Haftung eines Transportdienstleisters / Kurier

Guten Tag,
man nehme folgenden Fall an:
Man vergibt einen Transportauftrag. Dieser sollte nach drei Tagen ausgeführt sein.
Es waren zwei wertvolle und sehr seltene Sitze zu transportieren.

Die Sitze waren dann fast zwei Monate verschollen.
Nach 1,5 Monaten meldete sich ein Subunternehmen und erzählte, dass man vom Auftraggeber des Transportes über die Maße belogen worden sei und daher den Transport mit den richtigen Angaben nicht durchgeführt hätte. Und man suchte die Sitze.
Da deren Auftraggeber aber auch noch den Transportpreis schuldig sei, wollte man vom Transportveranlasser Geld. Und zwar einen höheren Preis als der ursprüngliche Frachtpreis.

Als dann aber die Sitze endlich ankamen, waren diese beschädigt, es befand sich sogar ein Loch im Leder.
Dies wurde bei der Annahme auch dokumentiert.

Das Subunternehmen wurde damit mittlerweile auch konfrontiert, schließt aber die Haftung aus. Die Sendung sei nicht gut verpackt gewesen.

Ist das rechtens? Darf zweimal der Auftrag kassiert werden?

Und wie sind die Beschädigungen einzustufen? Wie geht man da vor?

Natürlich nicht. Du hast einen Vertrag mit dem Unternehmen welches du beauftragt hast. Und nur mit dem kommunizierst du. Wenn da nun deren Subunternehmer kommt und von dir Geld haben will, dann jagst du sie mit o.g. Argument vom Hof. Punkt.

Danke für die Info. Das dachte ich mir auch bereits.

Und wie stehts um die Haftung? Bei der Auftragsvergabe wusste ich noch nicht um den Wert der Sendung.

Was sagen denn die AGB des Transportdienstleisters dazu? Hat er eigene AGB oder die ADSp? Per Vertragsschluss mit ihm hast du ja schliesslich seine AGB akzeptiert, also solltest du auch wissen was drin steht.

Generell aber haftet er natürlich wenn du ihm etwas heile übergibst und kaputt zurück bekommst. Fragt sich nur mit wieviel. Wenn du z.B. mit der Lufthansa fliegst und deine 50.000 EUR Fotoausrüstung im Koffer beschädigt wird, haften die nur mit 1.213 EUR, und nicht mit 50.000.

@funny5 Wo in deinem Text geht es um den Wert der Ware ?