hi all
Kennt jemand ein Halswirbelsäulenstreckgerät
bzw. ob so wass Sinn macht.
Ich habe nur einen einzigen Hersteller gefunden (und der war in der Schweiz).
LG Sebastian
hi all
Kennt jemand ein Halswirbelsäulenstreckgerät
bzw. ob so wass Sinn macht.
Ich habe nur einen einzigen Hersteller gefunden (und der war in der Schweiz).
LG Sebastian
Hallo Sebastian,
also bei der Massage hat man mich öfter in die sog. „Glisson“-Schlinge gesteckt.
Damit musste ich meine Halswirbelsäule selbst strecken und mein Nacken wurde dann massiert (AUAAAA!!).
Unter diesem Namen gegoogelt findest du glaube ich auch mehrere Angebote, wohl auch über Sportbedarf (igitt, wer macht das denn freiwillig?).
Gruß
Nita
Hi Nita
„Glisson“-Schlinge gesteckt.
danke
Damit musste ich meine Halswirbelsäule selbst strecken und
mein Nacken wurde dann massiert (AUAAAA!!).
selber ? da bin ich aber mal gespannt
(igitt, wer macht
das denn freiwillig?).
bei beschwerden ist man zu einigem bereit - weist ja
Gruß
Sebastian
Hi Sebastian,
Damit musste ich meine Halswirbelsäule selbst strecken und
mein Nacken wurde dann massiert (AUAAAA!!).selber ? da bin ich aber mal gespannt
Ja, die Schlinge wird um deinen Kopf gelegt - eigentlich ist es mehr ein Geschirr, wie beim Pferd nur ohne Trense - und befestigt. Diese Konstruktion ist an einem Seil über eine Rolle mit zwei Griffen befestigt, an denen du selbst ziehst und damit deinen Nacken streckst.
Yak, yak! Tut weh (meist weil ja eh schon alles wehtut).
Gruß
Nita
Hi Nita
Ja, die Schlinge wird um deinen Kopf gelegt - eigentlich ist
es mehr ein Geschirr, wie beim Pferd nur ohne Trense - und
befestigt. Diese Konstruktion ist an einem Seil über eine
Rolle mit zwei Griffen befestigt, an denen du selbst ziehst
und damit deinen Nacken streckst.Yak, yak! Tut weh (meist weil ja eh schon alles wehtut).
Ups!
Aber bringt was - oder?
Man darf halt auf keinen Fall zu feste ziehen !
Glaubst du die ist gut?
http://www.sport-tec.de/$WS/sport-tec/websale6_shop-…
Gruß Seb
Hallo,
sag mal, welche Beschwerden kann man haben, dass man auf solche Foltergeräte abfährt? Hast Du / Habt Ihr keine Physiotherapeuten, Osteopathen oder liebende Partner? Das klingt ja grausam! Jetzt antwortet bloß nicht, dass Du / Ihr ein Schleudertrauma hast / habt. Dann würde ich so eine Streck-Apparatur höchstens in den Keller stellen als an meinen Körper lassen. Also: Warum hast Du / habt Ihr Nackenbeschwerden? Vielleicht kann ich Dir / Euch ja was empfehlen.
Gruß
Stefanie
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo Sebastian,
eigentlich sollte man so etwas wie eine Glisson-Schlinge nicht mehr benutzen.
Außerdem sollte man chiropraktische Maßnahmen an der HWS auch ablehnen: es hat da schon hohe (Halsmark-) Querschnittslähmungen gegeben und auch Verletzungen der Vertebralarterien mit Blutungen in Höhe des Halsmarks. Dies schreibe ich nur, weil solche Maßnahmen bei HWS-Beschwerden gern auch mal angeboten werden.
Empfehlenswert finde ich Dehnungsmassagen der HWS - von sachte und sensibel handelnden Händen gut ausgebildeter Krankengymnasten an der vorgewärmten (Fango, „heiße Rolle“) HWS durchgeführt.
Gruß, I.
no chiropraktische Maßnahmen an der HWS
Hallo Irmtraut !
das ist ja mal eine sehr interessante Antwort !
eigentlich sollte man so etwas wie eine Glisson-Schlinge nicht
mehr benutzen.
Wie sieht es grundsätzlich aus mit leichtem Zug auf Gelenke oder Wirbelsäule?
Ich habe mal gesehen das Maseure bei Fingern leicht ziehen, so das das Gelenk vermutlich besser Schmierflüssigkeit bekommt? oder eben weniger reibt?
Auserdem lobt man doch beim Schlafen allerseits, dass die Wirbelsäule entlastet ist. Wäre ein Zug da nicht die logische Vortführung?
Andererseits muss da sicherlich irgendwo eine Grenze sein ?!
Irgendwann ist zuviel!
Aber wann.
Ist kein Druck und kein Zug das optimum?
Möglicherweise bei einem Gesunden, welcher gar keine Fehlstellung der Wirbel hat?
Bei Fehlstellung könnte doch etwas Zug gut sein?
Viel Zug wird wohl die Fehlstellung geraderücken, aber für welchen Preis (und da kommt dein Einwand gerade recht)?
Ich vermute die Glission- Schlinge richtig eingesetzt, also mit nur wenig zug, am besten parallel zur Wärme (Fango) Behandlung und Dehnungsmassagen, macht durchaus Sinn !?
Sagen wir mit einem Zug von 1-2 kg ungefähr ?
Ich habe mich schon gern mal im Fitnesscenter an den Füßen aufhängen lassen?
Das hällst du noch nicht für schädlich - oder?
Allerdings ist dabei der Zug auf die Halswirbel ja nur sehr gering, da ja der Kopf selbst nur wenig Gewicht trägt.
Also doch ein bisschen mit der Glission- Schlinge?
Eine (vielleicht sehr schlechte ?!) Möglichkeit könnte es sein, sich aufs Bett bäuchlings zu legen und das Kinn gerade etwas über das Matrazenende zu hängen. Dann vielleicht noch die Hände über dem Hinterkopf verschränken. So bekommt man auch einen leichten Zug auf die Halswirbel.
Nur frage ich mich ob die Haltung dabei zu verkorkst ist und denke dass man mit der Glission eine geradere Streckung bei wesentlich entspannterer Haltung hinbekommen könnte ?!
D.h. hiese dann - vorsichtich - besonnen eingesetzt, die Glission eine prima Hilfe ?!
Was haltet Ihr eigentlich von http://www.chiroshop.ch/images/hwsstreck.jpg
oder einem Halskragen?
Bringt das was auch für Leute die mal ein paar Tagen ein knacken um den 7ten Halswirbel haben, weil sie schepp gelegen sind?
Außerdem sollte man chiropraktische Maßnahmen an der HWS auch
ablehnen:
Empfehlenswert finde ich Dehnungsmassagen der HWS - von sachte
und sensibel handelnden Händen gut ausgebildeter
Krankengymnasten an der vorgewärmten (Fango, „heiße Rolle“)
HWS durchgeführt.
Noch mal schönen Dank Irmtraut !
lg Sebastian
Hi Stefanie
danke deiner Nachricht!
Also: Warum hast Du / habt Ihr
Nackenbeschwerden? Vielleicht kann ich Dir / Euch ja was
empfehlen.
ich hab oben schon etwas dazu geschrieben.
Das dürfte reichen um weiterzudiskutieren.
Aber ich schick dir gerne genaueres noch per Email.
LG Sebastian
Hi Seb,
ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob man diese Geräte überhaupt privat anwenden sollte. Keine Ahnung.
Ich jedenfalls möchte dir da nicht raten. Evtl. hast du ja einen Massagepraxis in deiner Nähe die dir netterweise beratend weiterhelfen?
Gruß
Nita
Hi Stefanie,
Hallo,
sag mal, welche Beschwerden kann man haben, dass man auf
solche Foltergeräte abfährt? Hast Du / Habt Ihr keine
Physiotherapeuten, Osteopathen oder liebende Partner? Das
klingt ja grausam! Jetzt antwortet bloß nicht, dass Du / Ihr
ein Schleudertrauma hast / habt. Dann würde ich so eine
Streck-Apparatur höchstens in den Keller stellen als an meinen
Körper lassen. Also: Warum hast Du / habt Ihr
Nackenbeschwerden? Vielleicht kann ich Dir / Euch ja was
empfehlen.
Gruß
Stefanie
welche Beschwerden soll man schon haben? Ich leide seit meinen frühen Zwanzigern unter massiven Verspannung im HWS-Bereich bis hin zu neurologischen Ausfällen in den Armen und Fingern. Diese sind - Gott sei Dank - rein muskulär verursacht, keinerlei knöcherne Schädigungen bisher.
Normal dabei sind - gerade in kalten, nassen Herbstzeiten - Extremverspannungen. Soll heissen, verspannt bin ich immer. Was entspannte Nackenmuskeln sind, weiss ich überhaupt nicht. Aber es gibt noch die Extremformen in schlechten Zeiten. Dann kann ich keine einzige Minute des Tages ohne Schmerz verbringen. Aufstehen kann ich nur durch seitliches Abrollen, weil ich meinen Kopf nicht von den Halsmuskeln tragen lassen kann (ohne massivstes Aua).
Solche Beschwerden vorausgesetzt gibt es verschiedenste Therapiemöglichkeiten. In der Akkutphase werde ich meist mit leichten Anästhesiespritzen an Akkupunkturpunkte in Nacken und Arm therapiert.
Danach sind auch Massagen möglich, z.B. die in der Glisson-Schlinge um die Halsmuskeln ebenfalls optimal „zu erwischen“.
Alles, was du mir vorschlagen kannst, glaub mir, habe ich mit Sicherheit bereits probiert. Es sei denn es ist eine Weltneuheit!
Soweit komme ich ganz gut klar. Wenn ich fleissig meinen Muskelaufbausport (Body-Building) betreibe und keinen allzu großen Stress habe, das Wetter so schön warm ist wie jetzt und ich immer zusehe, dass ich meinen Nacken warm einpacke wenn ich z.B. schwitze, komme ich klar. Zuviel schreiben am PC etc. darf ich natürlich auch nicht am Stück.
Massagen hasse ich natürlich wie die Pest weil ich damit nichts als Schmerz verbinde. Wie gesagt, so entspannt, dass das nicht wehtut war ich schon sehr sehr lange nicht mehr.
Gruß
Nita
hallo Sebasian,
das ist ja mal eine sehr erfreuliche Reaktion auf ein medizinisches posting von mir …
und um dem heutigen tollen Wetter die Krone aufzusetzen, launemäßig, brauchtest Du mir nun nur noch zu versichern: keine chiropraktische Maßnahme an der Halswirbelsäule durchführen zu lassen!!! Mir macht sowas richtig Sorge. Wenn man mal sieht, wie filigran so eine menschliche HWS ist … und dann der nicht allzu weite Kanal, wo das Halsmark durchmuß, das Körperkabel, die Verbindung zwischen Kopf und Körper … traf selbst mal eine Patientin nach solcher Maßnahme, der die Vertebralarterie verletzt wurde dabei und die zunehmnd Halsmarkprobleme bekam in wenigen Stunden …
Die Glissonschlinge ist in meinen Augen auch nichts Gutes. Sieh Dir ein menschliches Skelett an: die HWS ist von Natur aus geschwungen, nach vorn hat sie einen leichten Bogen. Wozu den geradestrecken? Bei jungen Leuten nicht nötig oder sinnvoll - bei älteren u.U. schädlich, wenn schon Verkalkungen von vorgewölbten HWS-Bandscheiben eingetreten sind oder von Uncovertebralgelenken (die zwischen des Halswirbelkörpern). Starr und mechanisch wie sie ist, kann sie nur eines - langziehen. Ohne Gefühl, z.B. für hier oder da (re. oder li. z.B.)akzentuiert verspannte, dort allzu schwache Muskulatur. Nur leichter Zug bringt nichts - er trifft arg, weniger, gar nicht verspannte und schlappe Muskeln gleichermaßen.
Die „Halskrawatte“ wird immer mehr verlassen als Maßnahme nach HWS-Schleudertrauma; höchstens in Spezialfällen wird sie sie angewandt, dann meist angemessen nach Körpermaßen.
Nein, eine gute Krankengymnastik, die mit Feingefühl den Zustand Deiner Halsmuskulatur erkundet und sachte dehnt, wo es allzu verspannt ist und Dir für die zu schlappen Muskeln geeignete Übungen empfiehlt. Im Prinzip: isometrische. Aber für welche HWS-Bewegungen? Das muß sie Dir individuell anraten können, wenn sie Deine Halsmuskeln geprüft hat.
Dehnen ist prinzipiell gut für Gelenke - je nachdem, welches: sehr vorsichtig oder auch mutiger. Am leichtesten erwischt man die Gelenke zum Dehnen beim Schwimmen: das ist im Augenblick eine Sportart unter dem Segen des Wettergottes … für etwaigen Regen oder Hagelsturm, Blizzards, Tornados oder Schneekatastrophen laß Dir von den KGs weitere Dehnungsübungen für Deine empfindlichsten Gelenke zeigen!
VG, I.
Hallo Irmtraut,
zwischen Kopf und Körper … traf selbst mal eine Patientin
nach solcher Maßnahme, der die Vertebralarterie verletzt wurde
dabei und die zunehmnd Halsmarkprobleme bekam in wenigen
Stunden …
Rührt daher dein solides Misstrauen ?
Die Glissonschlinge ist in meinen Augen auch nichts Gutes.
OK, gutes Argument, die Strckung führt aus der natürlichen Form herraus.
Hmmmm. Naja.
Starr und mechanisch wie sie ist, kann sie nur eines -
langziehen. Ohne Gefühl
Sicherlich hast du da völlig recht.
Es ging bei meiner Rede ja eigentlich auch nicht um ein gegenseitig Auspielen einer feinfühligen KG und diesem kleine Folterwerkzeugt.
Die Realität sieht doch so aus, wenn man einen kleinen Vorfall hat, muss man erst mal zum Orthopäden, für eine Überweisung, und dann bei KG Termin ausmachen, wenn man Glück hat dauert alles eine Woche.
Bis dahin hat der Hals schon einige hundermale geknackt.
Also wäre doch eine erste selbstbehandlung für die erste Woche sehr wünschenswert. Und wenn man weiss das es alle Jahre mal vorkommen kann, warum nicht selbst ein bisschen vorsorgen.
Kann da die Glission - sicherlich mit dem größten Respekt und der größten Vorsicht - nicht doch eine kleine Hilfe sein?
Und wenn es nur zur fixierung, der ruhigeren Lage, des Kopfes bei der Selbstmassage ist.
Ich bin da noch nicht so pessimistisch - und du?
Nur leichter Zug bringt nichts - er trifft arg, weniger, gar
nicht verspannte und schlappe Muskeln gleichermaßen.
Hmmm. Verstehe ich nicht ganz.
Angenommen ein Wirbel liegt schief , ist vielleicht ein bisschen herrausgesprungen oder so - ich kenn mich da nicht so aus.
Bringt das gar nix?
Naja vielleicht hast du recht.
Würdest du dann auch von den Geräten abraten (gibts in Fitnessstudios) an denen man sich mit den Füßen einhängt und dreht?
Dehnen ist prinzipiell gut für Gelenke - je nachdem, welches:
sehr vorsichtig oder auch mutiger. Am leichtesten erwischt man
die Gelenke zum Dehnen beim Schwimmen:
Wobei ich anmerke, dass Brustschwimmen für den Halswirbel nicht empfohlen wird (lass ich neulich irgendwo und erscheint mir auch logisch), bei Holkreuz wird Brustschwimmen auch nicht gerade empfohlen.
Also wäre schön wenn man doch möglichkeiten hätte sich selbst ein wenig zu helfen.
Bei vielen Gelenken sogar im Nackenbereich ist Selbstmassage einfacher, aber im Hals scheint es mir doch recht schwierig.
LG Sebastian
hallo Sebastian,
ich habe zu diesem Thema alles gesagt, was ich Dir dazu sagen wollte.
Welche krankengymnastischen u.ä. Maßnahmen, auch beim Schwimmen, sinnvoll wären, wolltest Du auf Glissonschlinge, Halskrawatte und Chiropraktik verzichten, kannst Du bei der KG erfahren. Tschüs, I.
wurde keine Untersuchung und keine Überweisung gem
Hallo miteinander,
wollte mal kurz berichten.
Interessant war, das der Orthopäde (bei dem ich zuerst war, weil man für KG ja ne Überweisung braucht),
mich (auser dem Handshake) gar nicht angefasst hat.
Er meinte, wenn es keine Blockaden gebe (ich erzählte nur vom Knacken) könnte man auch nichts machen.
Auch Tipps, was ich selber machen könnte, wollte er mir nicht geben.
Und wie lang das bleibt, meinte er Tag oder Monate.
Also die Behandlung wäre am Telefon genau so gut gewesen.
Naja, scheint nicht so auskunftsfreudig zu sein der Herr.
Hmmmm werde eben tun was ich selber für richtig halte, wärme, etwas selber massieren und einfach nur abwarten.
Grüße Sebastian