Hallo!
Zahlungsverpflichtung? Es geht bei der Bankvollmacht darum, daß du deinen Vater (Ich schreibt mal so, als wäre es dein Vater) vertreten kannst, also z.B. in seinem Namen Geld dem Heim das Abbuchen erlaubst. Es geht nicht darum, daß du dich verpflichtest, das Heim zu bezahlen.
Bezüglich aller anderen Geschäfte ist es richtig, daß vieles erstaunlich unbürokratisch über die Bühne gehen. Als meine Großmutter ins Heim kam, habe ich online dem Umzug des Telekom-Anschlusses beantragt, ohne auch nur irgendeine Vollmacht vorzulegen, ich selbst bin noch nicht mal Kunde bei denen.
Für meinen Geschmack ging das ein wenig zu einfach…
Und nur, weil es bei der Telekom problemlos möglich ist, heißt das nicht, daß es wo anders auch so einfach läuft. Außerdem stehst du schön doof da, wenn es irgendwann irgendwo doch noch Ärger gibt.
Ich kann dir daher nur empfehlen, dich um eine Vollmacht zu kümmern. Das Heim ist dir da (schon aus Eigennutz) sicher behilflich, in meinem Fall konnte man sich entsprechende Vordrucke direkt runterladen.
Ob man da unbedingt was notarielles braucht? Naja, für Gas, Wasser, Strom etc. ist es eher nicht nötig, aber wenn es irgendwelche größeren DInge gibt, ich sag mal, wenn der Vater noch ein Haus vermietet, wäre das sicher nicht verkehrt. Es kommt da sicher auch auf den Geisteszustand des Vaters an, der auch vom Heim am Anfang untersucht wird. Denn wenn er nicht mehr ganz klar ist, kann er ja auch nicht zustimmen, daß du ihn jetzt vertrittst. Und da du sicher dem Heim ne Kopie ver Vollmacht gibst, ist das das ganze nicht mehr völlig aus der Luft gegriffen.