Hi, www.ler,
wer kennt diesen Begriff? Das war früher das Brot, was mein Vater wieder mit nach Hause brachte (nahm 12 Scheiben mit), also nicht geschafft hatte zu essen. Es war eine weisse und eine schwarze Scheibe Brot mit „gutem“ Belag und von uns Kindern heiss begehrt.
Welchen Namen gab es dafür in anderen Regionen, würde mich interessieren.
hihihihahaha
Mein Mann, der sich manchmal auch ueber die Hasenbrote hermacht, wenn ich mal wieder nicht rechtzeitig mit dem Kochen fertiggeworden bin (*bg), war toedlich beleidigt, weil ich so laut gelacht habe…
Danke, Elke
Hasenbrot? Fuer die Hasen!
Bei uns daheim dient das alt gewordene „Hasen-Brot“ seit je her
und immer noch als Futter fuer die Stallhasen. Ich hatte bis
heut keine Ahnung, dass man uebrig gebliebenes Brot auch in
solchen Faellen „Hasenbrot“ nennt, in denen’s der Vadder essen
muss.
Hallo Edit,
nicht der Vater, — mit Begeisterung und Sehnsucht abends erwartet (!) von den Kindern. Es ist noch aus der Zeit, als ein Wurstbrot nicht täglich üblich war und da war das Häsi-Brot heiss begehrt.
Also bei uns kein Abfallprodukt Vater oder S…, sonder Glück für die Kinder
Chris
Noch eine Variante: Hasenbrot ist in Oberhessen (im Alsfelder Schulkiosk zumindest) eine quietschesüsse Waffel mit weisser oder rosa Eischneefüllung und Schokoüberzug. Da dieses Gebäck ja wie ein geschichtetes, mehrfarbiges Brot aussieht, ist der Name vielleicht von deinem „Häsi-Brot“ übernommen worden.