Hallo,
Mag ja sein, das ich dann ein Schisser bin (damit kann ich gut
leben…), aber was Lebensmittel betrifft, achte ich schon
recht genau auf die ‚artgerechte‘ Lagerung und Haltbarkeit.
es ist ja nicht so, daß man sich von verdorbenen Lebensmitteln ernähren soll. Nur kann man es auch übertreiben.
z.B. bei
Hackfleisch ist es auch allgemein bekannt, das man dieses noch
am Tag des Einkaufs zubeiten und verzehren sollte (außer man
friert es ein…) u.s.w…
Ja, aber ein Tag ist länger als acht Stunden. Nach der Liste müßte man morgens gekauftes Hackfleisch am späten Nachmittag wegwerfen, während es im Supermarkt noch bis 22 Uhr verkauft werden darf. Das ist offensichtlich Unsinn.
Genauso sind die Angaben bei Milch und Käse Quark. Weichkäse gehören ganz sicher nicht nach ein paar Tagen in die Tonne und Hartkäse hält sich nicht acht bis zehn Tage, sondern (je nach Sorte) Monate. Auch Fleisch verdirbt nicht nach ein bis zwei Tagen, sondern hält sich gerne mal eine Woche, wie das auch die im Handel angegebenen MHD vermuten lassen. Auch die Angabe zu Fisch ist ein Witz. Eine Lagerdauer von bis zu einem Tag hieße, daß sonntags nirgendwo Fisch auf dem Tisch stehen bzw. liegen dürfte.
Die Aufzählung ließe sich fortsetzen. Genau genommen ist mein halber Kühlschrank voll mit verrottetem zeug, wenn man der Liste glauben schenkte. Der neben mir liegende Pfirsich ist locker zwei Wochen alt, die Tomaten noch eine gute Woche älter und über die Möhren will ich gar nicht reden. All das ist noch vorzüglich in Schuß und Teile davon wurden jüngst noch in knackigem Zustand und mit Genuß verzehrt. Über den verbliebenen Vitamingehalt könnte man zugegebenermaßen diskutieren, aber schlecht sind Sachen nicht, nur weil eine doofe Liste das sagt. Von einigen tückischen Produkten abgesehen (hiermit meine ich vor allem Geflügel und Pilze), liefern Auge, Nase, Zunge und Gehör eindeutige Signale zu der Frage, ob man das Produkt noch essen sollte oder nicht.
Gruß
Christian