Hartz IV - neue Regeln = offener

Hallo an alle

Strafvollzug.

Um den immer wieder propagierten ca. 30%igen Missbrauch (keine belastbarn Zahlen vorhanden)zu bekämpfen, gibts wieder paar neue Regeln.
Man muss zu jeder Tageszeit persönlich und telefonisch erreichbar sein. Wenn nicht gibts Kürzung. Was ist mit Leuten die kein Telefon haben? Was ist wenn ich grad einkaufen bin? Grad auf einem Amt unterwegs bin oder sonstwie etwas zu erledigen habe? Muss ich mich 2 Wochen vorher deswegen persönlich abmelden?
Ach so, es sollen wohl auch neue Leute eingestellt werden, die das aussendienstmässig wohl machen sollen.
Und man sollte die schon mal die Sozialgerichte aufstocken…

Wäre es nicht sinnvoller und kostengünstiger (überwachungsmässig des ganzen arbeitscheuen und der Solidargemeinschaft auf der Tasche liegenden Gesindels) gleich wieder die Arbeitslager mit Massenunterkünften einzurichten???
Ach so, dann hätten wahrscheinlich einige 10.000 Bürokraten nix mehr zu tun…

Wie ist eure Meinung dazu? Was könnte geändert werden?
Die selbsternannten Hüter der Soligemeinschaft enthalten sich wohl besser eines Kommentars

LG
Mikesch

Um den immer wieder propagierten ca. 30%igen Missbrauch (keine
belastbarn Zahlen vorhanden)zu bekämpfen, gibts wieder paar
neue Regeln.

ist doch gut so. Wenn 30 % stimmen ist jeder 3. Arbeitslose ein Sozialschmarotzer. Da wünsche ich mir auch stärkere Kontrollen.

Man muss zu jeder Tageszeit persönlich und telefonisch
erreichbar sein.

Falsch. Sie müssen grundsätzlich erreichbar sein. Natürlich kannst Du einkaufen, shoppen, Freunde besuchen etc. Nur der ausgedehnte Malle-Urlaub geht halt nicht mehr ohne vorherige Ankündigung.

Wenn nicht gibts Kürzung.

gut so

Was ist mit Leuten

die kein Telefon haben?

man muss nicht telefonisch erreichbar sein, sondern nur erreichbar. BTW: wieviel prozent der Arbeitslosen haben kein Telefon?

Was ist wenn ich grad einkaufen bin?

Grad auf einem Amt unterwegs bin oder sonstwie etwas zu
erledigen habe? Muss ich mich 2 Wochen vorher deswegen
persönlich abmelden?

s.o.

Ach so, es sollen wohl auch neue Leute eingestellt werden, die
das aussendienstmässig wohl machen sollen.

na und? ist doch gut. ein paar Arbeitslose weniger.

Wäre es nicht sinnvoller und kostengünstiger
(überwachungsmässig des ganzen arbeitscheuen und der
Solidargemeinschaft auf der Tasche liegenden Gesindels) gleich
wieder die Arbeitslager mit Massenunterkünften einzurichten???
Ach so, dann hätten wahrscheinlich einige 10.000 Bürokraten
nix mehr zu tun…

Polemik!! Aber: Was ist Dein Problem? Wer Arbeit hat und Geld kriegen will muss was leisten, sonst wird er ganz schnell entlassen. Warum sollen Arbeitslose nicht auch was dafür leisten, dass sie Geld bekommen? Und wenn es nur ist, dass sie erreichbar sind, dass man ihnen einen Job anbieten kann.

Wie ist eure Meinung dazu? Was könnte geändert werden?

Ich würde noch weiter gehen. Wenn mehr als drei Jobs im Jahr abgelehnt werden, den Rest des Jahres nicht nur Kürzungen, sondern ganz streichen und nur noch Einkaufsmarken.

Die selbsternannten Hüter der Soligemeinschaft enthalten sich
wohl besser eines Kommentars

oh zu spät gelesen. Sorry, dass ich doch was geschrieben habe…

Wie ist eure Meinung dazu? Was könnte geändert werden?
Die selbsternannten Hüter der Soligemeinschaft enthalten sich
wohl besser eines Kommentars

BTW was ist mit der Solidarität gegenüber denen die Steuern, Abgaben etc. zahlen? Die sollen wohl immer munter weiter in den Topf buttern, damit sich die anderen auf der Solidargemeinschaft schön ausruhen können oder was? Die Solidargemeinschaft ist keine Hängematte sondern ein Netz! Und dieses Netz soll Gestolperte auffangen und helfen, dass sie wieder hoch kommen und nicht ein Leben lang zum Ausruhen einladen.

Hallo,

Wie ist eure Meinung dazu? Was könnte geändert werden?
Die selbsternannten Hüter der Soligemeinschaft enthalten sich
wohl besser eines Kommentars

Was geändert werden könnte? Noch strengere Kontrollen, noch schärferes Vorgehen, noch schärfere Voraussetzungen, um Hartz4 zu erhalten.

Was immer gerne vergessen wird ist, wer das Geld eigentlich bezahlt, wer für das Wohlergehen der vielen Arbeitslosen verantwortlich ist. Es ist mit mein hart erarbeitetes Geld, was ich anderen zur verfügung stelle. Und was gibt es als Ergebnis? Ein Aufschrei, dass man der Gemeinschaft zur Verfügung stehen müsse. Dass man leider nicht den ganzen Tag auf der Couch fernsehen darf oder sich einen schönen Urlaub auf Kosten der Gemeinschaft gönnen kann.

Nach Solidarität wird immer nur von denjenigen gebrüllt, die die Gemeinschft für sich bluten lassen wollen und keien gegenleistung erbringen wollen. Was tut ein Arbeitsloser für die Gemeinschaft? Wenn ich mir einige Parks, Wälder und Rastplätze ansehe, denke ich, dass noch viel getan werden kann.

Arbeitslager? Nein, auf keinen Fall. Aber ich würde gerne deutsche Arbeitslose gegen z.B. afrikanische eintauschen. Einfach ein Austauschprogramm, denn offensichtlich vergessen immer wieder einige, wie gut es ihnen in diesem Land geht.

Solidargemeinschft ist ein Geben und Nehmen. Bisher nehmen einige nur.

Die selbsternannten Hüter der Soligemeinschaft enthalten sich
wohl besser eines Kommentars

LG
Mikesch

Was soll’s denn dann werden???

Interne Gruppentherapie mit gegenseitigem „über-den-Kopf-streichen“ + „gemeinsame Frontbildung gegen die bösen Aufbringer des zufließenden Geldes“???

ebenfalls liebe Grüße
Helmut

Hallo Steven,
naja, wenn der Arbeitslose von 8-20 Uhr zu Hause erreichbar sein muss, dann bleibt ihm wohl nichts weiter übrig, als sich auf die Couch zu legen und fernzusehen.
Grüße
Almut

hallo,

naja, wenn der Arbeitslose von 8-20 Uhr zu Hause erreichbar
sein muss, dann bleibt ihm wohl nichts weiter übrig, als sich
auf die Couch zu legen und fernzusehen.

Ich wüsste nicht, dass er zu Hause erreichbar sein sollte und dann noch zu dieser angegebenen Uhrzeit. Heißt es nicht eher, dass er überhaupt erreichbar sein sollte?

Hallo Steven,
heute morgen in den Nachrichten wurde das so gesagt, leider find ich keinen Beleg dazu. Und wie willst Du sonst erreichbar sein? Handy kann man sich von Hartz IV eh nicht mehr leisten.
Grüße
Almut

Hallo

wird ständig gesagt: Jederzeit persönlich erreichbar, kam grad wieder bei Sat I in Verbindung mit dem Beitrag der HartzIV Kontrolleure aus Delitsch.
Wie wäre es denn eigentlich mit den elektronischen Fussfesseln aus Skandinavien? Die wecken doch auch pünklich um 5.30:wink: zur Vorbereitung auf das normale Arbeitsleben

Hallo Steven,
heute morgen in den Nachrichten wurde das so gesagt, leider
find ich keinen Beleg dazu. Und wie willst Du sonst erreichbar
sein? Handy kann man sich von Hartz IV eh nicht mehr leisten.

Das stimmt nicht, Almut, jedenfalls unter der Jugend. Eher wird keine Miete bezahlt:frowning:

Grüße
Almut

LG
Mikesch

ach so: Die Hüter lass ich wohl doch besser zu, die haben ja auch die tollsten Vorschläge zur Thematik :wink:

Hallo Raoul

lebst du auf anderer Planet oder die ewigen Wiederholungen der Politiker haben bei dir gewirkt:wink:

Um den immer wieder propagierten ca. 30%igen Missbrauch (keine
belastbarn Zahlen vorhanden)zu bekämpfen, gibts wieder paar
neue Regeln.

ist doch gut so. Wenn 30 % stimmen ist jeder 3. Arbeitslose
ein Sozialschmarotzer. Da wünsche ich mir auch stärkere
Kontrollen.

Nur leider gibts dafür keine Beweise, in Form von Statistiken etc. allenfalls in Höhe von bis 5%

Man muss zu jeder Tageszeit persönlich und telefonisch
erreichbar sein.

Falsch. Sie müssen grundsätzlich erreichbar sein.
Natürlich kannst Du einkaufen, shoppen, Freunde besuchen etc.

kam grad vorhin wiede bei Sat I jederzeit persönlich

Nur der ausgedehnte Malle-Urlaub geht halt nicht mehr ohne
vorherige Ankündigung.

Damit hab ich nix Problem. Ich war seit der Eingemeindung 1990 einmal auf Malle und das war 97, seitdem nix mehr Urlaub. Hab andere Hobbys die kostengünstiger sind und mir mehr Spass machen

Wenn nicht gibts Kürzung.

gut so

Was ist mit Leuten

die kein Telefon haben?

man muss nicht telefonisch erreichbar sein, sondern nur
erreichbar. BTW: wieviel prozent der Arbeitslosen haben kein
Telefon?

die rede ist immer von ständig…

Was ist wenn ich grad einkaufen bin?

Grad auf einem Amt unterwegs bin oder sonstwie etwas zu
erledigen habe? Muss ich mich 2 Wochen vorher deswegen
persönlich abmelden?

s.o.

Ach so, es sollen wohl auch neue Leute eingestellt werden, die
das aussendienstmässig wohl machen sollen.

na und? ist doch gut. ein paar Arbeitslose weniger.

LOL also doch nur ABM für Bürokraten

Wäre es nicht sinnvoller und kostengünstiger
(überwachungsmässig des ganzen arbeitscheuen und der
Solidargemeinschaft auf der Tasche liegenden Gesindels) gleich
wieder die Arbeitslager mit Massenunterkünften einzurichten???
Ach so, dann hätten wahrscheinlich einige 10.000 Bürokraten
nix mehr zu tun…

Polemik!! Aber: Was ist Dein Problem? Wer Arbeit hat und Geld
kriegen will muss was leisten, sonst wird er ganz schnell
entlassen. Warum sollen Arbeitslose nicht auch was dafür
leisten, dass sie Geld bekommen? Und wenn es nur ist, dass sie
erreichbar sind, dass man ihnen einen Job anbieten kann.

ebenfalls ein Mega LOL, in 5 Jahren ist dies nur ein einziges mal passiert. Wenn du über 40 und länger als 2 Jahre arbeitslos bist, bist du bei jedem AG obsolet. O-Ton privater Arbeitsvermittler

Wie ist eure Meinung dazu? Was könnte geändert werden?

Ich würde noch weiter gehen. Wenn mehr als drei Jobs im Jahr
abgelehnt werden,

die kriegst du ja überhaupt nicht angeboten, was für ein Quatsch, jedenfalls ab einem gewissen Alter

den Rest des Jahres nicht nur Kürzungen,

sondern ganz streichen und nur noch Einkaufsmarken.

Die selbsternannten Hüter der Soligemeinschaft enthalten sich
wohl besser eines Kommentars

oh zu spät gelesen. Sorry, dass ich doch was geschrieben
habe…

bist wieder zugelassen:wink: wer lesen kann ist im Vorteil :wink:
aber ihr habt ja so geniale Ideen, ihr Hüter, wer auf der anderen Seite steht und das selbst nicht erlebt hat, kann auch kluge Sprüche kloppen, deshalb wünsch ich euch auch mal paar solche Erfahrungen

Ach so, bei mir im Haus hab ich auch so einen (34): Ende 2004 arbeitslos geworden, grosse Fresse in 3 Monaten wieder Arbeit, heute haben wir 8/06 und er ist auch bei Onkel Hartz gelandet, der will wirklich arbeiten um nicht aus lauter Langeweile seine Freundin zu verprügeln:wink: Die ist damals auch arbeitslos geworden…

LG
Mikesch

Hallo,

heute morgen in den Nachrichten wurde das so gesagt, leider
find ich keinen Beleg dazu. Und wie willst Du sonst erreichbar
sein? Handy kann man sich von Hartz IV eh nicht mehr leisten.

Also, wenn ich richtig hingehört habe, hieß es dort „jederzeit persönlich am Wohnort erreichbar“. Das war schon immer so. Wer Urlaub machen möchte von der gestressten Arbeitslosenzeit, der muss es vorher anmelden uns sich abmelden.

Hallo,

kam grad vorhin wiede bei Sat I jederzeit persönlich

Warum hast du nicht richtig hingehört? Dann wären dir diese Halbwahrheiten erspart geblieben.

„Eine halbe Wahrheit ist oft schlimmer, als eine ganze Lüge.“
(Johannes Rau)

Hallo Raoul

lebst du auf anderer Planet oder die ewigen Wiederholungen der
Politiker haben bei dir gewirkt:wink:

Lebst Du im Osten (40 jahre Hirnwäsche) oder bist Du der Hausmeister vom Lafontain? Können wir jetzt die gegenseitigen Beleidigungen lassen?

ist doch gut so. Wenn 30 % stimmen ist jeder 3. Arbeitslose
ein Sozialschmarotzer. Da wünsche ich mir auch stärkere
Kontrollen.

Nur leider gibts dafür keine Beweise, in Form von Statistiken
etc. allenfalls in Höhe von bis 5%

Du hast die 30 % angeführt. Aber es geht ja auch nicht nur um die Schmarotzer. Florida Rolf, etc. sagen dir was? Wie haben Bild und Bildleser da geschimpft. Jetzt wird was dagegen getan und wieder schimpfen alle.

kam grad vorhin wiede bei Sat I jederzeit persönlich

Naja wenn Du Sat.1 mehr glaubst als dem Bundesamt für Arbeit und Soziales… ( http://www.bmas.bund.de/BMAS/Navigation/root,did=147… )

Damit hab ich nix Problem. Ich war seit der Eingemeindung 1990
einmal auf Malle und das war 97, seitdem nix mehr Urlaub. Hab
andere Hobbys die kostengünstiger sind und mir mehr Spass
machen

Ist doch schön für Dich. Aber die die wollen können weiterhin in den Urlaub (egal ob Erzgebirge, Malle oder Timbuktu) müssen sich halt nur vorher beim Amt abmelden.

die rede ist immer von ständig…

Du darfst halt nur nicht die ganze Zeit in Florida und auf Malle hocken und nur zum Geld abholen nach D kommen. Das Gesetz fordert jetzt, dass Du Dich in der Gemeinde aufhälst, in der Du die Kohle beziehst…

na und? ist doch gut. ein paar Arbeitslose weniger.

LOL also doch nur ABM für Bürokraten

Ja, und was ist der Unterschied ob die Verwaltungsfachangestellte nen Job bei Daimler oder bei der Agentur für Arbeit hat? Oder anders: Stört es die arbeitslose Verwaltungsfachangestelle mehr wenn sie nen Job beim Amt statt bei MAN kriegt?

ebenfalls ein Mega LOL, in 5 Jahren ist dies nur ein einziges
mal passiert.

Vielleicht solltest Du Dir überlegen aus Meck-Po wegzuziehen wenn Du nen Job willst?

Wenn du über 40 und länger als 2 Jahre

arbeitslos bist, bist du bei jedem AG obsolet. O-Ton privater
Arbeitsvermittler

Das mag stimmen. Natürlich ist das Hauptproblem, dass zu wenig Jobs da sind. Aber darum wird sich ja auch gekümmert (und nicht nur nebenbei)

die kriegst du ja überhaupt nicht angeboten, was für ein
Quatsch, jedenfalls ab einem gewissen Alter

kommt drauf an wo. BTW werden über 50 jährige jetzt auch besonders gefördert.
http://www.bmas.bund.de/BMAS/Navigation/Arbeitsmarkt…

bist wieder zugelassen:wink: wer lesen kann ist im Vorteil :wink:

jep. Und wer lieber Sat.1 schaut, statt sich am Ursprung zu informieren kann seine Vorurteile länger behalten.

aber ihr habt ja so geniale Ideen, ihr Hüter, wer auf der
anderen Seite steht und das selbst nicht erlebt hat, kann auch
kluge Sprüche kloppen, deshalb wünsch ich euch auch mal paar
solche Erfahrungen

BlaBlaBla

Ach so, bei mir im Haus hab ich auch so einen (34): Ende 2004
arbeitslos geworden, grosse Fresse in 3 Monaten wieder Arbeit,
heute haben wir 8/06 und er ist auch bei Onkel Hartz gelandet,
der will wirklich arbeiten um nicht aus lauter Langeweile
seine Freundin zu verprügeln:wink: Die ist damals auch arbeitslos
geworden…

Vielleicht sollte auch er sich überlegen ob er nicht mit 34 Ost-Sachsen in Richtung Arbeitsplatz verlassen sollte? Flexibilität ist das Stichwort. Aber dann muss man ja seine geliebte Eck-Kneipe aufgeben…

Hallo !
Ich danke Dir für Deine Millionen !
Und ich wünsche keinem etwas Schlechtes,aber Du solltest mal arbeitslos werden! Aber,Du hast ja soo einen sicheren Job!
Auch einen für mich ? ich hab schon den dritten Job innerhalb eines halben Jahres,weil die Firmen entlassen,wann sie wollen.
Hab von 3,80 € bis 5,70 € verdient.
Solche wie Dich sehe ich als Aufseher mit Knüppel in den Arbeitslagern !!
Steffen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Wolltest Du nicht die Beleidigungen lassen ? Aber dann sagst Du was von Eckkneipe !Mein Gott,Nicht nur arbeitslos,auch noch 4,38 Mill. Alkoholiker !
Einfach wegsperren und die arbeitende Gesellschaft vor diesen Leuten schützen.
Freu Dich,das Du Arbeit hast und enthalte Dich solcher Kommentare !
Ist besser so für Deine Brieftasche !
Übrigens: Ich hab Arbeit ! Aber mir tun die meisten Menschen leid,die arbeiten wollen und nichts bekommen!

Steffen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Ich danke Dir für Deine Millionen !
Und ich wünsche keinem etwas Schlechtes,aber Du solltest mal
arbeitslos werden! Aber,Du hast ja soo einen sicheren Job!

Was hat das mit dem Thema zu tun?

Auch einen für mich ? ich hab schon den dritten Job innerhalb
eines halben Jahres,weil die Firmen entlassen,wann sie wollen.

Ich werde demnächst den Job wechseln, weil mich die Firma nicht für meine Vorstellungen angemessen entlohnt.

Hab von 3,80 € bis 5,70 € verdient.

Wen willst dafür verantwortlich machen?

Solche wie Dich sehe ich als Aufseher mit Knüppel in den
Arbeitslagern !!

???

Hallo,

Übrigens: Ich hab Arbeit ! Aber mir tun die meisten Menschen
leid,die arbeiten wollen und nichts bekommen!

Diese Gruppe tut bestimmt jedem leid. Mir tun aber keineswegs diejenigen leid, die versuchen aus der Staatshilfe rauszuholen, was rauszuholen geht, die z.B. nicht verheiratet sind aber eine eheähnliche Gemeinschaft eingehen, um so 2x den Satz zu erhalten. Mir tun auch nicht diejenigen leid, die ihr Vermögen erst mal auf die Kinder übertragen, um so Staates Hilfe zu bekommen. Diese Gruppe ist so groß, dass man eigens dieser die Gesetze und Regeln verschärfen musste, also offensichtlich keine Minderheit.

Hallo,

Auch einen für mich ?

wie wär’s mit umziehen? Ich erinnere mich noch an die Sprüche: ‚Kommt die DMark bleiben wir, kommt sie nicht, geh’n wir zu ihr.‘ Ja, mach doch? Mir hat vor ein paar Monaten hier jemand die Ohren voll gejammert, daß er keine Leute Findet. Eine schlüsseldienstkette im Supermarkt, der Chef macht das selbst, weil er keine Pächter findet. Arbeitszeit von 8-8, aber immerhin so rund €2500,- pro Monat, meint er. Ich habe dankend abgelehnt, weil mir die 35-Stunden-Woche lieber ist, ich hab ja 'nen Job. Soll ich fragen, ob die Stelle noch frei ist?

Gruß, Rainer

Hallo!

Was geändert werden könnte? Noch strengere Kontrollen, noch
schärferes Vorgehen, noch schärfere Voraussetzungen, um Hartz4
zu erhalten.

Man sollte davon abkommen, das immer nur in Schwarz und Weiß zu betrachten.
Ich finde es richig und gut, dass diejenigen, die Einkommen haben, in einen Topf einzahlen, aus dem sie selbst, aber auch andere, die Hilfe benötigen, diese Hilfe im Ernstfall bekommen können. Deswegen nennt sich unser Staat ja auch Sozialstaat. Ob das nun Hartz IV oder Sozialhilfe heißt, am Ende müssen nun einmal die stärkeren den schwächeren unter die Arme greifen.
Sicher gibt es auch Schwarze Schafe. Nur: Auf den einen, den ich gestern im Fernsehen gesehen habe, wie er erklärt hat, dass man nur 50 bis 100 Rechtschreibfehler in die Bewerbung einbauen müsse oder irgendwelche Gefängniszeiten in den Lebenslauf dichten, um weiter auf der Couch zu liegen, kommen sicherlich tausende, die tatsächlich lieber heute als morgen mehr hätten als 345 Euro und die liebend gern arbeiten würden.
Diese ewigen BILD und Stammtisch Diskussionen über Mallorca-Karins, Kreta-Ulfs, Ferrari-Jochens und was weiß ich (Namen sind frei erfunden) bringen doch tatsächlich nichts außer ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit. Das ZDF stimmt fleißig mit ein und ist Sozialbetrügern auf der Spur - das ist unterhaltsam manchmal, aber dennoch absolut gar nicht zielführend, sondern dumme meinungsmache für die mir meine Gebühren eigentlich zu schade sein.
Es mag sein, dass sich einige auf die faule Haut legen. Dagegen muss man halt was tun. Aber einige Millionen in die Betrügerecke zu stellen, weil einige tausende oder meinetwegen hunderttausende einfach keinen Anstand haben, ist sicherlich nicht der ricchtige weg.
Und ganz ehrlich: Weil dieses System die Gewissheit gibt, dass man in schweren Zeiten Hilfe bekommt, ist der Missbrauch, den man bekämpfen muss, aber sicher nie ganz beseitigen muss, der Preis, den wir eben dafür zahlen müssen.
Die Frage ist dann, wie weit darf der Staat in die persönliche Freiheit des Arbeitslosen eingreifen, der, trotz seiner Arbeitslosigkeit, nunmal ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft und daneben Träger sämtlicher Grundrechte ist? Ich bin gespannt, was da am Ende des Sommerlochs dabei herauskommt. Diese ewigen Diskussionen im Stile von „Seid dankbar und findet arbeit, denn ich zahle Steuern und Mallorca-Klaus gehört weggeschlossen“ führen aber doch zu nichts. Statt in den Aufbau eines Überwachungsnetzes zu investieren sollten lieber Anreize geschaffen werden, damit Unternehmer mehr Ausbildungsplätze einrichten und Geld in die Bildung investiert werden. Denn was man heute selbst von Realschülern der zehnten Klasse zu hören bekommt und was befreundete Handwerker über Einstellungstets berichten ist markerschütternderöffnet und eröffnet das Bild einer Bildung, bei der sich mir die Haare sträuben. Kein Wunder, dass da bei vielen bereits die Arbeitslosigkeit vorprogrammiert ist.

Gruß,

Florian.

Hallo Florian

für objektiven Beitrag

Hallo!

Was geändert werden könnte? Noch strengere Kontrollen, noch
schärferes Vorgehen, noch schärfere Voraussetzungen, um Hartz4
zu erhalten.

Man sollte davon abkommen, das immer nur in Schwarz und Weiß
zu betrachten.
Ich finde es richig und gut, dass diejenigen, die Einkommen
haben, in einen Topf einzahlen, aus dem sie selbst, aber auch
andere, die Hilfe benötigen, diese Hilfe im Ernstfall bekommen
können. Deswegen nennt sich unser Staat ja auch Sozialstaat.
Ob das nun Hartz IV oder Sozialhilfe heißt, am Ende müssen nun
einmal die stärkeren den schwächeren unter die Arme greifen.
Sicher gibt es auch Schwarze Schafe. Nur: Auf den einen, den
ich gestern im Fernsehen gesehen habe, wie er erklärt hat,
dass man nur 50 bis 100 Rechtschreibfehler in die Bewerbung
einbauen müsse oder irgendwelche Gefängniszeiten in den
Lebenslauf dichten, um weiter auf der Couch zu liegen, kommen
sicherlich tausende, die tatsächlich lieber heute als morgen
mehr hätten als 345 Euro und die liebend gern arbeiten würden.
Diese ewigen BILD und Stammtisch Diskussionen über
Mallorca-Karins, Kreta-Ulfs, Ferrari-Jochens und was weiß ich
(Namen sind frei erfunden) bringen doch tatsächlich nichts
außer ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit. Das ZDF stimmt
fleißig mit ein und ist Sozialbetrügern auf der Spur - das ist
unterhaltsam manchmal, aber dennoch absolut gar nicht
zielführend, sondern dumme meinungsmache für die mir meine
Gebühren eigentlich zu schade sein.
Es mag sein, dass sich einige auf die faule Haut legen.
Dagegen muss man halt was tun. Aber einige Millionen in die
Betrügerecke zu stellen, weil einige tausende oder meinetwegen
hunderttausende einfach keinen Anstand haben, ist sicherlich
nicht der ricchtige weg.
Und ganz ehrlich: Weil dieses System die Gewissheit gibt, dass
man in schweren Zeiten Hilfe bekommt, ist der Missbrauch, den
man bekämpfen muss, aber sicher nie ganz beseitigen muss, der
Preis, den wir eben dafür zahlen müssen.
Die Frage ist dann, wie weit darf der Staat in die persönliche
Freiheit des Arbeitslosen eingreifen, der, trotz seiner
Arbeitslosigkeit, nunmal ein vollwertiges Mitglied der
Gesellschaft und daneben Träger sämtlicher Grundrechte ist?
Ich bin gespannt, was da am Ende des Sommerlochs dabei
herauskommt. Diese ewigen Diskussionen im Stile von „Seid
dankbar und findet arbeit, denn ich zahle Steuern und
Mallorca-Klaus gehört weggeschlossen“ führen aber doch zu
nichts. Statt in den Aufbau eines Überwachungsnetzes zu
investieren sollten lieber Anreize geschaffen werden, damit
Unternehmer mehr Ausbildungsplätze einrichten und Geld in die
Bildung investiert werden. Denn was man heute selbst von
Realschülern der zehnten Klasse zu hören bekommt und was
befreundete Handwerker über Einstellungstets berichten ist
markerschütternderöffnet und eröffnet das Bild einer Bildung,

gestern kam auch grad, wie das mit den Semestergeühren laufen soll: Jedes Bundesland macht es anders, Förderalismus ad absurdum, war der Kommentar

bei der sich mir die Haare sträuben. Kein Wunder, dass da bei
vielen bereits die Arbeitslosigkeit vorprogrammiert ist.

Gruß,

Florian.

@ Raoul Niklewski

Meinen Nachbarn hätte ich auch gerne weit weg. Der hat nämlich seine Stehkneipe von früh 8-teilweise nach 24.00 bei uns im Hof mit einem Rentnerehepaar eingerichtet. Da man die beiden noch zum Hausmeister gemacht hat und die alle beide Langeweile haben, mobben die jetzt Mieter, die sich ihr tägliches Gejammer über die Politiker, irgendwelche Krankheiten und Fehlverhalten anderer Mieter nicht mehr mit anhören wollten. Eine Partei ist im Frühjahr schon entnervt ausgezogen. Jetzt haben Sie das mit mir probiert, sind aber leider gescheitert :wink:
Maschendrahtzaun war im letzten Jahr nix dagegen, was hier abgelaufen ist :wink: paar Prozesse stehn auch noch aus…
Das nur mal nebenbei erwähnt
Ich klink mich dann hier aus, kommt eh nix bei raus

LG
Mikesch