Häufiger Schnupfen

Liebe/-r Experte/-in,
Meine frage betrifft verkühlung und hierbei besonders Schnupfen. Ich bin diesbezüglich relativ anfällig, habe aber keine Allergie und auch bei Klimaanlagen passiert es schnell das ich verkühlt bzw verschnupft bin. Beruflich bin ich im Außendienst tätig, habe viel in Ordinationen von Ärzten zu tun und dementsprechend bin ich auch den Erregern ausgesetzt. Ich habe mir angewöhnt mit speziellen desinfektionsfeuchthandtüchern mehrmals täglich die hände zu säubern. Im Sommer werde ich im Auto oft die Klimaanlage brauchen, wie kann ich da vorbeugen. Kann es sein das durch Nasenhaarzupfer trimmen auch schnupfenhäfigeit steigt, ich trimme sie aber nicht zu Gänze weg, nur kürzen. Warum gibt es eigentlich keinen Spray für die Nase der nur die schnupfenviren vernichtet, kann man sowas so spezifisches gar nicht herstellen? Octenisept oder betaisodonna in die Nase wird da wahrscheinlich zu sehr die normale und gesunde Schleimhaut schädigen, oder?
MfG Josef

Hallo Josef,
Die Nase ist ausgekleidet von Schleimhaut deren Aufgabe es ist unter anderem Schleim zu produzieren und den Luftstrom zu regulieren. Produziert sie nicht genug Schleim, trocknet die Nase aus und die Luft wird nicht adäquat angefeuchtet. Ist die Nasenhöhle zu weit, also zu viel Platz, strömt in gleicher Zeit mehr Luft durch, was wiederum zu fehlender Luftanfeuchtung sowie fehlender Anwärmung führt. Ein Zuviel an Schleim ist meist auf Entzündungen zurückzuführen, diese wiederum kommen von Infektionen, Allergie oder chemischen oder physikalischen Reizstoffen. Erst wenn eine solche Ursache ausgeschlossen ist, gibt es noch die sogenannte idiopathische Rhinitis, früher als vasomotorische Rhinitis bezeichnet. Schöne Ausdrücke für eine Störung deren Ursache wir nicht kennen. Eine nachgewiesenermaßen wirksame Therapie gibt es nicht, symptomatische Therapie bedeutet in diesem Fall immer ein Päckchen Taschentücher in der Hosentasche :wink:
Eine erhöhte Infektanfälligkeit ist eine individuelle Sache und muss entsprechend Abgeklärt werden - Immunsystem. Dem gegenüber steht der häufige Kontakt mit entsprechenden Krankheitserregern - Ordinationen. Hier muss ein Mittelweg gefunden werden zwischen Immunsystemstärkung und Erregekontaktvermeidung bzw. Massnahmen nach Kontakt. Ich spreche damit Ernährung und Schlaf, Genussmittelmißbrauch (Zigarette, Alkohol) aber auch Körperkontakt, Kontakt mit kontaminierten Türschnallen (insbesondere in Ordinationen) und die Desinfektion an.
Was gut sein kann wären Salzwasserspülungen der Nase(Nasenduschen gibt in der Apotheke).
Klimaanlage trocknen die Luft --> Nase trocken --> Entzündungsanfällig
Es muss aber auf alle Fälle zumindest einmal der HNO-Facharzt reinschauen!!!
grüße
resum

Hallo Josef,
Klimaanlagen sind bekannte „Keimschleudern“!
Egal ob im Auto, oder in einem Gebäude.
Gerade wenn Du infektanfällig bist, wird es dich immer wieder treffen.
Wie vorbeugen?
Ich empfehle dir, wenn es deine Zeit zuläßt, zu saunieren, und bei deiner Ernährung viel Obst und Gemüse zu essen, sowie deine Nase „feucht“ zu halten.
Auf keinen Fall mit Betaisodonna oder Octenisept!
Das sind Desinfektionsmittel (ich nehme sehr stark an, daß du das weißt?), die auf Dauer deine Nasenschleimhäute sehr stark schädigen können.
Versuche es mit Nasensprays aus Kochsalzlösung. Die schädigen nicht und machen auch nicht abhängig, wie die anderen Schnupfensprays.
Ich glaube nicht, daß deine Infektanfälligkeit mit dem Trimmen deiner Nasenhaare zu tun hat, weil die Viren nicht in ihnen hängenbleiben, sie sind schlicht zu klein.
Die Nasenhaare filten „groben“ Schmutz aus der Atemluft.
Wenn Du aber schon länger und immer wieder an Infekten und Schnupfen leidest, möchte ich dir doch empfehlen, zu einem HNO Arzt, oder Allgemeinmediziner zu gehen. Vielleicht doch zu einem Allergologen, denn es kann auch Allergien geben, die sich nicht mit mehr als Schnupfen bemerkbar machen.
Aber der HNO-Arzt wäre zunächst eine gute Anlaufstelle.

Ich wüßte jetzt nicht, daß es Nasensprays speziell gegen Schnupfenviren gibt, aber ich bin OP-Pfleger und kein Arzt. Ich kann mir nur vorstellen, das derartige Medikamente sehr teuer sind und nicht freiverkäuflich.
Zudem müßten sie wie Antibiotika eingenommen und benutzt werden.

Es ist richtig, daß Du deine Hände säuberst. Aber eine Desinfektion allein reicht nicht. Mein Lehrer, damals in der Ausbildung, sagte immer: „es gibt auch sterilen Dreck!“.
Aber achte darauf, wenn Du deine Hände desinfizierst, sie auch mit einer Creme wieder einzucremen. Und übertreibe es mit der Desinfektion nicht.
Wenn Du nicht in einem medizinischem Beruf arbeitest, in dem Keimarmut wichtig ist, reicht gelegentliches desinfizieren.
Das Immunsystem muß arbeiten, und wenn es nichts zu tun bekommt, wird ihm langweilig und reagiert mit Alergien.
Wobei dein Immunsystem wohl gut zu tun hat!

Leider kann ich dir nicht so richtig weiter helfen, als dir, die oben genannten, Ratschläge zu geben.
Ich wünsche dir, daß Du den Schnupfen schnell los wirst!

Gruß
Sören

hallo, ich arbeite in der hno und rate zu nasenduschen mit meersalz, täglich angewendet sollte es ihnen viel besser gehen

Hallo Josef,

was die Klimaanlage betrifft, empfehle ich, diese nicht so kalt einzustellen. Bei zu großem Temperaturunterschied zwischen draußen und drinnen kann es schnell zu Verkühlung kommen. Nasenhaare trimmen ist grundsätzlich kein Problem, wenn Du sie nur kürzt aber auf die Reinigung des Gerätes achten, um nicht evtl. Keime in die Nase zu bringen. Vorbeugen kannst Du, indem Du Vitamin C zu Dir nimmst, am besten in Obstform. Zu Deiner Frage mit den Sprays: wenn Viren die Ursache für den Schnupfen sind, dann kann man nicht viel machen, weil sich Viren mit Medikamenten schlecht bekämpfen lassen. Es gibt zwar welche, sogenannte Virustatika, diese haben jedoch starke Nebenwirkungen und werden nur nach strenger Risiko-Nutzen-Abwägung eingesetzt und auch nur bei schlimmen Erkrankungen. Nasensprays sind nur bedingt zu empfehlen, wie Du schon sagst, hauptsächlich weil sie die normle Funktion der Nasenschleimhaut auf Dauer beeinträchtigen und es somit zu einer Abhängigkeit kommt. Lieber über einer Schüssel mit heißem Wasser mit ein paar Tropfen (so ca. 3-5) Teebaumöl und ca. 3-5 Tropfen Minzöl drin inhalieren, um die Nase wieder freizubekommen (beide Öle gibts im Drogeriemarkt oder in der Apotheke). Und alles abschnupfen, nicht „hochziehen“. Also, ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Falls noch Fragen sind, stelle sie gerne. Viele Grüße, Katja

Ich habe Ihre Frage(n) leider nicht verstanden. Haben Sie Fragen zu Iher persönlichen Krankheitsgeschichte? So etwas lässt sich nur in Verbindung mit eine rUntersuchung klären; da müssen Sie zum Arzt. Es gibt kein bestimmtes Virenspray, da es nahezu unmöglich ist, spezifische Medikamente gegen Viren zu entwickeln.
In der Regel schafft das Immunsystem dies auch alleine.
http://de.wikipedia.org/wiki/Virostatikum
Die Nase mit Desinfizienzien frei und sauber zu halten ist auch kein wirksamer Weg.
Wenn Sie also unter wiederkehrendem Schnupfen leiden, dann sollten Sie über einen HNO-Arzt erstmal abklären, was für eine Rhinitis Sie da haben. Rhinitis allergica, medicamentosa, vasomotorica, etc. … da gibt es viele Möglichkeiten.

Hallo Josef

Meine frage betrifft verkühlung und hierbei besonders
Schnupfen. Ich bin diesbezüglich relativ anfällig, :habe aber keine Allergie und auch bei Klimaanlagen :stuck_out_tongue:assiert es schnell
das ich verkühlt bzw verschnupft bin.

Hier gibt es unterschiedliche Typen an Klimaanlagen. Ich weiß, dass eine ganze Menge Menschen sehr empfindlich auf viele Klimaanlagen reagieren und hierdurch ganz häufig Schnupfen bekommen oder (was schlimmer ist) unter Bronchialerkrankungen leiden. Eine zeitlang litt ich ebenfalls recht stark darunter. Ein HNO-Arzt gab mir den Rat, Milchprodukte weitestgehend zu meiden. Dies führte tatsächlich zu einer deutlichen Besserung. Besonders schlecht waren bei mir saure, flüssige Milchprodukte, weniger Emmentaler & Co. Sehr überspitzt könnte man sagen: Durch Actimel war ich häufiger erkältet.

Daneben könnten Sie andere Dinge zur Verbesserung Ihres Immunsystems einnehmen, insbesondere Aminosäuren wie L-Lysin, ferner Vitamin-C, Zink. Ich kenne leider Ihren sonstigen Gesundheitszustand nicht. Grundsätzlich sollte man nicht zu viele Kohlenhydrate verzehren, weil sich hierdurch auf lange Sicht die Haut verdünnen kann. Dünnere Schleimhäute sind weniger widerstandsfähig gegenüber Viren und Bakterien.

Ich habe mir angewöhnt mit speziellen
desinfektionsfeuchthandtüchern mehrmals täglich die hände zu säubern.

Das ist eine sinnvolle Maßnahme.

Im Sommer werde ich im Auto oft die Klimaanlage
brauchen, wie kann ich da vorbeugen. Kann es sein das :durch Nasenhaarzupfer trimmen auch schnupfenhäfigeit :steigt, ich trimme sie aber nicht zu Gänze weg, nur :kürzen.

Nein. Ich würde Ihnen die Anschaffung einer Nasendusche mit entsprechenden Nasenspülsalzen empfehlen.

Herzliche Grüße
Peter