Hallo „ohne Namen“,
Du würdest als erstes die Decke tapezieren und trocknen lassen. Am nächsten Tag (es sei denn, Du schaffst Decke und Wände in einem Tag…) tapezierst Du die Wände und läßt sie trocknen. Am dritten Tag wird erst die Decke gestrichen (erst die Ränder einmal ringsrum, dann die Mitte, in Streifen vom Licht weg), dann die Wände - ich gehe jetzt hier von Rauhfaser aus, bei Mustertapeten wird natürlich erst die Decke gestrichen, dann die Wände tapeziert.
Von Acryl habe ich auch schon gehört, daß Leute das irgendwo benutzen, aber es ist mir ein Rätsel, wo und wozu.
Wer vernünftig und sauber die Tapeten klebt, also vom Licht weg und ein Millimeter überlappend bei herkömmlichen und auf Stoß bei den modernen, neuen, die nicht zu weichen brauchen, und hinterher vernünftig streicht, nicht zuviel Farbe, nicht zu wenig, und vermutlich ja auch ein bißchen was Buntes an Wandfarbe ins Spiel bringen möchte, braucht nirgendwo Acryl. Mach es einfach so gut Du kannst, dann wird es schon gut aussehen. Kleben, streichen, aufräumen, fertig. Und immer einen Lappen zur Hand, falls was daneben geht. 
Viel Spaß wünscht
Dani
PS: Eine Bitte: Hauptwörter schreiben sich im Deutschen groß am Anfang. Bei Wer-weiß-was sind nicht nur Jugendliche mit SMS-Mentalität, denen die Rechtschreibung egal ist. Ja, ich weiß, es geht so schneller, aber es ist nicht schön zu lesen. Vielleicht kannst Du das in Zukunft wieder richtig schreiben, das wäre sehr nett. Danke!
)