davon ausgehend, dass die Uhr ein Schmuckgegenstand mit praktischem Nutzen ist und Schmuckgegenstände wie Kleidungsstücke zu betrachten sind, wird man wohl allgemein sagen:
Ich lege/ziehe die Kette/die Unterhose an!
und dann:
Ich habe eine Unterhose an!
Bei der Kette aber sagt man wohl: Ich habe eine Kette um.
Entsprechend wird es wohl auch heißen:
Ich habe eine Uhr an.
oder
Ich habe eine Uhr um.
„Auf“ hat man meiner Ansicht nach nur Hüte, Kappen oder Mützen.
Dass bedeutet natürlich nicht, dass es in verschiedenen Regionen andere und vielleicht verschiedene Ausdrucksweisen für das Tragen von Uhren gibt.
Der „Ruhrpott“ birgt da oft Überraschendes, wenn solches zu sagen erlaubt.
südlicher pott
hallo thomas und fritz *g*,
fritz… jetzt kann ICH dir mal was sagen *gg*
hier neben mir sitzt ein mensch aus dem südlichen pott (witten), der sagt, er hätte eine uhr AN (hat er aber nicht *lol*)
grüsse ;o) muschel
jau, meister!
sach ich doch, boe ts ts ts
hab nie behauptet, dass du ne uhr AUF hast
ne mütze hast auch nie AUF, höchstens mal ne kapuze
und ne uhr AN der WAND
… aber AUF dem couchtisch steht eine *hinweis*
aber es sei mir noch einmal bemerkt, dass du hier ohne uhr neben mir sitzt *ggg*
muschel ;o)
isser nich *g*
fritz, don’t panic, wollte nur die diskussion ergänzen um den part: uhr UM, uhr AUF, uhr AN im südlichen ruhrgebiet
der boe da neben mir grinst über beide backen *g* muschel
och fritz, du wortklauber,
latürnich habe ich dein erstes posting gelesen, ich habe nur ergänzt hinsichtlich der überraschenden sprachlichen aspekte des ruhrgebietes *lach*, weil ich damit tagtäglich *wieder mal neben mich schiel* konfrontiert bin . du warst dir in DIESEM punkt ja nicht so sicher, was aus der ecke noch zu erwarten ist
muschel
als Moderator dieses Brettes muss ich demnächst darauf hinweisen, dass solche Plaudereien entweder per Emil oder auf dem Brett „Plaudereien“ statfinden sollten.
auch noch 100 km nördlich von Hamm heißt es korrekt:
„Hass’ ne Uhr auf?“
Das ist korrekt, weil es dort j e d e r versteht.
Im Duden steht’s allerdings nicht; in
stilistisch einwandfreiem Deutsch hieße
die Frage ja wohl: „Trägst Du eine Uhr?“.
Aber der Duden wird ja in Mannheim gemacht - von
dort kam ja noch nie was brauchbares.
Mach mal 'n Punkt!
Hallo Ludger,
ueber den Duden kannst du ja denken wie du willst, aber Mannheim so verunglimpfen muss ja auch nicht sein.
Hrmpf. Elke
Hallo Fritz,
da ich jetzt mal annehme, dass du das einfach gewusst hast und nicht nachgeguckt hast, gratulier ich dir zu deinem Gehirn.
Ich kannt mal jemand, der sagte: Mein Hirn ist wie Tesaband. Alles bleibt dran haengen, Unwichtiges genauso wie Wichtiges. So aehnlich stell ich das mir bei dir vor.
Mach’s gut,
Elke