Angenommen, Sie haben kein Smartphone, sondern ein ALTES Handy (mit eingelegter und nutzbarer SIM-Karte), das SMS versenden und empfangen kann, aber nicht internetfähig ist. Können Sie dann WhatsApp mithilfe dieses Handys heutzutage auf einem neuen Tablet mit WiFi-Konnektivität (kein LTE) installieren und nutzen? WhatsApp-Webseiten gehen nicht explizit darauf ein, welche Art von Handys mit SIM-Karte in dem Fall zusätzlich gebraucht wird. Konkret geht es mir um die Installation auf folgenden (jeweils nagelneuen) WiFi-Tablets: iPad, iPad Air, Microsoft Surface Go, Samsung Galaxy Tab A10.1 T510, Samsung Galaxy Tab s5e T720. Als Handy können Sie z.B. Siemens MC 60 annehmen.
Etwas länger: zur ersten Anmeldung bei WhatsApp braucht man ein smartes Gerät (Smartphone oder Tablet) mit SIM-Karte, die SMS empfangen kann. Auf diesem Gerät installiert man die WhatsApp-Software und identifiziert sich über die Telefonnummer der SIM-Karte.
Danach und wirklich erst danach kann man den Account auch auf einem anderen Gerät benutzen. Das geht dann zum Beispiel über eine Web-App. Aber dabei bleibt das Merkmal zur Identifizierung das smarte Gerät und seine SIM-Karte.
Du brauchst also mindestens ein smartes Gerät mit SIM-Karte, damit Du auf einem Tablet WhatsApp nutzen kannst.
Danke, Pierre! Bleibt die Antwort gültig, wenn man bereits ein WhatApp-Konto hat (das mangels passender Geräte aktuell nicht nutzbar ist) und keine ErstANMELDUNG bei WhatsApp braucht, sondern eine ErstINSTALLATION auf einem neuen Tablet? Das alte WhatsApp-Konto ist mit der Telefonnummer des alten Telefons verknüpft.
Das, muss ich ehrlich zugeben, kann ich auf Grund mangelnder Erfahrung nicht beantworten. Ich und meine betreuten Verwandten hatten bisher immer das Glück, von einem Smartphone auf ein anderes umzusteigen.
Was mir gerade noch einfällt: auf dem iPad lässt sich WhatsApp nur über den Browser benutzen, egal, ob man eine SIM-Karte im iPad hat oder nicht. Das liegt schlicht und ergreifend am Mangel einer passenden App fürs iPad (die aber irgendwann kommen soll, so „weiß“ es die Fachpresse).
Lipi, ich danke Dir für den Hinweis. Da habe ich mich wohl zu weit aus dem Fenster gelegt. Meine Aussagen gelten nur für iOS-Geräte. Für Android-Geräte braucht man nur ein Gerät, das SMS Empfangen kann und eine 6-stellige PIN empfängt, die man dann in die Android-App eingeben muss. So unterschiedlich kann die Welt zwischen beiden Betriebssystemen aussehen.
@MdAyq6, ich bitte, die Verwirrung zu entschuldigen. Also müsste Dein Vorhaben funktionieren, sofern Du ein Android-Tablet benutzt, auf dem man die WhatsApp-App benutzen kann.
Nachtrag: wenn in dem Handy eine SIM mit der alten Smartphone-Nummer liegt, sollte das Tablet sogar in der Lage sein, alte Backups vom WhatApp-Server zu laden - sofern welche vorhanden sind.
Richtig. Allerdings braucht man dann dafür natürlich wiederum ein Smartphone mit SIM-Karte und installiertem WhatsApp, das dann wiederum den Code auf dem Bildschirm scannen könnte.
P.S.: im Allgemeinen dutzen wir uns in diesem Forum.
müsste 2 Jahre her sein. Da hatte die SIM-Karte nicht gepasst (Formfaktor) und ich habe Whatsapp eben so installiert, um es wenigstens zu nutzen.
Schau doch einfach mal im Internet, es gibt unzählige Anleitungen.
Da es dir darum geht, ob’s aktuell ist, schaust du eben aufs Datum und nicht auf die Anleitung selbst.
Und jetzt stell Dir vor, wir hätten das in 5 getrennten Themen diskutiert. In jeden Thema die gleichen Gegenfragen. Die gleichen Antworten. Die gleichen Gesprächspartner. Sowas empfindet man hier im Forum als Spam.
Statt dessen gibt es jetzt ein Thema, in dem für alle Geräte eine gemeinsame Antwort gefunden wurde.
Ich hoffte eher auf getrennte Gesprächspartner pro Thema, nämlich, die Leute, die tatsächliche Erfahrung mit den jeweiligen Geräten haben. Vielleicht kommen ja noch Leute außer euch zwei dazu…