Hallo Was haltet ihr von der Regel das die

… Spieler die ein Foul begangen haben und es gepfiffen wurde solange bei gefoulten Spieler bleiben müssen bis dieser wieder weiterspielen kann.

Damit würde keine überzahl entstehen für die Manschaft die gefoult hat

Die Teams haben mehr Zeit für versorgung da sie sich nicht in Unterzahl spielen

Die Spieler müssen mehr acht geben da sie sonst nach dem strafstoss fehlen

Und die Spieler können sich ordentlich Entschuldigen und unsern Kinder endlich ein Vorbild nach einem Foul sein.

Interessanter Gedanke, aber schwer vorstellbar.
Oft stehen die Verletzungen nur in bedingtem Zusammenhang mit den tatsächlichen Fouls (Umknicken, dumm Fallen…).
Es ist auch nicht unbedingt gerecht z.B. einen (fürs Spiel wichtige) Innenverteidiger pausieren zu lassen bis der (für das Spiel nicht ganz so entscheidende) Mittelfeldspieler wieder steht.
Außerdem kann man so den besten Spieler des Gegners aus der Partie nehmen indem man nach einem Foul von ihm einfach liegen bleibt…

Fazit: Grundsätzlich keine schlechte Idee, aber meiner Meinung nach nicht fair umsetzbar.

Hallo,
deine Idee ist vom Grundsatz her nicht schlecht, jedoch nicht wirklich ausgereift.

Was ist denn, wenn der Torwart ein Foul begeht, der kann nicht so einfach raus, hier müssten dann wieder ausnahmen geschaffen werden usw.

Des Weiteren stellt sich die Frage ob so nicht Spielmacher ausgeschaltet werden. Sobald dieser ein Foul begeht bleibt der Gegner einfach verletzt liegen und lässt sich 10 Minuten behandeln.

Außerdem sind die Unterzahlzeiten normalerweise nicht allzu lang, da man ja in der nächsten Spielunterbrechung auswechseln kann oder auch während des Spiels wieder reinkommen kann.

Ich finde persönlich die Regel, so wie sie jetzt ist, völlig ok und ausreichend.

Viele Grüße
Thomas