experten
ihre Koepfe? zerbrochen hätten.
Mit Kopfschuetteln - digi
Hallo Dieter,
Du hast etwas zu einem Gesetz von 2001 gefunden. Sonst bist Du schneller.
Mit freundlichen Grüßen
Ulf
Hallo Dieter,
Du hast etwas zu einem Gesetz von 2001 gefunden.
Hallo, Ulf, die Zeit spielt doch keine Rolle.
Ich wundere mich nur ueber das DAS.
Genau so wie ich mich darueber wundere,
dass hier die Gruenen anhalten und ‚darauf hinweisen‘,
dass man auf der falschen Strassenseite den Rinnstein fegt -
weil man die Autos ja nicht von hinten sehen koenne.
Ich habe diese Bananenrepublik dermassen satt…
Aber das aendert sich gerade.
Gruss und Tschuessi - digi
Hi!
Ich habe diese Bananenrepublik dermassen satt…
Aber das aendert sich gerade.
Wohin gehst Du?
Ich denke gerade noch über die Schweiz nach.
Auch Österreich ist eine Option.
Blöd nur, dass hier bald keiner mehr übrig ist, der mein Haus und mein Auto kaufen will/kann. In dieser Pleiterepublik darf ja bald kaum noch einer eigenes Geld verdienen/besitzen, man liefert alles an den großen Bruder ab, der es dann umverteilt…
Mein neuer Start im Ausland wird somit wohl „from scratch“ ablaufen…
Grüße,
Mathias
Ich habe diese Bananenrepublik dermassen satt…
Aber das aendert sich gerade.Wohin gehst Du?
Ich denke gerade noch über die Schweiz nach.
Auch Österreich ist eine Option.
Hallo Mathias, wir ‚kennen‘ uns ja nun schon eine Weile,
und ich mag mich erinnern, dass Du auch deine ‚Phasen‘ gehabt hast.
Zu der Schweiz wuerde ich Dir -bedingt- raten.
Von der CH herscht ein weit verbreiteter Irrtum,
dass dort alles eitel Freude waere; und dass es eine Demokratie sei.
Das mit der ‚Demokratie‘ wird den Schweizern nicht schmecken, ich weiss;
es ist auch nur die Kurzversion.
Gut, die Steuern sind sehr niedrig, aber die Lebenskosten (speziell Miete)
sind mehr als genug.
Zudem kommt nicht jeder mit Schweizern zurecht;
bzw die Schweizer nicht mit mit jedem (Sau-)Schwaben.
Weiss ich weil ich ungefaehr ne Handvoll Jahre dort war.
Nicht falsch verstehen jetzt: ich komme hervorragend damit klar.
Meine Holde hat den Roten Pass mit Kreuz, die Kinder sind dort geboren;
aber ich gehe trotzdem nicht in die CH.
Aber Du solltest es versuchen.
Man kann dort sehr gut leben, und es ist ein sehr sehr schoenes Land.
Oesterreich kenn’ ich nur oberflaechlich,
aber ich habe gehoert, dass man dort am besten einen ‚Adels‘-titel haben sollte.
Blöd nur, dass hier bald keiner mehr übrig ist, der mein Haus
und mein Auto kaufen will/kann. In dieser Pleiterepublik darf
ja bald kaum noch einer eigenes Geld verdienen/besitzen, man
liefert alles an den großen Bruder ab, der es dann
umverteilt…
Vor 25 Jahren hiess es schon:
Jeder gibt sein volles Gehalt beim Finanzamt an
und erhaelt dafuer 365 Essenmarken.
Ich denke, die 365 sind mittlerweile ueppig bemessen.
Und wenn Du genau nachrechnest, dann bringst Du noch Geld mit zur Arbeit.
Mein neuer Start im Ausland wird somit wohl „from scratch“ ablaufen…
Das tut er bei mir mit 65 auch, also keine falsche Scham.
Und es ist nicht das erste mal. Es geht oefter als einmal - erwiesen.
Allerdings bin ich froh, hier keinen greifbaren Besitz (mehr) zu haben.
Dazu war ich wohl doch nicht -sorry- ‚bloede‘ genug.
Hinterher frage ich mich, wo der eigentliche Sinn mit der Eigenheimfoerderung liegt.
Bedenke bei allem was Du tust das Peter-Prinzip:
Je laenger eine Insitution (ein Land) besteht, desto groesser ist der Wasserkopf.
Und der Wasserkopf bestimmt dann, was Du von Deiner Leistung abzugeben hast;
naemlich immer mehr und mehr, um diesen Wasserkopf zu ernaehren.
Und zwar auch dann noch wenn Du nicht mehr kannst.
Deswegen sterben viele grosse Firmen.
Was mich allerdings immer wieder verwundert, ist,
dass es in D maximal 50 Jahre dauert bis es wieder so weit ist.
Jeder Tag laenger scheint mir ein verlorener Tag zu sein;
deswegen wird mein Umzug in den naechsten Tagen/Wochen perfekt sein.
Allerdings muss ich noch hinzufuegen:
Ich bin zwar (regulaerer Alters-)Rentner, aber ich koennte auf die Rente verzichten.
Und wenn einer sagt, aeltere Arbeitnehmer kriegen keinen Job mehr - fein, stimmt sogar.
Dann muss man eben sehen, wie man sich als Selbstaendiger bewaehrt.
Dazu gehoert wieder eine immense Ausbildung und bedingungslose Bereitschaft.
Ohne bei zukuenftigen Auftraggebern ein brennendes Verlangen nach seiner Leistung zu erreichen, laeuft da nichts.
Gruss - auf der Abreise - digi
Nein, ich sage (noch) nicht wo ich hingehe.
Aber ich spreche einige slawische Sprachen recht ausreichend.
Und ich lerne gerade -nebenher- Chinesisch.
Hi!
Ich habe diese Bananenrepublik dermassen satt…
Aber das aendert sich gerade.Wohin gehst Du?
Ich denke gerade noch über die Schweiz nach.
Auch Österreich ist eine Option.Hallo Mathias, wir ‚kennen‘ uns ja nun schon eine Weile,
und ich mag mich erinnern, dass Du auch deine ‚Phasen‘ gehabt
hast.
Richtig.
Und ich habe sie noch.
Ich bin entwicklungsfähig…
Zu der Schweiz wuerde ich Dir -bedingt- raten.
Von der CH herscht ein weit verbreiteter Irrtum,
dass dort alles eitel Freude waere; und dass es eine
Demokratie sei.
Das mit der ‚Demokratie‘ wird den Schweizern nicht schmecken,
ich weiss;
Naja, ich finde das mit den Säbeln ganz witzig.
Ich würde wohl auch nach Appenzell gehen, wo das Wohnen ähnlich teuer ist wie hier in München.
Auch am Zürichsee habe ich schon eine große Wohnung mit Seeblick für ca. 600 TEUR gesehen. Das kosten vergleichbar gehobene Wohnungen auch in München.
In weniger noblen Gegenden kann man auch in Zürich noch ein Reihenhäuschen für den Münchner Preis erwerben.
Also keine Veränderung zu jetzt.
es ist auch nur die Kurzversion.
Gut, die Steuern sind sehr niedrig, aber die Lebenskosten
(speziell Miete)
sind mehr als genug.
Ich habe mir Appenzell, St. Gallen, Genf und Zürich angesehen.
Hier sind die Preise im Supermarkt teilweise günstiger als in München.
Appenzell ist für einen Mietvergleich schwierig, da es kaum Mietwohnungen gibt. St. Gallen ist etwas günstiger als München, es gibt aber wneig wirklich schöne Wohnungen.
Zürich kostet dasselbe wie München, es gibt aber nur top-of-the-line-Wohnungen. Die normalen Wohnungen sind sehr knapp, alle vermietet.
Genf war mein Favorit, aber dort ist es in der Tat ca. 10-20 % teurer als in München.
Aber eben auch wirklich sehr schön.
Zudem kommt nicht jeder mit Schweizern zurecht;
bzw die Schweizer nicht mit mit jedem (Sau-)Schwaben.
Weiss ich weil ich ungefaehr ne Handvoll Jahre dort war.
Nicht falsch verstehen jetzt: ich komme hervorragend damit
klar.
Ich weiss.
Ich habe bislang kein problem mit den Jungs gehabt.
Allerdings ist es Kleinbürgerlich in der Schweiz, damit muss man leben können.
Mich hat am meisten das Speedlimit auf der Autobahn genervt…
Meine Holde hat den Roten Pass mit Kreuz, die Kinder sind dort
geboren;
aber ich gehe trotzdem nicht in die CH.
Aber Du solltest es versuchen.
Man kann dort sehr gut leben, und es ist ein sehr sehr
schoenes Land.
Ich denke auch.
Nur gibt´s dort auch nciht emhr Jobs au masse.
Oesterreich kenn’ ich nur oberflaechlich,
aber ich habe gehoert, dass man dort am besten einen
‚Adels‘-titel haben sollte.
Nein, so schlimm ist das nicht.
Man kann dort halt m.E. nur in Wien und Innsbruck leben…
Blöd nur, dass hier bald keiner mehr übrig ist, der mein Haus
und mein Auto kaufen will/kann. In dieser Pleiterepublik darf
ja bald kaum noch einer eigenes Geld verdienen/besitzen, man
liefert alles an den großen Bruder ab, der es dann
umverteilt…
Vor 25 Jahren hiess es schon:
Jeder gibt sein volles Gehalt beim Finanzamt an
und erhaelt dafuer 365 Essenmarken.
Ich denke, die 365 sind mittlerweile ueppig bemessen.
Und wenn Du genau nachrechnest, dann bringst Du noch Geld mit
zur Arbeit.
Naja, so schlimm ist es bei mir noch nicht.
Aber es bleibt nicht mehr viel hängen, einen Porsche habe ich immer noch nicht ;-(
Mein neuer Start im Ausland wird somit wohl „from scratch“ ablaufen…
Das tut er bei mir mit 65 auch, also keine falsche Scham.
Nein, warum auch?
Mir geht es ganz gut, ich beschwere mich nicht. Nur möchte ich mehr von meiner Leistung haben und freier über mein Einkommen verfügen können.
Das ist alles.
Und es ist nicht das erste mal. Es geht oefter als einmal -
erwiesen.
Das stimmt.
Allerdings bin ich froh, hier keinen greifbaren Besitz (mehr)
zu haben.
Ja, manchmal macht das Sinn.
Das System funktioniert ja nur aus dem Grund noch, weil ein Familienvater in Deutschland sich nicht wehren kann.
Dazu war ich wohl doch nicht -sorry- ‚bloede‘ genug.
Hinterher frage ich mich, wo der eigentliche Sinn mit der
Eigenheimfoerderung liegt.
Naja, ein eigenes Haus ist eine gute Altersvorsorge, Stichwort: Sachwerte sind unabhängig von Währungsschwankungen.
Bedenke bei allem was Du tust das Peter-Prinzip:
Je laenger eine Insitution (ein Land) besteht, desto groesser
ist der Wasserkopf.
Und der Wasserkopf bestimmt dann, was Du von Deiner Leistung
abzugeben hast;
naemlich immer mehr und mehr, um diesen Wasserkopf zu
ernaehren.
Und zwar auch dann noch wenn Du nicht mehr kannst.
Deswegen sterben viele grosse Firmen.
Naja, sie gehen eher.
Was mich allerdings immer wieder verwundert, ist,
dass es in D maximal 50 Jahre dauert bis es wieder so weit
ist.
Das scheint der Dekadenz-Zyklus zu sein…
Die Römer haben dafür 50 Jahre gebraucht, haben aber auch deutlich langsamer gelebt.
Jeder Tag laenger scheint mir ein verlorener Tag zu sein;
deswegen wird mein Umzug in den naechsten Tagen/Wochen perfekt
sein.
Wo geht´s denn nun hin…?
Allerdings muss ich noch hinzufuegen:
Ich bin zwar (regulaerer Alters-)Rentner, aber ich koennte auf
die Rente verzichten.
Und wenn einer sagt, aeltere Arbeitnehmer kriegen keinen Job
mehr - fein, stimmt sogar.
Dann muss man eben sehen, wie man sich als Selbstaendiger
bewaehrt.
Dazu gehoert wieder eine immense Ausbildung und bedingungslose
Bereitschaft.
Das stimmt. Wer kann, sollte das tun. Nur ist eine Firmengründung in Deutschland mit aberwitzigen Auflagen verbunden und nach einem Jahr geht die Hälfte der privaten Altersvorosrge für die Steuervorauszahlung drauf…
So geht das einfach nicht.
Ohne bei zukuenftigen Auftraggebern ein brennendes Verlangen
nach seiner Leistung zu erreichen, laeuft da nichts.
Nur jeder kann das nicht.
Macht auch nichts, denn die paar wirklich Bedürftigen sind im Budget über.
Gruss - auf der Abreise - digi
Nein, ich sage (noch) nicht wo ich hingehe.
Aber ich spreche einige slawische Sprachen recht ausreichend.
Und ich lerne gerade -nebenher- Chinesisch.
Naja, China ist keinesfalls das Ziel meiner Träume.
Shanghai würd eich noch machen, aber maximal für 3 Jahre.
Mich zieht es vom herzen her nach Italien oder Frankreich, vom Kopf her jedoch in die Schweiz oder nach A. Ich muss ja blöderweise noch einige Jahre arbeiten.
Danach dann hocke ich mich nach Cap Breton und züchte Oleander. Das ist nämlich weitgehend steuerfrei…
Grüße,
Mathias
N Tipp:
http://www.residensea.com
Aber bis dahin isses noch ein … zwei Jaehrchen.
Ich würde wohl auch nach Appenzell gehen, wo das Wohnen
ähnlich teuer ist wie hier in München.
Und wo Du meinen Hausberg direkt vor der Nase hast (*schnief*):
den Alpstein, das Saentis-Massiv. Abgelaufen zum grossen Teil.
Und auf dem Arsch im Dunkeln runtergerutscht nach Schwaegalp
Auch am Zürichsee habe ich schon eine große Wohnung mit
Seeblick für ca. 600 TEUR gesehen.
Also, das habe ich dort nie gesehen.
Hast Du eine 1 links vergessen?
In weniger noblen Gegenden kann man auch in Zürich noch ein
Reihenhäuschen für den Münchner Preis erwerben.
Wie Du bemerkt hast, stelle ich keine Vergleiche (mehr) an in dieser Richtung.
Ich habe mir Appenzell, St. Gallen, Genf und Zürich angesehen.
Genf war mein Favorit, aber dort ist es in der Tat ca. 10-20 %
teurer als in München.
Aber eben auch wirklich sehr schön.
Naja fuer Genf muss man gebaut sein …
Gibt auch schoene Vororte (Vesenaz zb).
Und in Genf kann man es wirklich aushalten;
den bloeden Spruch mit der Sprache lass ich mal weg jetzt.
Mich hat am meisten das Speedlimit auf der Autobahn genervt…
Also, daran gewoehnt man sich recht schnell.
Nein, so schlimm ist das nicht.
Man kann dort halt m.E. nur in Wien und Innsbruck leben…
Graz …? Klagenfurt, Ramsau ,… da gibts noch mehr schoene Gegenden,:
Aber es bleibt nicht mehr viel hängen, einen Porsche habe ich
immer noch nicht ;-(
Ich habe ihn auch nicht, auch den Dicken Benz nicht mehr;
der steht auf dem Hof (noch), bis ihn ein Pole holt.
Mein neuer Start im Ausland wird somit wohl „from scratch“ ablaufen…
Das tut er bei mir mit 65 auch, also keine falsche Scham.
Nein, warum auch?
Mir geht es ganz gut, ich beschwere mich nicht. Nur möchte ich
mehr von meiner Leistung haben und freier über mein Einkommen
verfügen können.
Das ist alles.
Allerdings - sehe ich genau so,
Und ich moechte die grinsenden Gesichter auf der Couch nicht mehr sehen,
die mich fuer bloed abstempeln, dass ich strampele.
Ja, manchmal macht das Sinn.
Das System funktioniert ja nur aus dem Grund noch, weil ein
Familienvater in Deutschland sich nicht wehren kann.
Es sei denn mit einer Totalamputation…
Dazu war ich wohl doch nicht -sorry- ‚bloede‘ genug.
Hinterher frage ich mich, wo der eigentliche Sinn mit der
Eigenheimfoerderung liegt.Naja, ein eigenes Haus ist eine gute Altersvorsorge,
Stichwort: Sachwerte sind unabhängig von Währungsschwankungen.
Wart mal ab, was den Jungs noch einfaellt bzgl Abgaben, Umwelt.
Wie exc sehr schoen schrieb: Leere Kassen wecken Begehrlichkeiten.
Deswegen sterben viele grosse Firmen.
Naja, sie gehen eher.
Hei, das hatte ich noch garnicht bedacht. Noch ne Kerbe.
Sollte das mein Grund auch sein, obwohl ich keine grosse fa bin.
Ohne bei zukuenftigen Auftraggebern ein brennendes Verlangen
nach seiner Leistung zu erreichen, laeuft da nichts.Nur jeder kann das nicht.
Macht auch nichts, denn die paar wirklich Bedürftigen sind im
Budget über.
Damit waere ich vollkommen einverstanden, das kann jedem passieren.
Naja, China ist keinesfalls das Ziel meiner Träume.
Shanghai würd ich noch machen, aber maximal für 3 Jahre.
China ist einfach faszinierend.
Mich zieht es vom herzen her nach Italien oder Frankreich, vom
Kopf her jedoch in die Schweiz oder nach A. Ich muss ja
blöderweise noch einige Jahre arbeiten.
Danach dann hocke ich mich nach Cap Breton und züchte
Oleander. Das ist nämlich weitgehend steuerfrei…
Und die Temperatur stimmt auch noch.
Canada ist auch ne feine Gegend.
Warum also -in drei teufels namen- soll man hier in D verschimmeln?
Der Nensch ist frei geboren… das wusste vor uns auch schon einer
Aloha - digi
Falsches Brett
Hallo Euer verträumter Dialog gehört wohl ins Traumdeuter-Brett.
Ansonsten: UND TSCHÜSS
Liebe Grüße
Bernd
PS. Ich find auch keinen, der meine Immobilie kauft
Hi!
N Tipp:
http://www.residensea.com
Nett, aber dafür bin ich ca. 50 Jahre zu jung…
Aber bis dahin isses noch ein … zwei Jaehrchen.
Ich würde wohl auch nach Appenzell gehen, wo das Wohnen
ähnlich teuer ist wie hier in München.
Und wo Du meinen Hausberg direkt vor der Nase hast
(*schnief*):
den Alpstein, das Saentis-Massiv. Abgelaufen zum grossen Teil.
Und auf dem Arsch im Dunkeln runtergerutscht nach Schwaegalp
Cool.
(
Auch am Zürichsee habe ich schon eine große Wohnung mit
Seeblick für ca. 600 TEUR gesehen.
Also, das habe ich dort nie gesehen.
Hast Du eine 1 links vergessen?
Nein.
In weniger noblen Gegenden kann man auch in Zürich noch ein
Reihenhäuschen für den Münchner Preis erwerben.
Wie Du bemerkt hast, stelle ich keine Vergleiche (mehr) an in
dieser Richtung.
Macht Sinn.
Für mich war es halt interessant.
Da man in der Schweiz jedoch mehr verdient bzw. bei gleichem Verdients nur 2/3 bis die Hälfte an Steuern zahlt, ist das alles noch viel besser…
Ich habe mir Appenzell, St. Gallen, Genf und Zürich angesehen.
Genf war mein Favorit, aber dort ist es in der Tat ca. 10-20 %
teurer als in München.
Aber eben auch wirklich sehr schön.
Naja fuer Genf muss man gebaut sein …
Gibt auch schoene Vororte (Vesenaz zb).
Und in Genf kann man es wirklich aushalten;
den bloeden Spruch mit der Sprache lass ich mal weg jetzt.
Meinst Du Schwizerdütsch oder Französisch. Letzteres kann ich ein bisschen.
Mich hat am meisten das Speedlimit auf der Autobahn genervt…
Also, daran gewoehnt man sich recht schnell.
Das glaube ich nicht.
Nein, so schlimm ist das nicht.
Man kann dort halt m.E. nur in Wien und Innsbruck leben…
Graz …? Klagenfurt, Ramsau ,… da gibts noch mehr schoene
Gegenden,:
Komme ich nicht mit klar.
Österreich ist schon auch schön, aber die meisten Städte sind mir zu provinziell oder zu abgegammelt.
Aber es bleibt nicht mehr viel hängen, einen Porsche habe ich
immer noch nicht ;-(
Ich habe ihn auch nicht, auch den Dicken Benz nicht mehr;
der steht auf dem Hof (noch), bis ihn ein Pole holt.
Was ist das für einer?
Mein neuer Start im Ausland wird somit wohl „from scratch“ ablaufen…
Das tut er bei mir mit 65 auch, also keine falsche Scham.
Nein, warum auch?
Mir geht es ganz gut, ich beschwere mich nicht. Nur möchte ich
mehr von meiner Leistung haben und freier über mein Einkommen
verfügen können.
Das ist alles.
Allerdings - sehe ich genau so,
Und ich moechte die grinsenden Gesichter auf der Couch nicht
mehr sehen,
die mich fuer bloed abstempeln, dass ich strampele.
Naja, das sind eigentlich nur noch die Lehrer und die Leute unter 25.
Alle werden sie bald ihre Quittung bekommen.
Ja, manchmal macht das Sinn.
Das System funktioniert ja nur aus dem Grund noch, weil ein
Familienvater in Deutschland sich nicht wehren kann.
Es sei denn mit einer Totalamputation…
Was soll er sich den amputieren? Da bleibt nur das Leben, denn dann kann die Familie mit der Lebensversicherung, so vorhanden, einen Lenz machen…
Dazu war ich wohl doch nicht -sorry- ‚bloede‘ genug.
Hinterher frage ich mich, wo der eigentliche Sinn mit der
Eigenheimfoerderung liegt.
Naja, ein eigenes Haus ist eine gute Altersvorsorge,
Stichwort: Sachwerte sind unabhängig von Währungsschwankungen.
Wart mal ab, was den Jungs noch einfaellt bzgl Abgaben,
Umwelt.
Oh ja.
Das beste ist, dass der Schornsteinfeger mir verboten hat, einen Kamin ins Wohnzimmer zu bauen und meint, ich „muss“, eine neue Heizung einbauen. Die vorhandene ist 10 Jahre alt…
Naja, ich ziehe jetzt eben ein Edelstahlrohr am Kamin hoch und lasse den Brenner warten.
Fakt ist jedoch, dass wir uns auf kommunaler Ebene schon nur noch mit Unfug aufhalten.
Was nicht mit Gewalt eingetrieben wird, bezahle ich sowieso schon nciht mehr, bin aber immer noch bei 400 Euro Nebenkosten.
Davon sind aber 180 Euro Gebühren.
Wie exc sehr schoen schrieb: Leere Kassen wecken
Begehrlichkeiten.
Das ist wohl so.
Dass man sparen könnte, scheint keine Option zu sein.
Deswegen sterben viele grosse Firmen.
Naja, sie gehen eher.
Hei, das hatte ich noch garnicht bedacht. Noch ne Kerbe.
Sollte das mein Grund auch sein, obwohl ich keine grosse fa
bin.
Sieht so aus…
Ohne bei zukuenftigen Auftraggebern ein brennendes Verlangen
nach seiner Leistung zu erreichen, laeuft da nichts.
Nur jeder kann das nicht.
Macht auch nichts, denn die paar wirklich Bedürftigen sind im
Budget über.
Damit waere ich vollkommen einverstanden, das kann jedem
passieren.
Naja, China ist keinesfalls das Ziel meiner Träume.
Shanghai würd ich noch machen, aber maximal für 3 Jahre.
China ist einfach faszinierend.
Aber um dort zu leben…?
Mich zieht es vom herzen her nach Italien oder Frankreich, vom
Kopf her jedoch in die Schweiz oder nach A. Ich muss ja
blöderweise noch einige Jahre arbeiten.
Danach dann hocke ich mich nach Cap Breton und züchte
Oleander. Das ist nämlich weitgehend steuerfrei…
Und die Temperatur stimmt auch noch.
Richtig.
Canada ist auch ne feine Gegend.
Stimmt, st mir aber zu weit weg.
Ich bin gerne in Europa, den Arsch der Welt brauche ich nicht im privaten Alltag. Das reicht mir beruflich und im Urlaub.
Warum also -in drei teufels namen- soll man hier in D
verschimmeln?
Der Nensch ist frei geboren… das wusste vor uns auch schon
einer
So frei ist man eigentlich nirgends mehr, außer auf den Coconut Islands.
Grüße,
Mathias
Hi!
N Tipp:
http://www.residensea.comNett, aber dafür bin ich ca. 50 Jahre zu jung…
Sagte mein Kumpel -konisch- das Gegenteil:
da sind mir zu viele alte Saecke drauf.
Er ist 63
Und auf dem Arsch im Dunkeln runtergerutscht nach Schwaegalp
Cool.
Es war ‚heiss‘ kann ich Dir sagen.
Ein Hund hat bessere Augen; das war ein Appenzeller -
der musste sich da irgendwie auskennen offensichtlich
Naja fuer Genf muss man gebaut sein …
Gibt auch schoene Vororte (Vesenaz zb).
Und in Genf kann man es wirklich aushalten;
den bloeden Spruch mit der Sprache lass ich mal weg jetzt.Meinst Du Schwizerdütsch oder Französisch. Letzteres kann ich
ein bisschen.
Wenn Du ehrlich bist, dann geben wir beide zu,
beides nicht so richtig zu beherrschen
Mich hat am meisten das Speedlimit auf der Autobahn genervt…
Also, daran gewoehnt man sich recht schnell.
Das glaube ich nicht.
Sieh’s mal so.
Es haengt ne Menge am Umfeld.
Hier wird gehetzt und gehetzt.
In der Schweiz gehts (meist) etwas gemuetlicher zu.
Und -oh staun- auf einmal hast Du Dich daran gewoehnt
und zeigst in D jedem einen Vogel, der Dich ueberholt.
Kaum ist man ueber die Grenze na D rein, geht der Terz los:
hhd = hetze hupe draengelei, besonders wenn man von England und Holland kommt.
Ich habe ihn auch nicht, auch den Dicken Benz nicht mehr;
der steht auf dem Hof (noch), bis ihn ein Pole holt.Was ist das für einer?
126 380SE, das modernste, beste was Geld kaufen konnte;
heute koennen sich nur noch die Gruenen sowas leisten, um ins Buero zu fahren.
Naja, das sind eigentlich nur noch die Lehrer und die Leute
unter 25.
Alle werden sie bald ihre Quittung bekommen.
Das Problem dabei ist, dass dann ALLE was abkriegen werden -
oder besser garnix mehr abkriegen.
Was soll er sich den amputieren? Da bleibt nur das Leben, denn
dann kann die Familie mit der Lebensversicherung, so
vorhanden, einen Lenz machen…
Ach was, die wird besteuert, und dann schauen sie genau so aus
wie jene Leute auf der Couch
Wart mal ab, was den Jungs noch einfaellt bzgl Abgaben,
Umwelt.Oh ja.
Das beste ist, dass der Schornsteinfeger mir verboten hat,
einen Kamin ins Wohnzimmer zu bauen und meint,
Hast Du mal ueber Holzheizung nachgedacht?
Gibt sehr moderne Heizanlagen dafuer;
und Holz ist ein natuerlicher nachwachsender Rohstoff -
muss ja nicht gerade aus dem Amazonas kommen.
Holz ist auch genuegen vorhanden -
jeder Förster wird Dir gegen einen Obulus (20Euro/Jahr)
gern eine große Waldflaeche ueberlassen, die Du ausholzen darfst -
sogar sollst. Das spart dem Foerster die Arbeit naemlich obendrein,
Aber wahrscheinlich braucht man dafuer noch einen Befaehigungsnachweis
der Gemeindeverwaltung (aehnlich Fischereischein).
Bin mal gespannt wann Holz besteuert wird.
ich „muss“,
eine neue Heizung einbauen. Die vorhandene ist 10 Jahre alt…
So nen ollen Schrotthaufen hast Du da? Meine Guete wie schrecklich
Was nicht mit Gewalt eingetrieben wird, bezahle ich sowieso
schon nciht mehr, bin aber immer noch bei 400 Euro
Nebenkosten.
Davon sind aber 180 Euro Gebühren.
Das ist steigerungsfaehig bis zum Dreifachen der Ursprungssumme.
Merke: die Kassen sind leer. Ein einziger Knopfdruck auf dem PC
bringt denen mindestens 20 Euro.
Wie exc sehr schoen schrieb: Leere Kassen wecken Begehrlichkeiten.
Dass man sparen könnte, scheint keine Option zu sein.
Wozu sparen? Das Volk bezahlt’s doch - kein Problem.
China ist einfach faszinierend.
Aber um dort zu leben…?
Ja, ein paar Milliarden koennen sich nicht irren.
Allerdings wirklich ‚gewoehnungsbeduerftig‘.
Canada ist auch ne feine Gegend.
Stimmt, ist mir aber zu weit weg.
Das kann garnicht weit genug weg sein,
wenns hier ballert.
So frei ist man eigentlich nirgends mehr, außer auf den
Coconut Islands.
Und auf Tasmanien auch nicht?
Wir sehen das immer aus unserer Inlands-sicht,
weil wir uns an diese Gaengelei schon gewoehnt haben.
Draussen gehen die Uhren aber ganz anders.
Gruss - aloha - digi
PS. Ich find auch keinen, der meine Immobilie kauft
Ach, schon ‚geschnallt‘ ?
Da bist Du aber auch im falschen Brett hier.
Hi!
N Tipp:
http://www.residensea.comNett, aber dafür bin ich ca. 50 Jahre zu jung…
Sagte mein Kumpel -konisch- das Gegenteil:
da sind mir zu viele alte Saecke drauf.
Er ist 63
Na also. Er ist een junggeblieben…
Und auf dem Arsch im Dunkeln runtergerutscht nach Schwaegalp
Cool.
Es war ‚heiss‘ kann ich Dir sagen.
Ein Hund hat bessere Augen; das war ein Appenzeller -
der musste sich da irgendwie auskennen offensichtlich
Die sind ohnehin etwas „anders“ dort…
Naja fuer Genf muss man gebaut sein …
Gibt auch schoene Vororte (Vesenaz zb).
Und in Genf kann man es wirklich aushalten;
den bloeden Spruch mit der Sprache lass ich mal weg jetzt.
Meinst Du Schwizerdütsch oder Französisch. Letzteres kann ich
ein bisschen.
Wenn Du ehrlich bist, dann geben wir beide zu,
beides nicht so richtig zu beherrschen
Naja, ich hatte 6 Jahre Französisch in der Schule.
Und Schwitzerdütsch kann ich verstehen.
Das reicht.
Mich hat am meisten das Speedlimit auf der Autobahn genervt…
Also, daran gewoehnt man sich recht schnell.
Das glaube ich nicht.
Sieh’s mal so.
Es haengt ne Menge am Umfeld.
Hier wird gehetzt und gehetzt.
In der Schweiz gehts (meist) etwas gemuetlicher zu.
Guter Blickwinkel, zugegeben.
Und -oh staun- auf einmal hast Du Dich daran gewoehnt
und zeigst in D jedem einen Vogel, der Dich ueberholt.
Kaum ist man ueber die Grenze na D rein, geht der Terz los:
hhd = hetze hupe draengelei, besonders wenn man von England
und Holland kommt.
Das stimmt.
Wenn mir so eine schnarchzapfiger Käsekopf mit seinem Wohnwagen in die Quere kommt, blinke ich ihn weg…
Ich habe ihn auch nicht, auch den Dicken Benz nicht mehr;
der steht auf dem Hof (noch), bis ihn ein Pole holt.Was ist das für einer?
126 380SE, das modernste, beste was Geld kaufen konnte;
heute koennen sich nur noch die Gruenen sowas leisten, um ins
Buero zu fahren.
Cooler Spruch.
Ist der Wagen noch in Ordnung?
Wir hatten früher auch so einen.
Wenn er o.k. ist und Ledersitze oder Veloursitze hat, schick mir doch mal eine Mail mit den Details…
Naja, das sind eigentlich nur noch die Lehrer und die Leute
unter 25.
Alle werden sie bald ihre Quittung bekommen.
Das Problem dabei ist, dass dann ALLE was abkriegen werden -
oder besser garnix mehr abkriegen.
…außer denen, die ihren Arsch bewegen (sorry).
Was soll er sich den amputieren? Da bleibt nur das Leben, denn
dann kann die Familie mit der Lebensversicherung, so
vorhanden, einen Lenz machen…
Ach was, die wird besteuert, und dann schauen sie genau so aus
wie jene Leute auf der Couch
Oh mann, bist Du negativ…
Wart mal ab, was den Jungs noch einfaellt bzgl Abgaben,
Umwelt.
Oh ja.
Das beste ist, dass der Schornsteinfeger mir verboten hat,
einen Kamin ins Wohnzimmer zu bauen und meint,
Hast Du mal ueber Holzheizung nachgedacht?
Gibt sehr moderne Heizanlagen dafuer;
und Holz ist ein natuerlicher nachwachsender Rohstoff -
muss ja nicht gerade aus dem Amazonas kommen.
Holz ist auch genuegen vorhanden -
jeder Förster wird Dir gegen einen Obulus (20Euro/Jahr)
gern eine große Waldflaeche ueberlassen, die Du ausholzen
darfst -
sogar sollst. Das spart dem Foerster die Arbeit naemlich
obendrein,
Aber wahrscheinlich braucht man dafuer noch einen
Befaehigungsnachweis
der Gemeindeverwaltung (aehnlich Fischereischein).
Bin mal gespannt wann Holz besteuert wird.
Das ist es eben.
Deshalb stelle ich das Ding auf Gas um.
Gas gibt´s genug.
ich „muss“,
eine neue Heizung einbauen. Die vorhandene ist 10 Jahre alt…
So nen ollen Schrotthaufen hast Du da? Meine Guete wie
schrecklich
Ja, Asche auf mein Haupt.
Dass so ein Ding 8.000 Euro mit Einbau kostet, interessiert unsere Ökoterroristen nicht.
Die verklagen halt ihren Vermieter auf Erneuerung oder sitzen vor dem Kamin ohne Filter…
Was nicht mit Gewalt eingetrieben wird, bezahle ich sowieso
schon nciht mehr, bin aber immer noch bei 400 Euro
Nebenkosten.
Davon sind aber 180 Euro Gebühren.
Das ist steigerungsfaehig bis zum Dreifachen der
Ursprungssumme.
Merke: die Kassen sind leer. Ein einziger Knopfdruck auf dem
PC
bringt denen mindestens 20 Euro.
Stimmt.
Ich habe alle rechnungen für das Haus seit dem bau 1977.
Die Nebenkosten für Müll und Grundsteuer haben sich in der Zeit verfierfacht.
Die Einkommen leider nicht…
Wie exc sehr schoen schrieb: Leere Kassen wecken
Begehrlichkeiten.
Dass man sparen könnte, scheint keine Option zu sein.
Wozu sparen? Das Volk bezahlt’s doch - kein Problem.
China ist einfach faszinierend.
Aber um dort zu leben…?
Ja, ein paar Milliarden koennen sich nicht irren.
Hätten sie eine Wahl, wäre die Hälfte in den USA…
Allerdings wirklich ‚gewoehnungsbeduerftig‘.
In der Tat…
Canada ist auch ne feine Gegend.
Stimmt, ist mir aber zu weit weg.
Das kann garnicht weit genug weg sein,
wenns hier ballert.
So gesehen…
So frei ist man eigentlich nirgends mehr, außer auf den
Coconut Islands.
Und auf Tasmanien auch nicht?
Das ist mir zu kalt.
Wir sehen das immer aus unserer Inlands-sicht,
weil wir uns an diese Gaengelei schon gewoehnt haben.
Draussen gehen die Uhren aber ganz anders.
Stimmt.
Man muss den Blick offen halten.
Grüße,
Mathias
126 380SE, das modernste, beste was Geld kaufen konnte;
heute koennen sich nur noch die Gruenen sowas leisten, um ins
Buero zu fahren.
Cooler Spruch.
Ist der Wagen noch in Ordnung?
der bleibt bei mir - ganz klar.
Hab ja nochmal rund 12.000- DM reingesteckt.
Da wo ich hingehe, kann ich ihn mir wieder leisten
Das Problem dabei ist, dass dann ALLE was abkriegen werden -
oder besser garnix mehr abkriegen.
…außer denen, die ihren Arsch bewegen (sorry).
so sicher waer ich da zunaechst mal nicht;
aber man versuchts halt.
Was soll er sich den amputieren? Da bleibt nur das Leben, denn
dann kann die Familie mit der Lebensversicherung, so
vorhanden, einen Lenz machen…
Ach was, die wird besteuert, und dann schauen sie genau so aus
wie jene Leute auf der Couch
Oh mann, bist Du negativ…
Nee - da taeuscht Du Dich.
Und auf Tasmanien auch nicht?
Das ist mir zu kalt.
Naja soooo warm wie auf dem Sinai isses nicht:
(Englisch und u.U. etwas laenger):
http://www.discovertasmania.com
Flash: http://www.discovertasmania.com/flash.cfm?language=E…
http://www.iris.tas.gov.au/environment/climate.html
Aloha - digi
wenn wir jetzt nicht aufhoeren, dann juckt dem Exc der Zeigefinger
MOD: Teilthread abgeschlossen
Das Thema ab hier ist etwas für das noch zu erschaffende Brett Auswanderung. Mit Kommunalpolitik hat das weniger als nichts zu tun.
Gruß,
Christian
Nun, ich mag vielleicht nicht intelligent genug sein, aber was genau ist Dein Problem?
Das Prostitutionsgesetz hat grundlegende Veränderungen in diesem Bereich gebracht, sowie Auswirkungen auf strafrechtliche und, wie dargestellt, auch versicherungsrechtliche Aspekte. Für die Betroffenen war das teilweise eine hochnotwendige gesetzliche Änderung (man hat endlich einen Anspruch für die Bezahlung seiner tägliche „Arbeit“, hat möglicher Weise einen Rentenanspruch, ist sozial- und krankenversichert). Warum das ein „Kinkerlitzchen“ sein soll, bleibt mir irgendwie verborgen.
Dea
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Nun, ich mag vielleicht nicht intelligent genug sein, aber was
genau ist Dein Problem?Das Prostitutionsgesetz hat grundlegende Veränderungen in
diesem Bereich gebracht, sowie Auswirkungen auf
strafrechtliche und, wie dargestellt, auch
versicherungsrechtliche Aspekte. Für die Betroffenen war das
teilweise eine hochnotwendige gesetzliche Änderung (man hat
endlich einen Anspruch für die Bezahlung seiner tägliche
„Arbeit“, hat möglicher Weise einen Rentenanspruch, ist
sozial- und krankenversichert). Warum das ein „Kinkerlitzchen“
sein soll, bleibt mir irgendwie verborgen.
Dea
… es stärkt die Position der Zuhälter ungemein (NJW lesen …)
Es haette mich sehr gewundert,
wenn nicht für JEDES Kinkerlitzchen sich schon irgendwelche
Schlauen? Experten
ihre Koepfe? zerbrochen hätten.Mit Kopfschuetteln - digi
… es stärkt die Position der Zuhälter ungemein
Mag ja sein, so genau habe ich mich damit nicht beschäftigt. Ich wollte auch kein fundiertes Statement pro oder contra des Gesetzes abgeben. Ich wunderte mich nur darüber, dass es ein „Kinkerlitzchen“ sein soll.
(NJW lesen…)
Dummer Kommentar!
„dass die Vornahme sexueller Handlungen gegen ein vorher vereinbartes Entgelt eine rechtswirksame Forderung begründet.“
wunderbar. jetzt ist es endlich schwarz auf weiß geschrieben, daß der deutsche staat es als „rechtswirksame forderung“ bezeichnet, wenn eine frau ihren körper verkauft, meistens noch unter profit für einen dritten und vierten (zuhälter, menschenhändler). es fehlt nur noch, daß arbeitslosen frauen, deren körper in hinreichend funktionsfähigem zustand ist, durch das arbeitsamt eine stelle als nutte zugewiesen bekommen. was soll dagegen sprechen? oder ist „die gestiegene gesellschaftliche Akzeptanz der Prostitution“ etwa nur politisch korrektes blabla und liberaltuerei? darüebr hinaus muß man dringend gastarbeiterinnen ins land holen. der stellenmarkt auf dem prostitutionssektor ist angebotsschwach.
erbärmlich.
gruß
dataf0x
Hallo!
„dass die Vornahme sexueller Handlungen gegen ein vorher
vereinbartes Entgelt eine rechtswirksame Forderung begründet.“
Das heisst, dass die Zeche nicht geprellt werden darf.
Es heisst nicht, dass die „sexuelle Handlung“ einzufordern wären.
Da bislang ein soclhes Gesetz gefehlt hat, hätte eine Prostituierte also keinen wirksamen Rechtsschutz gegen Zechpreller (da die Vereinbarung juristisch nicht anerkannt war). D.h. theoretisch hätte jeder sie zechprellen können. Wenn das nicht die Damen in die Hände von Zuhältern getrieben hat, dann weiss ich es nicht.
Ich kann an dieser Gesetzeseinführung erst einmal nichts böses erkennen. Der Sinn müsste jedenfalls gut gemeint sein.
Lieben Gruß
Patrick
Hallo auch!
… es stärkt die Position der Zuhälter ungemein (NJW lesen)
Verstehe ich nicht? Nur weil der Beruf des „Zuhälters“ durch das Gesetz gleichsam geregelt ist?
Dadurch darf der dann aber meines Wissens dennoch keine anderen Gesetze verletzen, als da wären Nötigung u.ä.
Im Gegenteil, ihm kann doch hier bei mehrfachem Verstoß sogar ein Berufsverbot ausgesprochen werden?
Ich denke, eine Regelung dieser Grauzone unserer Gesellschaft ist höchst wünschenswert und zwingend erforderlich - auch und gerade zum Schutze der Prostituierten.
Lieben Gruß
Patrick