Haltbarkeit

Hallo!

Ich würde gerne wissen, wie lange verschiedene Lebensmittel unter guten Bedingungen haltbar sind.
Nicht mindesthaltbar, sondern realhaltbar.

Besonders interessieren mich Reis, Hülsenfrüchte(KIchererbsen,Linsen…), Getreide ungemahlen, Weissmehl, Milchpulver (hat das mal wer probiert???)
Und alles Nahrhafte, was lange haltbar ist.Leider habe ich noch keine Tabellen ergooogeln können,hat jemand eine?

Gruß!
Zahira

Hi,

ich denke (und das ist wirklich eine Vermutung), dass du da keine finden wirst, weil der Moment, ab dem etwas tatsächlich schlecht ist, von so vielem abhängt - Luftfeuchte, Temperatur, Belftung, …
Die von Dir genannten Lebensmittel verderben dadurch, dass sie von Insekten befallen werden oder feucht werden. Vor allem letzteres geschieht mit um so größerer Sicherheit, je länger man es liegenläßt, und sowohl insektenbefall als auch Feuchtsein erkennt man leicht.

soweit reicht mien Hausfrauenverstand, mal sehen, was noch so geschrieben wird.

Die Franzi

Hallo.

Besonders interessieren mich Reis,
Hülsenfrüchte(KIchererbsen,Linsen…), Getreide ungemahlen,
Weissmehl…
Und alles Nahrhafte, was lange haltbar ist.Leider habe ich
noch keine Tabellen ergooogeln können,hat jemand eine?

Hab auch keine Tabelle.
Die Konserven in Dosen duerften einige Jahre mehr als das Mindsthaltbarkeitsdatum schaffen (Obst, Gemuese, Schmalz, Fleisch, Fisch). In den Obstdosen ist auch ein haltbarer Wasseranteil. Anderes kannst Du gut einpacken in Dosen mit Blechdeckel oder Glaesern mit Blech-Schraubverschluss wie Reis, Hülsenfrüchte , Kichererbsen, Linsen.
Getreide ungemahlen haelt sich lange, schon mal sicher ueber ein Jahr, oefter gabs gar kein frisches Getreide zu ernten. In einigermassen trockener Form und geschuetzt duerften viele Jahre moeglich sein.
Mehl ist im Vergleich kaum haltbar. Im gemahlenen Vollkornmehl verderben Fette und Eiweisse in einigen Tagen, deshalb werden sie erhitzt, wenn das Mehl in die Papiertuete soll. Im Weissmehl werden sie weitgehend entfernt. Auch dann gehts nur um Monate.

Falls Du ewige Zeit haltbare Vorraete haben willst, brauchst Du sowieso ein System, alle paar Jahre die Nahrungsmittel auszutauschen gegen frische. Dabei muss doch nicht aufs Letzte die Lagerzeit ausgenutzt werden. Was Du im Notfall essen willst, kannst Du auch vorher schon essen. Die Kosten steigen ebenfalls nicht bei dieser Methode. Auch der Zeitraum waere kein Thema, wenn Du ein Mindesthaltbarkeitsdatum von nur 6 Monaten haettest und in dieser Zeit wechselst. Lediglich fuer eine Expedition ueber 6 Monate ginge dies nicht.

Gruss Helmut

Hi Franzi!

Unter besten Bedingungen meine ich:
Getreide ein paar Tage ins Tiefkühlfach vorher, somit alle Eier und eventuellen Schädlinge tot, und dann knochentrocken in luftdichte Verpackungen, durch die auch keine Schädlinge kommen.

Gruß,
Zahira

Hallo,

Besonders interessieren mich Reis,
Hülsenfrüchte(KIchererbsen,Linsen…), Getreide ungemahlen,
Weissmehl, Milchpulver (hat das mal wer probiert???)

von Milchpulver habe ich keine Ahnung aber der ganze Rest ist praktisch unbegrenzt haltbar. Selbst Mehl hat nach Herstellerangaben ein MHD von über einem Jahr. Man kann getrost davon ausgehen, daß man da noch locker ein Jahr drauflegen kann - vernünftige Lagerung vorausgesetzt.

Gruß
Christian

Hi,

wenn du es vorher ins TK legst, ist es aber nicht mehr knochentrocken … außer, du vakuumierst es vorher bzw verpackst es irgendwie luftdicht. Auf dem kalten Produkt kondensiert ja dann wasser, wenn du es rausholst

Die Franzi

Hallo!

von Milchpulver habe ich keine Ahnung aber der ganze Rest ist
praktisch unbegrenzt haltbar. Selbst Mehl hat nach
Herstellerangaben ein MHD von über einem Jahr. Man kann
getrost davon ausgehen, daß man da noch locker ein Jahr
drauflegen kann - vernünftige Lagerung vorausgesetzt.

Das ist aber nicht unbegrenzt.
Darum frag ich ja.

Gruß, Zahira

Hallo,

wenn meine Erinnerung stimmt (ich glaube ich hab es irgendwann in unterschiedichen Quellen gelesen), dann waren Konserven, die Scott seinerzeit in der Antarktis zurückgelassen hat, in den 50er Jahren (?)noch geniessbar. Und Samen aus ägyptischen Gräbern sollen noch nach mehreren tausend Jahren keimfähig gewesen sein.
Mir ist schon klar, dass es sich um extreme Einzelfälle handelt.

Gruß
Jörg Zabel

Hallo,

von Milchpulver habe ich keine Ahnung aber der ganze Rest ist
praktisch unbegrenzt haltbar. Selbst Mehl hat nach
Herstellerangaben ein MHD von über einem Jahr. Man kann
getrost davon ausgehen, daß man da noch locker ein Jahr
drauflegen kann - vernünftige Lagerung vorausgesetzt.

Das ist aber nicht unbegrenzt.

naja, selbst Protonen sollen eine Halbwertszeit von ca. 10^35 Jahren haben; unbegrenzt gibt es also rein faktisch nicht. Einige Jahre halte ich aber bei einem „Pfennigs“artikel, den man im Zweifel innerhalb eines Jahres ohnehin verbraucht, für einen guten Näherungswert für „unbegrenzt“.

Gruß
Christian

1 Like

Hallo,

Und alles Nahrhafte, was lange haltbar ist.Leider habe ich
noch keine Tabellen ergooogeln können,hat jemand eine?

diesen Link hier habe ich schon öfters gepostet, da findest Du eine recht gute Übersicht über die Lagerung und Haltbarkeit versch. Lebensmittel:

http://www.ernaehrungsvorsorge.de/index.php?id=34

Gruß
Kieckie

Hallo,

http://www.ernaehrungsvorsorge.de/index.php?id=34

die Aufstellung ist für Schisshasen und sorgt im Zweifel dafür, daß tonnenweise verzehrfähige Lebensmittel in der Tonne landen. Die Angaben bei Milchprodukten, Fleisch und Wurst sind sogar eine glatte Unverschämtheit und suggerieren, daß Supermärkte ihre Ware falsch auszeichnen.

Gruß
Christian

Hallo,

http://www.ernaehrungsvorsorge.de/index.php?id=34

die Aufstellung ist für Schisshasen und sorgt im Zweifel
dafür, daß tonnenweise verzehrfähige Lebensmittel in der Tonne
landen.

Mag ja sein, das ich dann ein Schisser bin (damit kann ich gut leben…), aber was Lebensmittel betrifft, achte ich schon recht genau auf die ‚artgerechte‘ Lagerung und Haltbarkeit.

Die Angaben bei Milchprodukten, Fleisch und Wurst sind
sogar eine glatte Unverschämtheit und suggerieren, daß
Supermärkte ihre Ware falsch auszeichnen.

seh ich anders, beim genauen durchlesen werden hier versch. Möglichkeiten, die sich nach dem jeweiligen Produkt richten, aufgezeigt (Tiefkühkost z.B., Packung beachten)und z.B. bei Hackfleisch ist es auch allgemein bekannt, das man dieses noch am Tag des Einkaufs zubeiten und verzehren sollte (außer man friert es ein…) u.s.w…

Gruß zurück,
Kieckie

Gruß
Christian

Hallo,

Mag ja sein, das ich dann ein Schisser bin (damit kann ich gut
leben…), aber was Lebensmittel betrifft, achte ich schon
recht genau auf die ‚artgerechte‘ Lagerung und Haltbarkeit.

es ist ja nicht so, daß man sich von verdorbenen Lebensmitteln ernähren soll. Nur kann man es auch übertreiben.

z.B. bei
Hackfleisch ist es auch allgemein bekannt, das man dieses noch
am Tag des Einkaufs zubeiten und verzehren sollte (außer man
friert es ein…) u.s.w…

Ja, aber ein Tag ist länger als acht Stunden. Nach der Liste müßte man morgens gekauftes Hackfleisch am späten Nachmittag wegwerfen, während es im Supermarkt noch bis 22 Uhr verkauft werden darf. Das ist offensichtlich Unsinn.

Genauso sind die Angaben bei Milch und Käse Quark. Weichkäse gehören ganz sicher nicht nach ein paar Tagen in die Tonne und Hartkäse hält sich nicht acht bis zehn Tage, sondern (je nach Sorte) Monate. Auch Fleisch verdirbt nicht nach ein bis zwei Tagen, sondern hält sich gerne mal eine Woche, wie das auch die im Handel angegebenen MHD vermuten lassen. Auch die Angabe zu Fisch ist ein Witz. Eine Lagerdauer von bis zu einem Tag hieße, daß sonntags nirgendwo Fisch auf dem Tisch stehen bzw. liegen dürfte.

Die Aufzählung ließe sich fortsetzen. Genau genommen ist mein halber Kühlschrank voll mit verrottetem zeug, wenn man der Liste glauben schenkte. Der neben mir liegende Pfirsich ist locker zwei Wochen alt, die Tomaten noch eine gute Woche älter und über die Möhren will ich gar nicht reden. All das ist noch vorzüglich in Schuß und Teile davon wurden jüngst noch in knackigem Zustand und mit Genuß verzehrt. Über den verbliebenen Vitamingehalt könnte man zugegebenermaßen diskutieren, aber schlecht sind Sachen nicht, nur weil eine doofe Liste das sagt. Von einigen tückischen Produkten abgesehen (hiermit meine ich vor allem Geflügel und Pilze), liefern Auge, Nase, Zunge und Gehör eindeutige Signale zu der Frage, ob man das Produkt noch essen sollte oder nicht.

Gruß
Christian

1 Like

Hallo Jörg,

Und Samen aus ägyptischen
Gräbern sollen noch nach mehreren tausend Jahren keimfähig
gewesen sein.

jüngst ging diese Meldung durch die Welt: http://www.welt.de/wissenschaft/article2096762/2000_…

Dauerhafte Grüße

=^…^=
Katze

Nicht ganz ernst gemeint aber hilfreich ist es allemal: Das Periodensystem zur Haltbarkeit von Lebensmitteln aus dem „Kochbuch für Geeks“. Hier der Link: http://www.sueddeutsche.de/computer/artikel/574/1144…
Von Links oben „sehr kurz haltbar“ bis rechts unten "lange haltbar.
Ich hoffe das hilft dir. Kann man auch ausdrucken und an denühlschrank hängen :wink:
Chemiker, Physiker und Programmierer dürfte das beflügeln…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

naja, selbst Protonen sollen eine Halbwertszeit von ca. 10^35
Jahren haben; unbegrenzt gibt es also rein faktisch nicht.
Einige Jahre halte ich aber bei einem „Pfennigs“artikel, den
man im Zweifel innerhalb eines Jahres ohnehin verbraucht, für
einen guten Näherungswert für „unbegrenzt“.

Ich aber nicht.
Sonst hätte ich ja nicht gefragt.
Danke.
Gruß,
Zahira

Witzige Idee.
Danke!
Ich liebe Tabellen…

Zahira

Danke!
Leider stehen da die Sachen, die mich interessieren, die man eh schon sehr lang lagern kann nicht drin.
Das mit dem Hackfleisch und den Käsesorten finde ich auch etwas zu ängstlich datiert, aber es ist von öffentlicher STelle, vermutlich gehen die auch aus rechtlichen Gründe auf Nummer Supersicher.
Alle anderen Haltbarkeiten kann ich aus meiner Erfahrung bestätigen.

Viele Grüße!
Zahira

Hallo,

wenn meine Erinnerung stimmt (ich glaube ich hab es irgendwann
in unterschiedichen Quellen gelesen), dann waren Konserven,
die Scott seinerzeit in der Antarktis zurückgelassen hat, in
den 50er Jahren (?)noch geniessbar. Und Samen aus ägyptischen
Gräbern sollen noch nach mehreren tausend Jahren keimfähig
gewesen sein.
Mir ist schon klar, dass es sich um extreme Einzelfälle
handelt.

Hm, ja.
Ich denke langsam, Reis würde tatsächlich noch nach mehreren Jahren geniessbar sein.
Das Beispiel mit den Samen überzeugt mich ein bisschen.
Danke!
Zahira

Hallo,

Das mit dem Hackfleisch und den Käsesorten finde ich auch
etwas zu ängstlich datiert, aber es ist von öffentlicher
STelle, vermutlich gehen die auch aus rechtlichen Gründe auf
Nummer Supersicher.

dann sollte das Verbraucherschutzministerium mal seine eigenen Gesetze und Verordnungen lesen und bei Gelegenheit überarbeiten.

Gruß
Christian