Hamburger,Schokolade,Cola &

hallo,
könnte wir in Deutschland nicht allgemein ungesunde Ernährungsmittel hoch also wie Zigaretten besteuern?
cu
Friedrich

Hi

könnte wir in Deutschland nicht allgemein ungesunde
Ernährungsmittel hoch also wie Zigaretten besteuern?

Schokolade, Hamburger und co ansich sind nicht ungesund.
Nur die Masse und die Zusammenstellung der Ernährung macht es u.U. ungesund.
Wie willst Du das also besteuern? Ab dem dritten Burger, den jemand kauft, gibt es einen Steueraufschlag? Wenn er dann noch Schokolade kauft wird es noch teurer?

Wenn Du beim Erfinden neuer Steuern bist, solltest Du auch über die Besteuerung von gefährlichen Sportarten nachdenken.

Gruß
Edith

Hallöchen,

könnte wir in Deutschland nicht allgemein ungesunde
Ernährungsmittel hoch also wie Zigaretten besteuern?

alles ist ungesund, wenn man es in den falschen Mengen zu sich nimmt. Angefangen mit Kochsalz über Fett bis hin zu Zucker - alles Lebensnotwendig aber in größeren Mengen wieder ungesund. Bis auf Cola sind die von Dir genannten Lebensmittel eigentlich sogar recht gesund, wenn man sie in der richtigen Qualität und Menge zu sich nimmt.

Aber mal was ganz anderes: In den letzten zwei Jahren hast Du hier ziemlich genau 20 Artikelbäume gestartet aber nur in einem von ihnen hast Du Dich ein zweites mal zu Wort gemeldet. Schon komisch…

C.

Hi,

könnte wir in Deutschland nicht allgemein ungesunde
Ernährungsmittel hoch also wie Zigaretten besteuern?

Vergiss Dihydrogenmonoxyd und Natriumchlorid nicht.

Gruss
Paul

Hallo

Bis auf Cola sind die von Dir genannten Lebensmittel
eigentlich sogar recht gesund, …

Schokolade?
Hamburger ok, aber die Geschmacksverstärker darin? Diese absolut nährstofffreien Luft-Brötchen, die nur Appetit auf mehr machen? - (Ich denke hier allerdings speziell an die Hamburger von McDonalds; zugegebenermaßen gibt es ja rein theoretisch auch noch andere …)

Ich wette, das könnte man ohne den geringsten Schaden für die Gesundheit komplett abschaffen. Was soll denn an Schokolade gesund sein?

Viele Grüße
Simsy

Hallo

könnte wir in Deutschland nicht allgemein ungesunde
Ernährungsmittel hoch also wie Zigaretten besteuern?

Ich bin aber unbedingt dafür, die Werbung für nährstoffarme aber fettige und/oder zuckerhaltige Nahrungsmittel in Zusammenhang mit Kindern komplett zu verbieten, also auch für Fruchtjoghurts und gesüßte Getränke. Na ja, halt die Dickmacher und Zahnlochproduzenten; genaueres könnten Ernährungswissenschaftler festlegen.

Viele Grüße
Simsy

Hallo!

Was soll denn an Schokolade
gesund sein?

Das kommt ganz auf die Schokolade an.

Einfache Tafelschokolade enthält viel Zucker und Fett. Die fällt sicher in die Abteilung „Dickmacher“ bzw. „Krankmacher“.

Hingegen enthält Schokolade mit einen hohen Kakaoanteil (mindestens 70%) einen hohen Anteil an Polyphenolen. Das sind Stoffe, die direkt aus der Kakaobohne stammen. Diese Polyphenole neutralisieren die als schädlich eingestuften „freien Radikalen“ im Körper. Außerdem reduzieren Polyphenole die Bindungsfähigkeit der Blutplättchen, wodurch das Risiko von Blutverklumpungen herabgesetzt wird.

Als optimale Kombination gilt zur Schokolade mit hohem Kakaoanteil ein kleines Glas Rotwein, wobei der Wein in einem Barrique-Fass gereift sein muss. Ein halber Riegel Schokolade und ein kleines Glas Barrique-Rotwein täglich soll ausgesprochen gesund sein.

Grüße
Heinrich

könnte wir in Deutschland nicht allgemein ungesunde
Ernährungsmittel hoch also wie Zigaretten besteuern?

Moin moin,

dazu drei Gedanken:

  1. Ich glaube einfach nicht, dass Steuern deshalb erhoben werden, um die Gesundheit von Menschen zu erhöhen. Ein Merkmal ist z. B., dass bisher die Tabaksteuer nie sprunghaft erhöht wurde sondern immer nur in kleinen Schritten, um den Preisschock möglichst klein zu halten.

  2. Was sind generell ungesunde Ernähungsmittel? Fleisch ist nicht per se ungesund. In großen Mengen allerdings schon. Wenn Du Dich nur von Blattsalat ernährst, wirst Du auch irgendwann krank werden. Cola kann beim Sport durchaus ein kurzfristiger Energielieferant sein. Schokolade kann meine Laune verbessern, verhindert damit vieileicht psychische Probleme. Klar, alles übertrieben, aber wer macht den Unterschied?

  3. Was ist mit der Eigenverantwortung des Einzelnen? Ich weiss, dass ich ein Schwergewicht bin, treibe aber regelmäßig Sport und komme auch bei der Treppe in den dritten Stock nicht ausser Puste. Ich esse, was mir schmeckt, fühle mich gut und gesund dabei. Ich rauche nicht, trinke mäßig. Wenn ich mal wieder merke, dass mein Kaffeekonsum überhand nimmt, dann setze ich diesen aus. Das muss aber nicht mit einer Kaffeesteuer erzwungen werden.

Wie ungesund ist eigentlich ein Hamburger? Und im Gegensatz zu Zigaretten ist ein Mensch z. B. auf Zucker angewiesen. Nur die Menge machts.

Gruß

ALex

Hallo

Als optimale Kombination gilt zur Schokolade mit hohem
Kakaoanteil ein kleines Glas Rotwein, wobei der Wein in einem
Barrique-Fass gereift sein muss.

Das klingt aber köstlich.

Viele Grüße
Simsy

Ich bin aber unbedingt dafür, die Werbung für nährstoffarme
aber fettige und/oder zuckerhaltige Nahrungsmittel in
Zusammenhang mit Kindern komplett zu verbieten

Ich bin dafür, daß jeder Familie ihre Kinder weggenommen werden und diese in staatlich geführten Anstalten so ernährt werden, wie der Ernährungsminister es vorschreibt!

GRuß
d.

PS: Hier ein passender Artikel (Link)
Hallo

Dieser Artikel passt gerade sehr gut:

http://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/verbrauche…

Viele Grüße
Simsy

Ich bin aber unbedingt dafür, die Werbung für nährstoffarme
aber fettige und/oder zuckerhaltige Nahrungsmittel in
Zusammenhang mit Kindern komplett zu verbieten

Ich bin dafür, daß jeder Familie ihre Kinder weggenommen
werden und diese in staatlich geführten Anstalten so ernährt
werden, wie der Ernährungsminister es vorschreibt!

Was willst du denn damit sagen?

Findest du die Werbung gut?
Man kann dieser Werbung praktisch nicht entgehen, und die Werbepsychologen wissen sehr genau, wie sie den Kindern das Gefühl vermitteln, dass ihr Produkt was ganz besonders Tolles ist. Klar kann man als Mutter verhindern, dass das Produkt gekauft und gegessen wird, aber ich finde, manchmal geht es nur reichlich grob, weil die Reklamepsychologen einfach besser ausgebildet sind. Und dann sind die Kinder immer in so einem Zwiespalt: von der einen Seite werden sie von der Industrie gelockt, und auf der anderen Seite steht die Mutter und meckert darüber, die im Moment zwar noch am längeren Hebel sitzt, aber es gibt ja auch Taschengeld.

Jetzt sag mal wieso deiner Meinung nach die Industrie das unbedingt dürfen soll.

Klar sollten die Kinder auch lernen, mit Werbung umzugehen, es gäbe aber auch so noch genug Werbung.

Simsy

Jetzt sag mal wieso deiner Meinung nach die Industrie das
unbedingt dürfen soll.

IMHO müsste die Frage lauten, warum der Staat das unbedingt verbieten dürfen sollte.

Falls diese Maßnahme - wie erwartet - nichts bringen sollte, wird was als nächstes verboten?

„An Jugendliche oder Satte dürfen keine Nahrungsmittel verkauft werden“?
Dicke dürfen sich als schlechtes Vorbild nur noch nachts im öffentlichen Raum aufhalten?
McDonalds-Filialen und Dönerbuden müssen ähnlich „geschützt“ werden wie der Erwachsenen-Bereich von Videotheken?

In letzter Zeit bewegt sich die Politik in einem IMHO gefährlichen Reiz-Reaktions-Schema: Die Lösung jedes Problems wird in einem entsprechenden Verbot gesehen.

LG
Stuffi

Hi,

Ich bin aber unbedingt dafür, die Werbung für nährstoffarme
aber fettige und/oder zuckerhaltige Nahrungsmittel in
Zusammenhang mit Kindern komplett zu verbieten, also auch für
Fruchtjoghurts und gesüßte Getränke.

Ich bin unbedingt dagegen, weitere staatliche Verbote ins Leben zu rufen. Ich bin unbedingt dafuer, dass der „Konsum“ der Werbung eingeschraenkt wird, indem z.B. mehr darauf geachtet wird, was fuer Medien und wie lange von Kindern benutzt werden (ja ich schiele auf Dich, Du deutsches Privatfernsehen). Andernfalls bin ich dafuer, auch die Werbung zu verbieten, die mich dazu verleitet, einen Kredit aufzunehmen zwecks $neues_tolles_Auto kaufen, dass so verdammt schnell ist, dass ich damit vielleicht mal gegen nen Baum knalle.

Oder anders gesagt: wenn man sich schon dazu entschliesst, dass Privatfernsehen OK ist und wenn es da schon Kinderprogramme gibt, wie soll man das finanzieren, wenn Werbung verboten wird? Durch $sauteueres-Spielzeug-Werbung? Das waer auch nicht so das Optimum IMHO. Durch „Erwachsenenwerbung“? „Kauf nen Kasten Pils und ein Haufen geiler halbnackter Weiber laufen um Dich rum“?

Gruss
Paul

Als optimale Kombination gilt zur Schokolade mit hohem
Kakaoanteil ein kleines Glas Rotwein, wobei der Wein in einem
Barrique-Fass gereift sein muss.

Das klingt aber köstlich.

Ist es auch.

Gruß,
Christian

Derzeitiger Favorit:
http://www.most-shop.de/product_info.php?info=p34_Ve…

Was willst du denn damit sagen?

Ich habe deinen Vorschlag übertrieben und so ad absurdum geführt.

Findest du die Werbung gut?

Welche Werbung?

Man kann dieser Werbung praktisch nicht entgehen, und die
Werbepsychologen wissen sehr genau, wie sie den Kindern das
Gefühl vermitteln, dass ihr Produkt was ganz besonders Tolles
ist.

Das ist der Zweck von Werbung.

Jetzt sag mal wieso deiner Meinung nach die Industrie das
unbedingt dürfen soll.

Jeder soll kaufen und auch verkaufen dürfen was er will. Von Hamburgern und Cola geht keine Gefahr aus, die ein Verbot rechtfertigt. (Warum willst du ekelhafte fettige Würstel und überzuckerten Apfelsaft mit Konservierstoffen nicht auch verbieten? Weil es nicht aus Amerika kommt?) Die Verantwortung haben die Eltern und nicht der Staat!

Klar sollten die Kinder auch lernen, mit Werbung umzugehen, es
gäbe aber auch so noch genug Werbung.

Ohne Werbung könntest du nicht an dieser Diskussion teilnehmen.

Gruß
d.

Hallo,

Hamburger ok, aber die Geschmacksverstärker darin? Diese
absolut nährstofffreien Luft-Brötchen, die nur Appetit auf
mehr machen? - (Ich denke hier allerdings speziell an die
Hamburger von McDonalds;

Du solltest Deine Meinung bzgl. der McDonald´s Hamburger überdenken. Auszug aus der Nährwerttabelle:
Masse: 106g
Brennwert in Kcal: 255
Eiweiß: 13g
Kohlenhydrate: 30g
Fett: 9g
Salz: 130mg

Das Ding besteht aus Rindfleisch, Zwiebeln, Salzgurkenscheiben, Ketchup und Senfsaucen. Keine weiteren Zusatzstoffe (also auch keine Geschmacksverstärker).

Nehmen wir als Vergleichsprodukt mal einen Snickers-Riegel zur Hand.
Masse: 60g
Brennwert in Kcal: 280
Eiweiß: 4g
Kohlenhydrate: 35g
Fett: 14g
Salz: 140mg

Sieht ja gar nicht mal so gut aus: 40% leichter und trotzdem zehn% mehr Brennwert. Vom geringeren Eiweiß- aber höheren Salzgehalt mal abgesehen.

Nehmen wir spaßeshalber ein diätisches Produkt mit in unsere kleine Untersuchung auf: Hühnerfrikassee von Du darfst.
Nährwertangaben bezogen auf: 100 g (paßt insofern ungefähr zum Hamburger)
kcal 320
Eiweiß: 20 g
Kohlenhydrate: 40 g
Fett: 9.3 g

33% mehr Kalorien (wenn man den Hamburger auf 100g runterrechnet), 10% mehr Fett, aber zugegebenermaßen immerhin beim Eiweiß besser.

Ohne jetzt über jede Nachkommastelle streiten zu wollen: So ein schlechtes Produkt ist der Hamburger nicht. Das dumme ist, daß er meist mit einem Haufen ernährungstechnischem Müll eingenommen wird, also Pommes Frites (nebst Mayo und Ketchup), Limonadengetränke und „Eiscreme“.

Gruß,
Christian

Hallo, ALex

Und im Gegensatz zu
Zigaretten ist ein Mensch z. B. auf Zucker angewiesen. Nur die
Menge machts.

Nein! Der Mensch braucht keinen Zucker:

"Brauchen wir Zucker?
„Da muss man ganz klar sagen: nein. Den Haushaltszucker brauchen wir nicht, aber wir brauchen Zuckerstoffe, Kohlenhydrate beispielsweise Stärke aus Getreide oder Kartoffeln, für den Energiebedarf des Körpers, insbesondere die Muskeln brauchen Kohlenhydrate wie auch das Hirn, damit sie gut funktionieren, dafür brauchen wir Kohlenhydrate, aber nicht den Zucker.“

Quelle:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/ratgeber/in…

Gruß
karin

Hallo

Du solltest Deine Meinung bzgl. der McDonald´s Hamburger
überdenken.

Na gut.

Auszug aus der Nährwerttabelle:
Masse: 106g
Brennwert in Kcal: 255
Eiweiß: 13g
Kohlenhydrate: 30g
Fett: 9g
Salz: 130mg

Sind die Werte incl. des Brötchens?

Das Ding besteht aus Rindfleisch, Zwiebeln,
Salzgurkenscheiben, Ketchup und Senfsaucen. Keine weiteren
Zusatzstoffe (also auch keine Geschmacksverstärker).

Nicht? - Ich war deswegen so davon überzeugt, weil das Verspeisen eines solchen Hamburgers auf mich immer die Wirkung hat, dass ich dringend noch einen solchen verspeisen muss (zwangsweise).

Aber dass ein solcher Hamburger noch um Klassen besser ist als ein

Snickers-Riegel

das war mir schon klar.

Bei dem

Hühnerfrikassee von Du darfst.

wundert mich allerdings das Ergebnis:

33% mehr Kalorien

Ohne jetzt über jede Nachkommastelle streiten zu wollen: So
ein schlechtes Produkt ist der Hamburger nicht.

Na ja, wenn da keine Geschmacksverstärker drin sind, dann natürlich nicht.

Limonadengetränke

Die süßen Getränke sind immer das Schlimmste.

Viele Grüße
Simsy

könnte wir in Deutschland nicht allgemein ungesunde
Ernährungsmittel hoch also wie Zigaretten besteuern?

Hallo,
ja koennten wir
dazu braucht es eine Mehrheit im Parlament, eine grosse Koalition.
Das eingenommene Geld koennte Gesundheitsabgabe heissen und wie Mineraloelsteuer beim Kauf des Produktes anfallen.
Oder Schadstoffsteuer und bei Spritzmitteln und dergleichen zu zahlen sein.

Jedenfalls denkt die Regierung schon mal in Richtung einer echten Gesundheitsreform, ganz im Gegensatz zu ihren eigenen Aktivitaeten bisher unter gleicher Bezeichnung.

Was jetzt fehlt ist eine Erkenntnis, was gesund / ungesund ist.
Der aktuelle Stand scheint zu sein, jemand in der Regierung will eine ausgewogene Ernaehrung ausgewogener machen, tolles Ziel. Sie suchen noch im Nebel, aber sie fangen an zu lernen.

Gruss Helmut