Hallo liebe Experten!
In unserer Bambini Abteilung im Handball ist der Trainer krankheitsbedingt ausgefallen. Jetzt haben wir kurzfristig keinen neuen Trainer bekommen und ich soll das Training der 6-8 jährigen übernehmen. Wie kann ich bloß für die kleinen Handballer ein vernünftiges Training aufziehen? Wo kann ich eventuell Übungen für die Altersklasse nachlesen? Danke für ihre Unterstützung.
Hallo Padderborn84,
leider war ich bisher immer nur im Jugendhandball tätig, kann dir deshalb nicht richtig weiterhelfen. Bei Kindern steht natürlich das Spiel/spielen im Vordergrund. Ich denke da kannst du vielleicht anknüpfen. Ich würde es mit kleinen Spielen versuchen - also mit Passen, vielleicht dann Ball in Reifen ablegen, etc… Natürlich auch Handball spielen, Passübungen… Vielleicht schreibt dir ja noch jemand mit mehr Ahnung zurück
Viele Grüße
metterlink
hallo, Mister Unbekannt,
leider kann ich Ihnen nicht helfen. Meine aktive Zeit (nicht als Handballer!) liegt schon sehr lange zurück und Bücher habe ich auch nicht mehr.
Tut mir leid!
Mit freundlichen Grüßen
Heinicke
leider kann ich dir hier nicht weiterhelfen
sorry
Gruss tina
Hallo,
es ist leider nicht so einfach, das Bambinitraining zu übernehmen,aber hier ein paar nützliche Tipps…
Man könnte das Training spielerisch gestalten, mit Luftballons, Parcour und Staffeln…
Es gibt unter www. philippka.de Hilfsmaterial zu bestellen…Bücher :
Kinder für Handball begeistern - Training und Spielstunden im Kinderhandball
Kinderhandball: Spaß von Anfang an.
Hits für Handball-Kids
Hallo!
Mit 6-8-jährigen Kindern kann mehr und mehr das Werfen, Fangen, Prellen und Hüpfen als wichtige Grundlagen des Handballspiels trainiert werden. Um der vielseitigen motorischen Ausbildung gerecht zu werden, sollte stets mit verschiedenen Bällen und unter vielfältigen Aufgabenstellungen geübt werden. Zu Beginn sollten die Kinder die Möglichkeit haben 5-10 Min. frei mit den Bällen zu spielen und sich auszuprobieren. Jedes Training sollte mit einem kleinen Ritual beginnen und enden. Die Übungsauswahl hängt stets von der Zielstellung des Trainings ab. Was soll gelernt, geübt oder entwickelt werden? Kondition, Koordination, Teamgeist, soziales Verhalten, eine spezielle Wurftechnik vorbereiten oder einfach die Freude am Bewegen? Als Ersatz-Trainer und für die erste Einheit steht das Kennenlernen im Vordergrund und das Herausfinden was die Kinder bereits können. Dankbar sind Bewegungsparcours und Staffelspiele. Die Bälle können dabei getragen, gerollt, geworfen, gedribbelt werden.
Grundsätzlich gilt bei neuen Übungen die Bedingungen vereinfachen, bei bereits erlernten ruhig mal den Schwierigkeitagrad steigern. Am besten noch mal den Handballtrainer befragen?! Gutes Gelingen!