Hallo zusammen :

WSaludos Falko1602,

also habe ich Dich doch genau richtig verstanden und genau das übersetzt, was Du EIGENTLICH sagen wolltest: nämlich, dass der Google-Translator MANCHMAL eine Hilfe sein kann, nämlich dann, wenn man zu geringe oder gar keine Kenntnisse hat.

Helena hat zwar korrekt übersetzt, aber dadurch wird der Sinn, den Du ausdrücken wolltest, voll ins Gegenteil verkehrt. Das schreibt ja auch Helena.

Somit haben beide Recht: Helena mit der Übersetzung pocas veces = selten und ich mit (falsch übersetztem aber) sinngemäß richtigem pocas veces = manchmal.

Das mit dem Verstehen ist schon richtig, allerdings wäre ich nicht ganz so lasch wie Du, was die richtige Ortographie und Grammatik angeht, denn das kann wirklich ins Auge gehen. ich bin auch kein Freund von Akzenten, ich lasse sie im Spanischen eigentlich immer weg - außer bei einem Wort, dem Wort für „Jahr“. Denn sonst wird ein etwas unschönes Wort im Spanischen daraus.

Hinweis am Rande: es gibt einen Unterschied zwischen por und para, zwischen ser und estar und alle Wörter mit griechischem Ursprung (= solche die auf „-ma“ enden) sind im Spanischen männlich.

Viele Deutsche machen Fehler, wenn sie diese drei Stolperstellen gebrauchen.
Auch wenn meine Spanischlehrerin (aus Barcelona) es vehement bestreitet, bin ich mit folgender Regel für die Unterscheidung por/para ganz gut gefahren. Manchmal nicht ganz einfach zu entscheiden, zugegeben, aber bei genauer Überlegung in den Fällen, in denen ich es bisher gebraucht habe immer zutreffend:

Por = für etwas, das man schon hat, das es schon gibt, das schon da ist
Para = für etwas, das in diesem Bruchteil von Sekunde noch nicht vorhanden ist, derjenige noch nicht hat, das noch nicht da ist etc.
Also die Unterscheidung:
schon da / noch nicht da

Es para ti = Du hast es noch nicht, weil ich es Dir erst in der nächsten Sekunde übergebe
Gracias por su compra = Danke für den schon gemachten Einkauf
Por fin acabo llover Schließlich = Zum (schon erreichten) Ende hat es aufgehört zu regnen.
Para mi, es comprensible lo que dices = Das was Du sagst, ist für mich (der es noch nie vorher gehört hat) verständlich.
Por favor ayudame = Bitte = Für Deine schon vorhandene Bereitschaft helfe mir
etc.
Meine Spanisch-Lehrerin argumentiert immer
Por = geistig/seelisch; para = zielgerichtet. Aber ehrlich gesagt, damit kann ich nichts anfangen.

Ser und estar ist auch so eine Schwierigkeit: Aber da kann man als grobe Regel sagen: ser = andauernd estar = vorübergehend. Darüber hinaus gibt es ein paar feststehende Redewendungen wie Donde esta… welche man aber schon im ersten Semester VHS-Spanisch lernt.

Aber selbst für mich ist Dein Spanisch in Teilen schwer interpretierbar, obwohl ich Deutsch denke und Deutsch meine Muttersprache ist und ich somit die deutsche Grammatik präsent habe.

Entiendes ninguna palabra esta meyor que no usas el Google traductor

ist dafür ein schönes Beispiel. Ich nehme an, dass Du sagen willst „Es ist besser, das Ergebnis von Google Translator zu haben, wenn Du nicht ein einziges Wort verstehst, als in diesem Fall den Google Translator nicht zu benutzen“ Nur das schreibst Du nicht. Selbst dann nicht, wenn ich es Wort für Wort vom Spanischen ins Deutsche übersetze.

Abschließend: kannst Du mir bitte erklären, was dieses mehrfach gebrauchte

ha,ha.

bedeutet? Es klingt in meinen Ohren sehr hochnäßig im Sinne von „ist mir doch egal“. Ich hoffe, dass es eine andere Bedeutung hat.

Viele Grüße

Alexander

WSaludos Falko1602,

also habe ich Dich doch genau richtig verstanden und genau das
übersetzt, was Du EIGENTLICH sagen wolltest: nämlich, dass der
Google-Translator MANCHMAL eine Hilfe sein kann, nämlich dann,
wenn man zu geringe oder gar keine Kenntnisse hat.

Genau

Helena hat zwar korrekt übersetzt, aber dadurch wird der Sinn,
den Du ausdrücken wolltest, voll ins Gegenteil verkehrt. Das
schreibt ja auch Helena.

Somit haben beide Recht: Helena mit der Übersetzung pocas
veces = selten und ich mit (falsch übersetztem aber) sinngemäß
richtigem pocas veces = manchmal.

Das mit dem Verstehen ist schon richtig, allerdings wäre ich
nicht ganz so lasch wie Du, was die richtige Ortographie und
Grammatik angeht, denn das kann wirklich ins Auge gehen. ich
bin auch kein Freund von Akzenten, ich lasse sie im Spanischen
eigentlich immer weg - außer bei einem Wort, dem Wort für
„Jahr“. Denn sonst wird ein etwas unschönes Wort im Spanischen
daraus.

Du meinst bestimmt „culo“ ha,ha. Damit habe ich auch das „ha,ha“

erklärt. Bin halt eher ein witziger Typ! Was die Akzente und die Welle über dem n angeht, dafür müsste ich den Zahlencode wissen oder meine Tastatur umstellen und für beides bin ich zu blöd.

Hinweis am Rande: es gibt einen Unterschied zwischen por und
para, zwischen ser und estar und alle Wörter mit griechischem
Ursprung (= solche die auf „-ma“ enden) sind im Spanischen
männlich.
**Das werde ich nie lernen.
Viele Deutsche machen Fehler, wenn sie diese drei
Stolperstellen gebrauchen.
Auch wenn meine Spanischlehrerin (aus Barcelona) es vehement
bestreitet, bin ich mit folgender Regel für die Unterscheidung
por/para ganz gut gefahren. Manchmal nicht ganz einfach zu
entscheiden, zugegeben, aber bei genauer Überlegung in den
Fällen, in denen ich es bisher gebraucht habe immer
zutreffend:

Por = für etwas, das man schon hat, das es schon gibt, das
schon da ist
Para = für etwas, das in diesem Bruchteil von Sekunde noch
nicht vorhanden ist, derjenige noch nicht hat, das noch nicht
da ist etc.
Also die Unterscheidung:
schon da / noch nicht da

Es para ti = Du hast es noch nicht, weil ich es Dir erst in
der nächsten Sekunde übergebe
Gracias por su compra = Danke für den schon gemachten Einkauf
Por fin acabo llover Schließlich = Zum (schon erreichten) Ende
hat es aufgehört zu regnen.
Para mi, es comprensible lo que dices = Das was Du sagst, ist
für mich (der es noch nie vorher gehört hat) verständlich.
Por favor ayudame = Bitte = Für Deine schon vorhandene
Bereitschaft helfe mir
etc.
Meine Spanisch-Lehrerin argumentiert immer
Por = geistig/seelisch; para = zielgerichtet. Aber ehrlich
gesagt, damit kann ich nichts anfangen.

Ser und estar ist auch so eine Schwierigkeit: Aber da kann man
als grobe Regel sagen: ser = andauernd estar = vorübergehend.
Darüber hinaus gibt es ein paar feststehende Redewendungen wie
Donde esta… welche man aber schon im ersten Semester
VHS-Spanisch lernt.

Aber selbst für mich ist Dein Spanisch in Teilen schwer
interpretierbar, obwohl ich Deutsch denke und Deutsch meine
Muttersprache ist und ich somit die deutsche Grammatik präsent
habe.**

Mein Problem ist, meine Frau ist nur 6 Monate im Jahr hier in D und
dann sprechen wir nur spanisch. Den Rest der Zeit, habe ich kaum Gelegenheit mein Spanisch zu verbessern. Außerdem kann ich z.Z leider
nicht in Cuba leben und ich möchte auch nicht unbedingt die einsteinische Relativitätstheorie in spanisch mit den Menschen dort diskutieren. Mir geht es im Moment nur ums „überleben“ und dafür reicht es. Ich habe in Cuba schon mit der policia oder der aduana
auf spanisch gestritten und glaube mir mal, die haben mich verstanden!

Entiendes ninguna palabra esta meyor que no usas el Google traductor

ist dafür ein schönes Beispiel. Ich nehme an, dass Du sagen
willst „Es ist besser, das Ergebnis von Google Translator zu
haben, wenn Du nicht ein einziges Wort verstehst, als in
diesem Fall den Google Translator nicht zu benutzen“ Nur das
schreibst Du nicht. Selbst dann nicht, wenn ich es Wort für
Wort vom Spanischen ins Deutsche übersetze.

Hast leider Recht, war ein Fehler. Quizo escribir: Si no entiendes… dann passt es wieder.

Dann heisst es nämlich: Wenn du kein Wort verstehst, ist es besser den
Google Übersetzter nicht zu nutzen

Abschließend: kannst Du mir bitte erklären, was dieses
mehrfach gebrauchte

ha,ha.

bedeutet? Es klingt in meinen Ohren sehr hochnäßig im Sinne
von „ist mir doch egal“. Ich hoffe, dass es eine andere
Bedeutung hat.

Hatte ich oben schon erklärt! Hoffe, du hast auch ein bissel Humor
Viele Grüße

Bis denneee, Falko

Alexander

Vielen dank :smile:

ich bite dich, hier in diesem Forum nicht auf Spanisch zu
schreiben, denn alle sollten verstehen was du sagen willst.
Danke!

OK, obwohl es ja ein Fremdsprachen Thread ist.

Pero la mayoria aprendi en Cuba con mi familia cubana o en la
calle. "Mi vida, mi corazon o mi amor
son frases de Cuba. Se llaman Cubanol,

Meinst du vllt. eher „cubaÑol“??

**Jupp

los cubanos son muy
carinosos en sus conversaciones. Si no empiezas una
conversacion en Cuba asi con una cubana, ella se ponga brava.

In Spanien brauchst du so nicht anfangen. Das ist bei uns
absolut und völlig unüblich.**

Deshalb ziehe ich mein Cuba Spanien auch vor. Nicht böse sein :wink:

Alelrdings mit dem dutzen ist es bei uns in der Regel gr kein
Problem.

Y se terminan una carta asi:
Besos o un abrazo fuerte, Falko :wink:

So können Briefe bei uns auch enden, kein Problem. Aber es
kommt sehr darauf an, an wen du dich gerade wendest…

**Wenn Du an offizielle Stellen in Cuba schreibst, enden
sie mit: saludos revolucionarios. An Freunde oder Bekannte, wie ich es
schrieb. Ich liebe halt Mi Cuba…

Schöne Grüße,
Helena

Falko**

Ja ich weiß, ist ein Instrumental und die Hook ist halt auf Spanisch und da ich kein spanisch kann dachte ich mir ich frag einfach mal :stuck_out_tongue:
hast mir sehr geholfen danke nochmal :smile:

danke danke :smiley:

Ich hab es mit dem google übersetzer versucht aber wörter die er nicht kennt (umgangssprache usw) kann er halt nicht übersetzen. Den text hab ich nur kopiert für die satzzeichen kann ich also nichts sorry ^^
Aber trotzdem danke das du dir die mühe gemacht hast :smile:

Hallo Falko1602,

Du meinst bestimmt „culo“ ha,ha. Damit habe ich auch das „ha,ha“

erklärt.

Diese Logik erschließt sich mir nicht. Dafür bin ich zu dumm.

Bin halt eher ein witziger Typ!

Mag sein, kommt aber trotzdem irgendwie seltsam rüber.

Was die Akzente und
die Welle über dem n angeht, dafür müsste ich den Zahlencode
wissen oder meine Tastatur umstellen und für beides bin ich zu
blöd.

nein, musst Du nicht. Und Du bist auch nicht zu blöd dafür sondern - mit Verlaub - einfach nur zu faul. Wie gesagt, ich bin auch kein Freund der Akzente und schreibe eben mit Ausnahme dieses einen Wortes auch alles ohne Akzente. Aber um dieses Wort als richtig zu kennzeichnen, musst Du auf der Tastatur gar nichts umstellen: ich - und etliche andere auch schreiben „an~o“. Die Welle ist auf der ganz normalen Tastatur drauf: auf der gleichen Taste wie das Plus-Zeichen und der Stern. Aufrufbar mit ALT GR und dieser Taste.

Ansonsten wäre es auch kein Hexenwerk: die Alt-Taste und die Zahl 0241 ergibt direkt das ñ. Also auch nix mit Tastaturumstellung.
Und selbst wenn Du ihn nicht kennen würdest - wozu gibt es Tante Google?
Aber nicht mal die bräuchtest Du. Denn auch hier im wer-weiss-was-Archiv ist die Frage schon beantwortet worden
/t/spanisches-n-mit-drueber-wie-geht-denn-sowas/1103465

Hinweis am Rande: es gibt einen Unterschied zwischen por und
para, zwischen ser und estar und alle Wörter mit griechischem
Ursprung (= solche die auf „-ma“ enden) sind im Spanischen
männlich.

Das werde ich nie lernen.

Ich habe auch hier den Eindruck, dass Du es gar nicht lernen willst.

Por = für etwas, das man schon hat, das es schon gibt, das
schon da ist
Para = für etwas, das in diesem Bruchteil von Sekunde noch
nicht vorhanden ist, derjenige noch nicht hat, das noch nicht
da ist etc.
Also die Unterscheidung:
schon da / noch nicht da

Es para ti = Du hast es noch nicht, weil ich es Dir erst in
der nächsten Sekunde übergebe
Gracias por su compra = Danke für den schon gemachten Einkauf
Por fin acabo llover Schließlich = Zum (schon erreichten) Ende
hat es aufgehört zu regnen.
Para mi, es comprensible lo que dices = Das was Du sagst, ist
für mich (der es noch nie vorher gehört hat) verständlich.
Por favor ayudame = Bitte = Für Deine schon vorhandene
Bereitschaft helfe mir

Ser und estar ist auch so eine Schwierigkeit: Aber da kann man
als grobe Regel sagen: ser = andauernd estar = vorübergehend.
Darüber hinaus gibt es ein paar feststehende Redewendungen wie
Donde esta… welche man aber schon im ersten Semester
VHS-Spanisch lernt.

Aber selbst für mich ist Dein Spanisch in Teilen schwer
interpretierbar, obwohl ich Deutsch denke und Deutsch meine
Muttersprache ist und ich somit die deutsche Grammatik präsent
habe.

Mein Problem ist, meine Frau ist nur 6 Monate im Jahr hier in
D und
dann sprechen wir nur spanisch. Den Rest der Zeit, habe ich
kaum Gelegenheit mein Spanisch zu verbessern.

Auch nur ein Vorwand. Es gibt im Computer tausende von Radio-Sendern, die in spanischer Sprache in eins-A-Qualität zu empfangen sind. Und es muss noch nicht einmal Castellano sein, sondern wenn Du das bevorzugst, dann höre doch cubanisches Radio
http://www.spanishcourses.info/OnlineRadioTV/live-cu…
Ich persönlich höre immer, wenn ich Gelegenheit habe http://de.delicast.com/radio/Spanien/nachrichten/RNE…. Auch durch das bloße Zuhören verliert man bei entsprechender Häufigkeit einen Teil seiner Fehler ganz einfach weil man im Ohr hat, dass „donde es“ falsch klingt. Oder insbesondere auch die por/para-Problematik verliert dadurch sehr schnell ihre Schrecken. Oder die ganzen Anschlüsse nach den Verben (Präpositionen): à? de? con? oder doch gar nichts? Das ständige Hören hilft auch hier enorm. Du wirst besser, ohne es selbst zu merken und ohne Dich separat hinsetzen zu müssen und zu lernen. Aber es muss halt regelmäßig und oft passieren. 1x im Monat reicht nicht. Auch nicht 1x in der Woche. Das muss schon so sein, dass Du das täglich hörst.

Außerdem kann
ich z.Z leider
nicht in Cuba leben und ich möchte auch nicht unbedingt die
einsteinische Relativitätstheorie in spanisch mit den Menschen
dort diskutieren. Mir geht es im Moment nur ums „überleben“
und dafür reicht es. Ich habe in Cuba schon mit der policia
oder der aduana
auf spanisch gestritten und glaube mir mal, die haben mich
verstanden!

das glaube ich gerne. Ich habe auch schon mal mit einem polnischen Zöllner an der russischen Grenze gestritten - auf baierisch - und er hat mich auch verstanden (das war aber allein durch meine Gestik, Mimik mein Gebaren und meine Lautstärke und mein selbstsicheres Auftreten. Ich habe den zur Sau gemacht - auf Baierisch - als wäre ich sein Vorgesetzter. Natürlich hat er nichts verstanden von den Worten, aber den Sinn hat er sehr wohl gerafft.

Entiendes ninguna palabra esta meyor que no usas el Google traductor

ist dafür ein schönes Beispiel. Ich nehme an, dass Du sagen
willst „Es ist besser, das Ergebnis von Google Translator zu
haben, wenn Du nicht ein einziges Wort verstehst, als in
diesem Fall den Google Translator nicht zu benutzen“ Nur das
schreibst Du nicht. Selbst dann nicht, wenn ich es Wort für
Wort vom Spanischen ins Deutsche übersetze.

Hast leider Recht, war ein Fehler. Quizo escribir: Si no entiendes… dann passt es wieder.

zumindest fast. Hier bist Du nämlich schon wieder in die ser/estar-Falle gefallen. Unpersönliche Ausdrücke (die im Deutschen immer mit „es ist …“ beginnen) sind immer mit ser also „es mejor …“ und wenn nach dem „que“ der Nebensatz das gleiche Subjekt hat wie der Hauptsatz, macht man am allereinfachsten mit dem Verb im Infinitiv weiter (wie im Deutschen: Es ist besser … ZU BENUTZEN). Bei unterschiedlichen Subjekten muss leider zwangsläufig der subjontivo folgen: que tu utilises/uses

Dann heisst es nämlich: Wenn du kein Wort verstehst, ist es
besser den
Google Übersetzter nicht zu nutzen

Hier stehe ich auf dem Schlauch…

Abschließend: kannst Du mir bitte erklären, was dieses
mehrfach gebrauchte

ha,ha.

bedeutet? Es klingt in meinen Ohren sehr hochnäßig im Sinne
von „ist mir doch egal“. Ich hoffe, dass es eine andere
Bedeutung hat.

Hatte ich oben schon erklärt! Hoffe, du hast auch ein bissel Humor

eigentlich schon, aber offenbar eine andere Art von Humor als Du.

Viele Grüße und Gute Nacht

Alexander

1 Like

nein, musst Du nicht. Und Du bist auch nicht zu blöd dafür
sondern - mit Verlaub - einfach nur zu faul.ich - und etliche andere auch schreiben „an~o“.

**Das sieht ja aus wie gewollt und nicht gekonnt!!

Ansonsten wäre es auch kein Hexenwerk: die Alt-Taste und die
Zahl 0241 ergibt direkt das ñ.**

Jipiehh, wieder was gelernt. Bei diesem Laptop geht es wieder,
bei meinem altem, hat der Zahlencode nicht gefunzt.Danke

Ich habe auch hier den Eindruck, dass Du es gar nicht lernen
willst.

**Haste vielleicht nicht ganz unrecht, sorry.

Viele Grüße und Gute Nacht

Alexander

Hallo, Alexander.
Vielen Dank für Deine Ratschläge, könnte sie bestimmt auch
in die Realität umsetzen. Ich werde sofort meinen 3 Angestellten kündigen, meine Glaserei schliessen und 24 Std. Radio hören.**

Ich weiss, auch diesen Witz wirst du nicht verstehen.
Aber im enst-Danke- ich versuche mich zu bessern.
Gruss Falko

Aber im enst-Danke- ich versuche mich zu bessern.

…für den Anfang tät’s schon reichen, wenn du lerntest, mit dem Fettdruck-Tag umzugehen…
Jo

1 Like

Jungs, ich bin Glasermeister und kein PC Freak. Ich und Technik,
zwei Welten prallen aufeinander.
Gruss Falko