kürzlich habe ich bei einem berliner trödler eine handschriftliche pfarrchronik aus grünberg in schlesien aus dem 18.jahrhundert gefunden, die ich leider nicht lesen kann. ich habe allerdings heraus gefunden, dass es sich zum teil um eintragungen von eidesstattlichen erklärungen von heiratswilligen handelt, die schwören, dass sie bisher unverheiratet sind und auch keine anderweitigen eheversprechen abgegeben haben. dann finden sich einschätzungen über die befähigung von lehrern der städtischen schule, die für die schulbehörde abgefasst wurden. ebenso gibt es unterrichtspläne für den religionsunterricht, aber auch listen über die verwendung und weitergabe von kirchenkollekten. unter folgendem link gibt es bei google-picasa engestellte fotos sämtlicher seiten: http://tinyurl.com/4yghx8f
Hallo Bernd,
Nimm doch mal Kontakt zu diesem w-w-w-Mitglied auf:
/t/altdeutsche-schrift-umwandeln/6535835
Gruß
Hardey
(PS. Vorsorglicher Hinweis als Mod: Bitte kein Doppelposting. Hinweis auf diesen Eintrag als Mitteilung ist passender.)
Was ist die Frage?
Hallo octobernd,
kürzlich habe ich bei einem berliner trödler eine
handschriftliche pfarrchronik aus grünberg in schlesien aus
dem 18.jahrhundert gefunden, die ich leider nicht lesen kann.
Ich bin sicher etwas begriffstutzig, weil ich nicht verstehe, was Du nun möchtest. Suchst Du jemanden, der die Handschrift lesen kann?
Viele Grüße
Marvin