hässliche Wollmilchsau gesucht

Hallo,

Mal eine ganz untypische Frage in diesem Brett:

Ich hätte gerne ein Motorrad das in der Anschaffung nicht allzuviel (max! 3000 Euro) kosten soll, wartungsfreundlich und Langlebig ist, nicht durstig (170 vmax).
Es ist mir total wurst ob es schön ist, ob es gross ist, tolle Kurvenlage hat oder Kultfaktor…stören würde es mich allerdings nicht. ;o)

Das Ding muss mich -hauptsächlich auf der Autobahn - täglich 300km durch die Staus bringen - fertig.

Ideen? Vorschläge?

Gruss
M.

Moin,

also ich hatte mal ein Bike, auf das genau diese Beschreibung passt:

Honda CBR 600F, PC 31, Bj. ´96

War ein geiles Teil. Mußte mich leider gesundheitsbedingt von ihr
trennen ;o(

Die hatte 98 PS, lief ca. 250 km/h Spitze, war sehr sparsam im Verbrauch (ich habe die sehr zur Verwunderung meines Mannes teilweise mit 4,5 - 5 ltr. gefahren). Tja, und der Spaßfaktor ist gigantisch. Die ist sportlich und bei einer Körpergröße von 170-180 cm saubequem. Die Nachfolgemodelle sehe ich allerdings mehr als „Spielzeug“ an, weil die extrem klein und Supersport-tauglich sind. Die PC 31 hatte noch einen relativ langen Radstand und dadurch eine wahnsinns Kurvenlage.

Aber genug vom schwärmen, ich bekomme schon wieder „Pippi“ in den Augen.

Wünsche Dir auf jedenfall eine schöne und unfallfreie Saison

schau mal bei >Enfield Diesel Motorrad

Hi,

Und Du kannst die mir dann so tunen dass sie >170km/h läuft? ;o)

Bevor ich mit ner Enfield Diesel auf die Bahn gehe laufe ich.

Amüsierte Grüsse
M.

Hi,

Danke, werd ich mir mal anschaun.
Aber ob Dein Verbrauch wirklich repräsentativ war?
Sie scheint sich nicht allzusehr von der 900er Diversion zu unterscheiden mit der ich momentan unterwegs bin, und die säuft nicht schlecht.

Gruss
M.

Moin nochmal,

also, wenn ich richtig flott unterwegs war, habe ich nie mehr wie 6 ltr. gebraucht. In der Stadt habe ich dann halt ein wenig drauf geachtet, ich mein, ich fahre zwar auch gerne schnell, aber innerorts muß man die Gänge ja nun nicht bis zum Anschlag hochdrehen.

Sie scheint sich nicht allzusehr von der 900er Diversion zu
unterscheiden

Selten so gelacht.

Allein schon der Hubraum ist um ein Drittel kleiner. Hat die Diversion nicht auch Kardan? Die CBR 600 F war der Vorgänger der RR und ist ein Sportmoped, mit dem sich auch ganz gut Touren fahren lässt. Die Ähnlichkeiten zur Diversion sind wie zwischen Mann und Frau.

fg
MT

hi,

Sie scheint sich nicht allzusehr von der 900er Diversion zu
unterscheiden mit der ich momentan unterwegs bin, und die
säuft nicht schlecht.

http://www.xj-900.de/topic.php?id=1252&page=7&s=726e…

vielleicht liegts ja an deiner fahrweise? ;o)

meine ktm verbraucht so zwischen 6 und 11 lt. - je nachdem wie ich sie bewege. unter 6 lt bei >170 km/h is auch eher … äh … schwierig.

gruß

t.

Die Ähnlichkeiten zur Diversion sind wie
zwischen Mann und Frau.

keine ahnung was du willst.

beide haben zwei arme, zwei beine, zwei ohren, zwei augen, eine nase, einen mund, einen nabel und zwei brustwarzen.

und jetzt fang nicht an auf kleinigkeiten rumzureiten

gruß

t.

2 Like

Hi,

Na das freut mich dass es Dich so freut…
Mir als normalerweise-Ein(maximal zwei)zylinder-Endurofahrerin fallen die Unterschiede nicht sooo eklatant auf.

Und ich weiss dass die 600er Bandit eines Freundes trotz wenig Hubraum in der Verbrauchsklasse der 600er Diversion ist. Da wundert mich der niedrige Verbrauch der Honda eben, die ja auch so ein modernes Vielzylindermoped ist.

Wenn das Moped dann nämlich doch über 6l braucht, dann kann ich schliesslich auch meine sträflich vernachlässigte R100GS nehmen, wäre nur schade da so viele km draufzupacken…

Werde am WE mal so ein buntes Ding probefahren wenn ich dazu komme.

Gruss
M.

Hi,

Sie scheint sich nicht allzusehr von der 900er Diversion zu
unterscheiden mit der ich momentan unterwegs bin, und die
säuft nicht schlecht.

http://www.xj-900.de/topic.php?id=1252&page=7&s=726e…

vielleicht liegts ja an deiner fahrweise? ;o)

Ich zitier das mal:

meine ist auch BLAU ähhh, meine…

meine verbraucht 5,5 L bei normaler Fahrweise

5 Liter wenn ich mit „Fahr-Anfängern“ unterwegs bin

6 wenn ich es eilig habe

und bei 220 so dass doppelte und dann auch Öl dazu

Ich nu wieder:
Also ich fuhr und werde in Zukunft Autobahn fahren müssen. Meist so 160 - 190 km/h
Mein Verbrauch lag so bei dem was der Divanist bei 220 brauchte (und ich bin klein und nicht schwer).

Meine eigenen Mopeds sind da nicht so unterschiedlich im Verbrauch.
Hmmm…muss mal Fahrstiltest machen.

Jetzt fahr ich aber los… :o)

Grüsse
M.

Hallo

Ich kenn ja den Verbrauch von der XJ 900 nicht, aber prinzipiell trifft die auf Deine Beschreibung zu. Da Du mit der XJ Kardanverwöhnt bist wirst Du vermutlich auch wieder einen wollen.

Da fällt mir so spontan die BMW K100RS ein. Braucht je nach Fahrstil zwischen 4 und 7 Liter, ist sehr Reifensparsam und rennt knapp 240 wenns sein muß. Kostet halt gebraucht min. 2000 Euro wenn sie 100.000km runter hat. Wenn Du 3000 Investierst und suchst, bekommst Du auch Exemplare mit weniger als 60.000km.

Alles andere was mehr wie 600ccm hat und keine elektronische Einspritzanlage wird Deine Spritvorstellung wohl kaum erfüllen können.

Horst

Ich hör schon die Schreie…
Hallo,

Komme gerade vom Mopedhändler. Die CBR bin ich nicht gefahren die er hatte, denn die lag mir nicht so.
Ich fuhr zwei Mopeds probe und könnte mir beide vorstellen aus verschiedensten Gründen.
Und jetzt kommt der Moment des Aufschreis: Das eine war eine R6, das andere ne Transalp.
Beide supereasy zu fahren, angenehm, niedriger Verbrauch…aber die Entscheidung ist schwer. Hondamotor mit 22 000km hebt noch ein ganzes Weilchen ohne zu erwartende Eingriffe. Urlaub wäre damit sogar auch möglich, gross genug für meinen Freund (>190cm) isse auch, aber ein bischen schlapp obenraus ist sie mit den paar PSle ja schon. Die R6 ist meinem freund zu klein. Ist ein bisle teurer, da neuer, aber ein absolutes Spielzeug zum Fahren und für mich super bequem, hätte ich nicht gedacht. Kostspielig dürfte auch die Bereifung sein.
Hässlich (achtung nächster allgemeiner Aufschrei) finde ich sie ja beide (da hab ich ja dann sogar mit ner K geliebäugelt, aber bei 20 000km/a zu erwartender Fahrleistung find ich preislich nix was genug reserve hat).
Jetzt muss ich mich mal bei mobile etwas umschaun und vielleicht hat ja jemand noch DIE Idee. Darf ja eigentlich auch gerne etwas älter sein…

Grüsse
M.

Moin!

Komme gerade vom Mopedhändler. Die CBR bin ich nicht gefahren
die er hatte, denn die lag mir nicht so.
Ich fuhr zwei Mopeds probe und könnte mir beide vorstellen aus
verschiedensten Gründen.
Und jetzt kommt der Moment des Aufschreis: Das eine war eine
R6, das andere ne Transalp.

Naja, die beiden sind nicht so ganz leicht zu vergleichen…

Beide supereasy zu fahren, angenehm, niedriger
Verbrauch…aber die Entscheidung ist schwer. Hondamotor mit
22 000km hebt noch ein ganzes Weilchen ohne zu erwartende
Eingriffe. Urlaub wäre damit sogar auch möglich, gross genug
für meinen Freund (>190cm) isse auch, aber ein bischen schlapp
obenraus ist sie mit den paar PSle ja schon. Die R6 ist meinem
freund zu klein. Ist ein bisle teurer, da neuer, aber ein
absolutes Spielzeug zum Fahren und für mich super bequem,
hätte ich nicht gedacht. Kostspielig dürfte auch die Bereifung
sein.

Vorderreifen ca. 80 - 100, Hinterreifen ca. 120 - 180 Eur.
Halten 3 - 8.000 Km. Das sagte mir der Händler, von dem ich die YZF habe.
Habe ja auch erst eine Rennsemmel gekauft, nachdem ich viele Jahre nur große Chopper fuhr.
Die ersten Kilometer waren vielversprechend.
Die YZF 1000 kostete 2.600 Eur mit 52.000 Km, neuen Reifen, ohne Reparaturstau.

Allerdings ist das Gefährt für heutige Begriffe ziemlich schwer (225 Kg). Durch den noch einigermassen langen Radstand ist sie jedoch sehr leicht zu fahren, nicht allzu nervös.

Den Spritverbrauch kann ich noch nicht abschätzen, er wird aber wohl über 6 L liegen.

Hässlich (achtung nächster allgemeiner Aufschrei) finde ich
sie ja beide (da hab ich ja dann sogar mit ner K geliebäugelt,
aber bei 20 000km/a zu erwartender Fahrleistung find ich
preislich nix was genug reserve hat).

Diese Yoghurtbecher sind alle hässlich, finde ich. Das Schöne an ihnen ist, dass sie einfach funktionieren.
Ich werde die Yamaha noch umlackieren, dann passt das…

Eine K ist in meinen Augen ebenfalls potthässlich und auch schwer. Die Werkstattkosten sind extrem, also wurde es eben eine Japanerin. Eine Bayerin habe ich ja auch schon und die kann sogar kochen…

Jetzt muss ich mich mal bei mobile etwas umschaun und
vielleicht hat ja jemand noch DIE Idee. Darf ja eigentlich
auch gerne etwas älter sein…

Probiere ruhig auch mal die größeren Sporttourer (die YZF muss man mittlerweile dazu zählen, ein Supersportler ist sie angesichts der neuen R1 einfach nicht mehr) mit 750, 900 und 1000cc.
Ich habe meine vom Händler und er meinte, auch solche Maschinen können sehr hohe Laufleistungen erreichen. Er hatte das Gefährt immer bei sich in der Werkstatt, hat sie auch neu verkauft. Was will man mehr für das Geld?
Die große Bandit S mit Verkleidung ist auch ein Tip für längere Strecken und kleines Budget. So eine wollt eich eigentlich, aber dann stoperte ich eben über die Yamaha vom Händler im wirklich schönen Pflegezustand zum Minipreis.
Daher lohnt es sich auch, bei mobile.de auf die Händler-Websites direkt zu klicken und zu sehen, was die sonst noch im Angebot haben.

Rechne Dir mal durch, wo der Unterschied in den Spritkosten bei 20.000 Km p.a. zwischen 6 und 7,5 L liegt. Das kann man eigentlich vergessen, der Vorteil wird schon von einem neuen Satz Reifen aufgefressen.

Gruß,
M.

Hallo,

Ich kann nicht anders…ein Motorrad darf doch auch Spass machen, oder?
Nun bin ich kurz davor eine TDM Bj 1998 zu kaufen.
Allerdings liegen die im Internet gefundenen Verbrauchsangaben zwischen 5,2 und 8l. ???
Wenn sie auf der Bahn nicht mehr als 7l braucht wärs ok, denn das Moped macht nen Super eindruck und wäre auch als Reisemoped passend zur 900er Diversion geeignet.

Warum muss Mopedkauf soooo schwierig sein?
Gruss
M.

V-Strom
Moin,

langsam ärgere ich mich, dass ich immer den gleichen Ratschlag gebe, vor allem, weil ich nur wenig Erfahrung habe.

Aber wenn die Transalp dabei war, was ist dann mit der Suzuki V-Strom. Etwas straßentauglicher, kann u. U. der 900er folgen, für nen 1,90 Mann genau richtig (weiss ich mit 1,88 ziemlich genau). Ich bin jetzt in den letzten 8 Monaten 12.000 km gefahren, sehr bequem und einfach zu händeln, kann, wenn sie muss, für ihre PSZahl erstaunlich schnell und braucht um die 5 Liter.

Gestern bin ich die BMW 1250 GS gefahren, war schon toll, aber das Ding ist gegenüber meiner nicht so viel besser wie ich es erwartet hätte.

Gruß

ALex

Hallo, ALex!

Geht mir auch so. Aber daß vernünftige und damit auch gute Motorräder
einfach durch ihr Funktionieren Spaß machen können, will anscheinend nicht jeder verstehen. Und deswegen geben wir als V-2-Liebhaber (und damit Experten :wink: ) jetzt noch einen heißen Tip:

Yamaha TR 1

und vielleicht nicht ganz so exotisch:

Honda VT 500 E

Aus vollster Überzeugung, Kai-Reginald Noack

Moin!

Nun bin ich kurz davor eine TDM Bj 1998 zu kaufen.
Allerdings liegen die im Internet gefundenen Verbrauchsangaben
zwischen 5,2 und 8l. ???

Da dort derselbe Motor wie in meiner TRX verbaut ist: Ja, mit Dauervollgas bekommt man schon einen Verbrauch um die 7l hin. Beschränkt man sich hingegen auf ein Dauertempo um 160km/h, sind es nur noch ca. 6l. Natürlich kannst Du auch mit Dauertempo 100 unter 4l erreichen, aber das ist ja nicht gewollt.

Voraussetzung ist natürlich, daß der Motor gut eingestellt und gewartet ist.

Warum muss Mopedkauf soooo schwierig sein?

Schwierig? Nun, wenn Deine Eckpunkte Zuverlässigkeit und Sparsamkeit sind, scheiden einige Maschinen ja schonmal von vornherein aus. Ducati, HD, um nur zwei zu nennen. Weiterhin scheiden Zweitakter aus. Und so läßt sich die Auswahl immer weiter eingrenzen, bis am Ende ein paar wenige Modelle übrig bleiben. Und da spielen dann Preis, persönliche Vorlieben und Verfügbarkeit eine Rolle.

Sollte es die TDM werden, achte auf regelmäßige Ölstandkontrolle und gutes Warmfahren.

Munter bleiben… TRICHTEX