Eure Regierung ist ja besonders „geschickt“:
bestellen mehrere Überschalljets (kaum gestartet, schon sind sie im Ausland)und damit sie das bezahlen können, setzen sie das Rentenalter hoch und kürzen zu Ausgleich die Renten!
Darf ich mal ganz provozierend fragen, was Ihr mit Überschalljets macht? Wenn der in Salzburg Richtung Süden startet, muss er einen Looping drehen, dmit er nicht gleich den italienischen Luftraum verletzt.
Aber tröstet Euch, die unseren sich keinen Deut besser: sie wollen Langstreckentransportflugzeuge kaufen. Damit sie das Geld dafür haben , haben sie das gleiche vor wie die Euren.
Wofür braucht D Langstreckentransporter? Was haben deutsche Soldaten im Ausland (Asien, Afrika, …)zu suchen (außer zur Ausbildung)?
Grüße
Raimund
Hallo Raimund,
ist doch völlig normal, dass sich aufs Plündern spezialisierte Volkswirtschaften vorm staatscrash nochmal hochrüsten, in der Hoffnung, dass sie für die nach dem nächsten Krieg wieder einsetzende Konjunktur sich bei der Weltaufteilung später besser an der Ressourcenplünderung beteiligen können. Kann ja nur einer gewinnen.
http://…
Gruß
Frank
Team: URL entsprechend der AGB gelöscht
Servus Raimund, mit Ösis bin wohl unter anderem auch ich gemeint…
es passiert ganz selten, daß ich mit Dir so einer Meinung bin…
Eure Regierung ist ja besonders „geschickt“:
bestellen mehrere Überschalljets (kaum gestartet, schon sind
sie im Ausland)und damit sie das bezahlen können, setzen sie
das Rentenalter hoch und kürzen zu Ausgleich die Renten!
Gut analysiert! Siehe auch unsere kleine Ösidiskussion weiter unten.
Darf ich mal ganz provozierend fragen, was Ihr mit
Überschalljets macht? Wenn der in Salzburg Richtung Süden
startet, muss er einen Looping drehen, dmit er nicht gleich
den italienischen Luftraum verletzt.
Richtig erkannt. Aber vor allem: Wenn ein Deutsch- oder US-Flieger über unser Land drüberfliegt, dann ist er bis unsere Flieger aufgestiegen sind wahrscheinlich schon über München oder Milano. (Wenn unser Militär sie überhaupt bemekt)
Aber tröstet Euch, die unseren sich keinen Deut besser: sie
wollen Langstreckentransportflugzeuge kaufen. Damit sie das
Geld dafür haben , haben sie das gleiche vor wie die Euren.
Wofür braucht D Langstreckentransporter? Was haben deutsche
Soldaten im Ausland (Asien, Afrika, …)zu suchen (außer zur
Ausbildung)?
Hmmm, keine Ahnung, aber vielleicht weiß es unser Bundeskanzler?
Servus
Herbert
Hallo Raimund!
Eure Regierung ist ja besonders „geschickt“:
jaa *seufz*
bestellen mehrere Überschalljets (kaum gestartet, schon sind
sie im Ausland)und damit sie das bezahlen können, setzen sie
das Rentenalter hoch und kürzen zu Ausgleich die Renten!
Nein. Damit sie das zahlen können, gibt es Gegenschäfte. Das wird im Wirtschaftsministerium überwacht, daß es sich um echte zusätzliche Geschäfte handelt und nicht um die, die sowieso gelaufen wären. Die Koinzidenz der Beschlußfassung beweist nur die Gefühllosigkeit und den Zynismus, mit dem regiert wird.
Darf ich mal ganz provozierend fragen, was Ihr mit
Überschalljets macht? Wenn der in Salzburg Richtung Süden
startet, muss er einen Looping drehen, dmit er nicht gleich
den italienischen Luftraum verletzt.
Diese Witze haben wir schon gehabt, als wir den alten Draken gekauft haben. Das ist Bild-Zeitung-Niwooh.
Wenn es einmal - hoffentlich bald (und NATO samt USA baba!) - zu einer Europäischen Verteidigungsunion kommt, ist es gut, einheitlich und modern ausgerüstet zu sein.
Zu den Pensionsreformideen weiß ich auch was, aber das gehört ins Witze-Brett (oder wars dort eh schon?).
Gruß
Barney
Hallo Piefke
Wir haben es seinerzeit geschafft die Russen, Amerikaner und anderen Besatzer aus dem Land zu schmeissen, was anderen nicht so gut geglückt ist. Dafür haben wir uns aber „immerwährend neutral“ erklären müssen. In diesem Vertrag ist auch die Landesverteidigung näher definiert. Und darunter fällt auch eine Überwachung des Flugraumes.
Was mag jetzt ein Staat mit einer Handvoll Abfangjägern groß verteidigen? Darum gehts gar nicht. Es geht um die Bereitschaft dazu. Um Signale. Ein Land, das gar nicht daran denkt seine Abwehrbereitschaft zu signalisieren, geschweige denn auch noch zu praktizieren wird früher oder später von einem anderen Land geschluckt werden.
Aber ich find es nett daß du dir über Österreich sorgen machst.)
Wo doch in Deutschland die Abfertigung für Mitarbeiter, die aus wirtschaftlichen Gründen gekündigt werden, gestrichen werden sollen.
Grüße Dusan
Hi Ösi!
Hi!
Aber ich find es nett daß du dir über Österreich sorgen
machst.)
Wo doch in Deutschland die Abfertigung für Mitarbeiter, die
aus wirtschaftlichen Gründen gekündigt werden, gestrichen
werden sollen.
Wie kommst Du bzw. Ihr eigentlich darauf, dass es in einem der beiden Länder irgendwie besser sein könnte, als im jeweils anderen?
Beide Länder, A sowie D, haben mit denselben demographischen und wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Die sinnvollen Lösungsansätze sind aufgrund der ähnlichen bis gleichen Strukturen sowieso dieselben. Was soll´s also? Besser man lernt voneinander und jagt gemeinsam die Gewerkschaften zum Teufel…
Grüße,
Mathias
Hallo Mathias!
Wie kommst Du bzw. Ihr eigentlich darauf, dass es in einem der
beiden Länder irgendwie besser sein könnte, als im jeweils
anderen?
Wer sagt denn das? Ich wollte eigentlich erklären wieso wir uns die für unser Land eigentlich komplett überdimensionierten und im Ernstfall sofort ausgeschalteten Abfangjäger kaufen. Die Anmerkung auf die Abfindungen konnte ich mir wegen der Gratulation bzgl. unserer Renten nicht verkneifen:wink:)
Wir, nicht nur Ö und D, sondern halb Europa haben das gleiche Problem. Und es ist wahrscheinlich auch egal welche Regierung gerade das Steuer zu halten scheint. Getan wird, was die Mächtigen im Hintergrund anschaffen und das heute mehr denn je.
Grüße Dusan
‚Symbolische Verteidigung des Luftraums‘
In diesem Vertrag ist auch die
Landesverteidigung näher definiert. Und darunter fällt auch
eine Überwachung des Flugraumes.
Du schreibst es geht um „Signale“, um den Willen zur Verteidigung. Als es wird eh immer öfters behauptet, dass unsere Draken eine höchst „symbolische“ Verteidigung des Luftraums darstellen:wink:
Nein im Ernst. Es stimmt schon, dass der österreichsiche Bund neue Abfangjäger zur Luftraumüberwachung braucht. Was ich nicht versteh ist, wieso unsere Politiker wenn sie Abfangjäger sagen, in Wirklichkeit schwere High-tech Kampfbomber der besten Bauart (sprich: Eurofighter) meinen.
Wieso sind zB die Grippen zB nicht gut genug? Warum nicht gleich das russische Angebot, welches mit Schuldenerlass bezahlt werden könnte? Es muss ja nicht das Teuerste sein, man sollte halt auf den Preis auch noch schauen.
Meiner Meinungn nach, wird da mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Irgendwo hab ich gelesen, und ich stimme dem vollends zu, dass die Eurofighter mit der Aufgabe Luftraumüberwachung komplett unterfodert sind.
(Ganz anders würde die Lage aussehen wenn Ö der NATO oder einem wie auch immer gearteten eigenen europäischen Verteidigungsbündnis beitreten würde. Wenn das insgeheim geplant würde, könnte man die Anschaffung des Eurofighters schon verstehen.)
(PS: Ganz unter uns. Angeblich ist es bei Geschäften dieser Größe ja schon fast eine Usance, dass schwarze Koffer herumgereicht werden. Das erleichtert dann natürlich die schwierige Auswahl der Angebote…)
Eure Regierung ist ja besonders „geschickt“:
bestellen mehrere Überschalljets (kaum gestartet, schon sind
sie im Ausland)und damit sie das bezahlen können, setzen sie
das Rentenalter hoch und kürzen zu Ausgleich die Renten!
Darf ich mal ganz provozierend fragen, was Ihr mit
Überschalljets macht? Wenn der in Salzburg Richtung Süden
startet, muss er einen Looping drehen, dmit er nicht gleich
den italienischen Luftraum verletzt.
Meine Red’…
Aber vernünftigen Argumenten ist man hierzulande (und anderswo meist auch) nicht zugänglich. Daß man dafür allerdings fast 50 Jahre sozialen Friedens einfach ad Acta legt ist schon ein neuer - wenn auch von mir nicht unerwarteter - Meilenstein politischer Dummheit.
LG
Stuffi
Ende der Besatzungszeit (etwas off Topic)
Hallo Dusan,
um eine „Quelle“ darfst Du mich nicht fragen, ich glaube aber für diese Zeit (so um 1955) eine recht gute Erinnerung für politische Ereignisse in meiner Heimat zu haben, ich war damals halt im richtigen Alter:
Mit Deiner Aussage irrst Du,…
Wir haben es seinerzeit geschafft
die Russen, Amerikaner und anderen Besatzer
aus dem Land zu schmeissen, was anderen nicht
so gut geglückt ist. Dafür haben wir uns
aber „immerwährend neutral“ erklären müssen.
In diesem Vertrag ist auch die Landesverteidigung
näher definiert. Und darunter fällt auch
eine Überwachung des Flugraumes.
…immerwährend neutral haben wir uns kurz nach dem Krieg erklärt, es war damals häufig vom Beispiel der Schweiz die Rede. Im zerbombten Wien konnte es man sich nur ausmalen, daß unser Nachbarland im Krieg so gut weggekommen war und noch am Krieg verdient hatte. Das, so dachte man damals, wollten wir auch im „nächsten Krieg“ erzielen.
Zum Hinausschmeißen waren wir auch zu schwach; aber die 3 westlichen Besatzungsmächte zogen sich wahrscheinlich zurück, weil nichts mehr zu holen und die militärische Anwesenheit nicht ganz billig war. Vertrag wurde darüber nicht geschlossen sondern vertagt.
Der damalige Außenminister, Herr Figl, verstand sich gut mit dem Chruszof (an die Schreibweise seines Namens erinnere ich mich nicht mehr) und auch die Sowjets scheinen erkannt zu haben, daß es sich nicht mehr lohnt (z.B.: unser Ölvorkommen war bereits ausgepumpt.) und wollten, nach einem Friedensvertrag (oder hieß er Staatsvertrag?) noch einige „Reparationszahlungen“ einstreichen und verschwinden, was sie auch taten.
Dann, 1955, kamen die Außenminister im Belvedere zusammen und unterschrieben den von Dir erwähnten Vertrag. Da steht möglicherweise das mit der Neutralität und etwas von Landesverteidigung drinnen. Das war aber sicher von den Österreichern (VORBILD SCHWEIZ) so gewünscht.
Den Besatzungsmächten war das egal, die formulierten nur, welche Zahlungen oder Wertübertragungen sie wann zu erhalten wünschten.
Ich glaube, daß meine Version richtig ist,
Grüße Rudolf
PS: Natürlich darfst Du mich nach Quellen fragen, Antwort kriegst Du aber keine.
hallo Schluchti…
hallo Dusan,
wenn aber die schöne Geste der Bereitschaft mit Abbau der Sozialleitungen bezahlt wird, ist hier falsch „geimaged“ worden!
Kann man den Luftraum nicht besser absichern, indem man ein passendes Raketensystem installiert? Treffsichere Raketen sind ersten wesentlich billiger als hochmoderne, nicht einsatzfähige Kampfbomber und zweitens effektiver. Will jemand Ö mit Flugzeugen angreifen, könnte er sich bei Raketen schon mal den Landeplatz seiner Einzelteile aussuchen.
Doch wer will denn Österreich angreifen? Deutschland? Italien? Schweiz? Slowenien? Slowakei? Ungarn?
Und gegen den Russen oder die USA habt Ihr sowieso 0 Chancen. (wie D auch)
Und dafür die Renten kürzen und sich noch mehr verschulden?
Grüße
Raimund
Hallo Rudolf!
Wo sollte ich mich irren? Schau mal hier:
http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.s/s739842.htm
http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.n/n578231.htm
Gruß Dusan
Hallo Christoph,
Nein im Ernst. Es stimmt schon, dass der österreichsiche Bund
neue Abfangjäger zur Luftraumüberwachung braucht. Was ich
nicht versteh ist, wieso unsere Politiker wenn sie Abfangjäger
sagen, in Wirklichkeit schwere High-tech Kampfbomber der
besten Bauart (sprich: Eurofighter) meinen.
Du hast Deine Frage ja selber wunderbar beantwortet.
(Ganz anders würde die Lage aussehen wenn Ö der NATO oder
einem wie auch immer gearteten eigenen europäischen
Verteidigungsbündnis beitreten würde. Wenn das insgeheim
geplant würde, könnte man die Anschaffung des Eurofighters
schon verstehen.)
Nur laut sagen soll man das derzeit nicht. So etwas soll der Wähler erst erfahren, wenn er daran nichts ändern kann ;-((
Gruss Harald
Hallo Dusan,
Wo sollte ich mich irren? Schau mal hier:
http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.s/s739842.htm
http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.n/n578231.htm
Du irrst Dich mit unserem „Hinausschmeissen“ der Besatzer.
WIR haben es seinerzeit GESCHAFFT die Russen,
Amerikaner und anderen Besatzer aus dem Land
ZU SCHMEISSEN,
Die sind von alleine gegangen. Wir Österreicher hatten wohl ganz gute Diplomaten aber keinesfalls die Macht, mit Gewalt etwas gegen die 4 Besatzungsmächte zu unternehmen.
Noch größer werte ich Deinen Irrtum, daß uns die Neutralität aufgezwungen wurde.
Dafür haben wir uns aber
„immerwährend neutral“ erklären MÜSSEN
Das war der Wunsch der damaligen österreichischen Regierung, (auch der Bevölkerung) und wurde in dem Vertrag festgehalten, aber NICHT, weil es eine Forderung der Besatzer war.
Sei so gut, und lies doch aufmerksam die von Dir genannten Links, falls Du etwas darin findest was meinen Aussagen widerspricht, lass es mich bitte wissen.
Grüße, Rudolf
Wofür braucht D Langstreckentransporter? Was :haben deutsche Soldaten im Ausland zu suchen
Mensch, Raimund! Du kannst vielleicht dusselige Fragen stellen! Weißt Du denn nicht, daß unsere Freiheit am Hindukusch verteidigt wird? Jawoll, auch Deine Freiheit!
Wir brauchen demnächst noch viel mehr Schießzeuchs und noch mehr Transportflugzeuge. Immerhin beschützen uns bisher die hier stationierten amerikanischen Soldaten davor, daß nicht dauernd österreichische und luxemburger Heere in unser Land einfallen. Wenn bald die Amerikaner „go east“ sagen und Polen beschützen…
Hicks! Prost!
Gruß
Wolfgang
Hallo Rudolf!
Du irrst Dich mit unserem „Hinausschmeissen“ der Besatzer.
Da war ich doch glatt etwas zu leger im Ton. Natürlich sind sie freiwillig gegangen. Aber es ist unseren damaligen Politikern gelungen daß sie das tun. In Deutschland sind sie ja ein paar Jahre länger geblieben.
WIR haben es seinerzeit GESCHAFFT die Russen,
Amerikaner und anderen Besatzer aus dem Land
ZU SCHMEISSEN,Die sind von alleine gegangen. Wir Österreicher hatten wohl
ganz gute Diplomaten aber keinesfalls die Macht, mit Gewalt
etwas gegen die 4 Besatzungsmächte zu unternehmen.
Wie gesagt: Ich bin eigentlich davon ausgegangen, daß sowas bekannt ist. Wie soll sich ein kleines Kriegsverliererland auch gegen vier Großmächte durchsetzen.
Noch größer werte ich Deinen Irrtum, daß uns die Neutralität
aufgezwungen wurde.Dafür haben wir uns aber
„immerwährend neutral“ erklären MÜSSENDas war der Wunsch der damaligen österreichischen Regierung,
(auch der Bevölkerung) und wurde in dem Vertrag festgehalten,
aber NICHT, weil es eine Forderung der Besatzer war.
Dem muss ich widersprechen. Lt. meinen Informationen war es gerade die Neutralität, die unsere Politiker vorgeschlagen haben, die z.B. die Russen veranlasst haben den Abzug zu billigen bzw. den Vertrag zu unterzeichnen.
Und wenn du die Links gelesen hast ist dir sicher aufgefallen, daß Österreich sich hier verpflichtet keine militärischen Bündnisse…etc. einzugehen.
Alles klar?
Grüße Dusan
hier stationierten amerikanischen Soldaten davor, daß nicht
dauernd österreichische und luxemburger Heere in unser Land
einfallen. Wenn bald die Amerikaner „go east“ sagen und Polen
beschützen…
Lieber Wolfgang,
Du hast die Schweizerarmee, mit immerhin 351 182 einigermassen kampffähigen Soldaten vergessen !!
Wir sind jederzeit bereit (gegen Europa) unser geliebtes „Vaterland“ zu verteidigen.
Wir brauchen aber keine Langstreckentransborter, wir haben noch 3 Ju 52
um eventuell nach Berlin zu fliegen…
Hicks! Prost!
Fritz
a.d.Uw.
Du hast die Schweizerarmee, mit immerhin 351 182 einigermassen
kampffähigen Soldaten vergessen !!
Guten Abend, Fritz!
Bitte sag, daß das nicht wahr ist! Über 350.000 schweizer Soldaten, das ist das eineinhalb-fache der Bundeswehr. Oder hast Du alle Almbauern mitgezählt, die einen Vorderlader oder eine Armbrust im Schuppen haben?
Angstschlotternde Grüße
Wolfgang
Eure Regierung ist ja besonders „geschickt“:
Da hast Du recht. (mit „geschickt“ = blöd)
bestellen mehrere Überschalljets (kaum gestartet, schon sind
sie im Ausland)und damit sie das bezahlen können,
Da würd ich dann aber doch den Zusammenhang bezweifeln.
setzen sie
das Rentenalter hoch
Und da bist Du dann endgültig dem Geplärre von ÖGB und SPÖ auf den Leim
gegangen. Das Alter, zu dem die Pension angetreten werden kann,
(Regelpensionsalter) wird nicht angehoben, es wird nur die Möglichkeit
ausgeräumt bzw möglichst unattraktiv gemacht, weit vor dem Regelpensionsalter
in Frühpension zu gehen. Tatsächlich geht in Ö z.Zt. nämlich ein Großteil schon
viel früher in Pension als dies vom Gesetz als Regelfall vorgesehen ist.
und kürzen zu Ausgleich die Renten!
Naja, im Ergebnis ist es schon eine Kürzung, obwohl es auch ein Beitrag zur
Pensionsgerechtigkeit ist, wenn nicht wie bisher die 15 besten Beitragsjahre
die Bemessungsgrundlage für die Pensionshöhe, sondern 40 Jahre (= de facto das
gesamte Erwerbsleben). Und ich sag das, obwohl damit gerade meine Berufsgruppe
(Akademiker) besonders getroffen wird. Aber jeder Mensch mit einem Minimum an
Realitätssinn und Hausverstand (also die wenigsten ÖGB-Mitglieder) wußte ja
schon vor 10 Jahren, daß man sich in absehbarer Zeit vom Staat keine großartige
Alterssicherung mehr erwarten darf.
Freilich kann man gewisse Aspekte der gesamten Reform mit gutem Recht
kritisieren.
Darf ich mal ganz provozierend fragen, was Ihr mit
Überschalljets macht? Wenn der in Salzburg Richtung Süden
startet, muss er einen Looping drehen, dmit er nicht gleich
den italienischen Luftraum verletzt.
Wer sagt denn, daß die Grenze nicht weiter südlich liegt, sobald wir
aufgerüstet haben? (Scherzchen)
Und wenn Österreich immerwährend neutral ist,
kann dann in die NATO, ich glaube es nicht.
Offray